Benchmark-Indikatoren:
Im Bereich Research & Ratings können Sie auf Einschätzungen renommierten Analystenhäuser zugreifen, welche sich auf die Due Diligence und Bewertung von in der Regel börsennotierten Unternehmen spezialisiert haben. Ausgehend von den Research-Reports gelangen Sie mit wenigen Mausklicks zu weiteren Recherche-Tools und Informationen, die Ihnen zusätzliche Möglichkeiten zur Informationsgewinnung und Beurteilung der Informationen bieten.
Fr., 04.04.2025
https://research-hub.de/companies/Viromed Medical AG
In einer gut besuchten Roundtable-Diskussion sprach Viromed Medical CEO Uwe Perbandt über das Distributionsabkommen mit UMECO und hob dabei das große Potenzial, insbesondere im Bereich der ästhetischen Anwendungen der kalten atmosphärischen Plasma-Technologie (CAP), hervor. Die Vertriebsexpertise von UMECO im Bereich kosmetischer Geräte deutet auf einen anfänglichen Fokus auf Viromeds ViroCAP-Gerät hin, das beispielsweise zur Behandlung von Akne und Rosazea eingesetzt werden kann und zudem die Aufnahme von Cremes durch die Haut verbessert. Dank geringerer regulatorischer Hürden bei ästhetischer Nutzung und der MDR-Klasse-1-Zulassung in der EU ist ViroCAP gut positioniert für eine schnelle Marktdurchdringung, insbesondere im großen Beautymarkt Asiens. Das Abkommen umfasst eine Lizenzgebühr in Höhe von 5 Mio. USD (erwartet in 2025) sowie Kaufverpflichtungen im Gesamtwert von 152,5 Mio. EUR für den Zeitraum von 2026 bis 2028. Wiederkehrende Umsätze durch Verbrauchsmaterialien und die voraussichtlich anhaltende Dynamik bei Partnerschaften untermauern den positiven Ausblick. Die Analysten von mwb research bestätigen ihre Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 12,50 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Viromed%20Medical%20AG
Fr., 04.04.2025
https://research-hub.de/companies/Redcare Pharmacy NV
Redcare Pharmacy ist solide ins Geschäftsjahr 2025 gestartet und hat im ersten Quartal einen Konzernumsatz von 717 Mio. EUR gemeldet – ein Plus von 28% im Jahresvergleich und im Rahmen der Erwartungen (Konsens). Besonders wichtig: Die EBITDA-Marge drehte ins Positive, gestützt durch eine höhere Effizienz im Marketing. Rx-Verkäufe waren der klare Lichtblick – insbesondere in Deutschland, wo sich die Umsätze dank der zunehmenden Verbreitung des E-Rezepts auf 108 Mio. EUR mehr als verdreifachten (+191% yoy). Konzernweit stiegen die Rx-Umsätze um 49,5%, während das Non-Rx-Geschäft weiter stabil wuchs (+19,7%). Die DACH-Region steuerte 582 Mio. EUR bei, während der internationale Umsatz um 26,3% zunahm. Das Management bekräftigte die Prognose für das Geschäftsjahr 2025: ein Umsatzwachstum von über 25 % sowie eine EBITDA-Marge zwischen 2% und 2,5%. Nach der jüngsten Kursschwäche stufen die Analysten von mwb research die Aktie von HALTEN auf KAUFEN hoch und bestätigen ihr Kursziel von 144,00 EUR. Das vollständige Update kann unter https://www.research-hub.de/companies/Redcare%20Pharmacy%20N.V heruntergeladen werden.
Fr., 04.04.2025
https://research-hub.de/companies/The Payments Group Holding
The Payments Group Holding (PGH) hat verbesserten Bedingungen für die Übernahme von The Payments Group (TPG) zugestimmt. Diese beinhalten einen variablen Kaufpreis, der auf der Bewertung der PGH-Aktien basiert. Zudem wurde die Kaufoption bis zum 31. Januar 2027 verlängert, wobei ein verbessertes Bewertungsverhältnis zugunsten der PGH-Aktionäre erwartet wird. Die Fristen für die Erfüllung der Bedingungen wurden ebenfalls bis März 2026 verlängert – bis dahin beabsichtigt PGH, 10 Mio. EUR von Private-Equity-Investoren einzuwerben. Unabhängig davon hat PGH seine Beteiligung an einem Portfoliounternehmen aus dem Heritage VC Portfolio veräußert und dadurch rund 1,9 Mio. EUR an Barmitteln generiert, allerdings unter Inkaufnahme eines Buchwertverlusts von 1,7 Mio. EUR. Die neuen Bedingungen und verlängerten Fristen erhöhen die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Abschlusses der Übernahme. Allerdings belasten der Verkauf unter Buchwert sowie anhaltende rechtliche Auseinandersetzungen derzeit den Aktienkurs von PGH. Die Analysten von mwb research bewerten PGH auf Basis eines konservativ berechneten Nettoinventarwerts (NAV) und bekräftigen daher ihre Kaufempfehlung mit einem unveränderten Kursziel (PT) von 1,50 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/The%20Payments%20Group%20Holding
Do., 03.04.2025
https://research-hub.de/companies/Nagarro SE
Die Nagarro SE hat die Übernahme der Aktivitäten von Notion Edge France bekannt gegeben, einer SAP-Beratung mit tiefgehender Expertise in den Bereichen SAP Customer Experience (CX), BTP und FSM. Damit stärkt Nagarro sein SAP-CX-Portfolio und erweitert seine Präsenz in Europa und frankophonen Regionen Afrikas. Zwar wird der kurzfristige finanzielle Einfluss als moderat eingeschätzt, jedoch erhöht die Transaktion Nagarros Fähigkeit, integrierte digitale Transformationslösungen anzubieten, und eröffnet zusätzliche Cross-Selling-Potenziale. Die Übernahme steht im Einklang mit dem Ausblick für 2025, der Umsätze zwischen 1.020–1.080 Mio. EUR sowie eine bereinigte EBITDA-Marge von 14,5–15,5 % vorsieht. Zudem sorgen jüngste Aufwärtskorrekturen von Gartners Prognosen zur weltweiten IT-Nachfrage für ein unterstützendes Marktumfeld. Die Analysten von mwb research bestätigen ihre KAUF-Empfehlung und behalten das Kursziel von 102,00 EUR bei. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Nagarro%20SE.
Do., 03.04.2025
Knaus Tabbert AG
Unternehmen:
Knaus Tabbert AG
ISIN:
DE000A2YN504
Anlass der Studie:
Update
Empfehlung:
Kaufen
seit:
03.04.2025
Kursziel:
28,00 EUR (zuvor: 30,00 EUR)
Kursziel auf Sicht von:
12 Monaten
Letzte Ratingänderung:
-
Analyst:
Tim Kruse, CFA; Ingo Schmidt, CIIA
Nach herausforderndem Jahr 2024 Stabilisierung im Fokus
Knaus Tabbert [ … ]
Do., 03.04.2025
https://research-hub.de/companies/Staige One AG
Die Staige One AG hat vorläufige Umsatzzahlen für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht: Mit 2,1 Mio. EUR wurde das Vorjahresniveau von 2,0 Mio. EUR leicht übertroffen, jedoch die Erwartungen aufgrund verzögerter Kundenaufträge verfehlt. Die Ausbuchung von 0,6 Mio. EUR aus Sale-&-Lease-Back-Erlösen beeinträchtigte die Vergleichbarkeit zum Vorjahr. Das EBITDA verbesserte sich deutlich auf -3,4 Mio. EUR (Vj.: -5,5 Mio. EUR), blieb jedoch um 1 Mio. EUR hinter den internen Zielen zurück – bedingt durch operative Ineffizienzen und langsame Auftragsumsetzung. Für 2025 erwartet Staige ein Umsatzwachstum von über 90 % auf rund 4,3 Mio. EUR, getrieben durch internationale Verträge und F&E im Bereich fortschrittlicher Kamerasysteme. Das EBITDA soll sich gegenüber dem Vorjahr um bis zu 2 Mio. EUR verbessern. Eine geplante Kapitalerhöhung soll bis zu 2,18 Mio. EUR einbringen und das Wachstum unterstützen, führt jedoch zu einer Verwässerung von 16,7 %. Die Analysten bestätigen ihre spekulative KAUF-Empfehlung mit einem unveränderten Kursziel von 3,70 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Staige%20One%20AG
Do., 03.04.2025
https://research-hub.de/companies/AUTO1 GROUP SE
AUTO1 hat starke Ergebnisse für 2024 vorgelegt und erstmals seit dem Börsengang einen Nettogewinn für ein Gesamtjahr erzielt. Der Umsatz stieg im Jahresvergleich um 15 % auf 6,27 Mrd. EUR, der Bruttogewinn legte um 37 % auf 724,7 Mio. EUR zu. Sowohl das Händler- als auch das Endkundensegment verzeichneten zweistelliges Mengenwachstum, mit einer deutlichen Margenverbesserung im Retail-Bereich, wo der GPU um 26 % auf 2.163 EUR stieg. Für 2025 erwartet das Unternehmen weiteres Wachstum mit einem Absatzvolumen von 735.000 bis 795.000 Fahrzeugen und einem bereinigten EBITDA zwischen 135 Mio. EUR und 165 Mio. EUR. Die stabilen Gebrauchtwagenpreise sorgen für gute GPU-Planbarkeit und Margensicherheit. Die Analysten von mwb research bestätigen ihre KAUF-Empfehlung und heben das Kursziel auf 27,00 EUR an (zuvor: 25,00 EUR), gestützt auf die verbesserte Profitabilität und das anhaltende Umsatzwachstum. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/AUTO1%20GROUP%20SE
Do., 03.04.2025
https://research-hub.de/companies/Multitude AG
Multitude hat starke vorläufige Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht und unterstreicht damit seine strategische Resilienz und operative Dynamik – getragen von höheren Kreditvolumina und Investitionen in Forderungen, insbesondere im Bereich Wholesale Banking. Der Nettozinsertrag lag mit 220,2 Mio. EUR leicht unter der Schätzung von mwb research (224,9 Mio. EUR), jedoch übertraf das EBIT mit 67,6 Mio. EUR die Prognose von 66,1 Mio. EUR, gestützt durch starkes Underwriting, Kostendisziplin und geringere Kreditverluste. Auf Basis des erreichten Wachstums und bestehender Partnerschaften bestätigt das Management die Gewinnziele: 23 Mio. EUR für 2025 und 30 Mio. EUR für 2026. Aufgrund der positiven Ergebnisüberraschung und des anhaltenden strategischen Fortschritts bestätigen die Analysten ihre KAUF-Empfehlung mit einem Kursziel von 12,30 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/investment-case/Multitude%20SE
Do., 03.04.2025
https://research-hub.de/companies/thyssenkrupp nucera AG & Co KGaA
Dr. Hendrik Finger, Leiter der Investor Relations bei tk nucera, präsentierte auf dem SdK Investor Forum mit Fokus auf das Wachstumssegment AWE (grüner Wasserstoff) und die Stabilität des CA-Segments. Er zeigte Chancen für tk nucera auf, insbesondere im Falle einer Erholung des Wasserstoffmarktes. Das Unternehmen verfügt über Absichtserklärungen im Umfang von 25 GW – selbst wenn nur 30 % davon realisiert werden, entspräche das einem Auftragseingang von 4,5 Mrd. EUR (Schätzung mwb). Trotz des schwachen Wasserstoffmarktes befindet sich tk nucera in einer starken Position, unterstützt durch eine Liquiditätsreserve von 700 Mio. EUR, die Flexibilität für F&E und mögliche Expansionen bietet. Die bestehende Produktionskapazität von 2 GW pro Jahr ermöglicht dem Unternehmen bereits heute die Abwicklung von Großaufträgen – ein klarer Wettbewerbsvorteil. Auch wenn sich ein neuer Auftragsfluss verzögert, ist tk nucera gut aufgestellt – sowohl für künftiges Wachstum als auch für anhaltende Marktschwäche. Die Analysten von mwb research bestätigen ihr KAUF-Rating mit einem Kursziel von 14,50 EUR, was einem Aufwärtspotenzial von 67 % entspricht. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/thyssenkrupp%20nucera%20AG%20&%20Co%20KGaA
Do., 03.04.2025
https://research-hub.de/companies/Pyramid AG
Die Performance der Pyramid AG zu Beginn des Jahres 2025 zeigt, dass das Unternehmen eine schwierige Phase mit rückläufigen Umsätzen erfolgreich hinter sich gelassen hat. Die Kombination aus Umsatzwachstum, Margenausweitung und strategischer Innovation im GJ25 positioniert das Unternehmen gut für eine nachhaltige Verbesserung der finanziellen Performance. Mit deutlichem Aufwärtspotenzial bleibt die Pyramid AG eine attraktive Anlagemöglichkeit für Investoren, die ein Engagement im Technologie-Hardware-Sektor suchen. Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von unter 9x auf Sicht von einem Jahr erachten wir das Abwärtsrisiko als begrenzt. mwb researchs Analysten bestätigen daher ihre Kaufempfehlung mit einem unveränderten Kursziel von 1,50 EUR pro Aktie. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/research/Pyramid%20AG