Benchmark-Indikatoren:
Im Bereich Research & Ratings können Sie auf Einschätzungen renommierten Analystenhäuser zugreifen, welche sich auf die Due Diligence und Bewertung von in der Regel börsennotierten Unternehmen spezialisiert haben. Ausgehend von den Research-Reports gelangen Sie mit wenigen Mausklicks zu weiteren Recherche-Tools und Informationen, die Ihnen zusätzliche Möglichkeiten zur Informationsgewinnung und Beurteilung der Informationen bieten.
Mo., 31.03.2025
GESCO SE
Unternehmen:
GESCO SE
ISIN:
DE000A1K0201
Anlass der Studie:
Vorläufige Geschäftszahlen 2024
Empfehlung:
Kaufen
seit:
31.03.2025
Kursziel:
28,00 Euro
Kursziel auf Sicht von:
12 Monaten
Letzte Ratingänderung:
04.01.2021, vormals Halten
Analyst:
Jens Nielsen
Konzernergebnis 2024 leicht über unseren Erwartungen [ … ]
Mo., 31.03.2025
https://research-hub.de/companies/Dermapharm Holding SE
Die Dermapharm Holding SE (DMP) hat robuste Finanzergebnisse für das Geschäftsjahr 2024 vorgelegt: Der Umsatz stieg im Jahresvergleich um 4,0% auf 1.181 Mio. EUR, das bereinigte EBITDA legte um 1,7% auf 316 Mio. EUR zu und übertraf damit die Prognose. Das Wachstum wurde hauptsächlich durch eine starke Entwicklung im Segment der Markenarzneimittel getragen, wodurch Rückgänge bei anderen Gesundheitsprodukten und Margendruck im Bereich Parallelimporte ausgeglichen werden konnten. Für das Geschäftsjahr 2025 erwartet das Management ein moderates Wachstum und eine Margenverbesserung, gestützt durch strategische Initiativen und internationale Expansion. Dermapharm bleibt finanziell stark aufgestellt für gezielte Akquisitionen und schlägt eine erhöhte Dividende von 0,90 EUR je Aktie vor. Die Analysten von mwb research berücksichtigen die finalen Zahlen, führen ihre Schätzungen für 2027 ein und nehmen nur geringfügige Anpassungen ihrer Annahmen vor. Mit einem unveränderten Kursziel von 45,00 EUR bleibt die Einstufung auf KAUFEN. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter research-hub.de/companies/Dermapharm%20Holding%20SE
Fr., 28.03.2025
GBC Mittelstandsanleihen Index
Unternehmen:
GBC Mittelstandsanleihen Index
ISIN:
DE000SLA1MX8
Anlass der Studie:
Research Comment (Update März 2025)
Letzte Ratingänderung:
Analyst:
Marcel Goldmann, Niklas Ripplinger, Manuel Hölzle
Verve Group SE: Wachstumsstarkes Ad-Tech-Unternehmen mit hoher EBITDA-Marge
Die Verve Group SE betreibt eine schnel [ … ]
Fr., 28.03.2025
CEWE Stiftung & Co. KGaA
Unternehmen:
CEWE Stiftung & Co. KGaA
ISIN:
DE0005403901
Anlass der Studie:
Update
Empfehlung:
Kaufen
seit:
28.03.2025
Kursziel:
148,00 EUR
Kursziel auf Sicht von:
12 Monaten
Letzte Ratingänderung:
-
Analyst:
Ingo Schmidt, CIIA
Solider Jahresabschluss – Konservativer Ausblick für 2025
CEWE hat am 27.03. die [ … ]
Fr., 28.03.2025
Koenig & Bauer AG
Unternehmen:
Koenig & Bauer AG
ISIN:
DE0007193500
Anlass der Studie:
Update
Empfehlung:
Halten
seit:
28.03.2025
Kursziel:
17,00 EUR (zuvor: 16,00 EUR)
Kursziel auf Sicht von:
12 Monaten
Letzte Ratingänderung:
-
Analyst:
Patrick Speck, CESGA
Starker Free Cashflow vervollständigt gelungenes Q4
Koenig & Bauer ha [ … ]
Fr., 28.03.2025
https://research-hub.de/companies/CTS Eventim AG & Co KGaA
CTS Eventim hat die endgültigen Ergebnisse für das vierte Quartal und das Geschäftsjahr 2024 vorgelegt, die im Einklang mit den bereits soliden vorläufigen Zahlen stehen. Im vierten Quartal verzeichneten sowohl das Ticketing- als auch das Live-Entertainment-Segment eine starke Wachstumsdynamik und erzielten einen Umsatz von 781 Mio. EUR (+29 % im Vorjahresvergleich), was 5 % über dem Konsens lag. Das bereinigte EBITDA belief sich auf 219 Mio. EUR (+40 % yoy). Nach den enttäuschenden Ergebnissen der ersten neun Monate sorgte ein starkes viertes Quartal dafür, dass der Umsatz im Geschäftsjahr 2024 mit 2,8 Mrd. EUR (+19 % yoy) besser als vom Markt erwartet ausfiel. Das bereinigte EBITDA lag bei 542 Mio. EUR (+22 % yoy), wobei sich die Marge um 40 Basispunkte auf 19,3 % verbesserte. Gleichzeitig gab CTS Eventim einen vorsichtigen Ausblick für 2025: Erwartet wird ein moderater Anstieg bei Umsatz und bereinigtem EBITDA, wobei das erste Quartal schwächer ausfallen und im Jahresverlauf eine schrittweise Verbesserung eintreten soll. Die Analysten von mwb research sehen die dominante Marktposition von CTS Eventim in Europa, vielversprechende Partnerschaften (u.a. für die Ticketing-Dienstleistungen bei den Olympischen Winterspielen 2026 sowie den Olympischen und Paralympischen Sommerspielen 2028) und strategische Übernahmen bereits im aktuellen Bewertungsniveau eingepreist. Entsprechend bestätigen sie ihre HALTEN-Empfehlung mit einem Kursziel von 96,00 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/CTS%20Eventim%20AG%20&%20Co%20KGaA
Fr., 28.03.2025
https://research-hub.de/companies/RATIONAL AG
Rational hat die endgültigen Zahlen für das vierte Quartal und das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht, die im Einklang mit den vorläufigen Zahlen stehen. Im vierten Quartal erzielte das Unternehmen mit einem Umsatz von 318 Mio. EUR (+9 % im Vorjahresvergleich) einen neuen Rekordwert, begünstigt durch die typische Saisonalität zum Jahresende. Damit stieg der Umsatz im Gesamtjahr 2024 auf 1,19 Mrd. EUR (+6 % yoy). Mit Ausnahme Asiens, wo ein Rückgang zu verzeichnen war, und Nordamerikas, das lediglich ein moderates Wachstum von 4 % yoy erreichte, verzeichneten die meisten Regionen im vierten Quartal ein solides zweistelliges Umsatzwachstum. Besonders stark entwickelten sich die iVario-Verkäufe (Q4: +26 % yoy), während die iCombi-Nachfrage mit +6 % eine normalisierte Entwicklung zeigte. Die EBIT-Marge verbesserte sich gegenüber dem Vorjahr um rund 2 Prozentpunkte und erreichte mit 27,6 % einen historischen Höchststand – dank verbesserter Bruttomargen und strikter Kostenkontrolle trotz hoher F&E-Aufwendungen. Das EBIT stieg im Gesamtjahr um 13 % auf 314 Mio. EUR, was einer Marge von 26,3 % entspricht (+1,7pp yoy). Das Management blickt vorsichtig optimistisch auf das Jahr 2025 angesichts zunehmender Unsicherheiten und prognostiziert ein mittleres einstelliges Umsatzwachstum sowie eine EBIT-Marge von ca. 26 %.
Obwohl das Geschäftsmodell von Rational unbestritten stark ist, sehen die Analysten von mwb research derzeit nur begrenztes Aufwärtspotenzial auf dem aktuellen Kursniveau und warten auf stärkere Wachstumsimpulse. Entsprechend bestätigen sie ihre HALTEN-Empfehlung bei einem leicht gesenkten Kursziel von EUR 835,00. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/research/RATIONAL%20AG
Fr., 28.03.2025
https://research-hub.de/companies/Vossloh AG
Vossloh beendete das Jahr 2024 mit einem positiven Schlussquartal, in dem sowohl das Umsatzwachstum als auch das EBIT deutlich zulegten. Der Umsatz stieg im Q4 um 21 % gegenüber dem Vorjahr auf 350 Mio. EUR (9M: -7 % yoy), während das EBIT um 30 % auf 28 Mio. EUR zulegte; die EBIT-Marge verbesserte sich um 54 Basispunkte auf 8,0 %. Die Auftragseingänge waren mit 339 Mio. EUR im Quartal robust (+25 % yoy) und führten zu einem Rekordwert von 1,36 Mrd. EUR im Gesamtjahr (+12 % yoy; Book-to-Bill-Ratio: 1,13x). Der Auftragsbestand lag zum Jahresende 2024 komfortabel bei 836 Mio. EUR. Für das Gesamtjahr meldete Vossloh stabile Umsätze von 1,21 Mrd. EUR und ein EBIT von 105 Mio. EUR (+7 % yoy), jeweils im Rahmen der Prognose. Angesichts der positiven Nachfragedynamik in den meisten Kernmärkten zeigt sich das Management zuversichtlich, 2025 ein Umsatzwachstum von rund 6 % und einen EBIT-Anstieg von etwa 9 % im Bestandsgeschäft (Mittelwert der Prognose) zu erreichen. Zusätzlich soll die Übernahme der französischen Sateba-Gruppe, deren Konsolidierung ab Mai erwartet wird, das Ergebnis weiter stützen.
Die Analysten von mwb research heben ihre Schätzungen zur Berücksichtigung der Konsolidierung an und erhöhen das Kursziel auf 65,00 EUR (zuvor: 60,00 EUR). Aufgrund geopolitischer Risiken und eines Kursanstiegs von 23 % seit Jahresbeginn stufen sie die Aktie jedoch auf HALTEN herab. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/research/Vossloh%20AG
Fr., 28.03.2025
https://research-hub.de/companies/Formycon AG
Formycon hat seinen Geschäftsbericht für 2024 veröffentlicht und Umsatzerlöse in Höhe von 69,7 Mio. EUR erzielt – über dem prognostizierten Korridor, trotz eines Rückgangs von rund 10 % gegenüber dem Vorjahr. Das EBITDA belief sich auf -13,7 Mio. EUR, das bereinigte EBITDA lag bei -1,6 Mio. EUR. Das Jahresergebnis wurde erheblich durch außerplanmäßige Wertminderungen in Höhe von insgesamt 134 Mio. EUR belastet, die auf revidierte U.S.-Erwartungen für FYB202 und FYB201 zurückzuführen waren. FYB202 wurde in den USA in einem stark rabattierten Wettbewerbsumfeld eingeführt und soll jedoch dennoch der wichtigste Umsatztreiber für 2025 werden. Die U.S.-Vermarktung von FYB201 wird ab dem zweiten Quartal 2025 für ein Jahr pausiert. Der Marktstart von FYB203 verschiebt sich auf 2026. Die Umsatzprognose für 2025 bleibt mit 55–65 Mio. EUR insgesamt stabil. Aufgrund dieser Entwicklungen senken die Analysten von mwb ihre Wachstumserwartungen und kommen zu einem neuen Kursziel von 50,00 EUR (zuvor: 60,00 EUR). Auf dem aktuellen Kursniveau wird das Kauf-Rating bestätigt. Eine potenzielle Lizenzvereinbarung für FYB206 im Jahr 2025 könnte Einmalzahlungen auslösen und somit signifikantes Aufwärtspotenzial für den Ausblick des Unternehmens generieren. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Formycon%20AG
Fr., 28.03.2025
https://research-hub.de/companies/TAKKT AG
Die TAKKT AG hatte im Geschäftsjahr 2024 mit erheblichen Herausforderungen zu kämpfen: Der organische Umsatz ging im Jahresvergleich um 15,4 % zurück, auch wenn die angepasste Prognose erreicht wurde. Die bereinigte EBITDA-Marge sank ebenfalls, was auf Skalennachteile und Lagerabbau zurückzuführen ist. Dennoch sticht die starke Cash-Generierung positiv hervor. Das Unternehmen treibt die Umsetzung seiner Strategie „TAKKT Forward“ voran, mit einem klaren Fokus auf den Geschäftsbereich Industrial & Packaging, der künftig als Wachstumstreiber fungieren soll. Für 2025 wird jedoch weiterhin mit einem schwierigen Marktumfeld und notwendigen Investitionen gerechnet. Trotz langfristig vorhandenen Potenzials fehlt es aktuell an einem klaren kurzfristigen Impulsgeber. Die Analysten bekräftigen daher ihre HALTEN-Empfehlung sowie das unveränderte Kursziel von 8,50 EUR, da es für eine KAUF-Einstufung noch zu früh sei. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/research/TAKKT%20AG