Benchmark-Indikatoren:
Neuer Research-Provider
Im Bereich Research & Ratings können Sie auf Einschätzungen renommierten Analystenhäuser zugreifen, welche sich auf die Due Diligence und Bewertung von in der Regel börsennotierten Unternehmen spezialisiert haben. Ausgehend von den Research-Reports gelangen Sie mit wenigen Mausklicks zu weiteren Recherche-Tools und Informationen, die Ihnen zusätzliche Möglichkeiten zur Informationsgewinnung und Beurteilung der Informationen bieten.
Di., 29.04.2025       https://research-hub.de/companies/Mayr-Melnhof Karton AG

Mayr-Melnhof Karton (MM) berichtete eine starke Profitabilität im ersten Quartal 2025, trotz weiterhin schwieriger Marktbedingungen. Mit einem Umsatzanstieg von 1,7% im Jahresvergleich auf 1,04 Mrd. EUR stieg das bereinigte EBITDA um 26% im Jahresvergleich auf 119 Mio. EUR, was durch eine verbesserte Leistung im Bereich Board & Paper sowie Food & Premium Packaging unterstützt wurde. Der freie Cashflow drehte jedoch ins Negative mit -184 Mio. EUR aufgrund eines Anstiegs des Working Capitals um 226 Mio. EUR, was jedoch zum Teil durch reduziertes Factoring bedingt war. Der Abschluss des Verkaufs der TANN Group im ersten Halbjahr 2025 sollte die Bilanz stärken. Während die Verpackungsbereiche von MM gemischte Ergebnisse im Jahresvergleich zeigten, mit guten Ergebnissen im Bereich Food & Premium Packaging und Druck auf Pharma & Healthcare Packaging, kehrte MM Board & Paper aufgrund von MM’s kontinuierlicher Kostenkontrolle und strukturellen Verbesserungen wieder in die Profitabilität zurück. Die Analysten von mwb research bestätigen ihre KAUFEN-Empfehlung mit einem unveränderten Kursziel von 115,00 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Mayr-Melnhof%20Karton%20AG
Di., 29.04.2025       https://research-hub.de/companies/Leifheit AG

Leifheit, 1959 gegründet, hat eine starke Position im europäischen Haushaltswarenmarkt aufgebaut, insbesondere auf dem deutschen Markt, wo das Unternehmen eine führende Stellung einnimmt. Leifheit profitiert von einer starken Marke, langfristigen Einzelhandelsbeziehungen und einem gut entwickelten Vertriebsnetz. Das Unternehmen ist bekannt für hochwertige, funktionale Produkte und hat sich an die Einzelhandelstrends angepasst, indem es größeren Wert auf Design legt und seine E-Commerce-Präsenz ausgebaut hat. Investitionen in Automatisierung und Digitalisierung haben die Effizienz und Konsistenz verbessert, was in den letzten Jahren zu erheblichen Verbesserungen der Brutto- und Betriebsmargen geführt hat. Das Unternehmen nutzt seinen konstant starken freien Cashflow, um die Investoren mit einer stetig steigenden Dividende zu belohnen, die derzeit eine Rendite von rund 6 % bietet, während es ein Mindest-Ausschüttungsverhältnis von 75 % beibehält. Auf der Grundlage seiner starken Position in den Kernmärkten ist Leifheit gut positioniert, um über Deutschland hinaus in ausgewählte europäische Märkte weiter zu expandieren. Die Analysten von mwb research nehmen die Coverage von Leifheit mit einer KAUFEN-Empfehlung und einem Kursziel von 30,00 EUR auf, was ein Aufwärtspotenzial von 37,6 % bietet. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/leifheit-ag
Di., 29.04.2025       https://research-hub.de/companies/TAKKT AG

TAKKT meldete herausfordernde Q1-Ergebnisse für 2025, die zumindest eine gewisse Stabilisierung zeigten, da der organische Umsatz im Vergleich zum Vorjahr „nur“ um 7,6 % zurückging. Das Ergebnis (EBITDA und EBIT) fiel jedoch deutlich um 33,3 % bzw. 57,6 %, bedingt durch niedrigere Bruttomargen (39,8 %) und höhere Frachtkosten. Auf der Ergebnislinie blieb das EPS mit 0,02 EUR gerade noch positiv. Der Aufbau von Beständen führte jedoch dazu, dass der freie Cashflow mit -5,0 Mio. EUR in den negativen Bereich rutschte, nachdem im Vorjahreszeitraum eine komfortable Cash-Generierung erzielt worden war. Trotz externer Herausforderungen, einschließlich der US-Zölle, bestätigte das Management die Jahresprognose, gestützt auf strategische Kostensenkungsinitiativen und eine verbesserte Kundenbindung im Rahmen des Programms „TAKKT Forward“. Die Analysten von mwb research bestätigen ihre HALTEN-Empfehlung und das Kursziel von 8,50 EUR, während sie auf klarere Anzeichen einer Nachfrageerholung warten. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/research/TAKKT%20AG
Di., 29.04.2025       https://research-hub.de/companies/Rheinmetall AG

Rheinmetall lieferte starke vorläufige Q1-Ergebnisse ab, wobei der Umsatz und der operative Gewinn die Erwartungen deutlich übertrafen, was durch das Militärsegment getrieben wurde. Der Auftragseingang war robust, wodurch der Auftragsbestand auf ein neues Rekordniveau anstieg. Die Prognose für das Geschäftsjahr 2025 wurde bestätigt, doch die Analysten von mwb research sehen Potenzial für eine Anhebung, da mit einer Beschleunigung der deutschen Verteidigungsausgaben nach der Amtseinführung der neuen Regierung gerechnet wird. Die strategische Positionierung von Rheinmetall bleibt überzeugend, unterstützt durch die breiteren EU-Aufrüstungsbemühungen und erstklassige Verteidigungssysteme. Die Analysten bestätigen ihr Kursziel von 2.000 EUR und bekräftigen ihre Kaufempfehlung. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Rheinmetall%20AG
Mo., 28.04.2025       https://research-hub.de/companies/ATOSS Software SE

ATOSS Software steigerte im ersten Quartal 2025 den Umsatz um 11% gegenüber dem Vorjahr auf 46,2 Mio. EUR und traf damit weitgehend die Markterwartungen. Das EBIT lag mit 15,6 Mio. EUR (+11% gegenüber dem Vorjahr) jedoch 3% über dem Konsens. Wachstumstreiber war erneut das SaaS-Geschäft: Die Cloud-/Subskriptionsumsätze stiegen um 30 % gegenüber dem Vorjahr und machten 46% des Gesamtumsatzes aus (Q1 2024: 39%). Die wiederkehrenden Umsätze (Subskription + Wartung) erhöhten sich insgesamt um 20 % auf 31,3 Mio. EUR. Trotz der aktuellen globalen makroökonomischen Unsicherheit passte das Management die Umsatzprognose für 2025 nur leicht an ("rund" 190 Mio. EUR statt zuvor ">190 Mio. EUR") und bestätigte die EBIT-Margenzielsetzung von mindestens 31 %. Mittelfristig peilt ATOSS ein Umsatzwachstum von mindestens 13,0% CAGR für 2025–2027 und ca. 18,0% CAGR bis 2030 an, bei einer EBIT-Marge von über 35% ab 2030 – diese Ziele wurden bestätigt. Da sich das Wachstum stärker im späteren Planungshorizont konzentrieren dürfte, bestätigen die Analysten von mwb research ihre Halten-Empfehlung und heben das Kursziel leicht auf 125,00 EUR an (zuvor 120,00 EUR). Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/ATOSS%20Software%20SE
Mo., 28.04.2025       https://research-hub.de/companies/Bechtle AG

Bechtle AG hat vorläufige Ergebnisse für das erste Quartal 2025 veröffentlicht und dabei gewarnt, dass das Ergebnis vor Steuern (EBT) deutlich unter den Markterwartungen liegt. Der Umsatz sank im Jahresvergleich um etwa 3% auf 1,46 Mrd. EUR und blieb damit 1% hinter dem Konsens zurück. Das EBT ging im Vergleich zum Vorjahr um 33% auf 55 Mio. EUR zurück und verfehlte die Markterwartungen deutlich um 30%. Die Profitabilität wurde vor allem durch gestiegene Personalkosten (teilweise infolge der Übernahmen im Vorjahr) sowie einen deutlichen Anstieg der Lohnnebenkosten belastet. Trotz eines schwachen Starts in das Jahr 2025 und anhaltender makroökonomischer Herausforderungen rechnet das Management mit einer Nachfragebelebung im zweiten Halbjahr, insbesondere durch öffentliche Auftraggeber. Vor diesem Hintergrund bestätigte Bechtle seinen vorsichtigen Ausblick für das Geschäftsjahr 2025, der ein schwaches Wachstum des Geschäftsvolumens von 2,5% sowie stabile Umsätze und EBT auf Vorjahresniveau im Mittel vorsieht. Trotz anhaltender kurzfristiger Unsicherheiten dürften die M&A-basierte Expansionsstrategie von Bechtle und die zunehmende Nachfrage nach digitaler Transformation im Mittelstand das Wachstum über 2025 hinaus unterstützen. Die Analysten von mwb research bestätigen ihre Kaufempfehlung, reduzieren jedoch ihr Kursziel leicht auf 46,00 EUR (zuvor 48,00 EUR). Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Bechtle%20AG
Mo., 28.04.2025       https://research-hub.de/companies/Ceconomy AG

Ceconomy hat angekündigt, dass CEO Dr. Karsten Wildberger zum 5. Mai 2025 aus dem Unternehmen ausscheiden wird, um in die künftige deutsche Bundesregierung zu wechseln. Obwohl CEO-Wechsel oft Bedenken hervorrufen, sehen die Analysten Ceconomy gut aufgestellt, die Transformation ohne wesentliche Störungen fortzusetzen. Seit 2021 hat Wildberger die Strategie des Unternehmens neu ausgerichtet und Ceconomy auf ein plattformbasiertes Geschäftsmodell mit fünf skalierbaren, margenstarken Umsatzströmen umgestellt, wodurch die Abhängigkeit vom zyklischen Elektronikgeschäft reduziert wurde. Die Nachfolgeplanung läuft bereits, und mit einem bestehenden Executive Committee ist die operative Kontinuität gesichert. Die Analysten von mwb research werten Wildbergers Berufung als externe Würdigung seiner Fähigkeiten und Leistung. Die Übergangsrisiken werden als gering eingeschätzt. Die Analysten bestätigen ihre Kaufempfehlung für Ceconomy mit einem Kursziel von 3,75 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Ceconomy%20AG
Mo., 28.04.2025       https://research-hub.de/companies/Viromed Medical AG

Viromed hat eine exklusive Vertriebsvereinbarung mit dem Hautspezialisten Landsberg First Class Aesthetic geschlossen, um das Kaltplasmagerät ViroCAP für kosmetische und ästhetische Anwendungen europaweit zu vermarkten – ein bedeutender Expansionsschritt in Europa nach dem Markteintritt in Asien über eine Partnerschaft mit der koreanischen UMECO Group. Landsberg plant, innerhalb von drei Jahren 5.000 Geräte zu platzieren, was ein jährliches Umsatzpotenzial im zweistelligen Millionenbereich für Spacer-Verkäufe bedeutet. ViroCAP bietet vielfältige kosmetische Anwendungen wie Anti-Aging, Narbenbehandlung und Hyperpigmentierung und kann die Wirksamkeit anderer Behandlungen verbessern. Zusammen mit UMECOs Abnahmeverpflichtungen von über 150 Mio. EUR zwischen 2026 und 2028 untermauern diese Entwicklungen das starke kommerzielle Potenzial von Viromeds CAP-Technologie. Die Analysten von mwb research bestätigen ihre Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 12,50 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Viromed%20Medical%20AG
Mo., 28.04.2025       https://research-hub.de/companies/Pyramid AG

Die Pyramid AG hat in der vergangenen Woche wichtige strategische Weichen gestellt. Mit der Übernahme der RNT Rausch GmbH, einem etablierten deutschen IT Spezialisten, von der Securize IT Solutions stärkt das Unternehmen zukünftig sein Kerngeschäft „Server und Storage“. Gleichzeitig veräußert Pyramid „Non-Core“ Beteiligungen an Securize und hält nun knapp über 49% an der börsennotierten Securize. Die Neuausrichtung stärkt Pyramid als Top 3 Anbieter von Server & Storage Lösungen aus Deutschland. Synergien und die Bündelung der nicht zum Kerngeschäft gehörenden Beteiligungen in der Securize eröffnen mittelfristig zusätzliche strategische Optionen. Im Zuge der Integration der RNT hebt Pyramid die Umsatzprognose für 2025 auf EUR 88-92 Mio. und die EBITDA-Erwartung auf EUR 4,7 5,5 Mio. an. Die Analysten von mwb research begrüßen die strategische Weichenstellung und sehen die Transaktion auf Basis unserer Fair-Value-Bewertung als wertsteigernd an. Dementsprechend erhöhen die Analysten ihr Kursziel auf EUR 1,80 (bisher EUR 1,50) und bestätigen ihre KAUFEN-Empfehlung. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/research/Pyramid%20AG
Mo., 28.04.2025       https://research-hub.de/companies/Bayer AG

Bayers Geschäftsjahr 2025 wird ein schwieriges Jahr, geprägt von stagnierenden Umsätzen, Margendruck und erhöhter Rechtsunsicherheit. Obwohl kurzfristig die Geduld der Investoren auf die Probe gestellt wird, baut Bayer im Hintergrund Momentum auf: Das Management treibt neue Pharmaeinführungen, konsequente Kostensenkungen und eine breit angelegte Rechtsstrategie voran, um die Grundlage für eine Erholung in den Jahren 2026–2027 zu legen. Trotz weiterhin hoher Ausführungsrisiken sind die Analysten von mwb research der Ansicht, dass die aktuelle Bewertung bereits ein äußerst pessimistisches Szenario widerspiegelt und glaubwürdige Fortschritte bei den strategischen Prioritäten eine deutliche Neubewertung auslösen könnten. Die Analysten haben ihre Schätzungen leicht angepasst, um eine vorsichtige Haltung widerzuspiegeln. Entsprechend bestätigen die Analysten von mwb research ihre Kaufempfehlung und das Kursziel von 29,00 EUR, wobei sie die Bedeutung einer disziplinierten Umsetzung in Zeiten hoher Volatilität betonen. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Bayer%20AG

Gamechanger im Online Marketing · Innovation as a service · Werden Sie schneller unabhängig. · Werten Sie Ihren eigenen Internetauftritt auf.

Legende/Erläuterungen
Der Newswire Feed wird mehrfach täglich aktualisiert. Um keine Nachricht zu verpassen, schauen Sie gerne häufiger hier vorbei. Sollte Sie eine Headline neugierig machen oder Sie mehr zu einer Publikation erfahren wollen, gelangen Sie per Mausklick zur Voransicht und mit einem weiteren Klick zur Gesamtmitteilung.
Über den Newsfeed
#1
Woher stammen die Informationen?

Die Informationen werden im Rahmen einer Content-Partnerschaft von einem der führenden europäischen Newsdatenprovider, der in München beheimateten EQS-Group bereitgestellt.

#2
Werden redaktionelle Änderungen vorgenommen?
Die Portalseite ist Teil des Distributionsnetzwerkes von EQS-Newswire. Die Informationen werden 'as is' bereitgestellt. Es erfolgen keine redaktionellen Anpassungen. Die Detailansichten sind mit Zusatzinformationen angereichert, um interessierten Anlegern weitere Recherchemöglichkeiten anzubieten.
#3
Aus welcher Nachrichtenquelle stammen die Informationen?
In der Regel sind es die Unternehmen selbst, die entweder durch eigene Öffentlichkeitsarbeit oder über Partneragenturen Informationen erstellen. Aufgrund der hohen Reichweite des EQS-Distributionsnetzwerkes und der damit verbundenen Multiplikatoreffekte wird dieser Service gern genutzt, um schnell und gezielt Interessenten zu erreichen. Nahezu alle börsennotierten Unternehmen zählt die EQS-Group zu ihren Kunden.
#4
Werden die Nachrichten in Echtzeit bereitgestellt?

Die Datenfeeds werden in regelmäßigen Abständen aktualisiert. Die aktuellsten Informationen erhalten Sie bei Bedarf direkt bei EQS. Folgen Sie dazu einfach dem nachstehenden Link.

#5
Ist es geplant, den Umfang der Nachrichten zu erweitern?

Sofern es sich um Anleger-relevante Themenkomplexe handelt, besteht die Möglichkeit, weitere Datenanbieter anzubinden. In Q1/2024 wurde das Informationsangebot im Bereich Rating um mwb Research erweitert. 

Member of 3R/RSQ Network
Digital Content
Network Alliance
Transparency · Reliability · Credibility
Information regarding Product Information
Dienstag, 06.05.2025, Kalenderwoche (KW) 19, 126. Tag des Jahres, 239 Tage verbleibend bis EoY.