Benchmark-Indikatoren:
Neuer Research-Provider
Im Bereich Research & Ratings können Sie auf Einschätzungen renommierten Analystenhäuser zugreifen, welche sich auf die Due Diligence und Bewertung von in der Regel börsennotierten Unternehmen spezialisiert haben. Ausgehend von den Research-Reports gelangen Sie mit wenigen Mausklicks zu weiteren Recherche-Tools und Informationen, die Ihnen zusätzliche Möglichkeiten zur Informationsgewinnung und Beurteilung der Informationen bieten.
Do., 24.04.2025       https://research-hub.de/companies/Deutsche Rohstoff AG

Die Deutsche Rohstoff meldete ihre endgültigen GJ24-Ergebnisse und bestätigte die vorläufigen Zahlen. Die Prognose für das Geschäftsjahr 25 wurde aufgrund der reduzierten Ölpreisprognose (WTI Basisszenario jetzt 60 USD statt 75 USD) und eines reduzierten Bohrprogramms revidiert. Die Umsatz- und EBITDA-Schätzungen wurden jedoch nur geringfügig gesenkt, was auf ein effektives Hedging, höhere Working Interest und eine positive Einschätzung der Bohrlochproduktivität zurückzuführen ist. Eine vorgeschlagene Dividendenerhöhung um 14% auf 2,00 EUR und ein erneutes Aktienrückkaufprogramm in Höhe von 4 Mio. EUR sind attraktiv für die Aktionäre. Die erfolgreiche Aufstockung der Anleihe um EUR 40 Mio. in der vergangenen Woche und ein komfortables Verhältnis von Nettoverschuldung zu EBITDA von 0,9x stellen die Deutsche Rohstoff auf eine solide finanzielle Basis. Die Analysten von mwb research passen ihre Schätzungen entsprechend dem neuen Basisszenario an, was zu einem revidierten Kursziel von EUR 47,00 (alt: EUR 53,00) führt. Die Deutsche Rohstoff wird auf EV/EBITDA-Basis weiterhin mit einem deutlichen Abschlag gegenüber der Peer Group gehandelt, was das Wertpotenzial unterstreicht. Die Aktionäre werden mit einer attraktiven Dividende und der Unterstützung durch das neue Rückkaufprogramm belohnt. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Deutsche%20Rohstoff%20AG
Do., 24.04.2025       https://research-hub.de/companies/Singulus Technologies AG

Ursprünglich ein Pionier in der Herstellung von Anlagen für die optische Datenspeicherung, hat sich Singulus neu positioniert als Spezialist für Dünnschichtbeschichtung und Oberflächenbehandlungstechnologien. Die Unternehmensentwicklung war historisch volatil und unbeständig – bedingt durch die Abhängigkeit von wenigen, projektbezogenen Großkunden, langen Investitionszyklen in der Solarbranche und einem begrenzten Anteil wiederkehrender Umsätze. Um dem entgegenzuwirken, setzt das Unternehmen auf seine seltene Dual-Technologie-Plattform und modular aufgebaute, prozessneutrale Lösungen, um in wachstumsstarke, neue Anwendungsfelder wie Halbleiter, Festkörperbatterien und neue medizinische Anwendungen vorzustoßen. Gleichzeitig erfolgt ein strategischer Schwenk hin zu effizienteren Solartechnologien wie HJT (Heterojunction Technology) und Perowskit-Tandemzellen. Während sich die Maschinen von Singulus in diesen Märkten zunehmend etablieren, steht das Unternehmen vor einer Diversifizierung seiner Kundenbasis und einer Verbesserung seiner Erlösströme – mit dem Ziel, zu skalieren und sich einer nachhaltigen Profitabilität zu nähern. Die Analysten von mwb research starten die Bewertung mit einer spekulativen BUY und einem Kursziel von 4,00 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/singulus-technologies-ag
Mi., 23.04.2025       https://research-hub.de/companies/secunet Security Networks AG

secunet meldet starkes vorläufiges erstes Quartal 2025: Der Umsatz stieg im Jahresvergleich um 35,9% auf 78,3 Mio. EUR, das EBIT drehte mit 1,8 Mio. EUR ins Plus. Die gute Entwicklung wurde durch hohe Auslieferungen im Public Sector getragen, gestützt von einem soliden Auftragsbestand von 205,3 Mio. EUR zum Jahresende 2024, nach einem Auftragseingang von insgesamt 421,5 Mio. EUR im Gesamtjahr. Trotz des starken Starts hält das Unternehmen an der 2025er Jahresprognose von 425 Mio. EUR Umsatz und einer EBIT-Marge von 9,5–11,5% fest. Strategische Investitionen in Bereichen wie Cloud-Sicherheit und Kryptographie belasten weiterhin die kurzfristige Profitabilität. Ein Führungswechsel steht ebenfalls bevor: Marc-Julian Siewert wird im Juli dem Vorstand beitreten und später den derzeitigen CEO ablösen. Die Analysten von mwb research bestätigen ihre Halten-Empfehlung sowie das Kursziel von 175,00 EUR, da sie mehr Klarheit über die künftige Ergebnisentwicklung abwarten. Secunet‘s CEO und CFO werden am 20. Mai 2025 auf der virtuellen A&D-Konferenz von mwb research präsentieren. Zur Anmeldung: https://research-hub.de/events/registration/2025-05-20-14-30/YSN-GR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/secunet%20Security%20Networks%20AG
Di., 22.04.2025       https://research-hub.de/companies/Cicor Technologies Ltd

Cicor hat die Übernahme von Éolane France abgeschlossen und erweitert damit seine EMS-Plattform um profitable Umsätze in Höhe von CHF 125 Mio., sieben Standorte und rund 900 Mitarbeitende. Die Transaktion stärkt Cicors Präsenz in Frankreich und unterstützt die Nearshoring-Strategie durch Standorte in Marokko. Auch wenn Éolane derzeit unter den Konzernmargen operiert, plant Cicor, die Profitabilität durch das bewährte dezentrale Integrationsmodell zu steigern. Die Übernahme stellt einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zum Umsatzziel von CHF 1 Mrd. bis 2028 dar. Zusätzliche Wachstumsimpulse werden durch zwei noch ausstehende Übernahmen (Mercury, MADES) erwartet, die in den Prognosen von mwb research noch nicht berücksichtigt sind. Die Analysten stufen die Aktie auf KAUFEN (zuvor: HALTEN) hoch und erhöhen das Kursziel auf CHF 120.00 (zuvor: CHF 100.00). Cicor wird am 20. Mai 2025 auf der virtuellen A&D-Konferenz von mwb research präsentieren. Anmeldung unter: https://researchhub.de/events/registration/2025-05-20-11-30/CICN-SW. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Cicor%20Technologies%20Ltd
Di., 22.04.2025       https://research-hub.de/companies/Infineon Technologies AG

Da das zweite Quartal voraussichtlich im Einklang mit der Unternehmensprognose und den Konsensus ausfallen wird – gestützt durch saisonale Stärke im Automotive-Bereich sowie anhaltende Dynamik im Bereich KI – erscheint das kurzfristige Ziel erreichbar. Allerdings stellt der Wechselkurs, der sich der Marke von 1,15 USD/EUR nähert – also zehn Cent über dem angenommenen Kurs von 1,05 –, ein Risiko dar. Die von Infineon angegebene Sensitivität impliziert einen potenziellen Gegenwind von EUR 500 Mio. beim Umsatz und EUR 200 Mio. beim Segmentergebnis im H2, vorausgesetzt, die Spotpreise bleiben unverändert. Auch wenn Absicherungsmaßnahmen den Effekt abfedern dürften, erhöht das Ausmaß der Wechselkursbewegung die Hürde für die Erreichung der Prognose für das Geschäftsjahr 2025 – insbesondere vor dem Hintergrund zusätzlicher Unsicherheiten durch mögliche Zölle, die die weltweite Pkw-Produktion um schätzungsweise 1–1,5% verringern könnten (Schätzung mwb). Daher passen die Analysten von mwb research ihre Schätzungen erneut an. Dennoch betrachten sie die jüngste Schwäche der Infineon-Aktie weiterhin als attraktive Einstiegsmöglichkeit in einen unangefochtenen Marktführer im Bereich Leistungshalbleiter. Daher bekräftigt mwb research die Kaufempfehlung (BUY) mit einem angepassten Kursziel von EUR 34,00 (zuvor: EUR 35,00). Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Infineon%20Technologies%20AG
Do., 17.04.2025       https://research-hub.de/companies/Sartorius AG

Sartorius hat solide Ergebnisse für das erste Quartal vorgelegt: Der Umsatz stieg im Jahresvergleich um 7,7% (währungsbereinigt +6,5%) auf 883 Mio. Euro und lag damit 2,4% über den Markterwartungen, gestützt durch eine anhaltende Erholung im Bereich Verbrauchsmaterialien. Das bereinigte EBITDA wuchs um 12,2 % auf 263 Mio. Euro und übertraf den Konsens um 4,6 %. Das Book-to-Bill-Verhältnis blieb deutlich über 1,0x. Sartorius gab eine vorsichtige, aber detaillierte Prognose für 2025 ab: ein Umsatzwachstum von ca. 6% (±2%; Bioprocess Solutions [BPS] +7%, Lab Products & Services [LPS] +1%) sowie eine bereinigte EBITDA-Marge von 29–30 % (BPS: 31–32%, LPS: 22–23%). Sowohl der aktuelle Wachstumspfad als auch der Ausblick für 2025 bleiben deutlich hinter den ambitionierten mittelfristigen Zielen zurück und bergen daher Enttäuschungspotenzial für den Markt. Die Analysten von mwb research halten daher an ihrer Verkaufsempfehlung fest und bestätigen ihr Kursziel von 182,00 Euro. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter research-hub.de/companies/Sartorius%20AG
Do., 17.04.2025       https://research-hub.de/companies/FCR Immobilien AG

Die FCR Immobilien AG hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem signifikanten Gewinnwachstum abgeschlossen und die vorläufigen Zahlen bestätigt. Das Ergebnis vor Steuern (EBT) stieg auf 23,1 Mio. EUR (Vorjahr: 10,1 Mio. EUR), getragen von strategischen Objektverkäufen, einer stabilen Portfolioentwicklung und konsequenter Digitalisierung. Der FFO lagen trotz gestiegener Zinskosten solide bei 7,0 Mio. EUR, die FFO-Marge betrug rund 21%. Die Portfolioqualität blieb hoch: Die Vermietungsquote erhöhte sich auf 94,1%, der WAULT auf 5,7 Jahre. Vorstand und Aufsichtsrat schlagen eine Dividendenerhöhung auf 0,45 EUR je Aktie vor. FCR bestätigt damit die nachhaltige Profitabilität und Stabilität ihres Geschäftsmodells, weshalb die Analysten von mwb research ihre KAUFEN-Empfehlung mit unverändertem Kursziel von EUR 22,00 bestätigen. Die letzte vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/FCR%20Immobilien%20AG
Do., 17.04.2025       https://research-hub.de/companies/SUSS MicroTec SE

Suss MicroTec präsentierte auf der mwb research German Select Conference, wo Sven Köpsel, VP Investor Relations & Communications, einen Rückblick auf das Geschäftsjahr 2024 gab und auf die aktuellen Marktbedingungen einging – insbesondere auf die Auswirkungen der neuen US-Zölle (siehe Aufzeichnung hier: https://research-hub.de/events/video/2025-04-08-10-30/SMHN-GR). Das Unternehmen erläuterte seine US-Exponierung mit einem Auftragsbestand von 45–50 Mio. Euro von US-Kunden. Mit Produktionsstandorten in Deutschland und Taiwan ist Suss MicroTec potenziellen Zollsteigerungen von bis zu 20 % (Deutschland) bzw. 32 % (Taiwan) ausgesetzt. Die meisten US-Aufträge sollten aus Deutschland bedient werden, wobei laut Incoterms Kunden zwei Drittel der Zollkosten übernehmen – somit beläuft sich die direkte Belastung für Suss auf rund 3 Mio. Euro. Wettbewerber stehen vor ähnlichen Herausforderungen, wodurch der Wettbewerbsnachteil begrenzt ist. Suss verwies zudem auf Unsicherheiten bei KI-bedingten Bestellungen aufgrund vorsichtiger Kundennachfrage und drohender globaler Handelsstörungen – im Einklang mit aktuellen Aussagen von TSMC. Auf Basis angepasster Schätzungen kommen die Analysten zu einem neuen Kursziel von 68,40 Euro (zuvor: 77,00 Euro), das zudem durch einen Bewertungsabschlag von über 50 % beim EV/EBIT und EV/EBITDA 2025E gegenüber der Peer Group untermauert wird. KAUFEN. Das vollständige Update ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/SUESS%20MicroTec%20SE
Do., 17.04.2025       https://research-hub.de/companies/Siemens Energy AG

Siemens Energy (SE) hat starke vorläufige Ergebnisse für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2025 vorgelegt und die Markterwartungen deutlich übertroffen. Der Auftragseingang stieg im Jahresvergleich um 52,3% auf 14,43 Mrd. Euro, während der Umsatz um 20,7% auf 9,96 Mrd. Euro zulegte. Das bereinigte EBIT erreichte 906 Mio. Euro (Marge: 9,1%), und der freie Cashflow vor Steuern hat sich auf 1,39 Mrd. Euro mehr als verdoppelt. Die Spartenentwicklung war solide, insbesondere bei Gas Services und Grid Technologies. Trotz anhaltender Herausforderungen bei Siemens Gamesa konnten die Verluste verringert werden. SE hat seine Prognose für das Geschäftsjahr 2025 angehoben und erwartet nun ein Umsatzwachstum von 13–15%, eine EBIT-Marge von 4–6 %, einen Nettogewinn von bis zu 1 Mrd. Euro und einen freien Cashflow vor Steuern von 4 Mrd. Euro. Obwohl die Analysten von mwb research die starke operative Leistung anerkennen und ihr Kursziel von 50,00 auf 52,00 Euro anheben, behalten sie aufgrund der anspruchsvollen Bewertung und anhaltender geopolitischer Risiken ihre Verkaufsempfehlung bei. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Siemens%20Energy%20AG
Mi., 16.04.2025       https://research-hub.de/companies/Intershop Communications AG

Intershop (gegründet 1992 in Deutschland; Prime Standard: ISHA) ermöglicht es führenden Herstellern und Großhändlern weltweit, ihre Geschäftsprozesse zu digitalisieren, zu transformieren und zu stärken. Die E-Commerce-Plattform und cloudbasierte Technologie von Intershop geben B2B-Unternehmen die Möglichkeit, ihre digitale Präsenz aufzubauen und auszubauen, das Kundenerlebnis zu verbessern und den Online-Umsatz zu steigern. Mit über 30 Jahren Erfahrung und einer globalen Präsenz unterstützt Intershop mehr als 300 Kunden dabei, Produkte in Gewinne, Kunden in Geschäftspartner und Transaktionen in dauerhafte Beziehungen zu verwandeln. Vor diesem Hintergrund veranstaltet mwb research am 30. April um 13:30 Uhr einen Online-Earnings Call mit Markus Klahn, CEO und Petra Stappenbeck, CFO der Intershop Communications. Nach einer Präsentation besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Veranstaltung richtet sich an professionelle Investoren und semiprofessionelle Privatanleger und findet online in deutscher Sprache statt. Die Teilnahme ist kostenlos, die Zugangsdaten werden nach Anmeldung unter https://research-hub.de/events/registration/2025-04-30-13-30/ISHA-GR zur Verfügung gestellt.

Gamechanger im Online Marketing · Innovation as a service · Werden Sie schneller unabhängig. · Werten Sie Ihren eigenen Internetauftritt auf.

Legende/Erläuterungen
Der Newswire Feed wird mehrfach täglich aktualisiert. Um keine Nachricht zu verpassen, schauen Sie gerne häufiger hier vorbei. Sollte Sie eine Headline neugierig machen oder Sie mehr zu einer Publikation erfahren wollen, gelangen Sie per Mausklick zur Voransicht und mit einem weiteren Klick zur Gesamtmitteilung.
Member of 3R/RSQ Network
Digital Content
Network Alliance
Transparency · Reliability · Credibility
Information regarding Product Information
Montag, 14.07.2025, Kalenderwoche (KW) 29, 195. Tag des Jahres, 170 Tage verbleibend bis EoY.