Benchmark-Indikatoren:
Neuer Research-Provider
Im Bereich Research & Ratings können Sie auf Einschätzungen renommierten Analystenhäuser zugreifen, welche sich auf die Due Diligence und Bewertung von in der Regel börsennotierten Unternehmen spezialisiert haben. Ausgehend von den Research-Reports gelangen Sie mit wenigen Mausklicks zu weiteren Recherche-Tools und Informationen, die Ihnen zusätzliche Möglichkeiten zur Informationsgewinnung und Beurteilung der Informationen bieten.
Do., 16.01.2025       https://research-hub.de/companies/Circus SE

Circus revolutioniert die Gastronomie mit einer hochmodernen Roboterküche, dem Circus Autonomy One (CA-1), einem vollautomatischen, KI-gesteuerten System, das bis zu 120 Gerichte pro Stunde zubereiten kann und dabei unübertroffene Effizienz und Vielseitigkeit bietet. Circus, das 40 Mio. EUR in die Entwicklung des Systems investiert und bereits über 1 Million Mahlzeiten verkauft hat, nutzt seinen Early-Mover-Vorteil und das Razor-Blade-Modell, um wiederkehrende SaaS-Umsätze mit hohen Margen zu erzielen. Mit Vorbestellungen für 8.400 Einheiten im Wert von 1,8 Milliarden Euro, Partnerschaften mit renommierten Unternehmen wie Strabag und IHG und einem Marktpotenzial von 80 Millionen Standorten weltweit dürfte die Nachfrage enorm sein. Unter der Leitung von CEO Nikolas Bullwinkel, dem Mitbegründer des Unicorns Flink, ist Circus für ein explosives Wachstum bereit, das nur durch die Angebotskapazität begrenzt wird. Circus bietet Anlegern die seltene Gelegenheit, auf einen echten "Game-Changer" in einer Branche zu setzen, die größer ist als der globale Automobilmarkt und reif für Disruption. mwb researchs Analysten nehmen die Coverage von Circus SE mit einer KAUFEN-Empfehlung und einem Kursziel von EUR 75,00 auf, was ein Aufwärtspotenzial von mehr als 200% bietet. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/circus-se
Mi., 15.01.2025       https://research-hub.de/companies/Suedzucker AG

Südzucker („SZU“) sah sich im dritten Quartal 2024/25 weiterhin mit einem schwierigen Marktumfeld konfrontiert, belastet durch sinkende Preise für Zucker, Ethanol, Lebensmittel-, Futtermittel- und Stärkeprodukte. Wie bereits vom Management gewarnt, war Q3 ein schwaches Quartal. Der Umsatz sank um 12 % im Jahresvergleich auf 2,4 Mrd. EUR, das EBITDA fiel um 79 % auf 82 Mio. EUR, und das operative Ergebnis war mit -33 Mio. EUR negativ (im Vergleich zu einem Gewinn von 268 Mio. EUR im Q3 2023/24). Alle Segmente, außer dem Fruchtbereich, verzeichneten Rückgänge bei Umsatz und Rentabilität. Das Management bestätigte seine im Q2 angepasste Prognose für das Geschäftsjahr 2024/25 und erwartet weiterhin einen Konzernumsatz von 9,5–9,9 Mrd. EUR, ein EBITDA von 550–650 Mio. EUR und einen operativen Konzerngewinn von 175–275 Mio. EUR. Da kurzfristig keine Erholung der Preise absehbar ist, halten die Analysten von mwb research an ihrer Verkaufsempfehlung (SELL) mit einem unveränderten Kursziel von 9,00 EUR fest, was ein Abwärtspotenzial von rund 12 % bedeutet. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Suedzucker%20AG
Mi., 15.01.2025       https://research-hub.de/companies/Siltronic AG

Nach einem turbulenten Jahr 2024, in dem die Siltronic-Aktie fast 50 % einbüßte, warten Investoren gespannt auf die vorläufigen Q4-Zahlen am 4. Februar. Das Unternehmen steht weiterhin unter Druck durch hohe Lagerbestände und eine schwache Nachfrage in wichtigen Endmärkten, wobei der Boom im Bereich KI und Rechenzentren nur begrenzte Entlastung bietet. Für das Geschäftsjahr 2024 prognostizieren mwb researchs Analysten einen Umsatz von EUR 1,41 Mrd. (-6,7 % im Jahresvergleich) und einen stabilen Q4-Umsatz von EUR 360 Mio., belastet durch geringere Volumina und Währungsgegenwind. Die Analysten von mwb research erwarten eine EBITDA-Marge von 25,4 %, leicht über dem Mittelwert der Prognose, während das EPS mit EUR 2,33 (-62 % im Jahresvergleich) aufgrund höherer Zinskosten durch hohe Investitionen weiter unter Druck steht. Obwohl die Gegenwinde voraussichtlich bis 2025 anhalten werden, bietet die aktuell niedrige Bewertung von Siltronic ein attraktives Risiko-Rendite-Profil, mit Potenzial für eine starke Erholung angesichts der zyklischen Natur der Wafer-Industrie. Die Analysten von mwb research bekräftigen ihre Kaufempfehlung (BUY) mit einem unveränderten Kursziel von EUR 80,00. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/Siltronic%20AG
Mi., 15.01.2025       https://research-hub.de/companies/Photon Energy NV

Photon Energy hat bedeutende Fortschritte bei seinem 250-MW-Solarprojekt mit 1,8 GWh (12 Stunden) thermischem Wasserspeicher in KwaZulu-Natal, Südafrika, gemeldet. Das Projekt hat sich günstige Netzanschlussbedingungen gesichert und die Umweltverträglichkeitsprüfung sowie das Planfeststellungsverfahren vorangetrieben, so dass es bis zum zweiten Quartal 2026 baufertig sein soll. Dieses Projekt ist von strategischer Bedeutung, da es die Präsenz von Photon Energy in den Schwellenländern etabliert und den regionalen Einfluss von Eskom nutzen könnte. Es wird der größte Einsatz der RayGen-Technologie sein, an der Photon Energy einen Anteil von 5,4 % hält. Ein Erfolg könnte als Blaupause für künftige Projekte dienen und den Wert von Photons Investition steigern. mwb researchs Analysten bestätigen ihr Spek. KAUFEN Rating mit einem Kursziel von EUR 1,40. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Photon%20Energy%20NV
Mi., 15.01.2025       https://research-hub.de/companies/Nordex SE

Nordex meldete einen starken Auftragseingang von 3,3 GW im vierten Quartal 2024, was einem Anstieg von 32 % gegenüber Q4 23 entspricht, bei einem höheren durchschnittlichen Verkaufspreis von 0,89 Mio. EUR pro MW. Dadurch erreichte der Auftragseingang des Unternehmens für das Geschäftsjahr 2024 ein Rekordniveau von 8,34 GW und übertraf damit alle bisherigen Höchstwerte. Der durchschnittliche Verkaufspreis stieg im Jahresverlauf auf 0,9 Mio. EUR pro MW, was zu einem Gesamtauftragswert von 7,49 Mrd. EUR führte – ein Plus von 21 % gegenüber GJ 2023. Trotz dieser positiven Entwicklung gibt es im Markt Bedenken hinsichtlich möglicher politischer und wirtschaftlicher Risiken, insbesondere in Deutschland und Nordamerika. Die Analysten von mwb research bleiben vorsichtig optimistisch und bekräftigen ihre Kaufempfehlung (BUY) mit einem Kursziel von 20,00 EUR, was ein Aufwärtspotenzial von 68,5 % auf Basis konservativer Schätzungen widerspiegelt. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Nordex%20SE.
Mi., 15.01.2025       https://research-hub.de/companies/Daimler Truck Holding AG

Daimler Trucks (DTG) meldete schwache Stückverkäufe im vierten Quartal 2024 mit einem deutlichen Rückgang im Jahresvergleich, hauptsächlich aufgrund der schlechten Performance von Mercedes-Benz (Europa) und Truck Asia. Während Trucks North America einen geringeren Rückgang und Daimler Buses einen leichten Anstieg verzeichneten, bleibt der Gesamttrend besorgniserregend. Nach ähnlichen Rückgängen in den vorangegangenen Quartalen erreichte DTG nur das untere Ende seiner Absatzprognose für 2024. Anhaltende wirtschaftliche Schwierigkeiten in Europa könnten bald auf Nordamerika übergreifen, verstärkt durch geopolitische Risiken und potenziellen Preisdruck. Zudem wirft der Übergang zur Elektrifizierung Fragen auf, ob Elektro-Lkw denselben Mehrwert wie Dieselfahrzeuge bieten können, was zu margendruckähnlichen Effekten wie in der Automobilbranche führen könnte. Daher haben die Analysten von mwb research ihre Schätzungen leicht gesenkt, das Kursziel auf 33,00 EUR (vorher 35,00 EUR) angepasst und ihre Verkaufsempfehlung (SELL) aufgrund der gestiegenen Risiken beibehalten. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/Daimler%20Truck%20Holding%20AG
Mi., 15.01.2025       https://research-hub.de/companies/Traton SE

Die Traton SE gab ein moderates Wachstum der Stückverkäufe im vierten Quartal 2024 bekannt, angetrieben durch eine starke Nachfrage in den Amerikas, insbesondere bei International Motors (Nordamerika). Volkswagen Trucks & Bus schnitt ebenfalls gut ab, unterstützt durch das Wachstum in Südamerika. Allerdings sahen sich die europäischen Aktivitäten mit Herausforderungen konfrontiert, insbesondere mit einem Rückgang in der MAN-Sparte sowie einem moderateren Rückgang der Stückverkäufe bei Scania, was die anhaltenden wirtschaftlichen Schwierigkeiten widerspiegelt. Insgesamt gingen die Stückverkäufe im Geschäftsjahr 2024 leicht zurück, wobei Schlüsselregionen wie Europa unter den Erwartungen blieben. Mit Blick auf das Geschäftsjahr 2025 sieht sich Traton weiterhin Risiken durch wirtschaftliche Abschwächungen, geopolitische Faktoren und möglichen Preisdruck gegenüber. Infolgedessen senkt mwb research seine Schätzungen, reduziert das Kursziel auf 29,00 EUR (von zuvor 34,00 EUR) und stuft die Bewertung von „KAUFEN“ auf „HALTEN“ herab, um die gestiegenen wirtschaftlichen und politischen Risiken widerzuspiegeln. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/research/Traton%20SE
Di., 14.01.2025       https://research-hub.de/companies/Vulcan Energy Resources Ltd

Vulcan Energy Resources hat erfolgreich batteriefähiges Lithiumhydroxid-Monohydrat (LHM) in seiner zentralen Lithium-Elektrolyse-Optimierungsanlage (CLEOP) in Frankfurt produziert. Dies validiert einmal mehr Vulcans vollständig integrierte LHM-Produktion. Das LHM wird einer präkommerziellen Qualifikation mit wichtigen Abnehmern wie Stellantis, Renault, LG und Umicore unterzogen, eine unabdingbare Voraussetzung für die großangelegte kommerzielle Produktion. In Bezug auf die Finanzierung hat Vulcan bedeutende Zusagen erhalten und wartet auf die Unterzeichnung der endgültigen Finanzierungsvereinbarungen sowie auf den anschließenden Mittelabruf. Die Analysten von mwb research bestätigen ihr Kursziel von EUR 12,50 und bestätigen die Kaufempfehlung. Das letzte vollständige Update ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/research/Vulcan%20Energy%20Resources
Di., 14.01.2025       https://research-hub.de/companies/Verbio SE

Die Aktie der Verbio SE musste gestern einen deutlichen Kursrückgang von 16,5% hinnehmen, nachdem sie im Jahr 2024 bereits um mehr als 40% gefallen war. Dies ist auf die Herausforderungen eines schwierigen Geschäftsjahres 2023/24 zurückzuführen, das von Marktstörungen, einschließlich gedumptem Biodiesel aus China, sowie einem herausfordernden Start in das Geschäftsjahr 2024/25 geprägt war. Trotz des Fehlens zusätzlicher negativer Faktoren bleiben Bedenken, wie der Rückgang der Preise für Emissionszertifikate, bestehen. Allerdings gibt es Anzeichen für eine mögliche Verbesserung statt einer weiteren Verschlechterung. Mit Blick auf 2025 bieten regulatorische Änderungen in Deutschland sowie Anti-Dumping-Zölle auf chinesischen Biodiesel Hoffnung auf höhere Preise für Treibhausgas-(THG)-Quoten und geringeren Marktdruck. Die internationale Expansion von Verbio, insbesondere in den USA, stärkt zudem die Wachstumsaussichten des Unternehmens. Dank ihrer starken Marktposition bleibt Verbio eine solide langfristige Investition, obwohl die Analysten von mwb research ihre kurzfristigen Schätzungen nach unten korrigiert haben. Die Analysten bekräftigen ihre Kaufempfehlung mit einem angepassten Kursziel von 22,00 EUR (zuvor 24,00 EUR). Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Verbio%20SE
Di., 14.01.2025       https://research-hub.de/companies/Staige One AG

Staige One gab gestern bekannt, dass RTL Télé Lëtzebuerg den Vertrag zur Live-Übertragung mit Staiges KI-gestützter Kameratechnologie um weitere drei Jahre verlängert hat. RTL wird weiterhin die Kameras von Staige nutzen, um die höchsten Basketball-, Handball-, Volleyball- und Fußballligen Luxemburgs zu übertragen. Diese Verlängerung baut auf einer fünfjährigen Partnerschaft auf, wobei RTL derzeit 65 Kameras von Staige im Einsatz hat. Die Vertragsverlängerung, zusammen mit einem kürzlich abgeschlossenen Entwicklungsvertrag mit ClipMyHorse.TV, zeigt das Vertrauen in die Technologie von Staige. Obwohl die finanziellen Auswirkungen voraussichtlich begrenzt bleiben (mwb Schätzung), markiert die Vertragsverlängerung einen starken Start in das Geschäftsjahr 2025 von Staige. Sie könnte auf eine Wende nach den Rückschlägen im Jahr 2024 hinweisen und den Weg für Wachstum sowie geringere operative Verluste ebnen. Spek. Kaufempfehlung mit unverändertem Kursziel von 3,70 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Staige%20One%20AG

Gamechanger im Online Marketing · Innovation as a service · Werden Sie schneller unabhängig. · Werten Sie Ihren eigenen Internetauftritt auf.

Legende/Erläuterungen
Der Newswire Feed wird mehrfach täglich aktualisiert. Um keine Nachricht zu verpassen, schauen Sie gerne häufiger hier vorbei. Sollte Sie eine Headline neugierig machen oder Sie mehr zu einer Publikation erfahren wollen, gelangen Sie per Mausklick zur Voransicht und mit einem weiteren Klick zur Gesamtmitteilung.
Über den Newsfeed
#1
Woher stammen die Informationen?

Die Informationen werden im Rahmen einer Content-Partnerschaft von einem der führenden europäischen Newsdatenprovider, der in München beheimateten EQS-Group bereitgestellt.

#2
Werden redaktionelle Änderungen vorgenommen?
Die Portalseite ist Teil des Distributionsnetzwerkes von EQS-Newswire. Die Informationen werden 'as is' bereitgestellt. Es erfolgen keine redaktionellen Anpassungen. Die Detailansichten sind mit Zusatzinformationen angereichert, um interessierten Anlegern weitere Recherchemöglichkeiten anzubieten.
#3
Aus welcher Nachrichtenquelle stammen die Informationen?
In der Regel sind es die Unternehmen selbst, die entweder durch eigene Öffentlichkeitsarbeit oder über Partneragenturen Informationen erstellen. Aufgrund der hohen Reichweite des EQS-Distributionsnetzwerkes und der damit verbundenen Multiplikatoreffekte wird dieser Service gern genutzt, um schnell und gezielt Interessenten zu erreichen. Nahezu alle börsennotierten Unternehmen zählt die EQS-Group zu ihren Kunden.
#4
Werden die Nachrichten in Echtzeit bereitgestellt?

Die Datenfeeds werden in regelmäßigen Abständen aktualisiert. Die aktuellsten Informationen erhalten Sie bei Bedarf direkt bei EQS. Folgen Sie dazu einfach dem nachstehenden Link.

#5
Ist es geplant, den Umfang der Nachrichten zu erweitern?

Sofern es sich um Anleger-relevante Themenkomplexe handelt, besteht die Möglichkeit, weitere Datenanbieter anzubinden. In Q1/2024 wurde das Informationsangebot im Bereich Rating um mwb Research erweitert. 

Member of 3R/RSQ Network
Digital Content
Network Alliance
Transparency · Reliability · Credibility
Information regarding Product Information
Dienstag, 06.05.2025, Kalenderwoche (KW) 19, 126. Tag des Jahres, 239 Tage verbleibend bis EoY.