Benchmark-Indikatoren:
Neuer Research-Provider
Im Bereich Research & Ratings können Sie auf Einschätzungen renommierten Analystenhäuser zugreifen, welche sich auf die Due Diligence und Bewertung von in der Regel börsennotierten Unternehmen spezialisiert haben. Ausgehend von den Research-Reports gelangen Sie mit wenigen Mausklicks zu weiteren Recherche-Tools und Informationen, die Ihnen zusätzliche Möglichkeiten zur Informationsgewinnung und Beurteilung der Informationen bieten.
Mi., 22.01.2025       https://research-hub.de/companies/Vossloh AG

Vossloh stärkte seine Position auf dem britischen Markt durch einen Auftrag in Höhe von 30 Mio. EUR von PORR für das Hochgeschwindigkeitsprojekt HS2. Dieser Auftrag entspricht der steigenden Nachfrage nach nachhaltiger Verkehrsinfrastruktur und sichert stabile Umsätze bis 2027. Der Auftrag folgt auf einen Rekordauftragseingang von 1,03 Mrd. EUR in den ersten 9 Monaten 2024, ein Anstieg von 8,5 % im Vergleich zum Vorjahr. Das Segment Customized Modules zeigte starkes Wachstum und trieb die Gesamtleistung an. Der neue Auftrag ist besonders bedeutsam, da er aus dem Segment Core Components stammt, das eine hohe EBIT-Marge aufweist und die Margenentwicklung des Unternehmens unterstützt. Das HS2-Projekt ist ein Meilenstein in der Modernisierung des britischen Verkehrssystems und bietet Potenzial für weitere Projekte in Großbritannien für Vossloh. Die Analysten von mwb research bekräftigen ihre Kaufempfehlung, erhöhen ihre EBIT-Schätzungen und das Kursziel auf 60,00 EUR (zuvor 57,00 EUR). Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/research/Vossloh%20AG
Mi., 22.01.2025       https://research-hub.de/companies/Cicor Technologies Ltd

Cicor Technologies hat Gespräche über eine mögliche Übernahme bestimmter Geschäftsbereiche von Éolane France bestätigt, jedoch wurde bislang keine Vereinbarung getroffen. Éolane, ein führender französischer Hersteller von elektronischen Baugruppen und Unterbaugruppen, bedient kritische Sektoren wie Verteidigung und Luftfahrt, steht jedoch vor Markt-Herausforderungen. Ein Deal könnte mit Cicors Strategie übereinstimmen, ein führender paneuropäischer EMS-Dienstleister zu werden und seine Präsenz in Branchen mit hohen Zuverlässigkeitsanforderungen auszubauen. Die Unsicherheit bleibt jedoch aufgrund von Éolanes Verbindungen zur nationalen Sicherheit und unklaren Plänen zur Veräußerung hoch. Die Analysten von mwb research bestätigen ihr Kursziel von CHF 83.00 und bekräftigen ihre Kaufempfehlung. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Cicor%20Technologies%20Ltd
Di., 21.01.2025       https://research-hub.de/companies/Kontron AG

Die vorläufigen Ergebnisse von Kontron für das Geschäftsjahr 2024 zeigen ein dynamisches Wachstum, mit Umsätzen von über 1,7 Mrd. EUR (+40 % im Jahresvergleich) und einem EBITDA von über 190 Mio. EUR. Das vierte Quartal setzte den starken Trend fort, mit einem Umsatzwachstum von 49 % und einem EBITDA-Anstieg von 71 % im Vergleich zum Vorjahr, angetrieben durch organisches Wachstum und die erfolgreiche Integration von Katek. Mit einem soliden Auftragsbestand, der gute Sichtbarkeit bietet, hat das Unternehmen für 2025 ambitionierte Ziele gesetzt: Umsätze von 1,9–2,0 Mrd. EUR und ein EBITDA von mindestens 220 Mio. EUR, was eine stabile Wachstumsdynamik signalisiert. Die Analysten von mwb research bestätigen ihr Kursziel von 35,00 EUR und halten an ihrer KAUFEN-Empfehlung fest. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/research/Kontron%20AG
Di., 21.01.2025       https://research-hub.de/companies/123fahrschule SE

Die 123fahrschule SE (123fs) hat gestern eine Presseveranstaltung und einen Investoren-Roundtable abgehalten. Der Analyst von mwb research hatte die Gelegenheit, mit CEO Polenske über die neuesten Entwicklungen bei 123fs zu sprechen. Er hatte auch die Möglichkeit, die 123fs-Fahrschulsimulatoren zu testen und gewann einige beeindruckende Einblicke. Mit dem Einsatz von E-Learning und selbst entwickelten Simulatoren ist 123fs in einer hervorragenden Position, um von den anstehenden Marktveränderungen zu profitieren, und die langfristigen Modelannahmen spiegeln dieses solide Wachstumspotenzial weitgehend wider. Nach dem gestrigen Treffen bekräftigt mwb research das KAUFEN-Rating mit einem unveränderten Kursziel von EUR 6,20. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/research/123fahrschule%20SE
Di., 21.01.2025       https://research-hub.de/companies/Lanxess AG

Lanxess meldete ein starkes viertes Quartal, mit einem EBITDA vor Sondereinflüssen von 159 Mio. EUR, das die Konsensschätzung um 22 % übertraf, und einem EBITDA für das Geschäftsjahr 2024 von 614 Mio. EUR, das sich am oberen Ende der Wachstumsprognose von 10-20 % bewegt. Angetrieben wurde dies durch ein robustes Volumenwachstum in den USA in den Bereichen Specialty Additives und Consumer Protection. Dennoch wurde diese Leistung durch vorgezogene Nachfrage gestützt, die wahrscheinlich durch Preisunsicherheiten im Zusammenhang mit der neuen US-Regierung ausgelöst wurde. Diese vorgezogenen Käufe könnten Anfang 2025 ein Nachfragedefizit schaffen, was die kurzfristige Performance belasten könnte. Darüber hinaus signalisierte das Management, dass in den wichtigen Märkten keine Erholung für 2025 zu erwarten ist. Trotzdem reduzierte Lanxess die Nettofinanzschulden um 100 Mio. EUR, was eine umsichtige Finanzführung widerspiegelt. Als führendes Unternehmen im Bereich Nischen-Spezialchemikalien sind die Analysten von mwb research der Meinung, dass das Unternehmen gut positioniert ist, um von einer zukünftigen Beschleunigung der Nachfrage zu profitieren, insbesondere mit der laufenden Transformation zu einem asset-light, margenstarken Geschäftsmodell. Vor diesem Hintergrund passen die Analysten ihre Schätzungen leicht an und bleiben für 2025 konservativ, ohne wesentlichen Einfluss auf die Bewertung. mwb research bestätigt das KAUF-Rating mit einem unveränderten Kursziel von 30,00 EUR und hebt das langfristige Potenzial trotz kurzfristiger Herausforderungen hervor. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Lanxess%20AG
Di., 21.01.2025       https://research-hub.de/companies/FCR Immobilien AG

Das Interesse an deutschen Immobilienaktien war zuletzt eher gering, mwb researchs Analysten sehen aber insbesondere bei FCR Immobilien Potenzial für eine Trendwende. Das verbesserte Zinsumfeld mit Zinssenkungen der EZB und möglichen weiteren Lockerungen in 2025 könnte dem Immobiliensektor Rückenwind geben. So könnte FCR nach 2 Jahren rückläufiger FFOs eine Erholung bevorstehen, getrieben durch stabilere Finanzierungskosten, weiteren Portfolioausbau und indexierte Mietverträge. Aus mwb researchs Sicht bleibt die Nische der Nahversorgungsimmobilien an deutschen Sekundärstandorten mit hohen Anfangsrenditen und stabilen Mietzahlungen weiterhin sehr attraktiv. Dennoch notiert die Aktie derzeit ca. 30% unter dem NAV, was aus mwb researchs Sicht ein hohes Aufholpotenzial bietet. Die Analysten bestätigen daher ihre KAUFENEmpfehlung mit einem unveränderten Kursziel von EUR 20,50. mwb research organisiert am 11. Februar eine virtuelle Roadshow mit CFO Christoph Schillmaier. Interessierte Investoren können eine E-Mail an feedback@mwb-research.com senden. Die letzte vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/FCR%20Immobilien%20AG
Di., 21.01.2025       https://research-hub.de/companies/MS Industrie AG

MS Industrie hat kürzlich beschlossen, sich auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren, indem sie Mitte 2024 51 % ihrer Tochtergesellschaft MS Ultraschall verkauft. Dieser Schritt ermöglicht es dem Unternehmen, sich auf die hochautomatisierte Sparte MS XTEC zu fokussieren, die mechanische Teile und Systeme als Single-Source-First-Tier-Lieferant primär für den Schwerlast-Lkw-Markt produziert. Die Produkte von MS XTEC sind für ihre hohe Qualität, Konsistenz und lange Lebensdauer bekannt. Das Unternehmen verfügt über langfristige Verträge mit großen Kunden wie Daimler Trucks und Traton, in denen geplante jährliche Abnahmemengen festgelegt sind. Trotz des derzeitigen Abschwungs im europäischen Lkw-Markt wird Wachstum erwartet, sobald die Nachfrage wieder anzieht. Die niedrigen zukünftigen Investitionsausgaben (CAPEX), die langfristigen Verträge und das niedrige Kurs-Buchwert-Verhältnis von 0,5 machen die Aktie zu einer attraktiven Investition. Die Analysten von mwb research nehmen die Coverage von MS Industrie mit einer KAUF-Empfehlung und einem Kursziel von 2,40 Euro auf, was ein Aufwärtspotenzial von 75,2 % bietet. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/ms-industrie-ag
Di., 21.01.2025       https://research-hub.de/companies/HWK 1365 SE

Die HWK 1365 SE (HWK) hat bekannt gegeben, dass sich zwei Verwaltungsratsmitglieder, Frank Günther und Wolf Waschkuhn (auch Geschäftsführer der HWK) in Untersuchungshaft befinden. Gegen sie wird wegen Vorwürfen ermittelt, die scheinbar nichts mit der HWK zu tun haben. Das operative Geschäft des Unternehmens, das von der Hüttenwerke Königsbronn GmbH durchgeführt wird, ist nicht direkt betroffen, da gegen den Geschäftsführer nicht ermittelt wird. Die Ermittlungen könnten allerdings zu längerer Unsicherheit führen und möglicherweise einen (Interims-)Wechsel im Verwaltungsrat erforderlich machen. Die Situation wird zusätzlich dadurch verkompliziert, dass Frank Günther und Wolf Waschkuhn direkt oder indirekt etwa zwei Drittel der Aktien der HWK kontrollieren. Bis sich die Auswirkungen der Ermittlungen auf HWK klarer abzeichnen, setzen mwb researchs Analysten ihr Rating auf "Under Review" und ihr Kursziel aus. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/HWK%201365%20SE
Di., 21.01.2025       https://research-hub.de/companies/Nemetschek SE

Nemetschek (NEM) meldete ein starkes vorläufiges GJ24 mit einem Umsatzwachstum von 17% auf EUR 996 Mio. im Jahresvergleich, angetrieben durch ein organisches Wachstum von 14% und Beiträge von GoCanvas (+3pp). Eine außergewöhnliche Leistung in den Segmenten Design und Build, die durch die Umstellung auf Abonnements und den Abschluss von unbefristeten Lizenzen angetrieben wurde, steigerte den Umsatz im vierten Quartal auf EUR 291 Mio. (+33% yoy mwb est.). Die vorläufigen EBITDA-Margen übertrafen das obere Ende der Prognose und zeugen von einer robusten operativen Umsetzung. Die Verlagerung auf SaaS und wiederkehrende Umsätze festigt die Position von Nemetschek weiter, mit einem ARR-Wachstum von über 40% im Jahresvergleich und einem Anteil der wiederkehrenden Umsätze von 86% am Gesamtumsatz. mwb research erhöht das Kursziel auf EUR 110,00 (von EUR 96,00), hält aber an unserem HOLD-Rating fest. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/research/Nemetschek%20SE
Mo., 20.01.2025       https://research-hub.de/companies/TUI AG

Die langfristigen Unternehmensratings von TUI durch Moody’s und S&P werden voraussichtlich im Februar überprüft, mit einer guten Chance auf eine Heraufstufung angesichts der positiven Ausblicke, die beide Agenturen nach den Aufwertungen im vergangenen Jahr gegeben haben (S&P auf B+ und Moody’s auf B1). Indikatoren, die eine Heraufstufung stützen, umfassen die starke Leistung von TUI im Geschäftsjahr 2024 mit einem EBIT-Wachstum von 28 %, einer signifikanten Schuldenreduktion (von 2,1 Mrd. EUR auf 1,6 Mrd. EUR), einer verbesserten Nettoverschuldung (0,8x im GJ24 gegenüber 1,2x im GJ23) und Fortschritten bei mittelfristigen Zielen. Diese Erfolge, zusammen mit der positiven Prognose für das Geschäftsjahr 2025 und robusten Buchungszahlen, deuten darauf hin, dass TUI die Herausforderungen der Pandemie überwindet und sich seiner Zielrating-Spanne (BB/Ba) nähert. Eine Heraufstufung würde das Vertrauen der Anleger stärken und TUIs Erholung bestätigen. Die Analysten von mwb research bekräftigen ihre Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 16,00 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar https://www.research-hub.de/companies/TUI%20AG

Gamechanger im Online Marketing · Innovation as a service · Werden Sie schneller unabhängig. · Werten Sie Ihren eigenen Internetauftritt auf.

Legende/Erläuterungen
Der Newswire Feed wird mehrfach täglich aktualisiert. Um keine Nachricht zu verpassen, schauen Sie gerne häufiger hier vorbei. Sollte Sie eine Headline neugierig machen oder Sie mehr zu einer Publikation erfahren wollen, gelangen Sie per Mausklick zur Voransicht und mit einem weiteren Klick zur Gesamtmitteilung.
Über den Newsfeed
#1
Woher stammen die Informationen?

Die Informationen werden im Rahmen einer Content-Partnerschaft von einem der führenden europäischen Newsdatenprovider, der in München beheimateten EQS-Group bereitgestellt.

#2
Werden redaktionelle Änderungen vorgenommen?
Die Portalseite ist Teil des Distributionsnetzwerkes von EQS-Newswire. Die Informationen werden 'as is' bereitgestellt. Es erfolgen keine redaktionellen Anpassungen. Die Detailansichten sind mit Zusatzinformationen angereichert, um interessierten Anlegern weitere Recherchemöglichkeiten anzubieten.
#3
Aus welcher Nachrichtenquelle stammen die Informationen?
In der Regel sind es die Unternehmen selbst, die entweder durch eigene Öffentlichkeitsarbeit oder über Partneragenturen Informationen erstellen. Aufgrund der hohen Reichweite des EQS-Distributionsnetzwerkes und der damit verbundenen Multiplikatoreffekte wird dieser Service gern genutzt, um schnell und gezielt Interessenten zu erreichen. Nahezu alle börsennotierten Unternehmen zählt die EQS-Group zu ihren Kunden.
#4
Werden die Nachrichten in Echtzeit bereitgestellt?

Die Datenfeeds werden in regelmäßigen Abständen aktualisiert. Die aktuellsten Informationen erhalten Sie bei Bedarf direkt bei EQS. Folgen Sie dazu einfach dem nachstehenden Link.

#5
Ist es geplant, den Umfang der Nachrichten zu erweitern?

Sofern es sich um Anleger-relevante Themenkomplexe handelt, besteht die Möglichkeit, weitere Datenanbieter anzubinden. In Q1/2024 wurde das Informationsangebot im Bereich Rating um mwb Research erweitert. 

Member of 3R/RSQ Network
Digital Content
Network Alliance
Transparency · Reliability · Credibility
Information regarding Product Information
Dienstag, 06.05.2025, Kalenderwoche (KW) 19, 126. Tag des Jahres, 239 Tage verbleibend bis EoY.