Benchmark-Indikatoren:
Neuer Research-Provider
Im Bereich Research & Ratings können Sie auf Einschätzungen renommierten Analystenhäuser zugreifen, welche sich auf die Due Diligence und Bewertung von in der Regel börsennotierten Unternehmen spezialisiert haben. Ausgehend von den Research-Reports gelangen Sie mit wenigen Mausklicks zu weiteren Recherche-Tools und Informationen, die Ihnen zusätzliche Möglichkeiten zur Informationsgewinnung und Beurteilung der Informationen bieten.
Fr., 11.07.2025       https://research-hub.de/companies/elmos-semiconductor-se

Die Elmos-Aktie hat sich seit April fast verdoppelt und notiert nun leicht über unserem fairen Wert (ca. 17x 2025E PE), was zu einer Herabstufung auf HALTEN führt. Wir erwarten für das zweite Quartal ein sequentielles Umsatzwachstum, das von der Dynamik in China getragen wird, aber die Margen dürften aufgrund der schwächeren Fixkostenabsorption, steigender Goldpreise, negativer Wechselkurseffekte und weiterer laufender Investitionen weiterhin unter Druck stehen. Der freie Cashflow dürfte aufgrund des erhöhten Betriebskapitals aus dem Wachstum in China unter die 17% des Umsatzes im ersten Quartal sinken, wobei die Investitionen voraussichtlich unter 5% des Umsatzes liegen werden. Der Lagerabbau lässt zwar deutlich nach, ist aber noch nicht abgeschlossen. Dennoch sehen wir eine steigende Wahrscheinlichkeit für eine Beschleunigung der Nachfrage im zweiten Halbjahr und eine Rückkehr zum Umsatzwachstum im Jahr 2026. Allerdings bleibt die Sichtbarkeit gering, da die Kunden weiterhin vorsichtig bestellen und kurze Vorlaufzeiten bevorzugen. Daher könnte jede Eskalation der Handelsspannungen die erwartete Erholung schnell zum Stillstand bringen oder umkehren. Wir nehmen moderate Anpassungen unserer Schätzungen vor und behalten unser Kursziel von 90,00 EUR bei, was eine neutralere Haltung und ein begrenztes Aufwärtspotenzial von hier aus widerspiegelt. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/elmos-semiconductor-se
Fr., 11.07.2025       https://research-hub.de/companies/rubean-ag

Rubean erzielte im ersten Halbjahr 25 mit einem Umsatz von 2,54 Mio. EUR ein außergewöhnliches Ergebnis, das den Umsatz des GJ24 übertraf und die Zahlen des ersten Halbjahres 24 verdreifachte. Diese Leistung spiegelt das Wachstum durch Hyperskalierung und den starken Kundenzuwachs wider, unterstützt durch strategische Partnerschaften wie Commerz-GlobalPay. Die Dynamik setzt sich in Deutschland, Spanien und LATAM fort. Mit einer skalierbaren SoftPOS-Plattform und wachsenden wiederkehrenden Umsätzen erscheint die Umsatzschätzung von mwb research von EUR 4,0 Mio. für das GJ25 konservativ. Die zertifizierte PhonePOS von Rubean zeichnet sich durch Kosteneffizienz und Compliance aus, was die Akzeptanz in Branchen mit hohem Umsatzvolumen fördert. Da die wiederkehrenden Umsätze steigen und die Rentabilität näher rückt, sehen wir ein überzeugendes Aufwärtspotenzial. Wir bekräftigen unser BUY-Rating mit einem Kursziel von EUR 10,00, was einem Aufwärtspotenzial von ~35% entspricht. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/rubean-ag
Fr., 11.07.2025       https://research-hub.de/companies/photon-energy-nv

Photon Energy hat sein Yadnarie-Projekt in Südaustralien für mindestens 6,8 Mio. AUD (ca. 3,8 Mio. EUR) an AGL Energy verkauft, nachdem das australische Ministerium für Energie und Bergbau die Genehmigung für die Entwicklung erteilt hatte. Das Projekt basiert auf der PV-Ultra-Technologie von RayGen, die konzentrierte Solarenergie mit thermischer Energiespeicherung für bedarfsgerechten Strom kombiniert. Die gestaffelten Zahlungen verschaffen Photon Energy unmittelbare finanzielle Vorteile, während die Transaktion die innovative Langzeitspeicherlösung von RayGen bestätigt und die Glaubwürdigkeit von Photon Energy als Entwickler von RayGen-Projekten im Versorgungsmaßstab, einschließlich des laufenden Winterton-Projekts in Südafrika, stärkt. Photon Energy profitiert auch indirekt durch seine 5,5%ige Beteiligung an RayGen. Wir bestätigen unsere Spek. KAUFEN Rating mit einem Kursziel von EUR 1,40. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/photon-energy-nv
Fr., 11.07.2025       https://research-hub.de/companies/bechtle-ag

Bechtle dürfte nach einem schwachen ersten Quartal 2025, in dem der Umsatz um 2,8% gegenüber dem Vorjahr zurückging und das EBT aufgrund von Kostendruck und gedämpften IT-Ausgaben sank, im zweiten Quartal eine leichte Erholung verzeichnen. Die Konsensprognosen gehen von einem Umsatz von 1.484 Mio. EUR und einem EBT von 63,0 Mio. EUR im zweiten Quartal aus, was auf eine leichte sequenzielle Verbesserung, aber anhaltende Margenbeschränkungen hindeutet. Der Ausblick für das Gesamtjahr dürfte unverändert bleiben, allerdings wird für das Erreichen der Prognose ein starkes zweites Halbjahr erforderlich sein. Während die kurzfristige Sichtbarkeit begrenzt ist, könnten die soliden Fundamentaldaten von Bechtle und eine mögliche Normalisierung der Margen mittelfristig für Kursspotenzial sorgen. Mit einem DCF-basierten fairen Wert von 46,00 EUR behalten wir unsere Kaufempfehlung bei. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/bechtle-ag
Fr., 11.07.2025       https://research-hub.de/companies/suedzucker-ag

Die Ergebnisse von Südzucker (SZU) für das 1. Quartal des Geschäftsjahres 2025/26 waren gedämpft. Das Unternehmen meldete einen Umsatzrückgang von 16 % gegenüber dem Vorjahr, der auf eine Schwäche in allen Segmenten mit Ausnahme von Obst zurückzuführen ist, und verzeichnete einen deutlichen Rückgang des EBITDA um 58 % gegenüber dem Vorjahr auf 96 Mio. EUR und ein um 86 % niedrigeres operatives Ergebnis von 22 Mio. EUR. Die nach wie vor schwachen Zuckerpreise und die niedrigeren Preise für Ethanol, Alkohol, Stärke und Lebens-/Futtermittelprodukte belasteten das Ergebnis. SZU hatte einen langsamen Start in das 2. Quartal angesichts der immer noch gedrückten Preise und der schwachen Nachfrage, und das Management erwartet einen deutlichen Rückgang des EBITDA und des operativen Ergebnisses im 2. Vorerst bekräftigte das Management seinen Ausblick für das Geschäftsjahr 2025/26. Die Zuckerpreise werden sich voraussichtlich erst zu Beginn des nächsten Zuckerwirtschaftsjahres im Oktober 2025 erholen, unterstützt durch eine Reduzierung des zollfreien Zugangs der Ukraine zu den EU-Märkten und einen geringeren Rübenanbau in Europa. Die geopolitische Dynamik stellt jedoch weiterhin eine Herausforderung dar. Wir bleiben bei unserer vorsichtigen Haltung gegenüber SZU und warten lieber auf eine Trendwende bei den Zuckerpreisen. Daher haben wir unsere Schätzungen für das GJ 2025/26 nach unten korrigiert und nähern uns damit dem unteren Ende der Unternehmensprognose an. Dementsprechend senken wir unser Kursziel von EUR 10,00 auf EUR 9,50 und bleiben bei unserer Einstufung SELL. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/suedzucker-ag
Do., 10.07.2025       https://research-hub.de/companies/nordex-se

Die Nordex SE meldete für Q2 25 einen starken Auftragseingang von 2,3 GW im Projektgeschäft (ex. Service), ein Zuwachs von 82% gegenüber dem Vorjahr, der unsere Erwartungen übertraf, wenn auch teilweise auf einer niedrigen Basis. Der Auftragseingang für das 1. Halbjahr 25 weist mit 4,5 GW jedoch immer noch einen Anstieg von 34 % gegenüber dem Vorjahr auf. Schlüsselmärkte wie Deutschland und die Türkei stützten die solide Nachfrage, was die robuste kommerzielle Pipeline von Nordex und das anhaltende Kundenvertrauen widerspiegelt. Der durchschnittliche Verkaufspreis stieg im zweiten Quartal leicht auf EUR 0,97 Mio./MW, was inmitten der makroökonomischen Herausforderungen zu einer weiteren Margenverbesserung führen dürfte und die starke Marktposition von Nordex unterstreicht. Wir haben unsere Umsatz- und EBITDA-Schätzungen für die nächsten Jahre leicht angehoben, bleiben aber vorsichtig, da unser Modell immer noch unter dem mittelfristigen EBITDA-Ziel von Nordex von 8% liegt. Unseres Erachtens sollte man bei den Q2-Ergebnissen von Nordex auf eine Verbesserung der Marge und des freien Cashflows achten. Wir behalten unser BUY-Rating bei und erhöhen das Kursziel leicht auf EUR 22,00 (zuvor EUR 20,00). Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/nordex-se
Do., 10.07.2025       https://research-hub.de/companies/gerresheimer-ag

Gerresheimer (GXI) lieferte gemischte Ergebnisse für Q2 2025. Der Umsatz stieg im Jahresvergleich um 19,6% auf EUR 600,7 Mio. (im Einklang mit den Schätzungen), angetrieben durch Fusionen und Übernahmen, während das organische Wachstum mit 1,9% bescheiden war. Das bereinigte EBITDA stieg um 10,8% auf 118,9 Mio EUR, wobei die Marge unter Druck geriet und ein organischer Rückgang von 4,1% zu verzeichnen war, der auf eine schwache Entwicklung bei Kosmetika/Oralflüssigkeiten und Projektverzögerungen zurückzuführen ist. Die Ziele für das Geschäftsjahr 25 (1-2% organisches Wachstum, ~20% Marge) hängen von der Erholung im zweiten Halbjahr an den Standorten Lohr, Bolesławiec und Morganton ab. Mittelfristige Ziele bleiben angesichts der aktuellen Sichtbarkeit ambitioniert. Trotz des kurzfristigen Gegenwinds ist die Bewertung (~11x KGV 26E) attraktiv. Wir bekräftigen unser BUY-Rating und unser DCF-basiertes Kursziel von EUR 71,00. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/gerresheimer-ag
Do., 10.07.2025       https://research-hub.de/companies/tonies-se

tonies hat wichtige Veränderungen in der Unternehmensführung bekannt gegeben: CFO Jan Middelhoff tritt am 31. August 2025 zurück und wird am 1. September von Hansjörg Müller abgelöst, einem Finanzveteranen von Netflix und EA. Darüber hinaus wurde Christoph Frehsee, der die erfolgreiche Expansion in Nordamerika geleitet hat, zum 1. Juli zum Chief Revenue Officer ernannt, der für die globale kommerzielle Strategie verantwortlich ist. Unabhängig davon haben wir unsere Schätzungen für das Geschäftsjahr 25 angepasst, um einen höheren Bedarf an Working Capital aufgrund der Unsicherheit über die US-Zölle widerzuspiegeln, was zu einem erhöhten Lageraufbau in den USA geführt hat. tonies hat sich bisher als widerstandsfähig gegenüber Schwankungen bei den Verbraucherausgaben und dem Verbrauchervertrauen erwiesen, und wir bekräftigen unser KAUFEN-Rating und unser Kursziel von 11,00 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/tonies-se
Do., 10.07.2025       https://research-hub.de/companies/traton-se

Traton meldete für das 2. Quartal '25 einen Absatz von 80.000 Fahrzeugen, was nach einem schwachen 1. Quartal einem Anstieg von nur 1 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Im ersten Halbjahr '25 sank der Absatz um 4 % gegenüber dem Vorjahr auf 153.100 Fahrzeuge. Während die europäischen Märkte erste Anzeichen einer Stabilisierung zeigen, steht die Nachfrage in Brasilien aufgrund von Inflation und steigenden Zinsen sowie in den USA aufgrund politischer und tariflicher Unsicherheiten weiterhin unter Druck. Das bescheidene Wachstum im zweiten Quartal spiegelt weitgehend eine schwache Vergleichsbasis wider und sollte nicht als Wendepunkt interpretiert werden. Trotz der Konsensprognosen, die eine deutliche Erholung im 4. Quartal vorhersagen, bleiben wir angesichts der anhaltenden Risiken und der begrenzten Katalysatoren für eine nachhaltige kurzfristige operative Verbesserung zurückhaltend. Wir behalten unser SELL-Rating mit einem Kursziel von EUR 23,00 bei. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/traton-se
Do., 10.07.2025       https://research-hub.de/companies/fielmann-group-ag

Die Fielmann-Gruppe hat ein starkes vorläufiges Halbjahresergebnis 2025 vorgelegt: Der Umsatz stieg im Jahresvergleich um 12 Prozent auf EUR 1,2 Mrd., das bereinigte EBITDA um 26 Prozent auf EUR 290 Mio., die EBITDA-Marge auf Konzernebene auf 23,7 Prozent. Die Marge in Europa erreichte 24,9%, was auf die Digitalisierung, Skaleneffekte und erste Effizienzsteigerungen zurückzuführen ist. Das Management bestätigte, dass die Gruppe ihr EBITDA-Margenziel der Vision 2025 bereits erreicht hat, was die disziplinierte Umsetzung unterstreicht. Die Prognose für das Geschäftsjahr 25 wurde mit einem Umsatz von bis zu 2,5 Mrd. EUR und einer Konzern-EBITDA-Marge von ~24% bekräftigt. Die neue Vision 2035 legt strategische Wachstumsziele fest, während die finanziellen Ambitionen bei einem Umsatz von 4 Mrd. EUR und einer Marge von 25% bis 2030 liegen, unterstützt durch kundenorientierte Innovationen. Wir bekräftigen unser BUY-Rating mit einem Kursziel von EUR 68,00, das die operative Stärke und das langfristige Wachstumspotenzial von Fielmann widerspiegelt. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/fielmann-group-ag

Gamechanger im Online Marketing · Innovation as a service · Werden Sie schneller unabhängig. · Werten Sie Ihren eigenen Internetauftritt auf.

Legende/Erläuterungen
Der Newswire Feed wird mehrfach täglich aktualisiert. Um keine Nachricht zu verpassen, schauen Sie gerne häufiger hier vorbei. Sollte Sie eine Headline neugierig machen oder Sie mehr zu einer Publikation erfahren wollen, gelangen Sie per Mausklick zur Voransicht und mit einem weiteren Klick zur Gesamtmitteilung.
Member of 3R/RSQ Network
Digital Content
Network Alliance
Transparency · Reliability · Credibility
Information regarding Product Information
Sonntag, 13.07.2025, Kalenderwoche (KW) 28, 194. Tag des Jahres, 171 Tage verbleibend bis EoY.