Benchmark-Indikatoren:
Neuer Research-Provider
Im Bereich Research & Ratings können Sie auf Einschätzungen renommierten Analystenhäuser zugreifen, welche sich auf die Due Diligence und Bewertung von in der Regel börsennotierten Unternehmen spezialisiert haben. Ausgehend von den Research-Reports gelangen Sie mit wenigen Mausklicks zu weiteren Recherche-Tools und Informationen, die Ihnen zusätzliche Möglichkeiten zur Informationsgewinnung und Beurteilung der Informationen bieten.
Mi., 26.03.2025       https://research-hub.de/companies/HMS Bergbau AG

HMS Bergbau präsentierte sich bei einer Investorenrunde, die von mwb research veranstaltet wurde. Der CEO von HMS Bergbau, Dennis Schwindt, und der CFO, Jens Moir, gaben wertvolle Einblicke in die Wachstumsstrategie und die Ausrichtung des Unternehmens. Die anschließende Diskussion beleuchtete HMS's Position im Kohlenhandel sowie die Bestrebung um stärkere vertikale Integration, einschließlich Investitionen in Kohle- und kritische Mineralienprojekte. Trotz des anhaltenden Dekarbonisierungstendenzen bleibt HMS gut positioniert in Märkten, in denen die Kohlenachfrage voraussichtlich wachsen wird. Die Veranstaltung unterstrich das widerstandsfähige Geschäftsmodell und die robuste Finanzlage des Unternehmens, die eine solide Grundlage für zukünftiges Wachstum bieten. Die Analysten von mwb research bestätigen ihre Kaufempfehlung und das Kursziel von 39,00 EUR. Die Aufzeichnung der Veranstaltung ist hier verfügbar: https://research-hub.de/events/video/2025-03-25-13-00/HMU-GR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/HMS%20Bergbau%20AG
Mi., 26.03.2025       https://research-hub.de/companies/Koenig & Bauer AG

Die Ergebnisse von Koenig & Bauer für das Geschäftsjahr 2024 zeigten eine gemischte Leistung, die sowohl Herausforderungen als auch Anzeichen einer Erholung beinhaltete. Trotz eines Rückgangs der Umsätze um 4 % im Jahresvergleich auf 1,27 Mrd. EUR verzeichnete das vierte Quartal ein kräftiges Wachstum und erzielte einen neuen Quartalsrekord. Für das Gesamtjahr stieg der Auftragseingang des Unternehmens um 8,9 % auf 1,4 Mrd. EUR, was darauf hinweist, dass SKB im Geschäftsjahr 2025 und darüber hinaus mit Wachstum rechnen kann. Während einmalige Kosten zu einem Nettoverlust führten, verbesserte sich der freie Cashflow erheblich, was auf effektive Restrukturierungsmaßnahmen hinweist. Die Prognose des Managements für das Geschäftsjahr 2025 sieht ein moderates Umsatzwachstum und ein verbessertes operatives EBIT vor, vorbehaltlich der makroökonomischen Bedingungen. Der überarbeitete mittelfristige Ausblick für 2026, obwohl leicht abgeschwächt, bietet weiterhin ein erhebliches Aufwärtspotenzial im Vergleich zu den Schätzungen von mwb research. Die Analysten halten an ihrer optimistischen Einschätzung fest und betonen die Notwendigkeit, die Umsetzung der Restrukturierungsinitiativen des Unternehmens zu überwachen, da diese ein entscheidender Faktor für das Erreichen der genannten finanziellen Ziele sind. KAUFEN mit unverändertem Kursziel von 21,00 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/research/Koenig%20&%20Bauer%20AG
Mi., 26.03.2025       https://research-hub.de/companies/AIXTRON SE

Die Technologielösungen von AIXTRON werden von Kunden weltweit genutzt, um fortschrittliche Komponenten für elektronische und optoelektronische Anwendungen auf der Basis von Verbindungshalbleitermaterialien zu entwickeln. Vor diesem Hintergrund veranstaltet mwb research am 08. April um 12:00 Uhr im Rahmen der German Select IV Conference einen Online-Roundtable mit Christian Ludwig, Vice President IR der AIXTRON SE. Nach einer Präsentation besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Veranstaltung richtet sich an professionelle Investoren und semiprofessionelle Privatanleger und findet online in deutscher Sprache statt. Die Teilnahme ist kostenlos, die Zugangsdaten werden nach Anmeldung unter https://research-hub.de/events/registration/2025-04-08-12-00/AIXA-GR zur Verfügung gestellt.
Mi., 26.03.2025       https://research-hub.de/companies/ZEAL Network SE

Die ZEAL Network SE ist die Muttergesellschaft einer E-Commerce-Gruppe von Unternehmen, die Online-Lotterieerlebnisse für ihre Kunden schaffen. Gegründet in Deutschland im Jahr 1999, ist die ZEAL Network SE heute der führende deutsche Online-Anbieter von Lotterieprodukten. Das Unternehmen verfolgt das Ziel, Innovationen voranzutreiben und Veränderungen im Lotteriesektor zu bewirken, während es seine Marktführerschaft ausbaut. Vor diesem Hintergrund veranstaltet mwb research am 08. April um 11:30 Uhr im Rahmen der German Select IV Conference einen Online-Roundtable mit Sebastian Bielski, CFO & mit Frank Hoffmann, Senior IR Manager. Nach einer Präsentation besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Veranstaltung richtet sich an professionelle Investoren und semiprofessionelle Privatanleger und findet online in deutscher Sprache statt. Die Teilnahme ist kostenlos, die Zugangsdaten werden nach Anmeldung unter https://research-hub.de/events/registration/2025-04-08-11-30/TIMA-GR zur Verfügung gestellt.
Mi., 26.03.2025       https://research-hub.de/companies/Wacker Chemie AG

WACKER ist ein globales Unternehmen, dessen hochmoderne Spezialchemieprodukte in unzähligen Alltagsgegenständen zu finden sind, mit Anwendungen, die von Fliesenklebern bis hin zu Computerchips reichen. Das Unternehmen verfügt über ein weltweites Netzwerk von 27 Produktionsstandorten, 22 technischen Kompetenzzentren und 48 Vertriebsbüros mit rund 16.400 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von etwa 6,4 Milliarden Euro (2023). WACKER operiert in vier Geschäftsbereichen. Die chemischen Divisionen WACKER SILICONES und WACKER POLYMERS liefern Produkte (Silicone, polymere Bindemittel) für die Automobil-, Bau-, Chemie-, Konsumgüter- und Medizintechnologiebranchen. WACKER BIOSOLUTIONS, die Life-Sciences-Division, spezialisiert sich auf biotechnologisch entwickelte Produkte wie biopharmazeutische Arzneimittel und Lebensmittelzusatzstoffe. WACKER POLYSILICON produziert hochreines Polysilizium für die Halbleiter- und Photovoltaikindustrie. Vor diesem Hintergrund veranstaltet mwb research am 08. April um 11:00 Uhr im Rahmen der German Select IV Conference einen Online-Roundtable mit Joerg Hoffmann, CFA, Senior VP IR der Wacker Chemie AG. Nach einer Präsentation besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Veranstaltung richtet sich an professionelle Investoren und semiprofessionelle Privatanleger und findet online in deutscher Sprache statt. Die Teilnahme ist kostenlos, die Zugangsdaten werden nach Anmeldung unter https://research-hub.de/events/registration/2025-04-08-11-00/WCH-GR zur Verfügung gestellt.
Mi., 26.03.2025       https://research-hub.de/companies/SUSS MicroTec SE

Die SUSS MicroTec SE ist ein in Deutschland ansässiges Unternehmen, das Prozessanlagen für den Frontend- und fortgeschrittenen Backend-Bereich der Halbleiterindustrie liefert. Die Gruppe arbeitet in zwei Segmenten: Advanced Backend und Photomask Solutions. Vor diesem Hintergrund veranstaltet mwb research am 08. April um 10:30 Uhr im Rahmen der German Select IV Conference einen Online-Roundtable mit Sven Köpsel, Vice President IR & Communication der SUSS MicroTec SE. Nach einer Präsentation besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Veranstaltung richtet sich an professionelle Investoren und semiprofessionelle Privatanleger und findet online in deutscher Sprache statt. Die Teilnahme ist kostenlos, die Zugangsdaten werden nach Anmeldung unter https://research-hub.de/events/registration/2025-04-08-10-30/SMHN-GR zur Verfügung gestellt.
Mi., 26.03.2025       https://research-hub.de/companies/Formycon AG

Die Formycon AG ist ein in Deutschland ansässiges Unternehmen, das biosimilare Arzneimittel und Formulierungen anbietet. Ihre Geschäftstätigkeit konzentriert sich auf die Entwicklung und Vermarktung von biopharmazeutischen Produkten, die bestehenden Arzneimitteln ähneln, deren Patentschutz abläuft. Das Unternehmen legt den Fokus auf Behandlungen im Bereich der Augenheilkunde, Immunologie und anderer chronischer Erkrankungen. Vor diesem Hintergrund veranstaltet mwb research am 08. April um 10:00 Uhr im Rahmen der German Select IV Conference einen Online-Roundtable mit Dr. Stefan Glombitza, CEO und mit Enno Spillner, CFO der Formycon AG. Nach einer Präsentation besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Veranstaltung richtet sich an professionelle Investoren und semiprofessionelle Privatanleger und findet online in deutscher Sprache statt. Die Teilnahme ist kostenlos, die Zugangsdaten werden nach Anmeldung unter https://research-hub.de/events/registration/2025-04-08-10-00/FYB-GR zur Verfügung gestellt.
Mi., 26.03.2025       https://research-hub.de/companies/Ceconomy AG

Ceconomy AG ist ein führender europäischer Einzelhändler für Unterhaltungselektronik, der in 10 Märkten tätig ist und nahezu 1000 MediaMarkt- und Saturn-Filialen betreibt. Das Unternehmen befindet sich in einem Geschäftstransformationsprozess, der die Straffung des Kerngeschäfts umfasst, um eine kundenorientierte Serviceplattform zu werden. Ceconomy bietet zunehmend margenstärkere B2B- und B2C-Dienstleistungen an, um die Qualität der Erträge zu verbessern. Vor diesem Hintergrund veranstaltet mwb research am 08. April um 09:30 Uhr im Rahmen der German Select IV Confernece einen Online-Roundtable mit Dr. Kai-Ulrich Deissner, CFO der Ceconomy AG. Nach einer Präsentation besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Veranstaltung richtet sich an professionelle Investoren und semiprofessionelle Privatanleger und findet online in deutscher Sprache statt. Die Teilnahme ist kostenlos, die Zugangsdaten werden nach Anmeldung unter https://research-hub.de/events/registration/2025-04-08-09-30/CEC-GR zur Verfügung gestellt.
Di., 25.03.2025       https://research-hub.de/companies/Suedzucker AG

Die Zuckerpreise stehen weiterhin unter Druck, insbesondere in Europa – ein bedeutendes Problem für Südzucker („SZU“), da das Zuckergeschäft rund 40 % des Umsatzes ausmacht. Der Ausblick für die Zuckerpreise bleibt unsicher und wird von makroökonomischen, geopolitischen und umweltbedingten Faktoren beeinflusst. Trotz eines schwachen Q3 24/25 und gesenkter Prognosen übertrafen, die in der vergangenen Woche veröffentlichten vorläufigen Q4-/GJ-Ergebnisse von SZU die Erwartungen. Der Umsatz im Q4 sank im Jahresvergleich um 11 % auf 2,2 Mrd. EUR, während das EBITDA um 19 % auf 232 Mio. EUR stieg. Der Gesamtjahresumsatz erreichte 9,7 Mrd. EUR und lag damit leicht unter dem Konsens, jedoch übertraf das EBITDA mit 715 Mio. EUR die Erwartungen. Für das GJ 25/26 erwartet SZU einen moderaten Umsatzrückgang bei einer Erholung der Zuckerpreise. Angesichts anhaltender geopolitischer Herausforderungen und des weiterhin ungebremsten Zuflusses zollfreier ukrainischer Agrarimporte (z. B. Zucker und Getreide) in die EU bleiben die Analysten von mwb research vorsichtig und bestätigen ihre VERKAUFEN-Empfehlung mit einem leicht erhöhten Kursziel von 9,50 EUR (zuvor 9,00 EUR). Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Suedzucker%20AG
Di., 25.03.2025       https://research-hub.de/companies/CHAPTERS Group AG

CHAPTERS hat vorläufige Pro-forma-Zahlen für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht und berichtet über einen Umsatzanstieg von 42 % auf 124 Mio. EUR sowie eine Steigerung des bereinigten operativen EBITDA um 22 % auf 30 Mio. EUR. Das organische Wachstum lag bei rund 11 % beim Umsatz und rund 1 % beim EBITDA – an der Topline erste Erfolge der „Manuscript Method“, dem unternehmenseigenen Rahmenwerk zur Förderung organischen Wachstums. Digitale Lösungen tragen inzwischen rund 90 % zum EBITDA bei, wobei Software für den öffentlichen Sektor als zentraler Wachstumstreiber gilt. Für 2025 prognostiziert CHAPTERS ein organisches Wachstum im niedrigen zweistelligen Bereich sowohl beim Umsatz als auch beim EBITDA. Die finanzielle Flexibilität wurde durch eine nachrangige Kreditfazilität in Höhe von 40 Mio. EUR verbessert. Zudem kündigte das Unternehmen die geplante Rückzahlung seiner ewigen Anleihe an. Die Analysten von mwb research haben ihre langfristigen Wachstumserwartungen angehoben und das Kursziel von zuvor 34,00 EUR auf 36,00 EUR erhöht. Die KAUFEN-Empfehlung bleibt bestehen. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/CHAPTERS%20Group%20AG

Gamechanger im Online Marketing · Innovation as a service · Werden Sie schneller unabhängig. · Werten Sie Ihren eigenen Internetauftritt auf.

Legende/Erläuterungen
Der Newswire Feed wird mehrfach täglich aktualisiert. Um keine Nachricht zu verpassen, schauen Sie gerne häufiger hier vorbei. Sollte Sie eine Headline neugierig machen oder Sie mehr zu einer Publikation erfahren wollen, gelangen Sie per Mausklick zur Voransicht und mit einem weiteren Klick zur Gesamtmitteilung.
Member of 3R/RSQ Network
Digital Content
Network Alliance
Transparency · Reliability · Credibility
Information regarding Product Information
Montag, 14.07.2025, Kalenderwoche (KW) 29, 195. Tag des Jahres, 170 Tage verbleibend bis EoY.