Benchmark-Indikatoren:
Neuer Research-Provider
Im Bereich Research & Ratings können Sie auf Einschätzungen renommierten Analystenhäuser zugreifen, welche sich auf die Due Diligence und Bewertung von in der Regel börsennotierten Unternehmen spezialisiert haben. Ausgehend von den Research-Reports gelangen Sie mit wenigen Mausklicks zu weiteren Recherche-Tools und Informationen, die Ihnen zusätzliche Möglichkeiten zur Informationsgewinnung und Beurteilung der Informationen bieten.
Do., 10.04.2025       https://research-hub.de/companies/Traton SE

Traton meldete für das erste Quartal 2025 einen Rückgang der Stückzahlen um 10 % im Jahresvergleich auf 73.100 Fahrzeuge sowie ein schwaches vorläufiges bereinigtes operatives Ergebnis, das im Vergleich zum Vorjahresquartal um 42 % zurückging und 26 % unter den Markterwartungen lag. Alle Hauptmarken – darunter Scania, MAN und International Motors – verzeichneten deutliche Rückgänge bei den Stückzahlen und operativen Ergebnissen. Einzige Ausnahme war Volkswagen Truck & Bus, das ein solides Wachstum zeigte. Auch in Nordamerika zeigen sich zyklische Schwächeanzeichen: International Motors verbuchte einen Rückgang der Stückzahlen um 12 % im Jahresvergleich und 29 % im Quartalsvergleich. Zusätzlich könnte die anhaltende Unsicherheit in Bezug auf US-Zölle globale Investitionen und den zyklischen Lkw-Markt negativ beeinflussen. Dies führt zu Zurückhaltung auf Kundenseite – selbst wenn sich das Thema Zölle letztlich entschärfen sollte. Obwohl das Unternehmen seine Prognose für das Gesamtjahr 2025 weiterhin aufrechterhält, steigt das Risiko einer Prognosesenkung. Angesichts dieser Herausforderungen haben die Analysten von mwb research ihr Kursziel von 29,00 EUR auf 23,00 EUR gesenkt und ihre Verkaufsempfehlung beibehalten. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/research/Traton%20SE
Mi., 09.04.2025       ABO Energy KGaA

Unternehmen: ABO Energy KGaA ISIN: DE0005760029   Anlass der Studie: Update Empfehlung: Buy seit: 09.04.2025 Kursziel: 97,00 Euro Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten Letzte Ratingänderung: - Analyst: Dr. Karsten von Blumenthal First Berlin Equity Research hat ein Research Update zu ABO Energy KGaA (ISIN: DE0005760029) ver&ou [ … ]
Mi., 09.04.2025       https://research-hub.de/companies/Elmos Semiconductor SE

Auf der German Select Konferenz von mwb research belebte Elmos seine Equity Story und strategische Positionierung in einem herausfordernden makroökonomischen Umfeld. Das Management ging auf Sorgen rund um US-Zölle ein und betonte eine begrenzte direkte Betroffenheit von lediglich 2% sowie handhabbare indirekte Auswirkungen – etwa ein Rückgang der weltweiten Pkw-Verkäufe um 1,5–2% – dank einer breit diversifizierten Kundenbasis. Während Lagerabbau weiterhin kurzfristig auf den Umsatz drückt –insbesondere im ersten Quartal 2025, das als Tiefpunkt bestätigt wurde – deuten Anzeichen auf eine Normalisierung bis Mitte 2025 hin, mit einer sequentiellen Erholung ab dem zweiten Quartal. Elmos sprach zudem die aktuelle Bewertungsdiskrepanz an, die auf historische Unregelmäßigkeiten beim Free Cashflow zurückgeführt wird – ein Thema, das aktiv adressiert wird. Mit starker Dynamik bei Design Wins und einer führenden Position in wachstumsstarken Nischen wie der Ultraschall-Sensorik bleiben die langfristigen Wachstumstreiber intakt, gestützt durch automobile Megatrends. Trotz anhaltender Unsicherheit sehen die Analysten den jüngsten Rücksetzer als attraktive Einstiegschance. mwb research hat daher sein Bewertungsmodell angepasst und bestätigt das KAUFEN-Rating – bei einem neuen Kursziel von 90,00 EUR, was ein erhebliches Aufwärtspotenzial widerspiegelt. Das vollständige Roundtable-Gespräch können Sie hier nachsehen: https://research-hub.de/videos. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/Elmos%20Semiconductor%20SE
Mi., 09.04.2025       https://research-hub.de/companies/Ceconomy AG

Ceconomy CFO Dr. Kai-Ulrich Deissner gab während mwb researchs 4. German Select Online-Konferenz ein strategisches Update und hob die laufende Transformation des Unternehmens zu einem plattformbasierten Geschäftsmodell hervor. Der Fokus liegt weiterhin auf dem Ausbau von fünf margenstarken, nicht zum klassischen Einzelhandel zählenden Erlösquellen – Marketplace, Retail Media, Services & Solutions, Eigenmarken und Partnermodelle – mit dem Ziel, bis zum Geschäftsjahr 2025/26 einen Bruttogewinnbeitrag von 40% zu erreichen. Trotz höherer Zinsaufwendungen im Geschäftsjahr 2023/24, bedingt durch Refinanzierung und Marktdynamiken in der Türkei, bleibt die finanzielle Stabilität gewahrt. Das Management bekräftigte sein EBIT-Ziel von 500 Mio. EUR für das Geschäftsjahr 2025/26. Sehen Sie das vollständige Gespräch mit Dr. Deissner hier: https://researchhub.de/videos. Die Analysten von mwb research bestätigen ihr Kursziel und die Kaufempfehlung (3,75 EUR, KAUFEN). Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Ceconomy%20AG
Mi., 09.04.2025       https://research-hub.de/companies/Draegerwerk AG & Co. KGaA

Drägerwerk (Dräger) nahm an der gut besuchten mwb research-Konferenz German Select teil, bei der der Leiter des Treasury & Investor Relations, Thomas Fischler, weitere Einblicke in die Leistung des Geschäftsjahres 2024 und die strategische Ausrichtung des Unternehmens gab. Die Diskussion konzentrierte sich auf Profitabilitätshebel, divisionale Dynamiken und den Weg zur langfristigen Margenverbesserung. Eine Aufzeichnung der Sitzung ist hier verfügbar: https://researchhub.de/events/video/2025-04-08-12-30/DRW3-GR. Für das Geschäftsjahr 2025 erwartet Dräger ein moderates Wachstum mit einem Umsatzanstieg von 1 % bis 5 % und einer EBIT-Marge von 3,5 % bis 6,5 %. Das Unternehmen bleibt darauf fokussiert, die Profitabilität zu verbessern, mit dem Ziel, bis 2030 eine EBIT-Marge von 10 % zu erreichen. Die Analysten von mwb research bekräftigen ihre Kaufempfehlung mit einem unveränderten Kursziel von 72,00 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Draegerwerk%20AG%20&%20Co.%20KGaA
Mi., 09.04.2025       https://research-hub.de/companies/Daimler Truck Holding AG

Daimler Truck (DTG) meldete für das erste Quartal 2025 einen Absatz von 99.812 Fahrzeugen, was einem Rückgang von 8% im Vergleich zum Vorjahr und einem Rückgang von 20% gegenüber dem Vorquartal entspricht. Dies folgt auf ein herausforderndes Geschäftsjahr 2024 mit einem Rückgang des Gesamtabsatzes um 12% im Vergleich zum Vorjahr. Trucks North America, einst eine stabilisierende Kraft, verzeichnete im ersten Quartal 2025 einen starken Rückgang von 16% im Vergleich zum Vorjahr, was Bedenken hinsichtlich der Nachfrage aufwirft. Andere Segmente verzeichneten ebenfalls Rückgänge, wobei Trucks Asia um 13% im Vergleich zum Vorjahr zurückging, während Mercedes-Benz (Europa) um 5% wuchs. Trotz dieser Herausforderungen signalisiert das Wachstum in Europa eine potenzielle Erholung und bietet Hoffnung nach einem schwierigen Jahr 2024. Externer Druck, einschließlich US-Zöllen und Rezessionsrisiken, belastet weiterhin den Ausblick, was möglicherweise die Erholung Europas verzögert und den Absatz sowie die Marge weiter beeinträchtigt. Infolgedessen senken die mwb Analysten das Kursziel auf 29,00 EUR (von zuvor 34,00 EUR) und bekräftigen ihre Verkaufsempfehlung, trotz des 30%igen Rückgangs des Aktienkurses, da sie glauben, dass dieser viele Risiken durch US-Zölle widerspiegeln, jedoch nicht den erheblichen Absatzrückgang und mögliche anhaltende Nachfragerückgänge. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/Daimler%20Truck%20Holding%20AG
Di., 08.04.2025       Delticom AG

Unternehmen: Delticom AG ISIN: DE0005146807   Anlass der Studie: Update Empfehlung: Kaufen seit: 08.04.2025 Kursziel: 5,00 EUR (zuvor: 5,50 EUR) Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten Letzte Ratingänderung: - Analyst: Bastian Brach Company Visit: Delticom zurück auf dem Wachstumskurs Delticom hat Ende März den Gesch&a [ … ]
Di., 08.04.2025       FACC AG

Unternehmen: FACC AG ISIN: AT00000FACC2   Anlass der Studie: Update Empfehlung: Kaufen seit: 08.04.2025 Kursziel: 12,00 EUR Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten Letzte Ratingänderung: - Analyst: Bastian Brach Capital Markets Day: Effizienzfokus sollte Rückkehr zu historischen Margenniveaus ermöglichen FACC hat verga [ … ]
Di., 08.04.2025       PSI Software SE

Unternehmen: PSI Software SE ISIN: DE000A0Z1JH9   Anlass der Studie: Geschäftszahlen 2024 Empfehlung: Kaufen seit: 08.04.2025 Kursziel: 27,50 Euro Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten Letzte Ratingänderung: 06.05.2022, vormals Halten Analyst: Thorsten Renner Umsatz 2024 über den Erwartungen Die PSI Software SE hat z [ … ]
Di., 08.04.2025       PORR AG

Unternehmen: PORR AG ISIN: AT0000609607   Anlass der Studie: Update Empfehlung: Kaufen seit: 08.04.2025 Kursziel: 30,00 EUR (zuvor: 26,00 EUR) Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten Letzte Ratingänderung: - Analyst: Patrick Speck, CESGA Eve of Construction - Capital Markets Day untermauert Erwartungen an langjährigen profi [ … ]

Gamechanger im Online Marketing · Innovation as a service · Werden Sie schneller unabhängig. · Werten Sie Ihren eigenen Internetauftritt auf.

Legende/Erläuterungen
Der Newswire Feed wird mehrfach täglich aktualisiert. Um keine Nachricht zu verpassen, schauen Sie gerne häufiger hier vorbei. Sollte Sie eine Headline neugierig machen oder Sie mehr zu einer Publikation erfahren wollen, gelangen Sie per Mausklick zur Voransicht und mit einem weiteren Klick zur Gesamtmitteilung.
Über den Newsfeed
#1
Woher stammen die Informationen?

Die Informationen werden im Rahmen einer Content-Partnerschaft von einem der führenden europäischen Newsdatenprovider, der in München beheimateten EQS-Group bereitgestellt.

#2
Werden redaktionelle Änderungen vorgenommen?
Die Portalseite ist Teil des Distributionsnetzwerkes von EQS-Newswire. Die Informationen werden 'as is' bereitgestellt. Es erfolgen keine redaktionellen Anpassungen. Die Detailansichten sind mit Zusatzinformationen angereichert, um interessierten Anlegern weitere Recherchemöglichkeiten anzubieten.
#3
Aus welcher Nachrichtenquelle stammen die Informationen?
In der Regel sind es die Unternehmen selbst, die entweder durch eigene Öffentlichkeitsarbeit oder über Partneragenturen Informationen erstellen. Aufgrund der hohen Reichweite des EQS-Distributionsnetzwerkes und der damit verbundenen Multiplikatoreffekte wird dieser Service gern genutzt, um schnell und gezielt Interessenten zu erreichen. Nahezu alle börsennotierten Unternehmen zählt die EQS-Group zu ihren Kunden.
#4
Werden die Nachrichten in Echtzeit bereitgestellt?

Die Datenfeeds werden in regelmäßigen Abständen aktualisiert. Die aktuellsten Informationen erhalten Sie bei Bedarf direkt bei EQS. Folgen Sie dazu einfach dem nachstehenden Link.

#5
Ist es geplant, den Umfang der Nachrichten zu erweitern?

Sofern es sich um Anleger-relevante Themenkomplexe handelt, besteht die Möglichkeit, weitere Datenanbieter anzubinden. In Q1/2024 wurde das Informationsangebot im Bereich Rating um mwb Research erweitert. 

Member of 3R/RSQ Network
Digital Content
Network Alliance
Transparency · Reliability · Credibility
Information regarding Product Information
Dienstag, 06.05.2025, Kalenderwoche (KW) 19, 126. Tag des Jahres, 239 Tage verbleibend bis EoY.