Benchmark-Indikatoren:
Neuer Research-Provider
Im Bereich Research & Ratings können Sie auf Einschätzungen renommierten Analystenhäuser zugreifen, welche sich auf die Due Diligence und Bewertung von in der Regel börsennotierten Unternehmen spezialisiert haben. Ausgehend von den Research-Reports gelangen Sie mit wenigen Mausklicks zu weiteren Recherche-Tools und Informationen, die Ihnen zusätzliche Möglichkeiten zur Informationsgewinnung und Beurteilung der Informationen bieten.
Do., 03.04.2025       https://research-hub.de/companies/coinIX GmbH & Co KGaA

coinIX hat den Jahresabschluss 2024 veröffentlicht, der die positiven vorläufigen Zahlen bestätigt hat. Das Vorsteuerergebnis stieg ggü Vj. um c. 270%, und die stillen Reserven als Gradmesser des Erfolgs im Portfolio-Management wuchsen auf EUR 9.5m an. Allerdings ist der innere Wert von coinIX ist seit Jahresbeginn um über 50 % gefallen, vor allem aufgrund der Kursschwäche von Ethereum (ETH), das ein hohes Gewicht im Portfolio von coinIX hat. Die ETH-Schwäche resultiert aus mehreren Faktoren, darunter der größte Krypto-Hack aller Zeiten bei Bybit mit 400.000 gestohlenen ETH, Zweifel an Trumps geplanter Krypto-Reserve, Abflüsse aus ETH-ETFs sowie Konkurrenz durch schnellere Blockchains wie Solana. Technische Verkaufszwänge wie Margin Calls verstärkten den Preisverfall zusätzlich. Hoffnung macht jedoch das für Ende April erwartete Pectra-Upgrade, das Ethereum technisch verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit stärken soll. Da der aktuelle Kurs von coinIX bereits unter dem Wert der liquiden Krypto-Assets liegt und die wertvollen Beteiligungen nicht reflektiert, bietet das Kursniveau aus unserer Sicht eine attraktive Einstiegschance. Die Analysten von mwb research bekräftigen ihre Kaufempfehlung mit Kursziel EUR 2,50 (zuvor EUR 4,60). Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/coinIX%20GmbH%20&%20Co%20KGaA
Mi., 02.04.2025       https://research-hub.de/companies/Scout24 SE

Die Scout24 SE verzeichnete auch im Q4 2024 eine weiterhin solide Geschäftsdynamik, mit einem Umsatz und einem operativen EBITDA (op. EBITDA), die mit EUR 147 Mio. (+11% ggü. Vj.) bzw. EUR 91 Mio. (+15% ggü. Vj.) weitgehend im Rahmen der Erwartungen lagen. Der ausgewiesene Umsatz profitierte von einer Rekordzahl an Abonnements sowie der daraus resultierenden Beschleunigung der Abo-Umsätze. Das operative EBITDA-Wachstum wurde zudem maßgeblich durch operative Hebeleffekte und die erfolgreiche Umsetzung der Streamlining- und Interconnectivity-Strategie gestützt. Das Unternehmen bleibt hochgradig cash-generativ und führte trotz der Übernahme von neubau kompass im November im Q4 2024 Aktienrückkäufe in Höhe von EUR 24 Mio. durch (+12% ggü. Vq.). Scout24 erwartet, dass sich das starke Momentum 2025 fortsetzt, mit einem Umsatzwachstum von 12%-14% ggü. Vj. und einer Verbesserung der operativen EBITDA-Marge um bis zu 50 Basispunkte. Auch die mittelfristigen Wachstumsziele bleiben vielversprechend und auf Kurs. Die Analysten von mwb research bestätigen ihr HALTEN-Rating mit einem angepassten Kursziel von EUR 88,00 (zuvor: EUR 81,00). Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/research/Scout24%20SE
Mi., 02.04.2025       https://research-hub.de/companies/Synbiotic SE

Synbiotic hat eine THC-haltige medizinische Cannabis-Lutschtablette auf den Markt gebracht, die über einen Zeitraum von drei Jahren mit BOLDER Arzneimittel entwickelt wurde und im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2025 in Deutschland eingeführt wird. Diese patientenspezifische Darreichungsform adressiert das begrenzte Angebot an bestehenden Produkten und steht im Einklang mit den regulatorischen Erleichterungen seit April 2024. Da sich die Importe von medizinischem Cannabis innerhalt des GJ24 auf 72 Tonnen vervierfacht haben, könnte die Innovation von Synbiotic seine Position auf dem wachsenden MedCan-Markt (CAGR 14% bis 2029) verbessern. Die kurzfristigen finanziellen Auswirkungen sind begrenzt, aber mittelfristig ist eine Steigerung der Marge möglich. Unterstützt durch die starke Leistung von WEECO Pharma bleibt Synbiotic strategisch gut im schnell wachsenden Markt für medizinisches Cannabis positioniert. mwb research bekräftigt das KAUFEN-Rating mit einem unveränderten Kursziel von 12,50 EUR pro Aktie. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter research-hub.de/companies/Synbiotic%20SE
Mi., 02.04.2025       https://research-hub.de/companies/Synbiotic SE

Synbiotic hat eine THC-haltige medizinische Cannabis-Lutschtablette auf den Markt gebracht, die über einen Zeitraum von drei Jahren mit BOLDER Arzneimittel entwickelt wurde und im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2025 in Deutschland eingeführt wird. Diese patientenspezifische Darreichungsform adressiert das begrenzte Angebot an bestehenden Produkten und steht im Einklang mit den regulatorischen Erleichterungen seit April 2024. Da sich die Importe von medizinischem Cannabis innerhalt des GJ24 auf 72 Tonnen vervierfacht haben, könnte die Innovation von Synbiotic seine Position auf dem wachsenden MedCan-Markt (CAGR 14% bis 2029) verbessern. Die kurzfristigen finanziellen Auswirkungen sind begrenzt, aber mittelfristig ist eine Steigerung der Marge möglich. Unterstützt durch die starke Leistung von WEECO Pharma bleibt Synbiotic strategisch gut im schnell wachsenden Markt für medizinisches Cannabis positioniert. mwb research bekräftigt das KAUFEN-Rating mit einem unveränderten Kursziel von 12,50 EUR pro Aktie. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter research-hub.de/companies/Synbiotic%20SE
Mi., 02.04.2025       https://research-hub.de/companies/Viromed Medical AG

Die Viromed Medical AG hat mit der koreanischen UMECO Group einen exklusiven Fünfjahresvertrag über den Vertrieb ihrer Kaltplasmageräte ViroCAP und PulmoPlas für medizinische und dermatologische Anwendungen in zehn asiatischen Märkten unterzeichnet. Die Vereinbarung umfasst eine Vorab-Lizenzgebühr in Höhe von USD 5m. und Abnahmeverpflichtungen in Höhe von insgesamt EUR 152,5m bis 2028, wobei der Schwerpunkt auf ViroCAP liegen dürfte, da es in stark nachgefragten ästhetischen Behandlungen wie Akne und Rosazea eingesetzt wird. UMECO, ein Spezialist für den Vertrieb von Medizin- und Schönheitsprodukten, ist gut positioniert, um den großen südostasiatischen Markt für ästhetische Behandlungen zu nutzen. Viromed ist zuversichtlich, die Produktion hochfahren zu können. Die Analysten von mwb research erhöhen das Kursziel auf EUR 12,50 (von EUR 7,40) und bewerten die Aktie nun mit KAUFEN (von SPEKULATIV KAUFEN). Für weitere Informationen laden wir Sie ein, sich für unseren Roundtable mit CEO Uwe Perbandt morgen, am 03. April, hier anzumelden:https://research-hub.de/events/registration/2025-04-03-13-00/VMED-GR Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Viromed%20Medical%20AG
Mi., 02.04.2025       https://research-hub.de/companies/Viromed Medical AG

Die Viromed Medical AG hat mit der koreanischen UMECO Group einen exklusiven Fünfjahresvertrag über den Vertrieb ihrer Kaltplasmageräte ViroCAP und PulmoPlas für medizinische und dermatologische Anwendungen in zehn asiatischen Märkten unterzeichnet. Die Vereinbarung umfasst eine Vorab-Lizenzgebühr in Höhe von USD 5m. und Abnahmeverpflichtungen in Höhe von insgesamt EUR 152,5m bis 2028, wobei der Schwerpunkt auf ViroCAP liegen dürfte, da es in stark nachgefragten ästhetischen Behandlungen wie Akne und Rosazea eingesetzt wird. UMECO, ein Spezialist für den Vertrieb von Medizin- und Schönheitsprodukten, ist gut positioniert, um den großen südostasiatischen Markt für ästhetische Behandlungen zu nutzen. Viromed ist zuversichtlich, die Produktion hochfahren zu können. Die Analysten von mwb research erhöhen das Kursziel auf EUR 12,50 (von EUR 7,40) und bewerten die Aktie nun mit KAUFEN (von SPEKULATIV KAUFEN). Für weitere Informationen laden wir Sie ein, sich für unseren Roundtable mit CEO Uwe Perbandt morgen, am 03. April, hier anzumelden:https://research-hub.de/events/registration/2025-04-03-13-00/VMED-GR Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Viromed%20Medical%20AG
Mi., 02.04.2025       https://research-hub.de/companies/Wolftank Group AG

Die Wolftank Group erweitert ihre Aktivitäten im Bereich der Wasserstoffinfrastruktur mit dem Projekt ACTIVA H2 in Spanien, das sich auf die Entwicklung einer Wasserstofftankstelle zur Unterstützung der Wasserstoffmobilität in städtischen Gebieten und im transeuropäischen Verkehrsnetz konzentriert. Diese Initiative folgt einer Reihe von Projekten in Italien und stärkt die Position von Wolftank auf dem wachsenden Wasserstoffmarkt in Südeuropa. Das Projekt könnte den Weg für weitere Infrastrukturentwicklungen in ganz Europa ebnen, zumal sich sowohl Spanien als auch Italien ehrgeizige Wasserstoffziele gesetzt haben. Mit diesen Aussichten sei Wolftank für weiteres Wachstum gut positioniert und der Ausbau des Segments Hydrogen & Renewables könnte in Zukunft weitere Chancen eröffnen. Die Analysten von mwb research stufen die Aktie weiterhin mit KAUFEN ein und sehen ein Kursziel von EUR 20,00. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Wolftank-Adisa%20Holding%20AG
Di., 01.04.2025       https://research-hub.de/companies/

SBO ist eine weltweit tätige Unternehmensgruppe und Weltmarktführer in der Herstellung von hochlegierten, nichtmagnetischen Stählen. Die SBO-Gruppe ist auf die hochpräzise Fertigung von Spezialkomponenten für die Öl-, Gas- und andere Industrien unter Einsatz innovativer und additiver Fertigungstechnologien spezialisiert. Weltweit anerkannt ist die SBO-Gruppe auch für ihre Richtbohrwerkzeuge und Ausrüstungen zur Bohrlochkomplettierung in der Öl-, Gas- und Geothermie- Branche. Mit ihren Tochtergesellschaften und rund 1.600 Mitarbeitenden weltweit ist die Gruppe erfolgreich in technologisch anspruchsvollen, profitablen Nischen positioniert. Vor diesem Hintergrund veranstaltet mwb research am 15. April um 14:00 Uhr einen Online-Roundtable mit Monika Bell, Head of IR der Schoeller-Bleckmann Oilfield Equipment AG. Nach einer Präsentation besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Veranstaltung richtet sich an professionelle Investoren und semiprofessionelle Privatanleger und findet online in deutscher Sprache statt. Die Teilnahme ist kostenlos, die Zugangsdaten werden nach Anmeldung unter https://research-hub.de/events/registration/2025-04-15-14-00/SBO-AV zur Verfügung gestellt.
Di., 01.04.2025       https://research-hub.de/companies/Performance One AG

Performance One AG hat vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht, die weitgehend im Rahmen der Erwartungen liegen. Der Umsatz lag mit 9,3 Mio. EUR leicht unter der Prognose, während das EBITDA von -0,5 Mio. EUR den Erwartungen und der Guidance entsprach. Das Unternehmen befindet sich in einer strategischen Transformation hin zu einer Holding mit Fokus auf Digital Health und Künstliche Intelligenz, unterstützt durch eine Kapitalerhöhung von bis zu 0,84 Mio. EUR. Ein wichtiger Meilenstein war die ZPP-Zertifizierung der Mental-Health-App harmony, wodurch eine Erstattungsfähigkeit durch Krankenkassen erreicht wurde – ein klarer Wettbewerbsvorteil. Auch wenn die kurzfristige Verwässerung das Aufwärtspotenzial begrenzt, sprechen die strategische Neuausrichtung, die verbesserte Profitabilitätsprognose und die starke Positionierung in wachstumsstarken Segmenten für die Aktie. Die Analysten von mwb research bestätigen daher ihre Kaufempfehlung mit einem unveränderten Kursziel von 4,40 EUR. mwb research organisiert einen Roundtable mit CEO Denis Lademann am Mittwoch, den 9. April um 14:00 Uhr (CEST). Für weiterführende Einblicke können Sie sich hier anmelden: https://researchhub.de/events/registration/2025-04-09-14-00/PO1-GR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/research/Performance%20One%20AG
Di., 01.04.2025       https://research-hub.de/companies/Schloss Wachenheim AG

Beim jüngsten virtuellen Roundtable, veranstaltet von mwb research, gab Boris Schlimbach, CFO der Schloss Wachenheim AG, Einblicke in die aktuelle Geschäftsentwicklung und die strategische Ausrichtung des Konzerns. Als einer der führenden Sekthersteller Europas ist das Unternehmen stark in Deutschland, Frankreich und Zentral- und Osteuropa vertreten, mit einem diversifizierten Portfolio und wachsendem Fokus auf alkoholfreie Alternativen. Die lebhafte Q&A-Runde unterstrich die positive Dynamik in diesem Segment, gestützt durch neue Produktionskapazitäten und innovative Geschmacksrichtungen. Der Vertrieb bleibt B2B-orientiert, und die internationale Präsenz ist wohldosiert. Der Roundtable bestätigte die Einschätzung der Analysten von mwb research, die das Unternehmen als diszipliniert und zukunftsorientiert wahrnehmen – mit einer ausgewogenen Kombination aus Komplexität und Klarheit. Die Analysten sehen attraktives Bewertungspotenzial und bekräftigen ihre Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 22,00 EUR. Zur Aufzeichnung geht es hier: https://research-hub.de/events/video/2025-03-27-14-30/SWA-GR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Schloss%20Wachenheim%20AG

Gamechanger im Online Marketing · Innovation as a service · Werden Sie schneller unabhängig. · Werten Sie Ihren eigenen Internetauftritt auf.

Legende/Erläuterungen
Der Newswire Feed wird mehrfach täglich aktualisiert. Um keine Nachricht zu verpassen, schauen Sie gerne häufiger hier vorbei. Sollte Sie eine Headline neugierig machen oder Sie mehr zu einer Publikation erfahren wollen, gelangen Sie per Mausklick zur Voransicht und mit einem weiteren Klick zur Gesamtmitteilung.
Über den Newsfeed
#1
Woher stammen die Informationen?

Die Informationen werden im Rahmen einer Content-Partnerschaft von einem der führenden europäischen Newsdatenprovider, der in München beheimateten EQS-Group bereitgestellt.

#2
Werden redaktionelle Änderungen vorgenommen?
Die Portalseite ist Teil des Distributionsnetzwerkes von EQS-Newswire. Die Informationen werden 'as is' bereitgestellt. Es erfolgen keine redaktionellen Anpassungen. Die Detailansichten sind mit Zusatzinformationen angereichert, um interessierten Anlegern weitere Recherchemöglichkeiten anzubieten.
#3
Aus welcher Nachrichtenquelle stammen die Informationen?
In der Regel sind es die Unternehmen selbst, die entweder durch eigene Öffentlichkeitsarbeit oder über Partneragenturen Informationen erstellen. Aufgrund der hohen Reichweite des EQS-Distributionsnetzwerkes und der damit verbundenen Multiplikatoreffekte wird dieser Service gern genutzt, um schnell und gezielt Interessenten zu erreichen. Nahezu alle börsennotierten Unternehmen zählt die EQS-Group zu ihren Kunden.
#4
Werden die Nachrichten in Echtzeit bereitgestellt?

Die Datenfeeds werden in regelmäßigen Abständen aktualisiert. Die aktuellsten Informationen erhalten Sie bei Bedarf direkt bei EQS. Folgen Sie dazu einfach dem nachstehenden Link.

#5
Ist es geplant, den Umfang der Nachrichten zu erweitern?

Sofern es sich um Anleger-relevante Themenkomplexe handelt, besteht die Möglichkeit, weitere Datenanbieter anzubinden. In Q1/2024 wurde das Informationsangebot im Bereich Rating um mwb Research erweitert. 

Member of 3R/RSQ Network
Digital Content
Network Alliance
Transparency · Reliability · Credibility
Information regarding Product Information
Dienstag, 06.05.2025, Kalenderwoche (KW) 19, 126. Tag des Jahres, 239 Tage verbleibend bis EoY.