Benchmark-Indikatoren:
Im Bereich Research & Ratings können Sie auf Einschätzungen renommierten Analystenhäuser zugreifen, welche sich auf die Due Diligence und Bewertung von in der Regel börsennotierten Unternehmen spezialisiert haben. Ausgehend von den Research-Reports gelangen Sie mit wenigen Mausklicks zu weiteren Recherche-Tools und Informationen, die Ihnen zusätzliche Möglichkeiten zur Informationsgewinnung und Beurteilung der Informationen bieten.
Mi., 16.04.2025
https://research-hub.de/companies/Intershop Communications AG
Intershop (gegründet 1992 in Deutschland; Prime Standard: ISHA) ermöglicht es führenden Herstellern und Großhändlern weltweit, ihre Geschäftsprozesse zu digitalisieren, zu transformieren und zu stärken. Die E-Commerce-Plattform und cloudbasierte Technologie von Intershop geben B2B-Unternehmen die Möglichkeit, ihre digitale Präsenz aufzubauen und auszubauen, das Kundenerlebnis zu verbessern und den Online-Umsatz zu steigern. Mit über 30 Jahren Erfahrung und einer globalen Präsenz unterstützt Intershop mehr als 300 Kunden dabei, Produkte in Gewinne, Kunden in Geschäftspartner und Transaktionen in dauerhafte Beziehungen zu verwandeln. Vor diesem Hintergrund veranstaltet mwb research am 30. April um 13:30 Uhr einen Online-Earnings Call mit Markus Klahn, CEO und Petra Stappenbeck, CFO der Intershop Communications. Nach einer Präsentation besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Veranstaltung richtet sich an professionelle Investoren und semiprofessionelle Privatanleger und findet online in deutscher Sprache statt. Die Teilnahme ist kostenlos, die Zugangsdaten werden nach Anmeldung unter https://research-hub.de/events/registration/2025-04-30-13-30/ISHA-GR zur Verfügung gestellt.
Mi., 16.04.2025
https://research-hub.de/companies/Beiersdorf AG
Beiersdorf meldet besser als erwartetes organisches Umsatzwachstum von 3,6% im Q1 2025 – ein Plus von 1,0 PP gegenüber dem Konsens. Das größte Segment, Consumer, entwickelte sich weitgehend im Rahmen der Erwartungen (organisch +2,3% gegenüber Vorjahr), während Tesa mit einem Wachstum von +10,7% (Konsens: +4,0%) die Markterwartungen deutlich übertraf – gestützt durch positive Impulse aus dem Elektronikgeschäft. Das organische Wachstum im Consumer-Segment wurde getragen von einem soliden zweistelligen Zuwachs in den Bereichen Derma (+11,4%) und Healthcare (+10,8%). Die Kernmarke NIVEA wuchs moderat um 2,5%, was auf Gegenwind durch die strategische Neupositionierung in China sowie eine hohe Vergleichsbasis zurückzuführen ist. Die Premiummarke La Prairie verzeichnete einen Rückgang von 17,5% infolge geplanter Lagerbestandsabbauten und herausfordernder Marktbedingungen in China. Trotz dieser Herausforderungen bleibt die Jahresprognose für 2025 unverändert bestehen. Beiersdorf bleibt ein attraktiver Akteur im globalen Hautpflegemarkt, nicht zuletzt durch seinen Innovationsfokus – etwa mit den jüngsten Markteinführungen von Epicelline und Eucerin, sowie geplanten Produkten auf Thiamidol-Basis für den chinesischen Markt. Da diese positiven Faktoren bereits im Kurs eingepreist sind und neue Kurstreiber fehlen, behalten die Analysten ihr Kursziel von 146,00 EUR unverändert bei und bestätigen ihre Kaufempfehlung (BUY). Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Beiersdorf%20AG
Mi., 16.04.2025
https://research-hub.de/companies/Metro AG
METRO AG wird heute, am 16. April 2025, von der Frankfurter Wertpapierbörse und dem SDAX dekotiert, nachdem EP Global Commerce (EPGC) ein öffentliches Übernahmeangebot in Höhe von 5,33 EUR je Aktie unterbreitet hat. Obwohl das Angebot einen Aufschlag beinhaltet, spiegelt es das langfristige Potenzial von METRO unter der sCore-Strategie nicht adäquat wider. Die neutrale Haltung des Managements zum Angebot – trotz der Unterstützung des Delistings – sendet ein widersprüchliches Signal. Angeführte Vorteile wie strategischer Fokus und geringere Regulierungskosten sind schwer quantifizierbar und kommen in erster Linie den kontrollierenden Aktionären zugute. Der Verlust öffentlicher Kontrolle birgt langfristige Risiken für die Unternehmensführung (Governance). Mit EPGC nun fest am Ruder und kaum verbleibenden Handlungsmöglichkeiten für Minderheitsaktionäre beginnt für METRO ein intransparentes neues Kapitel. Verkaufsempfehlung. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/research/Metro%20AG
Mi., 16.04.2025
https://research-hub.de/companies/MHP Hotel AG
MHP Hotel AG meldet starke KPI für das erste Quartal 2025 – alle Indikatoren erreichten Rekordwerte für ein erstes Quartal. Die Auslastung stieg um 2 Prozentpunkte auf 67 %, der durchschnittliche Zimmerpreis (ADR) erhöhte sich um 8 % auf 203 EUR und der Umsatz pro verfügbarem Zimmer (RevPAR) legte um 12 % auf 137 EUR zu. Diese Entwicklung wurde maßgeblich durch die ertragsstarke Eröffnung des Koenigshof München im Sommer 2024 begünstigt. Der Umsatz wuchs im Jahresvergleich um 17 % auf 33,3 Mio. EUR. Trotz des herausfordernden Hotelmarkts in Deutschland gelingt es MHP, die Kosten effizient zu steuern und die Preissetzungsmacht im Premium- und Luxussegment aufrechtzuerhalten. Neben einer vielversprechenden Projektpipeline – darunter das Conrad Hamburg (geplant für Sommer 2025) und das Autograph Collection Stuttgart (geplant für 2028) – sieht MHP weiteres Potenzial für das Portfolio durch die laufende Marktkonsolidierung in Europa. MHP bestätigt die Prognose für 2025 mit einem erwarteten Umsatz von 180 Mio. EUR und einem EBITDA von 15 Mio. EUR, vorausgesetzt stabile makroökonomische Rahmenbedingungen. Die Analystenschätzungen von mwb research bleiben unverändert – die Analysten bekräftigen ihre Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 3,30 EUR. Das EV/EBITDA-Multiple von 2,6x für 2025 bietet einen großzügigen Risikopuffer im Falle einer konjunkturellen Abschwächung. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/MHP%20Hotel%20AG
Mi., 16.04.2025
https://research-hub.de/companies/Veganz Group AG
Die Veganz Group AG hat sich von einem veganen Einzelhändler zu einem Food-Tech-Unternehmen gewandelt, das sich auf die Eigenproduktion und den Vertrieb innovativer pflanzlicher Produkte konzentriert – darunter Mililk (Milchalternativen), Peas on Earth (Fleischersatzprodukte) und Happy Cheeze (pflanzlicher Käse). Durch den Einsatz firmeneigener Technologien wie dem 2D-Lebensmitteldruck steigert das Unternehmen Effizienz und Nachhaltigkeit und vertreibt seine Produkte über den Einzelhandel, die Gastronomie sowie Online-Kanäle. In einem stark umkämpften Markt differenziert sich Veganz als Anbieter mehrerer Produktkategorien mit einer starken Marke, innovativen Produkten, umweltfreundlicher Verpackung und kosteneffizienter Logistik. Zwar kam es in den letzten Jahren infolge des Geschäftsmodellswechsels zu Umsatzrückgängen und Verlusten, doch befindet sich das Unternehmen nun an einem Wendepunkt – mit starken Wachstumsperspektiven im Bereich pflanzlicher Milch- und Fleischalternativen, die den europäischen Markt dominieren. Nach einer Kapitalerhöhung und der Restrukturierung einer Anleihe ist die Bilanz des Unternehmens gestärkt. Für langfristige Anleger, die eine überdurchschnittliche Risikobereitschaft mitbringen, bietet Veganz erhebliches Aufwärtspotenzial. Die Bewertung wird mit einer spekulativen Kaufempfehlung und einem Kursziel von 11,00 EUR aufgenommen – ein möglicher zusätzlicher Wert aus dem Bereich Vertical Farming ist dabei noch nicht eingepreist. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/veganz-group-ag
Di., 15.04.2025
TAKKT AG
Unternehmen:
TAKKT AG
ISIN:
DE0007446007
Anlass der Studie:
Update
Empfehlung:
Kaufen
seit:
15.04.2025
Kursziel:
11,00 EUR (zuvor: 12,50 EUR)
Kursziel auf Sicht von:
12 Monaten
Letzte Ratingänderung:
-
Analyst:
Christian Bruns, CFA
CMD zeigt erfolgversprechende Strategie auf - kurzfristig belastet allerdings die US-Handel [ … ]
Di., 15.04.2025
CENIT AG
Unternehmen:
CENIT AG
ISIN:
DE0005407100
Anlass der Studie:
CENIT AG
Empfehlung:
Kaufen
seit:
15.04.2025
Kursziel:
15,00 EUR (zuvor: 16,00 EUR)
Kursziel auf Sicht von:
12 Monaten
Letzte Ratingänderung:
-
Analyst:
Kai Kindermann; Christoph Hoffmann
Restrukturierung und globale Unsicherheiten dürften 2025 zum Über [ … ]
Di., 15.04.2025
JDC Group AG
Unternehmen:
JDC Group AG
ISIN:
DE000A0B9N37
Anlass der Studie:
GB 2024, Basisstudien-Update
Empfehlung:
Kaufen
seit:
15.04.2025
Kursziel:
€ 28,65
Kursziel auf Sicht von:
12 Monate
Letzte Ratingänderung:
Keine
Analyst:
Daniel Grossjohann und Dr. Roger Becker
Unsere aktualisierte DCF- und Peer-Bewertung impliziert im [ … ]
Di., 15.04.2025
2G Energy AG
Unternehmen:
2G Energy AG
ISIN:
DE000A0HL8N9
Anlass der Studie:
Update
Empfehlung:
Buy
seit:
15.04.2025
Kursziel:
35,00 Euro
Kursziel auf Sicht von:
12 Monate
Letzte Ratingänderung:
24.08.2023: Hochstufung von Hinzufügen auf Kaufen
Analyst:
Dr. Karsten von Blumenthal
First Berlin Equity Research hat ein Research Upda [ … ]
Di., 15.04.2025
CEWE Stiftung & Co. KGaA
Unternehmen:
CEWE Stiftung & Co. KGaA
ISIN:
DE0005403901
Anlass der Studie:
Endgültige Geschäftszahlen 2024
Empfehlung:
Kaufen
seit:
15.04.2025
Kursziel:
143,00 Euro
Kursziel auf Sicht von:
12 Monaten
Letzte Ratingänderung:
10.02.2022, vormals Halten
Analyst:
Jens Nielsen
Geschäftsjahr 2024 mit neuen H& [ … ]