Benchmark-Indikatoren:
Im Bereich Research & Ratings können Sie auf Einschätzungen renommierten Analystenhäuser zugreifen, welche sich auf die Due Diligence und Bewertung von in der Regel börsennotierten Unternehmen spezialisiert haben. Ausgehend von den Research-Reports gelangen Sie mit wenigen Mausklicks zu weiteren Recherche-Tools und Informationen, die Ihnen zusätzliche Möglichkeiten zur Informationsgewinnung und Beurteilung der Informationen bieten.
Di., 08.04.2025
https://research-hub.de/companies/Infineon Technologies AG
Die Analysten von mwb research stufen Infineon nach dem jüngsten Rücksetzer im Zuge der Zoll-Debatte von HALTEN auf KAUFEN hoch. Zwar berge diese Entwicklung zweifellos indirekte Risiken – insbesondere über exponierte Endmärkte wie die Automobilbranche – und belaste die kurzfristige Stimmung, jedoch sehen die Analysten die Schwächephase als eine attraktive Einstiegschance in eine strukturell gesunde, langfristige Wachstumsstory. mwb research glaubt, dass Infineon im Vergleich zu Wettbewerbern besser aufgestellt ist, um diese Volatilität zu meistern – gestützt auf ein führendes Produktportfolio und eine starke Umsetzung strategischer Prioritäten. Dies werde durch einen globalen Marktanteil von 13,5 % im Bereich Automotive-Halbleiter (TechInsights) untermauert. Die kürzlich angekündigte Übernahme des Automotive-Ethernet-Geschäfts von Marvell für 2,5 Milliarden US-Dollar stärkt nicht nur Infineons Präsenz in den USA, sondern festigt auch die Nummer-1-Position bei Mikrocontrollern (inzwischen 32 % Marktanteil) und erweitert zugleich das Systemangebot für softwaredefinierte Fahrzeuge. Angesichts anhaltender struktureller Wachstumstreiber wie Elektrifizierung, Automatisierung und zonalen E/E-Architekturen erkennen die Analysten langfristiges Potenzial. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Infineon%20Technologies%20AG
Di., 08.04.2025
Samara Asset Group PLC
Unternehmen:
Samara Asset Group PLC
ISIN:
MT0001770107
Anlass der Studie:
Research Report (Anno)
Empfehlung:
Kaufen
Kursziel:
3,17 EUR
Kursziel auf Sicht von:
31.12.2025
Letzte Ratingänderung:
Analyst:
Matthias Greiffenberger, Marcel Goldmann
Die Anlagestrategie von Samara stützt sich auf drei zentrale Säulen. [ … ]
Mo., 07.04.2025
A.S. Création Tapeten AG
Unternehmen:
A.S. Création Tapeten AG
ISIN:
DE000A1TNNN5
Anlass der Studie:
Update
Empfehlung:
Kaufen
seit:
07.04.2025
Kursziel:
14,00 EUR
Kursziel auf Sicht von:
12 Monaten
Letzte Ratingänderung:
-
Analyst:
Tim Kruse, CFA; Ingo Schmidt, CIIA
Umsatzrückgang und Restrukturierung belasten Ergebnis
Die A.S. Cr&ea [ … ]
Mo., 07.04.2025
UmweltBank AG
Unternehmen:
UmweltBank AG
ISIN:
DE0005570808
Anlass der Studie:
Research Comment
Empfehlung:
Kaufen
Kursziel:
10,40 EUR
Kursziel auf Sicht von:
31.12.2025
Letzte Ratingänderung:
Analyst:
Cosmin Filker, Marcel Goldmann
Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden: http://www.more-ir.de/d/32194.pdf
Konta [ … ]
Mo., 07.04.2025
https://research-hub.de/companies/Cicor Technologies Ltd
Cicors angekündigte Übernahme von MADES stellt einen weiteren Schritt zur Erweiterung der Präsenz im Bereich Luft- und Raumfahrt sowie Verteidigung (A&D) dar und steht im Einklang mit den strategischen Zielen, in stabilen, missionskritischen Märkten zu wachsen. Mit einem Umsatz von rund 29 Mio. EUR und Margen über dem Gruppendurchschnitt bringt MADES zusätzliche Skaleneffekte und Ertragspotenzial bei gleichzeitig geringem Integrationsrisiko. Diese Transaktion schließt eine geografische Lücke durch den Eintritt in den spanischen Markt und stärkt Cicors paneuropäische Ambitionen. Cicors begrenzte Präsenz in den USA (4 % des Umsatzes) mildert direkte Zollrisiken, dennoch erfordert das Engagement in den Bereichen Industrie und Gesundheitswesen angesichts globaler Handelskonflikte weiterhin Aufmerksamkeit. Das Management betrachtet das Unternehmen als „nicht immun, aber abgesichert“, unter anderem durch Nearshoring-Initiativen. Insgesamt betrachten wir die geplante Übernahme von MADES als gut abgestimmten, wertsteigernden Schritt, der die langfristige Wertschöpfung unterstützt. Die Analysten von mwb research bekräftigen ihre KAUF-Empfehlung sowie das Kursziel von CHF 100.00. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Cicor%20Technologies%20Ltd
Mo., 07.04.2025
Wüstenrot & Württembergische AG
Unternehmen:
Wüstenrot & Württembergische AG
ISIN:
DE0008051004
Anlass der Studie:
Update
Empfehlung:
Kaufen
seit:
04.04.2025
Kursziel:
21,00 EUR
Kursziel auf Sicht von:
12 Monaten
Letzte Ratingänderung:
-
Analyst:
Christoph Hoffmann
W&W will 2025 zurück in die Spur - Dividende konstant
W&W hat [ … ]
Mo., 07.04.2025
q.beyond AG
Unternehmen:
q.beyond AG
ISIN:
DE0005137004
Anlass der Studie:
Update
Empfehlung:
Kaufen
seit:
04.04.2025
Kursziel:
1,20 EUR
Kursziel auf Sicht von:
12 Monaten
Letzte Ratingänderung:
-
Analyst:
Christoph Hoffmann; Kai Kindermann
Roadshow-Feedback: Positive Entwicklung setzt sich fort
Wir waren am Montag mit CEO Thies Rixe [ … ]
Mo., 07.04.2025
Uzin Utz SE
Unternehmen:
Uzin Utz SE
ISIN:
DE0007551509
Anlass der Studie:
Update
Empfehlung:
Kaufen
seit:
04.04.2025
Kursziel:
70,00 EUR
Kursziel auf Sicht von:
12 Monaten
Letzte Ratingänderung:
-
Analyst:
Patrick Speck, CESGA
FY 2024: Ergebnis überrascht aufs Neue positiv - Guidance gewohnt konservativ
Uzin Utz hat am 31.3. de [ … ]
Fr., 04.04.2025
MOBOTIX AG
Unternehmen:
MOBOTIX AG
ISIN:
DE0005218309
Anlass der Studie:
Update
Empfehlung:
Halten
seit:
04.04.2025
Kursziel:
0,60 EUR
Kursziel auf Sicht von:
12 Monaten
Letzte Ratingänderung:
-
Analyst:
Bastian Brach; Kai Kindermann
Neuer Mehrheitseigentümer bei MOBOTIX
Kürzlich wurde bekanntgegeben, dass der bisherige Me [ … ]
Fr., 04.04.2025
https://research-hub.de/companies/Puma SE
Puma SE hat eine bedeutende Veränderung in der Unternehmensführung bekannt gegeben: CEO Arne Freundt wird zum 11. April 2025 das Unternehmen verlassen, begründet mit strategischen Differenzen mit dem Aufsichtsrat. Ab dem 1. Juli übernimmt Arthur Hoeld, ein erfahrener Ex-Manager von Adidas, die Rolle des Vorstandsvorsitzenden. Die Entscheidung folgt auf eine Phase anhaltender Unterperformance, stagnierender Margen und eines Verlusts an Anlegervertrauen. Der kurzfristige Ausblick für Puma ist durch sowohl interne Umbrüche als auch externe Risiken, darunter die neu angekündigten US-Importzölle, belastet. Trotz der erhöhten Unsicherheit auf kurze Sicht bietet die Ernennung von Hoeld Potenzial für einen strategischen Neuanfang. Die Analysten von mwb research passen den Equity-Beta-Faktor nach oben an, um das gestiegene unternehmensspezifische Risiko widerzuspiegeln, und senken das Kursziel von 35,00 EUR auf 27,65 EUR. Dennoch halten sie an ihrer Kaufempfehlung fest – in Erwartung eines potenziellen Re-Ratings, sobald sich die Lage klärt. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter www.research-hub.de/companies/research/Puma%20SE