Benchmark-Indikatoren:
Im Bereich Research & Ratings können Sie auf Einschätzungen renommierten Analystenhäuser zugreifen, welche sich auf die Due Diligence und Bewertung von in der Regel börsennotierten Unternehmen spezialisiert haben. Ausgehend von den Research-Reports gelangen Sie mit wenigen Mausklicks zu weiteren Recherche-Tools und Informationen, die Ihnen zusätzliche Möglichkeiten zur Informationsgewinnung und Beurteilung der Informationen bieten.
Fr., 02.05.2025
https://research-hub.de/companies/Kion Group AG
KION legte solide Zahlen für das erste Quartal 2025 vor. Der Umsatz sank im Jahresvergleich um 2 % auf 2,8 Mrd. EUR (–9 % gegenüber dem Vorquartal), bedingt durch Rückgänge in beiden Geschäftsbereichen: Industrial Trucks & Services (IT&S; –2 % yoy) und Supply Chain Solutions (SCS; –4 % yoy). Das bereinigte EBIT lag bei 196 Mio. EUR und damit 14 % unter dem Vorjahreswert; die Marge verschlechterte sich im Jahresvergleich um 90 Basispunkte auf 7,0 % (–120 Basispunkte gegenüber dem Vorquartal). Belastet wurde das Ergebnis insbesondere durch den Bereich IT&S (–23 % yoy), wo geringere Verkäufe von Neufahrzeugen zu einer unzureichenden Deckung der Fixkosten führten. Dennoch lagen Umsatz und bereinigtes EBIT jeweils 2 % über dem Konsens, und der Auftragseingang übertraf mit +11 % yoy (3 % über Konsens) ebenfalls die Erwartungen – getragen von einem starken Servicegeschäft. Vorausgesetzt, es kommt zu keinem spürbaren Konjunktureinbruch, bestätigte das Management die Prognose für das Geschäftsjahr 2025: ein Umsatz von 10,9–11,7 Mrd. EUR (–5 % bis +2 % yoy) und ein bereinigtes EBIT von 720–870 Mio. EUR (–21 % bis –5 % yoy), wobei der Rückgang im IT&S-Bereich teilweise durch bessere Ergebnisse bei SCS ausgeglichen werden soll. Das Effizienzprogramm verläuft planmäßig und soll ab 2026 jährliche Kosteneinsparungen von 140–160 Mio. EUR bringen und so eine gewisse Abfederung bis zu einer konjunkturellen Erholung ermöglichen. Die Analysten von mwb research halten an ihren Schätzungen sowie dem Kursziel von 46,00 EUR fest und bestätigen ihre Kaufempfehlung. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Kion%20Group%20AG
Fr., 02.05.2025
https://research-hub.de/companies/123fahrschule SE
123fahrschule (123fs) lieferte ein starkes erstes Quartal 2025 ab: Der Umsatz stieg im Jahresvergleich um 18% auf 6,6 Mio. EUR, das EBITDA erreichte 0,65 Mio. EUR und lag damit deutlich über dem Wert aus Q1 2024. Das Wachstum wurde durch eine höhere Nachfrage im Segment Klasse B (PKW-Führerscheine) sowie durch neue Standorteröffnungen getragen. Die Registrierungen stiegen um 41%, was auf Zugewinne bei den Marktanteilen hinweist. Die Q1-Ergebnisse entsprechen sowohl der Jahresprognose als auch den Schätzungen von mwb research. Operative Skaleneffekte und der Ausbau der Markenpräsenz zeigen positive Wirkung, zusätzliches Potenzial besteht durch den Verkauf von Simulatoren. Im ersten Quartal stieg die EBITDA-Marge auf 9,8% – ein Zeichen für anhaltende Verbesserungen der Profitabilität. Die Analysten von mwb research bestätigen daher ihre Kaufempfehlung und das Kursziel von 6,20 EUR, was das anhaltende Wachstumspotenzial widerspiegelt. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/research/123fahrschule%20SE
Fr., 02.05.2025
https://research-hub.de/companies/Fielmann Group AG
Fielmann hat starke vorläufige Ergebnisse für das erste Quartal 2025 veröffentlicht. Der Umsatz stieg im Jahresvergleich um 13% auf geschätzte 598 Mio. EUR. Das bereinigte EBITDA legte um 28% zu und erreichte 146 Mio. EUR, wobei sich die bereinigte EBITDA-Marge insgesamt um rund 2,64 Prozentpunkte auf 24,2% verbesserte – in Europa sogar auf 25,6%. Beide Werte übertrafen die Margenziele der Unternehmensstrategie „Vision 2025“. Das Management zeigt sich zuversichtlich, dass der positive Geschäftstrend im weiteren Verlauf des Geschäftsjahres 2025 anhält, und prognostiziert einen Jahresumsatz von rund 2,5 Mrd. EUR, was einem Wachstum von etwa 9% entspricht. Auf der Profitabilitätsseite strebt Fielmann eine bereinigte EBITDA-Marge von rund 24,0% an (+2,3 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr), in Europa etwa 25,0% (+2,2 Prozentpunkte). Die Q1-Ergebnisse unterstreichen erneut die starke Wettbewerbsposition des Konzerns, gestützt durch die führende Marktstellung im deutschen und europäischen Optik-Einzelhandel sowie durch erfolgreiche internationale Expansion und Cross-Selling-Strategien. mwb research bestätigt ihre Kaufempfehlung und erhöhen das Kursziel leicht auf 68,00 EUR (zuvor: 66,00 EUR). Die vollständigen Q1-Zahlen werden am 8. Mai veröffentlicht. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Fielmann%20AG
Fr., 02.05.2025
https://research-hub.de/companies/Enapter AG
Enapter hat besser als erwartet abgeschnitten und die Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2024 vorgelegt: Der Umsatz lag bei 21,3 Mio. EUR und das EBITDA bei –6,9 Mio. EUR – 1,7 Mio. EUR über den vorläufigen Zahlen, bedingt durch nachträgliche Anpassungen nach dem Bilanzstichtag. Die Produktumsätze stiegen im Jahresvergleich um 18,8 % und kompensierten damit das einmalige Sondergeschäft von 15 Mio. EUR im Geschäftsjahr 2023. Der Auftragseingang verdoppelte sich 2024 auf 50 Mio. EUR und führte zu einem Rekordauftragsbestand von 42 Mio. EUR, getragen von einer starken Nachfrage nach Multi-Core-Systemen in Italien sowie Fortschritten in China über das Joint Venture mit Wolong. Für das Geschäftsjahr 2025 stellt Enapter Umsätze von 39–42 Mio. EUR und ein EBITDA bis zur Gewinnschwelle in Aussicht – die Analysten von mwb research rechnen jedoch erst 2026 mit dem Break-even. Ein hoher Book-to-Bill-Ratio von 2,35 unterstreicht die starke Marktposition trotz anhaltender Unsicherheit. Bei einem Kurspotenzial von 136 % zum unveränderten Kursziel von 7,00 EUR bekräftigen die Analysten ihre Einstufung Spekulativer Kauf. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Enapter%20AG
Fr., 02.05.2025
https://research-hub.de/companies/tonies SE
tonies wird Q1-Kerndaten am 15. Mai veröffentlichen. Die Analysten von mwb research erwarten einen Umsatz von 96 Mio. EUR, was einem Anstieg von 22% im Jahresvergleich entspricht – getragen von einer starken Entwicklung in den USA (+40% auf 39 Mio. EUR) und im Rest der Welt (+65% auf 17 Mio. EUR), während der Umsatz in der DACH-Region mit 40 Mio. EUR aufgrund von Oster-Timingeffekten auf Vorjahresniveau bleibt. Obwohl die Q1-Zahlen ein gesundes Wachstum zeigen dürften, stellen neue US-Zölle auf chinesische Exporte – aus denen Tonies einen erheblichen Teil seiner Produktion bezieht – ab Q2 ein Risiko dar. Das Unternehmen prüft alternative Produktionsstandorte in Vietnam und Tunesien, wobei jedoch Kosteneffekte die Flexibilität einschränken. Eine Preiserhöhung von rund 2,00 USD pro Tonie-Figur könnte die Zölle ausgleichen, dürfte aber das US-Wachstum etwas bremsen. Diese Entwicklung ist jedoch bereits in den aktuellen Schätzungen von mwb research berücksichtigt, weshalb die Analysten ihre Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 11,00 EUR bestätigen. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/tonies%20SE
Fr., 02.05.2025
https://research-hub.de/companies/Airbus SE
Airbus veröffentlichte gemischte Ergebnisse für das erste Quartal 2025: Der Umsatz stieg im Jahresvergleich um 6 % auf 13,5 Mrd. EUR und übertraf damit die Konsensschätzung um 5 %, unterstützt durch günstige Währungseffekte – trotz eines Rückgangs der Auslieferungen von Verkehrsflugzeugen um 4 %. Das berichtete EBIT sank jedoch im Jahresvergleich um 22 % auf 473 Mio. EUR (Konsens: 605 Mio. EUR), belastet durch Sondereffekte in Höhe von -151 Mio. EUR, hauptsächlich im Zusammenhang mit Restrukturierungen im Bereich Defence & Space; das bereinigte EBIT lag in etwa im Rahmen der Erwartungen. Der Nettogewinn stieg um 33 % auf 793 Mio. EUR, was vor allem auf positive Finanzergebnisse durch die Neubewertung des 10,5 %-Anteils von Airbus an Dassault Aviation zurückzuführen ist. Segmentweise konnten insbesondere Helicopters (EBIT +10 %) und Defence (Auftragseingang +30 %) überzeugen, während das EBIT im Bereich Commercial Aircraft trotz eines Rückgangs der F&E-Ausgaben um 11 % um 9 % sank. Aufgrund einer hohen Kostenquote (COGS ~82 %) und zunehmender Zollrisiken sehen die Analysten von mwb research wachsende Margenrisiken. Da die Aktie das bisherige Kursziel von mwb research erreicht hat, stufen die Analysten auf HALTEN hoch, senken jedoch das Kursziel leicht von 144 EUR auf 142 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Airbus%20SE
Mi., 30.04.2025
The Platform Group
Unternehmen:
The Platform Group
ISIN:
DE000A2QEFA1
Anlass der Studie:
Update
Empfehlung:
Kaufen
seit:
30.04.2025
Kursziel:
17,00 EUR (zuvor: 13,00 EUR)
Kursziel auf Sicht von:
12 Monaten
Letzte Ratingänderung:
-
Analyst:
Ingo Schmidt, CIIA
Plattformstrategie greift – TPG hebt Prognose deutlich an
TPG hat am 28.04. d [ … ]
Mi., 30.04.2025
GBC Insider Focus Index
Unternehmen:
GBC Insider Focus Index
ISIN:
DE000SLA2JE2
Anlass der Studie:
Anpassung GBC Insider Focus Index
Empfehlung:
Indexupdate 2025KW18
Letzte Ratingänderung:
Analyst:
Niklas Ripplinger, Cosmin Filker
Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden: http://www.more-ir.de/d/32392.pdf
Kontakt für R& [ … ]
Mi., 30.04.2025
TAKKT AG
Unternehmen:
TAKKT AG
ISIN:
DE0007446007
Anlass der Studie:
Update
Empfehlung:
Kaufen
seit:
30.04.2025
Kursziel:
11,00 EUR
Kursziel auf Sicht von:
12 Monaten
Letzte Ratingänderung:
-
Analyst:
Christian Bruns, CFA
Rückkehr auf den Wachstumspfad frühestens im zweiten Halbjahr 2025
Der gestern veröffentlichte [ … ]
Mi., 30.04.2025
Serviceware SE
Unternehmen:
Serviceware SE
ISIN:
DE000A2G8X31
Anlass der Studie:
Update
Empfehlung:
Kaufen
seit:
30.04.2025
Kursziel:
23,00 EUR (zuvor: 21,00 EUR)
Kursziel auf Sicht von:
12 Monaten
Letzte Ratingänderung:
-
Analyst:
Christoph Hoffmann
Wachstum der SaaS-Erlöse weiter auf Rekordniveau - Backlog von 100 Mio. EUR geknac [ … ]