Periodensystem der Elemente

Dieses Tool bietet einen umfassenden Überblick über alle chemischen Elemente des Periodensystems. Neben den Standardwerten wie Ordnungszahl, Symbol und Atommasse lassen sich weiterführende Detailinformationen gezielt abrufen.
Filters
1
H
Hydrogen
1.007
2
He
Helium
4.002
3
Li
Lithium
6.941
4
Be
Beryllium
9.012
5
B
Boron
10.811
6
C
Carbon
12.011
7
N
Nitrogen
14.007
8
O
Oxygen
15.999
9
F
Fluorine
18.998
10
Ne
Neon
20.18
11
Na
Sodium
22.99
12
Mg
Magnesium
24.305
13
Al
Aluminum
26.982
14
Si
Silicon
28.086
15
P
Phosphorus
30.974
16
S
Sulfur
32.065
17
Cl
Chlorine
35.453
18
Ar
Argon
39.948
19
K
Potassium
39.098
20
Ca
Calcium
40.078
21
Sc
Scandium
44.956
22
Ti
Titanium
47.867
23
V
Vanadium
50.942
24
Cr
Chromium
51.996
25
Mn
Manganese
54.938
26
Fe
Iron
55.845
27
Co
Cobalt
58.933
28
Ni
Nickel
58.693
29
Cu
Copper
63.546
30
Zn
Zinc
65.38
31
Ga
Gallium
69.723
32
Ge
Germanium
72.64
33
As
Arsenic
74.922
34
Se
Selenium
78.96
35
Br
Bromine
79.904
36
Kr
Krypton
83.798
37
Rb
Rubidium
85.468
38
Sr
Strontium
87.62
39
Y
Yttrium
88.906
40
Zr
Zirconium
91.224
41
Nb
Niobium
92.906
42
Mo
Molybdenum
95.96
43
Tc
Technetium
98
44
Ru
Ruthenium
101.07
45
Rh
Rhodium
102.906
46
Pd
Palladium
106.42
47
Ag
Silver
107.868
48
Cd
Cadmium
112.411
49
In
Indium
114.818
50
Sn
Tin
118.71
51
Sb
Antimony
121.76
52
Te
Tellurium
127.6
53
I
Iodine
126.904
54
Xe
Xenon
131.293
55
Cs
Cesium
132.905
56
Ba
Barium
137.327
72
Hf
Hafnium
178.49
73
Ta
Tantalum
180.948
74
W
Wolfram
183.84
75
Re
Rhenium
186.207
76
Os
Osmium
190.23
77
Ir
Iridium
192.217
78
Pt
Platinum
195.084
79
Au
Gold
196.967
80
Hg
Mercury
200.59
81
Tl
Thallium
204.383
82
Pb
Lead
207.2
83
Bi
Bismuth
208.98
84
Po
Polonium
210
85
At
Astatine
210
86
Rn
Radon
222
87
Fr
Francium
223
88
Ra
Radium
226
104
Rf
Rutherfordium
261
105
Db
Dubnium
262
106
Sg
Seaborgium
266
107
Bh
Bohrium
264
108
Hs
Hassium
267
109
Mt
Meitnerium
268
110
Ds
Darmstadtium
271
111
Rg
Roentgenium
272
112
Cn
Copernicium
285
113
Nh
Nihonium
284
114
Fl
Flerovium
289
115
Mc
Moscovium
288
116
Lv
Livermorium
292
117
Ts
Tennessine
295
118
Og
Oganesson
294
57
La
Lanthanum
138.905
58
Ce
Cerium
140.116
59
Pr
Praseodymium
140.908
60
Nd
Neodymium
144.242
61
Pm
Promethium
145
62
Sm
Samarium
150.36
63
Eu
Europium
151.964
64
Gd
Gadolinium
157.25
65
Tb
Terbium
158.925
66
Dy
Dysprosium
162.5
67
Ho
Holmium
164.93
68
Er
Erbium
167.259
69
Tm
Thulium
168.934
70
Yb
Ytterbium
173.054
71
Lu
Lutetium
174.967
89
Ac
Actinium
227
90
Th
Thorium
232.038
91
Pa
Protactinium
231.036
92
U
Uranium
238.029
93
Np
Neptunium
237
94
Pu
Plutonium
244
95
Am
Americium
243
96
Cm
Curium
247
97
Bk
Berkelium
247
98
Cf
Californium
251
99
Es
Einsteinium
252
100
Fm
Fermium
257
101
Md
Mendelevium
258
102
No
Nobelium
259
103
Lr
Lawrencium
262

Gamechanger im Online Marketing · Innovation as a service · Werden Sie schneller unabhängig. · Werten Sie Ihren eigenen Internetauftritt auf.

Legende/Ergänzungen

Das interaktive Periodensystem: Elemente entdecken, Informationen vertiefen 

Mit diesem interaktiven Periodensystem steht Nutzerinnen und Nutzern ein intuitiv bedienbares Werkzeug zur Verfügung, das chemische Elemente in strukturierter und leicht zugänglicher Form darstellt. Neben den klassischen Informationen – darunter Ordnungszahl, Elementsymbol, Atommasse, Elektronenkonfiguration und Aggregatzustand – bietet das Tool weiterführende Detailansichten zu ausgewählten Eigenschaften jedes Elements. Dazu zählen unter anderem Angaben zur Dichte, zur Ionisierungsenergie, zu häufigen Oxidationsstufen sowie zur industriellen Verwendung und Entdeckungsgeschichte. 

Dank der interaktiven Struktur eignet sich das Periodensystem sowohl für den Einsatz in Bildung, Forschung und Lehre als auch für interessierte Privatpersonen, die sich einen schnellen und fundierten Überblick verschaffen möchten. Das Tool ist als browserbasiertes Modul konzipiert und erfordert keine zusätzliche Softwareinstallation. 

Features im Überblick

  • Vollständige Darstellung aller Elemente nach Perioden und Gruppen 
  • Filter- und Suchfunktion zur gezielten Navigation Responsive 
  • Darstellung für Desktop und mobile Endgeräte 
  • Erweiterbare Informationsansichten mit praxisnahen Daten 

Dieses Periodensystem wurde entwickelt, um komplexe Informationen nutzerfreundlich bereitzustellen – für einen schnellen Zugang zu elementarem Wissen.


Coming soon: Die X-Version des interaktiven Periodensystems

In Kürze steht eine erweiterte Version des interaktiven Periodensystems zur Verfügung – die sogenannte X-Variante. Das „X“ steht für Exchange – und markiert einen innovativen Brückenschlag zwischen Chemie und Kapitalmarkt.

Die neue Ansicht eröffnet Nutzerinnen und Nutzern die Möglichkeit, gezielt eine Verbindung zwischen chemischen Elementen und börsennotierten Unternehmen herzustellen. Durch einfaches Anklicken eines Elements lassen sich unter anderem folgende Informationen abrufen:

  • Welche Unternehmen fördern, verarbeiten oder handeln mit dem jeweiligen Rohstoff?
  • Wo ist das Element in industriellen Anwendungen besonders relevant?
  • Welche börsengehandelten Produkte (z. B. ETFs oder Rohstoff-Indizes) stehen in Verbindung mit dessen Nutzung?

Beispiel 1: Lithium (Li)
Das Leichtmetall Lithium spielt eine zentrale Rolle in der Herstellung moderner Lithium-Ionen-Akkus – etwa für Elektrofahrzeuge oder tragbare Elektronik. Mit nur einem Klick zeigt die X-Version Unternehmen wie Albemarle, SQM oder Livent, die in der Förderung und Weiterverarbeitung von Lithium tätig sind. Ergänzend werden börsennotierte Batteriehersteller und relevante ETFs sichtbar gemacht.

Beispiel 2: Neodym (Nd)
Als Bestandteil leistungsstarker Permanentmagnete ist Neodym essenziell für die Elektromobilität und Windkrafttechnologie. Die X-Variante weist auf Unternehmen hin, die im Bereich Seltene Erden tätig sind, etwa MP Materials, sowie auf deren Einsatzgebiete in Automobil-, Luftfahrt- und Energiesektoren. So lassen sich technologische Megatrends mit realwirtschaftlichen Akteuren verknüpfen.

Diese neuartige Perspektive – vom chemischen Element zur Investmentidee – schafft einen einzigartigen Mehrwert für Nutzer aus Forschung, Industrie und Kapitalmarktumfeld.

Entdecken Sie bald, wie sich Elemente systematisch mit wirtschaftlicher Relevanz verknüpfen lassen – transparent, interaktiv und datenbasiert.

Member of 3R/RSQ Network
Digital Content
Network Alliance
Transparency · Reliability · Credibility
Information regarding Product Information
Samstag, 19.07.2025, Kalenderwoche (KW) 29, 200. Tag des Jahres, 165 Tage verbleibend bis EoY.