Benchmark-Indikatoren:
Neuer Research-Provider
Im Bereich Research & Ratings können Sie auf Einschätzungen renommierten Analystenhäuser zugreifen, welche sich auf die Due Diligence und Bewertung von in der Regel börsennotierten Unternehmen spezialisiert haben. Ausgehend von den Research-Reports gelangen Sie mit wenigen Mausklicks zu weiteren Recherche-Tools und Informationen, die Ihnen zusätzliche Möglichkeiten zur Informationsgewinnung und Beurteilung der Informationen bieten.
Mo., 05.05.2025       https://research-hub.de/companies/BASF SE

Ein gemischter, aber stabiler Start ins Jahr 2025 für BASF, da makroökonomische Unsicherheiten die kurzfristige Visibilität belasten. Die Ergebnisse für das erste Quartal zeigten leichten Druck auf der Umsatzseite aufgrund schwächerer Mengen und Preise – insbesondere im Bereich Agricultural Solutions und Surface Technologies – während das bereinigte EBITDA dank positiver Sondereffekte im Segment „Sonstiges“ besser als erwartet ausfiel. Die Profitabilität in den Kernsegmenten blieb unter Druck, und der Free Cashflow war negativ – bedingt durch Effekte aus dem Working Capital, Rechtszahlungen und Metallhandel. Das Management bestätigte die Jahresprognose, wies jedoch auf zunehmende externe Risiken hin, insbesondere auf Handelskonflikte und verhaltene Nachfrage in Schlüsselbranchen. Dennoch bleibt BASF auf Kurs, mit einem klaren Fokus auf Kostendisziplin, lokalisierter Produktion und selektiven Investitionen in Wachstumsfelder – und schafft so die Basis für eine mittelfristige Erholung. Die Analysten von mwb research bestätigen ihre Kaufempfehlung („BUY“), senken jedoch das Kursziel auf 55,00 EUR (zuvor: 60,00 EUR), da sich die Ergebnisverbesserung langsamer als erwartet vollzieht trotz strategischer Fortschritte. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/BASF%20SE
Mo., 05.05.2025       https://research-hub.de/companies/Draegerwerk AG & Co. KGaA

Drägerwerk (Dräger) hat im ersten Quartal 2025 gemischte Ergebnisse vorgelegt: Der Auftragseingang stieg im Jahresvergleich um 6,1 % auf 860,8 Mio. EUR und signalisiert eine robuste Nachfrage in den Bereichen Medical und Safety. Der Umsatz sank jedoch leicht um 1,2% auf 730,3 Mio. EUR, während das EBIT aufgrund saisonaler Effekte und gestiegener Personalkosten deutlich auf 0,4 Mio. EUR zurückging (Q1 24: 15,1 Mio. EUR). Das starke Momentum im Bereich Engineered Solutions sowie das Wachstum in den Regionen EMEA und APAC unterstreichen die strategische Entwicklung. Trotz des saisonalen Margendrucks bestätigte das Management die Prognose für das Geschäftsjahr 2025 (1–5% Umsatzwachstum, 3,5–6,5% EBIT-Marge). Gestützt durch einen soliden Auftragsbestand und eine verbesserte Geschäftsstruktur bekräftigen die Analysten von mwb research ihre Kaufempfehlung und das unveränderte Kursziel von 72,00 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Draegerwerk%20AG%20&%20Co.%20KGaA
Mo., 05.05.2025       https://research-hub.de/companies/ZEAL Network SE

Im Q1 sah sich die Branche mit einem schwächeren Jackpot-Umfeld ohne Spitzenjackpots konfrontiert, was typischerweise das Nutzerengagement und die Ausgaben dämpft. Dennoch profitiert das Unternehmen weiterhin von einem starken strukturellen Rückenwind, einschließlich positiver Preiseffekte, einer wachsenden aktiven Nutzerbasis und einer sich verbessernden Produktmix durch den Ausbau margenstärkerer Bereiche wie Games und Traumhausverlosung. Diese Faktoren dürften ein solides Umsatzwachstum stützen, wobei der Umsatz auf rund 48 Mio. EUR (+32,5 % im Jahresvergleich) geschätzt wird. Die EBITDA-Marge dürfte sich auf 29 % verbessern (+3 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr), wenngleich teilweise belastet durch höhere Marketing- und Wachstumsinvestitionen. Die Analysten von mwb research sehen ZEAL klar auf Kurs, die Jahresziele zu erreichen, und heben die Skalierbarkeit und Stärke der Plattform hervor – gestützt durch konstant exzellente operative Umsetzung. Die Analysten bekräftigen ihre Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 60,00 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/ZEAL%20Network%20SE
Mo., 05.05.2025       https://research-hub.de/companies/Circus SE

Circus hat ein achtmonatiges Pilotprojekt mit REWE Region West angekündigt, bei der die autonomen Kochroboter CA-1 ab Herbst 2025 in mehreren deutschen Supermärkten eingesetzt werden. Das Pilotprojekt umfasst drei CA-1-Einheiten und die Circus Software Suite, um die Kundenzufriedenheit, die technische Leistung und die betriebliche Machbarkeit zu bewerten. Da die REWE Region West 560 Märkte beliefert und die REWE Group mehr als 6.000 Lebensmitteleinzelhandelsgeschäfte in Deutschland betreibt, könnte ein erfolgreiches Pilotprojekt zu einem beträchtlichen kommerziellen Potenzial führen - wir schätzen den Umsatz mit den Geräten auf einen dreistelligen Millionenbetrag und den jährlichen SaaS-Umsatz auf einen hohen zweistelligen Millionenbetrag, wenn das System in nur 10 % der Märkte eingeführt wird. Darüber hinaus wird Circus im Herbst mit dem Rollout für Mangal beginnen. Um dieses Wachstum zu unterstützen, hat Circus die große Produktionsanlage in China fertiggestellt und schließt derzeit eine Kapitalerhöhung in Höhe von 21,3 Mio. EUR ab, um die globale Expansion zu finanzieren. Die Analysten von mwb research bekräftigen ihr KAUFEN-Rating mit einem Kursziel von EUR 75,00. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/circus-se
Mo., 05.05.2025       https://research-hub.de/companies/Hamborner REIT AG

Die Analysten von mwb research nehmen die Berichterstattung über die Hamborner REIT AG mit einer Kaufempfehlung und einem Kursziel von 11,00 EUR auf, was ein Aufwärtspotenzial von rund 75 % bietet. Hamborner ist ein deutscher Gewerbeimmobilien-Spezialist mit einem diversifizierten Portfolio aus Einzelhandels- und Büroimmobilien in ganz Deutschland. Das Unternehmen verwaltet derzeit 66 Immobilien mit einem Gesamtwert von 1,4 Mrd. EUR und setzt auf aktives Portfoliomanagement, um stabile Cashflows zu generieren und eine attraktive Dividendenpolitik aufrechtzuerhalten. Zu den Stärken des Unternehmens zählen ein geografisch breit aufgestelltes Portfolio, hochwertige Mieter mit langfristigen Mietverträgen sowie konservative Finanzkennzahlen. Trotz der Herausforderungen am Markt zeigt der deutsche Immobilienmarkt erste Anzeichen der Stabilisierung – eine Entwicklung, von der Hamborner nach Ansicht der mwb research-Analysten profitieren dürfte. Mit einem Abschlag von 35 % auf den Nettoinventarwert (NAV) und einer Dividendenrendite von 5–6 % stellt Hamborner eine attraktive Investmentchance dar. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/hamborner-reit-ag
Mo., 05.05.2025       https://research-hub.de/companies/Intershop Communications AG

mwb research‘s Earnings Call mit Intershop lieferte zusätzlichen Kontext zu den veröffentlichten Ergebnissen des ersten Quartals. Trotz eines Umsatzrückgangs von 4 % verzeichnete das Unternehmen im ersten Quartal 2025 eine verbesserte Profitabilität – getrieben durch die strategische Abkehr von servicebasierten Projekten. Das EBITDA stieg auf 0,84 Mio. EUR bei einer Marge von 9 %, und der jährlich wiederkehrende Umsatz (ARR) wuchs um 14 % auf 20,4 Mio. EUR. Während der Cloud-Umsatz zulegte und die Monetarisierung von KI begann, deuten der schwache Auftragseingang (–17 %) und der Rückgang des Net New ARR (–43 %) auf kurzfristige Gegenwinde hin. Die Liquidität bleibt solide bei 7,8 Mio. EUR, die Refinanzierung einer fälligen Wandelanleihe ist weitgehend gesichert. Das Management bestätigte die vorsichtige Prognose für das Geschäftsjahr 2025 mit dem Ziel eines leicht positiven EBITs und moderatem Cloud-Wachstum. Eine stärkere Vertriebs-Pipeline und frühe KI-Anwendungen deuten auf mittelfristiges Aufwärtspotenzial hin. Die Analysten von mwb research halten an ihrer Kaufempfehlung fest und bestätigen das Kursziel von 3,00 EUR. Eine Aufzeichnung der Veranstaltung ist hier verfügbar: https://research-hub.de/events/video/2025-04-30-13-30/ISHA-GR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Intershop%20Communications%20AG
Mo., 05.05.2025       https://research-hub.de/companies/MS Industrie AG

MS Industrie hat die Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2024 bekannt gegeben und meldet einen Umsatz von 171,2 Mio. EUR, was einem Rückgang von 31,5 % im Jahresvergleich entspricht. Hauptursachen dafür sind der Verkauf einer 51%-Beteiligung an MS Ultraschall sowie geringere Auftragsvolumina bei MS XTEC. Das bereinigte EBITDA sank im Vergleich zum Vorjahr um 58,2 % auf 7,5 Mio. EUR, während das EBIT mit -1,4 Mio. EUR negativ ausfiel. Trotz eines Nettoverlusts von -3,9 Mio. EUR konnte MS Industrie die Bilanzstruktur verbessern: Die Eigenkapitalquote stieg auf 44,0 %, die Nettoverschuldung wurde auf 18 Mio. EUR reduziert. MS XTEC, das Kerngeschäft der Gruppe, verzeichnete einen Umsatzrückgang von 17,9 %, sicherte sich jedoch bedeutende Vertragsverlängerungen und investierte weiterhin in Automatisierung. Mit einem positiven Ausblick für das Geschäftsjahr 2025 sieht sich MS Industrie gut positioniert für langfristiges, kapital-effizientes Wachstum – mit Fokus auf das Heavy-Duty-Segment sowie Expansion nach Nordamerika und in neue Branchen. Die Analysten von mwb research bestätigen ihre Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 2,40 EUR. Nehmen Sie am Earnings Call am 19. Mai um 14:00 Uhr (MESZ) teil, bei dem CEO Dr. Andreas Aufschnaiter Einblicke in die Ergebnisse des Geschäftsjahres 2024 sowie die Entwicklung im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2025 geben wird. Zur Anmeldung: https://research-hub.de/events/registration/2025-05-19-14-00/MSAG-GR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/ms-industrie-ag
Fr., 02.05.2025       https://research-hub.de/companies/Wacker Chemie AG

Wacker Chemie hat im Q1 2025 gemischte Ergebnisse vorgelegt. Während die Segmente Silicones und BioSolutions dank einer verbesserten Produktmischung eine gute EBITDA-Entwicklung zeigten, belastete das Polysilicium-Geschäft weiterhin – unter Druck durch eine schwache Nachfrage im Solar und ein Überangebot aus China. Die Polymers-Sparte litt unter einer niedrigen Kapazitätsauslastung. Angesichts der aktuellen Unsicherheiten im makroökonomischen Umfeld verzichtete das Management darauf, den Ausblick für das Geschäftsjahr 2025 anzupassen. Wir sehen das Geschäftsjahr 2025 als ein Jahr voller Volatilität und Unvorhersehbarkeit und passen unsere Schätzungen entsprechend den herausfordernden Marktbedingungen an. Langfristig schätzen die Analysten von mwb research jedoch weiterhin Wackers disziplinierten Kapitaleinsatz, mit dem sich das Unternehmen als Anbieter von Spezialchemikalien und Hochleistungswerkstoffen und nicht als volumengetriebener Industriekonzern positioniert. Die Analysten bekräftigen ihre KAUF-Empfehlung bei einem angepassten Kursziel von 88,00 EUR (zuvor: 95,00 EUR), gestützt auf Wackers strategische Neuausrichtung hin zu margenstärkeren, weniger zyklischen Geschäftsbereichen. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Wacker%20Chemie%20AG
Fr., 02.05.2025       https://research-hub.de/companies/Fuchs SE

Fuchs legte angesichts eines herausfordernden makroökonomischen Umfelds solide Ergebnisse für das erste Quartal 2025 vor. Der ausgewiesene Umsatz stieg im Jahresvergleich um 5 % auf 924 Mio. EUR, getragen von einem organischen Wachstum von 2 % (nach –1 % yoy in Q4 2024), einem weiteren Beitrag von 2 % durch M&A-Aktivitäten sowie einem positiven Währungseffekt von 1 Prozentpunkt. Höhere Absatzmengen konnten den Preisdruck im Quartal ausgleichen. Das EBIT stieg nur leicht um 1 % auf 108 Mio. EUR, die Marge sank im Jahresvergleich um 50 Basispunkte auf 11,7 %. Belastet wurde das Ergebnis durch höhere Verwaltungs- und Gemeinkosten; das EBIT lag 6 % unter den Konsenserwartungen, was vor allem auf einen Umsatzverfehlung von 1 % zurückzuführen ist – die Gesamtkosten lagen weitgehend im Rahmen. Das Management bestätigte dennoch die Jahresprognose für 2025: ein Umsatz von 3,70 Mrd. EUR (+5 % yoy) und ein EBIT von rund 460 Mio. EUR (+6 % yoy) – trotz anhaltender Unsicherheiten durch geopolitische Spannungen und Handelskonflikte. Im Kontext zunehmender internationaler Handelsrisiken sorgt Fuchs' globale Präsenz, die breite Kundenbasis, das diversifizierte Produktportfolio und die strategische M&A-Politik für Stabilität. Die Analysten von mwb research bestätigen ihre Halten-Einstufung, da die Bewertung als angemessen erscheint, und belassen das Kursziel bei 48,00 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/ Fuchs%20Petrolub%20SE
Fr., 02.05.2025       https://research-hub.de/companies/Nemetschek SE

Nemetschek (NEM) setzte den positiven Geschäftstrend im ersten Quartal 2025 fort. Der Umsatz stieg um 26,3 % im Jahresvergleich auf 282,8 Mio. EUR, wobei ein großer Teil des Wachstums organisch war (organisch: +17,4 % yoy bei konstanten Wechselkursen) und der Rest aus der Übernahme von GoCanvas stammt. Die Umsätze aus Subskriptionen und SaaS legten kräftig um 83,6 % zu (organisch: +66,1 % yoy bei konstanten Wechselkursen) und trieben die wiederkehrenden Erlöse insgesamt um 39,6 % nach oben. Das EBITDA wuchs um 18,2 % im Jahresvergleich (organisch: +16,9 % yoy bei konstanten Wechselkursen), und bereinigt um Sondereffekte verbesserte sich die bereinigte EBITDA-Marge um 90 Basispunkte auf 31,4 %. Nach dem gelungenen Jahresauftakt bestätigte das Management die Jahresprognose: Umsatzwachstum von 17–19 % (bei konstanten Wechselkursen) und eine EBITDA-Marge von rund 31 % (+80 Basispunkte yoy), jeweils inklusive GoCanvas. Nemetschek hat sich stetig hin zu stabilen und gut planbaren wiederkehrenden Erlösen (mittlerweile beeindruckende 92% des Gesamtumsatzes) sowie zu mobilen und cloudbasierten Softwarelösungen entwickelt und damit sein Geschäftsmodell deutlich gestärkt. Da die Erwartungen von mwb research erfüllt wurden, halten die Analysten an ihren Schätzungen fest und bestätigen die Halten-Einstufung mit einem unveränderten Kursziel von 117,00 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/research/Nemetschek%20SE

Gamechanger im Online Marketing · Innovation as a service · Werden Sie schneller unabhängig. · Werten Sie Ihren eigenen Internetauftritt auf.

Legende/Erläuterungen
Der Newswire Feed wird mehrfach täglich aktualisiert. Um keine Nachricht zu verpassen, schauen Sie gerne häufiger hier vorbei. Sollte Sie eine Headline neugierig machen oder Sie mehr zu einer Publikation erfahren wollen, gelangen Sie per Mausklick zur Voransicht und mit einem weiteren Klick zur Gesamtmitteilung.
Über den Newsfeed
#1
Woher stammen die Informationen?

Die Informationen werden im Rahmen einer Content-Partnerschaft von einem der führenden europäischen Newsdatenprovider, der in München beheimateten EQS-Group bereitgestellt.

#2
Werden redaktionelle Änderungen vorgenommen?
Die Portalseite ist Teil des Distributionsnetzwerkes von EQS-Newswire. Die Informationen werden 'as is' bereitgestellt. Es erfolgen keine redaktionellen Anpassungen. Die Detailansichten sind mit Zusatzinformationen angereichert, um interessierten Anlegern weitere Recherchemöglichkeiten anzubieten.
#3
Aus welcher Nachrichtenquelle stammen die Informationen?
In der Regel sind es die Unternehmen selbst, die entweder durch eigene Öffentlichkeitsarbeit oder über Partneragenturen Informationen erstellen. Aufgrund der hohen Reichweite des EQS-Distributionsnetzwerkes und der damit verbundenen Multiplikatoreffekte wird dieser Service gern genutzt, um schnell und gezielt Interessenten zu erreichen. Nahezu alle börsennotierten Unternehmen zählt die EQS-Group zu ihren Kunden.
#4
Werden die Nachrichten in Echtzeit bereitgestellt?

Die Datenfeeds werden in regelmäßigen Abständen aktualisiert. Die aktuellsten Informationen erhalten Sie bei Bedarf direkt bei EQS. Folgen Sie dazu einfach dem nachstehenden Link.

#5
Ist es geplant, den Umfang der Nachrichten zu erweitern?

Sofern es sich um Anleger-relevante Themenkomplexe handelt, besteht die Möglichkeit, weitere Datenanbieter anzubinden. In Q1/2024 wurde das Informationsangebot im Bereich Rating um mwb Research erweitert. 

Member of 3R/RSQ Network
Digital Content
Network Alliance
Transparency · Reliability · Credibility
Information regarding Product Information
Dienstag, 06.05.2025, Kalenderwoche (KW) 19, 126. Tag des Jahres, 239 Tage verbleibend bis EoY.