Benchmark-Indikatoren:
Im Bereich Research & Ratings können Sie auf Einschätzungen renommierten Analystenhäuser zugreifen, welche sich auf die Due Diligence und Bewertung von in der Regel börsennotierten Unternehmen spezialisiert haben. Ausgehend von den Research-Reports gelangen Sie mit wenigen Mausklicks zu weiteren Recherche-Tools und Informationen, die Ihnen zusätzliche Möglichkeiten zur Informationsgewinnung und Beurteilung der Informationen bieten.
Fr., 07.02.2025
https://research-hub.de/companies/Hensoldt AG
Die Aktie von Hensoldt fiel um 6,1 % nach Berichten über ein bevorstehendes Treffen zwischen Trump und Putin. Der Kernwert des Unternehmens liegt jedoch in der Belieferung von NATO-Staaten, nicht der Ukraine. Die Ukraine trägt schätzungsweise nur 5,4 % zum Umsatz bei (mwb-Schätzung), und ein mögliches Ende des Konflikts ist bereits in mwb researchs Basisszenario berücksichtigt. Hensoldt erholte sich um 30 % von seinen Tiefstständen im September 2024, trotz zunehmender Aussichten auf einen Waffenstillstand, was die starke Nachfrage seitens der NATO und des deutschen Verteidigungshaushalts widerspiegelt. Während das mittelfristige Wachstum solide bleibt, könnten sich langfristig über 2030 hinaus Herausforderungen ergeben, da das Unternehmen stark von bestehenden Plattformen wie dem TRML-4D-Radar abhängt. Die Analysten von mwb research behalten ihre KAUF-Empfehlung mit einem Kursziel von 43,00 EUR bei. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Hensoldt%20AG
Fr., 07.02.2025
https://research-hub.de/companies/Rheinmetall AG
Die Aktie von Rheinmetall fiel kürzlich um 5,6 %, nachdem Berichte über ein mögliches Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin bekannt wurden. Der langfristige Wert des Unternehmens liegt jedoch in der Belieferung von NATO-Staaten, von denen viele das Ziel von 2 % Verteidigungsausgaben noch nicht erreicht haben. In einem neu veröffentlichten Video betonte zudem Elon Musk die entscheidende Rolle von Drohnen und KI in der modernen Kriegsführung. Rheinmetall ist in diesem Bereich gut positioniert und treibt Drohnentechnologien wie die HERO- und LUNA-Systeme voran. Das Unternehmen ist zudem führend in den Bereichen KI und Digitalisierung des Gefechtsfeldes und hat in den letzten Monaten mehrere wichtige Aufträge gewonnen. Diese Entwicklungen stützen die KAUF-Empfehlung von mwb research sowie das Kursziel von 800,00 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Rheinmetall%20AG
Fr., 07.02.2025
https://research-hub.de/companies/Intershop Communications AG
Auf der „Focus on IT“-Konferenz von mwb research skizzierte Markus Klahn, CEO der Intershop Communications AG, die Transformation vom traditionellen Lizenzmodell hin zu einem Cloud-basierten Platform-as-a-Service (PaaS)-Anbieter. Intershop, ein führendes Unternehmen im B2B-E-Commerce, nutzt seine Partnerschaft mit Microsoft Azure und KI-gesteuerte Personalisierung über Sparque.ai, um Skalierbarkeit und Kundenerlebnis zu verbessern, was auch Anerkennung von Branchenanalysten von IDC und Forrester bringt. Mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 26 % im Cloud-Geschäft (2019-2023) beschleunigt Intershop das Wachstum, indem Bestandskunden auf die Commerce Suite auf Azure migriert und der Kundenstamm erweitert wird. Dieser Wandel steigert die wiederkehrenden Einnahmen und Margen, da Cloud-Kunden dreimal mehr Umsatz generieren als On-Premise-Nutzer. Die vorläufigen Ergebnisse für 2024, die am 19. Februar veröffentlicht werden (hier zur Teilnahme am Earnings Call registrieren: https://research-hub.de/events/registration/2025-02-19-13-30/ISHA-GR), werden Einblicke in diesen Fortschritt liefern. Die Analysten von mwb research bestätigen ihre KAUF-Empfehlung mit einem Kursziel von 3,00 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Intershop%20Communications%20AG
Fr., 07.02.2025
https://research-hub.de/companies/Nagarro SE
Nur wenige Tage nachdem Nagarro Pläne für ein Delisting aufgegeben und das Bekenntnis zum Aktienmarkt bekräftigt hatte, kündigte das Unternehmen nun ein Aktienrückkaufprogramm in Höhe von 70 Mio. EUR an. Dieser Schritt folgt auf zwei Jahre mit gesenkten Unternehmensprognosen und scheint Teil einer umfassenderen Strategie zu sein, das Vertrauen der Investoren zurückzugewinnen. Zusammen mit einem klareren Ausblick für das Geschäftsjahr 2025 und Plänen für eine Dividendenpolitik signalisiert Nagarro einen strategischen Wandel hin zur Maximierung des Shareholder Value, während gleichzeitig die Wachstumsambitionen untermauert werden. Die Analysten von mwb research bekräftigen ihr Kursziel von 102,00 EUR und behalten ihre KAUFEN-Empfehlung bei. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Nagarro%20SE.
Do., 06.02.2025
https://research-hub.de/companies/MS Industrie AG
Die MS Industrie AG mit Sitz in Deutschland ist über ihre Tochtergesellschaft MS XTEC GmbH auf Präzisionskomponenten und -systeme für moderne Verbrennungsmotoren spezialisiert. Der Schwerpunkt liegt auf dem Markt für schwere Nutzfahrzeuge, aber das Unternehmen expandiert auch in andere Märkte. Vor diesem Hintergrund veranstaltet mwb research am 18. Februar um 13:30 Uhr einen Online-Roundtable mit Dr. Andreas Aufschnaiter, Board of Directors der MS Industrie AG. Nach einer Präsentation besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Veranstaltung richtet sich an professionelle Investoren und semiprofessionelle Privatanleger und findet online in deutscher Sprache statt. Die Teilnahme ist kostenlos, die Zugangsdaten werden nach Anmeldung unter https://research-hub.de/events/registration/2025-02-18-13-30/MSAG-GR zur Verfügung gestellt.
Do., 06.02.2025
https://research-hub.de/companies/Metro AG
Die Metro AG meldete im ersten Quartal des Geschäftsjahres 24/25 einen Umsatzanstieg von 7,1 % im Jahresvergleich (in lokalen Währungen), angetrieben durch starkes Wachstum in Osteuropa und im Belieferungssegment. Das bereinigte EBITDA stieg jedoch nur um 1,2 % aufgrund von Inflation und Währungsgegenwind. Trotz der Bestätigung eines vorsichtigen Ausblicks für das Geschäftsjahr erwartet Metro langfristige Kosteneinsparungen durch laufende Transformationsmaßnahmen. Gleichzeitig kündigten Metro und der Großaktionär EP Global Commerce (EPGC) ein Delisting-Angebot in Höhe von 5,33 EUR pro Aktie an. Die Analysten von mwb research erhöhten ihr Kursziel auf 5,10 EUR (zuvor: 5,00 EUR) und stuften die Aktie nach dem Kursanstieg von KAUFEN auf HALTEN herab. Aus Sicht von mwb research bewertet das Angebot das Unternehmen unter seinem potenziellen Wert, auch im Hinblick zu EPGC’s höherem Angebot im Jahr 2019. Die Nicht-Andienungsvereinbarung der Hauptaktionäre Meridian/Beisheim sowie die Bedenken des Managements hinsichtlich der Bewertung untermauern diese Einschätzung. Insgesamt sehen die Analysten die Möglichkeit, dass ein besseres Angebot vorgelegt wird. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/research/Metro%20AG
Do., 06.02.2025
https://research-hub.de/companies/RATIONAL AG
Profitierend von der typischen saisonalen Stärke zum Jahresende meldete Rational Rekordverkäufe im vierten Quartal in Höhe von 318 Mio. EUR (+9 % im Jahresvergleich), was die Einnahmen für das Geschäftsjahr 2024 auf 1,19 Mrd. EUR (+6 % im Jahresvergleich) brachte und damit im Einklang mit den Erwartungen lag. Das Wachstum wurde durch starke Leistungen in Nordamerika und Europa (ohne Deutschland) angetrieben, während Lateinamerika (+17 %) und der Rest der Welt (+15 %) aufgrund niedriger Vergleichsbasis stärker zulegten. Die iVario-Verkäufe erholten sich (+16 % im Jahresvergleich), während das Wachstum bei iCombi auf 5 % zurückging, was auf eine Normalisierung der Nachfrage hindeutet. Die Margen übertrafen die Erwartungen: Die EBIT-Marge für das Geschäftsjahr 2024 lag bei 26,3 % (+1,7 Prozentpunkte im Jahresvergleich) und erreichte damit das Niveau vor der COVID-Krise, während das vierte Quartal einen Rekordwert von 27,5 % (+1,1 Prozentpunkte im Quartalsvergleich) erzielte. Dies spiegelt eine starke Kostenkontrolle trotz erhöhter F&E-Ausgaben wider. Das Management bleibt vorsichtig optimistisch für 2025 angesichts zunehmender Unsicherheiten, was die Analysten von mwb research dazu veranlasste, ihre Schätzungen anzupassen und ihre Bewertung von VERKAUFEN auf HALTEN hochzustufen, mit einem neuen Kursziel von 850,00 EUR. Dies spiegelt eine angespannte Bewertung mit begrenztem Aufwärtspotenzial wider, trotz der unbestreitbaren operativen Exzellenz von Rational. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/research/RATIONAL%20AG
Do., 06.02.2025
https://research-hub.de/companies/WashTec AG
Die WashTec AG erzielte im Geschäftsjahr 2024 eine zufriedenstellende Leistung, wobei das vierte Quartal besonders starke Ergebnisse zeigte. Trotz eines Umsatzrückgangs von 2,5 % im Jahresvergleich auf 477 Mio. EUR stieg der Umsatz im vierten Quartal um 7 % im Vergleich zum Vorjahr auf 142 Mio. EUR, was das zweitstärkste Quartal in der Unternehmensgeschichte markiert. Das EBIT verbesserte sich um 9 % im Jahresvergleich auf über 45 Mio. EUR, wobei sich die EBIT-Marge um 100 Basispunkte auf 9,6 % erhöhte. Diese robuste Ertragsentwicklung wurde dem starken Abschneiden der margenstarken Sparte „Chemicals“ zugeschrieben. Der Free Cashflow sank aufgrund gestiegener Forderungen aus Lieferungen und Leistungen auf 39 Mio. EUR, jedoch verbesserte sich die Kapitalrendite (ROCE) auf 28,1 % (nach WashTecs Definition 24 %), was die effiziente Kapitalnutzung des Unternehmens unterstreicht. Das stabile Auftragsbuch zum Jahresende deutet auf eine verbesserte Nachfragedynamik hin und stimmt positiv für das Geschäftsjahr 2025. mwb researchs Analysten bestätigen ihre KAUF-Empfehlung mit einem nach oben angepassten Kursziel von 55,00 EUR (zuvor 53,00 EUR), was WashTecs verbesserte operative Umsetzung und die attraktive Dividendenrendite von 5,6 % widerspiegelt. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/WashTec%20AG
Do., 06.02.2025
https://research-hub.de/companies/Wolftank Group AG
Die Wolftank Gruppe hat von TPER einen Auftrag über 4,9 Mio. EUR zur Errichtung einer dritten Wasserstofftankstelle in Bologna erhalten. Dieser Auftrag ist Teil eines umfassenderen Rahmenvertrags über 30 Mio. EUR für Wasserstoffsysteme, der bis 2026 läuft. Der neue Auftrag folgt auf frühere Verträge in Bologna und Ferrara und stärkt die Präsenz des Unternehmens im Markt für nachhaltigen Transport. Der aktuelle Auftragseingang im Wasserstoffbereich seit dem 4. Quartal, einschließlich des 4,9-Mio.-EUR-Deals, hat das Volumen des Segments Wasserstoff & Erneuerbare Energien um 15 Mio. EUR erhöht. In den ersten neun Monaten des Jahres 2024 wuchs der Auftragsbestand von Wolftank im Jahresvergleich bereits um 150 % auf 110 Mio. EUR, bei einem soliden Book-to-Bill-Verhältnis von 1,74x. Trotz dieses starken Auftragseingangs hat sich der Aktienkurs noch nicht entsprechend der Wachstumsdynamik des Unternehmens, seiner starken Marktposition und seines erheblichen Wachstumspotenzials entwickelt. Die Analysten von mwb research bestätigen ihre KAUF-Empfehlung und ihr Kursziel von 20,00 EUR. Sie sind der Ansicht, dass der Markt die langfristigen Chancen von Wolftank noch nicht vollständig erkannt hat. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Wolftank-Adisa%20Holding%20AG
Do., 06.02.2025
https://research-hub.de/companies/Circus SE
mwb research veranstaltete einen gut besuchten Online-Roundtable mit den beiden Co-CEOs von Circus, Nikolas Bullwinkel und Claus Holst-Gydesen, sowie dem CFO Fabian Becker. Eine Aufzeichnung der Veranstaltung ist hier verfügbar: https://researchhub.de/events/video/2025-02-05-13-30/CA1-GR. Claus Holst-Gydesen kam diesen Monat zu Circus und bringt mit seinen 40 Jahren internationaler Führungserfahrung - unter anderem als CEO von Viega, wo er den Umsatz verdoppelte, und die US-Expansion leitete - wertvolles Fachwissen für die ehrgeizigen globalen Wachstumspläne von Circus ein. Circus bereitet sich derzeit auf den Eintritt in den US-Markt vor, unterstützt durch die geplante Eröffnung eines Showrooms in New York. Mit dem Beginn der Massenproduktion in diesem Sommer und den ersten bedeutenden Umsätzen, die für das zweite Halbjahr erwartet werden, ist das Jahr 2025 von entscheidender Bedeutung. mwb researchs Analysten empfehlen weiterhin KAUFEN mit einem Kursziel von EUR 75,00. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/circus-se