Benchmark-Indikatoren:
Neuer Research-Provider
Im Bereich Research & Ratings können Sie auf Einschätzungen renommierten Analystenhäuser zugreifen, welche sich auf die Due Diligence und Bewertung von in der Regel börsennotierten Unternehmen spezialisiert haben. Ausgehend von den Research-Reports gelangen Sie mit wenigen Mausklicks zu weiteren Recherche-Tools und Informationen, die Ihnen zusätzliche Möglichkeiten zur Informationsgewinnung und Beurteilung der Informationen bieten.
Mi., 05.03.2025       https://research-hub.de/companies/secunet Security Networks AG

Die secunet-Aktie hat sich deutlich von ihrem 52-Wochen-Tief bei 89,00 EUR erholt. Die jüngsten Kursgewinne stehen im Zusammenhang mit möglichen öffentlichen Investitionen in die europäische Verteidigung. Die ReArm Europe-Initiative der Europäischen Union, die Verteidigungsausgaben von bis zu 800 Mrd. EUR freisetzen könnte, eröffnet potenzielle Chancen für secunet. Als vertrauenswürdiger Anbieter hochsicherer IT-Lösungen für deutsche Behörden und die Bundeswehr könnte secunet profitieren, falls Cybersicherheit zu einem Investitionsschwerpunkt wird. Die SINA-Produktfamilie, die bereits heute die Kommunikation und kritische Netze im Behördenumfeld schützt, könnte eine wichtige Rolle bei zukünftigen Modernisierungsmaßnahmen spielen. Auch wenn es derzeit noch zu früh ist, konkrete Auswirkungen zu beziffern, bestätigen die Analysten von mwb research ihr Kursziel von 185 EUR und die Kaufempfehlung. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/secunet%20Security%20Networks%20AG
Mi., 05.03.2025       https://research-hub.de/companies/Elmos Semiconductor SE

Elmos ist nur minimal direkt von potenziellen US-Zöllen betroffen, da die USA nur 2 % des Umsatzes ausmachen. Allerdings dürfen indirekte Risiken durch Störungen in der globalen Automobilzulieferkette sowie inflationsbedingte Belastungen nicht außer Acht gelassen werden. Während Zölle die Preise sowohl für in den USA gefertigte als auch für importierte Fahrzeuge erhöhen und damit die Nachfrage dämpfen könnten, begrenzt die breit diversifizierte Ausrichtung von Elmos auf globale OEMs das Substitutionsrisiko.Größere Handelskonflikte, wechselseitige Strafzölle und Wechselkursvolatilität könnten die Lage zusätzlich verkomplizieren. Diese Faktoren wurden von den Analysten von mwb research teilweise bereits eingepreist. Mit dem erwarteten Beginn eines neuen automobilen Wachstumszyklus im Jahr 2026 sehen die Analysten den jüngsten Kursrückgang jedoch als eine attraktive Einstiegschance. mwb research bestätigt daher die Kaufempfehlung (BUY) mit einem Kursziel von 98,00 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/Elmos%20Semiconductor%20SE
Mi., 05.03.2025       https://research-hub.de/companies/Circus SE

Circus hat den erfolgreichen Abschluss der Vorbereitung der Großserienproduktion für die CA-1-Roboterküche in einer 35.000 m² großen Anlage in China bekannt gegeben, die vom Auftragshersteller Celestica betrieben wird. Die Serienproduktion soll im Mai 2025 beginnen und die ersten Lieferungen an europäische Kunden werden für den Sommer 2025 erwartet. Die skalierbare Produktion kann dreistellige Stückzahlen im Jahr 2025 produzieren, wobei die Kapazität auf 6.000 Einheiten pro Jahr erweitert werden kann, so dass Circus die wachsende weltweite Nachfrage decken kann. Mit Vorbestellungen für 8.400 Einheiten im Wert von 1,8 Mrd. EUR und weiteren 17.000 Systemen, über die noch verhandelt wird, ist das Potenzial erheblich. Circus beschleunigt auch die internationale Expansion und eröffnet Ausstellungsräume in New York und Shanghai. Mit der Ernennung von Claus Holst-Gydesen, einem erfahrenen internationalen Top-Manager, zum Co-CEO für globale Expansion und Strategie ist Circus gut positioniert, um seine Vision umzusetzen. Wir empfehlen weiterhin KAUFEN mit einem Kursziel von EUR 75,00. Ein aktuelles Update aus erster Hand finden Sie in der Aufzeichnung des Roundtables mit dem Management: https://researchhub.de/events/video/2025-02-05-13-30/CA1-GR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/circus-se
Mi., 05.03.2025       https://research-hub.de/companies/Verbio SE

Verbio steht im Geschäftsjahr 2024/25 (Geschäftsjahr endet am 30. Juni) vor erheblichen Herausforderungen, darunter operative Verzögerungen an der US-Anlage in Nevada sowie anhaltender Druck durch niedrige Preise für Treibhausgasminderungen (GHG). Trotz dieser Schwierigkeiten bleibt das Unternehmen optimistisch hinsichtlich einer Erholung der GHG-Preise im Jahr 2025, getrieben durch eine stärkere CO₂-Nachfrage sowie strengere Betrugskontrollen außerhalb Europas. Zudem kommt es weiterhin zu Verzögerungen beim US-Ausbau, wobei die vollständigen finanziellen Auswirkungen noch unklar sind. Infolgedessen haben die Analysten von mwb research ihre Schätzungen und Investitionserwartungen (CAPEX) angepasst; weitere US-Ausbauprojekte dürften vorerst auf Eis liegen, während sich das Unternehmen auf die vollständige Behebung der operativen Probleme an den bestehenden Anlagen konzentriert. Die Investition in erneuerbare Spezialchemikalien am Standort Bitterfeld in Deutschland bleibt jedoch auf Kurs und bietet langfristiges Wachstumspotenzial sowie Diversifizierung. Die Analysten bestätigen ihre Kaufempfehlung (BUY) mit einem leicht reduzierten Kursziel von 15,00 EUR (vorher 16,00 EUR), was ein attraktives Aufwärtspotenzial von 85,5 % signalisiert. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Verbio%20SE
Di., 04.03.2025       https://research-hub.de/companies/Enapter AG

Enapter produziert einheitliche Elektrolysesysteme, die mithilfe eines modularen Ansatzes zu größeren Modulen kombiniert werden können. Die innovative Anionenaustauschmembran-(AEM)-Elektrolyse stellt eine Weiterentwicklung der PEM-Technologien dar. Diese Entwicklung zielt darauf ab, die Materialkosten zu senken. Enapter hat seinen AEM-Elektrolyseur patentieren lassen, der ein noch kostengünstigeres Verfahren als herkömmliche AEM nutzt, durch seine einheitliche Bauform sehr flexibel ist und in Serie gefertigt werden kann. Vor diesem Hintergrund veranstaltet mwb research am 19.03.2025 um 14:00 Uhr einen Online-Roundtable mit Jürgen Laakmann, CEO & Gerrit Kaufhold, CFO der Enapter AG. Nach einer Präsentation besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Veranstaltung richtet sich an professionelle Investoren und semiprofessionelle Privatanleger und findet online in deutscher Sprache statt. Die Teilnahme ist kostenlos, die Zugangsdaten werden nach Anmeldung unter https://research-hub.de/events/registration/2025-03-19-14-00/H2O-GR zur Verfügung gestellt.
Di., 04.03.2025       https://research-hub.de/companies/Sartorius AG

Mit der Veröffentlichung des Geschäftsberichts 2024 hat Sartorius die endgültigen Zahlen bestätigt und einen vorsichtigen Ausblick für 2025 gegeben. Im Geschäftsjahr 2024 lag der Umsatz bei 3,38 Mrd. EUR und damit auf Vorjahresniveau, während das bereinigte EBITDA um 1,8% auf 945,3 Mio. EUR zurückging. Das berichtete EBITDA ging sogar noch stärker um 4,8% auf 809 Mio. EUR zurück. Besonders auffällig ist die gemeldete EBITDA-Marge von nur noch 23,9% (nach 24,9% in 2023 und 32,3% in 2022), was deutlich macht, dass Sartorius die hochprofitablen, pandemiegetriebenen Jahre endgültig hinter sich gelassen hat. Zudem enthält die vorsichtige Prognose für 2025 lediglich ein "moderates" Umsatzwachstum, während das Ergebnis stärker als der Umsatz wachsen soll. Eine konkrete, quantitative Prognose wird erst mit den Q1-Zahlen veröffentlicht – ein Hinweis auf die weiterhin geringe Visibilität des Managements, was ebenfalls unterstreicht, dass der Weg zurück zu nachhaltigem Wachstum herausfordernd bleibt. Trotz all dieser Faktoren weist Sartorius weiterhin die höchste Bewertung im Vergleich zu seinen Wettbewerbern auf. Zusammenfassend bekräftigt mwb research seine Verkaufsempfehlung mit einem unveränderten Kursziel von 182 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter research-hub.de/companies/Sartorius%20AG
Di., 04.03.2025       https://research-hub.de/companies/Fielmann Group AG

Fielmann hat starke vorläufige Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2024 vorgelegt und damit die eigenen Prognosen sowie die Konsenserwartungen erfüllt. Der Umsatz stieg um 15 % auf 2,3 Mrd. EUR, getrieben von 7 % organischem Wachstum und einem Beitrag von 8 % aus den US-Akquisitionen. Die Kernmärkte in Zentraleuropa verzeichneten solides Wachstum, darunter Deutschland (+7 %), Österreich (+10 %) und Spanien (+10 %). In den USA legte der Umsatz auf vergleichbarer Basis um 11 % auf 200 Mio. EUR zu. Alle Produktkategorien wuchsen, mit starker Entwicklung bei Korrektionsbrillen (+7 %), Sonnenbrillen (+6 %) und Hörsystemen (+10 %). Das bereinigte EBITDA stieg um 23 % auf 491 Mio. EUR, die Marge verbesserte sich auf 21,7 %. Fielmann plant eine Dividendenerhöhung um 15 % und bleibt auf Kurs, die Profitabilitätsziele der Vision 2025 zu erreichen. Die Analysten von mwb research bestätigen ihr Kauf-Rating und das Kursziel von 66,00 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Fielmann%20AG
Di., 04.03.2025       https://research-hub.de/companies/Hensoldt AG

Während Hensoldt von steigenden Verteidigungsbudgets profitiert, ist die Exponierung im Vergleich zu größeren, breiter aufgestellten Unternehmen wie Rheinmetall begrenzt. Sensoren und Elektronik, Hensoldts Kerngeschäft, sind zwar wichtig, stehen aber in der aktuellen Aufrüstungswelle nicht im Fokus – hier liegt die Priorität eher auf Munition, Drohnen und gepanzerten Fahrzeugen. Trotz ambitionierter Umsatzziele liegen selbst die optimistischen Prognosen von mwb research deutlich unter denen der schneller wachsenden Wettbewerber. Langfristig sieht sich Hensoldt einer begrenzten Anschlussnachfrage für Schlüsselprodukte wie das TRML-4D-Radar gegenüber und es fehlen transformative Neuprojekte, die das Wachstum nach 2030 antreiben könnten. Nach einem Kursanstieg von 32 % in nur einem Monat und einer Bewertung auf Augenhöhe mit Rheinmetall – trotz schwächerer Wachstumsperspektiven – stufen die Analysten von mwb research die Aktie von Halten auf Verkaufen herab, mit einem unveränderten Kursziel von 48,00 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Hensoldt%20AG
Di., 04.03.2025       https://research-hub.de/companies/Vulcan Energy Resources Ltd

Vulcan Energy treibt die Arbeiten am Lithiumprojekt sowie bei der Erschließung geothermischer Energie voran und hat nunmehr eine V20-Bohranlage am Standort Schleidberg mobilisiert sowie seismische Untersuchungen für das geothermische BASF-Projekt in Ludwigshafen gestartet. Trotz noch ausstehender vollständiger Projektfinanzierung hält Vulcan das operative Momentum aufrecht, gestützt durch eine solide Liquiditätsposition von EUR 97,1 Mio. per Ende 2024. Damit bleibt das Unternehmen auf Kurs zur Umsetzung von Phase Eins. mwb researchs Analysten bestätigen ihr Kursziel von EUR 12,50 und ihre Kaufempfehlung, was ihre Überzeugung in Vulcans Fähigkeit spiegelt, die vollständige Projektfinanzierung zu sichern. Das letzte vollständige Update ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/research/Vulcan%20Energy%20Resources
Mo., 03.03.2025       https://research-hub.de/companies/BASF SE

BASF hat die detaillierten Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht, die im Rahmen der vorläufigen Zahlen lagen. Der Jahresumsatz belief sich auf 65,3 Mrd. EUR (-5,3 % im Jahresvergleich) und wurde durch niedrigere durchschnittliche Verkaufspreise sowie negative Währungseffekte belastet. Das EBITDA vor Sondereinflüssen (ex-SI) stieg nur geringfügig auf 7,9 Mrd. EUR (+2,4 % im Jahresvergleich). Allerdings haben sich die Absatzmengen in den vergangenen Quartalen schrittweise erholt, und die Preise stabilisieren sich. Das Management rechnet für das Geschäftsjahr 2025 mit einem moderaten Anstieg des EBITDA ex-SI auf 8,0-8,4 Mrd. EUR (+4 % im Mittelpunkt). Das Unternehmen liegt im Plan mit seinem jährlichen Kostensenkungsprogramm in Höhe von 2,1 Mrd. EUR (bis GJ 2026), hat seine Investitionsprognose gesenkt und sich verpflichtet, die Ausschüttung an die Aktionäre (Dividenden + Aktienrückkäufe) mindestens auf dem Niveau des Vorjahres zu halten. Insgesamt sind für den Zeitraum 2025-2028 kumulierte Ausschüttungen von mindestens 12 Mrd. EUR geplant. Die Analysten von mwb research haben eine positive Einschätzung zu BASF. Sie sind der Ansicht, dass die Strategie – mit Fokus auf Portfolio-Optimierung, Expansion in wachstumsstarke Märkte und konsequente Kostensenkungsinitiativen – das Unternehmen auf einen nachhaltigen und widerstandsfähigen Kurs bringt. Die Analysten bestätigen ihre Kaufempfehlung mit einem unveränderten Kursziel von 58,00 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/BASF%20SE

Gamechanger im Online Marketing · Innovation as a service · Werden Sie schneller unabhängig. · Werten Sie Ihren eigenen Internetauftritt auf.

Legende/Erläuterungen
Der Newswire Feed wird mehrfach täglich aktualisiert. Um keine Nachricht zu verpassen, schauen Sie gerne häufiger hier vorbei. Sollte Sie eine Headline neugierig machen oder Sie mehr zu einer Publikation erfahren wollen, gelangen Sie per Mausklick zur Voransicht und mit einem weiteren Klick zur Gesamtmitteilung.
Über den Newsfeed
#1
Woher stammen die Informationen?

Die Informationen werden im Rahmen einer Content-Partnerschaft von einem der führenden europäischen Newsdatenprovider, der in München beheimateten EQS-Group bereitgestellt.

#2
Werden redaktionelle Änderungen vorgenommen?
Die Portalseite ist Teil des Distributionsnetzwerkes von EQS-Newswire. Die Informationen werden 'as is' bereitgestellt. Es erfolgen keine redaktionellen Anpassungen. Die Detailansichten sind mit Zusatzinformationen angereichert, um interessierten Anlegern weitere Recherchemöglichkeiten anzubieten.
#3
Aus welcher Nachrichtenquelle stammen die Informationen?
In der Regel sind es die Unternehmen selbst, die entweder durch eigene Öffentlichkeitsarbeit oder über Partneragenturen Informationen erstellen. Aufgrund der hohen Reichweite des EQS-Distributionsnetzwerkes und der damit verbundenen Multiplikatoreffekte wird dieser Service gern genutzt, um schnell und gezielt Interessenten zu erreichen. Nahezu alle börsennotierten Unternehmen zählt die EQS-Group zu ihren Kunden.
#4
Werden die Nachrichten in Echtzeit bereitgestellt?

Die Datenfeeds werden in regelmäßigen Abständen aktualisiert. Die aktuellsten Informationen erhalten Sie bei Bedarf direkt bei EQS. Folgen Sie dazu einfach dem nachstehenden Link.

#5
Ist es geplant, den Umfang der Nachrichten zu erweitern?

Sofern es sich um Anleger-relevante Themenkomplexe handelt, besteht die Möglichkeit, weitere Datenanbieter anzubinden. In Q1/2024 wurde das Informationsangebot im Bereich Rating um mwb Research erweitert. 

Member of 3R/RSQ Network
Digital Content
Network Alliance
Transparency · Reliability · Credibility
Information regarding Product Information
Mittwoch, 07.05.2025, Kalenderwoche (KW) 19, 127. Tag des Jahres, 238 Tage verbleibend bis EoY.