Benchmark-Indikatoren:
Neuer Research-Provider
Im Bereich Research & Ratings können Sie auf Einschätzungen renommierten Analystenhäuser zugreifen, welche sich auf die Due Diligence und Bewertung von in der Regel börsennotierten Unternehmen spezialisiert haben. Ausgehend von den Research-Reports gelangen Sie mit wenigen Mausklicks zu weiteren Recherche-Tools und Informationen, die Ihnen zusätzliche Möglichkeiten zur Informationsgewinnung und Beurteilung der Informationen bieten.
Di., 29.04.2025       GBC Mittelstandsanleihen Index

Unternehmen: GBC Mittelstandsanleihen Index ISIN: DE000SLA1MX8   Anlass der Studie: Research Comment (Update April 2025) Letzte Ratingänderung: Analyst: Marcel Goldmann, Niklas Ripplinger, Manuel Hölzle Der Anleiheemittent Multitude AG ist ein Anbieter von digitalen Finanzierungslösungen und Online Banking Services  [ … ]
Di., 29.04.2025       Binect AG

Unternehmen: Binect AG ISIN: DE000A3H2135   Anlass der Studie: GB 2024, Basisstudien-Update Empfehlung: Kaufen seit: 29.04.2025 Kursziel: € 4,25 Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten Letzte Ratingänderung: Keine Analyst: Daniel Großjohann und Dr. Roger Becker Unsere gleichgewichtete DCF- und Peer Group-Analyse resu [ … ]
Di., 29.04.2025       https://research-hub.de/companies/Verbio SE

Verbio SE ist ein in Deutschland ansässiges Unternehmen, das im Bereich der Bioenergie tätig ist. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Produktion und den Vertrieb von Biokraftstoffen. Es ist in zwei Geschäftsbereichen tätig: Der Biodiesel-Bereich, der Biodiesel produziert, und der Bioethanol-Bereich, der Bioethanol und Biomethan produziert. Das Unternehmen liefert auch Sterole und pharmazeutisches Glycerin an die Konsumgüterindustrie. Es verkauft seine Produkte direkt an Ölgesellschaften, Ölhandel, unabhängige Tankstellen, Transportunternehmen, kommunale Versorgungsunternehmen und Fahrzeugflotten. Vor diesem Hintergrund veranstaltet mwb research am 13.05.2025 um 14:00 Uhr einen Online-Earnings Call mit Claus Sauter, CEO und mit Olaf Tröber, CFO der Verbio SE. Nach einer Präsentation besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Veranstaltung richtet sich an professionelle Investoren und semiprofessionelle Privatanleger und findet online statt. Die Teilnahme ist kostenlos, die Zugangsdaten werden nach Anmeldung unter https://research-hub.de/events/registration/2025-05-13-14-00/VBK-GR zur Verfügung gestellt.
Di., 29.04.2025       https://research-hub.de/companies/Singulus Technologies AG

SINGULUS TECHNOLOGIES entwickelt und fertigt innovative Maschinen und Systeme für effiziente Produktionsprozesse in der Dünnfilmtechnologie und Oberflächenbehandlung, die weltweit in den Märkten Photovoltaik, Halbleiter, Medizintechnik, Verpackung, Glas & Automobil sowie Batterie & Wasserstoff eingesetzt werden. Die Kernkompetenzen des Unternehmens umfassen Beschichtungstechnologie, Oberflächenbehandlung sowie nass-chemische und thermische Produktionsprozesse. Singulus Technologies betrachtet Nachhaltigkeit als Chance, sich mit innovativen Produkten zu positionieren. Vor diesem Hintergrund veranstaltet mwb research am 13.05.2025 um 10:00 Uhr einen Online-Earnings Call mit Markus Ehret, Executive Board und mit Lars Lieberwirth, Executive Board der Singulus Technologies AG. Nach einer Präsentation besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Veranstaltung richtet sich an professionelle Investoren und semiprofessionelle Privatanleger und findet online statt. Die Teilnahme ist kostenlos, die Zugangsdaten werden nach Anmeldung unter https://research-hub.de/events/registration/2025-05-13-10-00/SNG-GR zur Verfügung gestellt.
Di., 29.04.2025       https://research-hub.de/companies/SUSS MicroTec SE

Süss MicroTec wird voraussichtlich am 8. Mai, seine Q1-Ergebnisse veröffentlichen. Der Auftragseingang wird voraussichtlich relativ schwach ausfallen, hauptsächlich aufgrund der Normalisierung des durch KI getriebenen Booms in 2023/24, kürzerer Planungszeiträume der Kunden und Verzögerungen wie der HBM-Qualifizierung von Samsung. Dank eines starken Auftragsbestands erwarten die Analysten von mwb research jedoch, dass der Umsatz im ersten Quartal bei 112 Mio. EUR (+19,8% im Jahresvergleich) landen wird, mit moderatem sequenziellem Wachstum bis 2025. Die Margen dürften stabil bleiben oder leicht sinken aufgrund einer ungünstigen Verschiebung im Produktmix und einmaliger Kosten. Das Management zeigt sich jedoch zuversichtlich, die Margen mittelfristig ausbauen zu können, hauptsächlich getrieben durch neue Produkteinführungen. Da der Auftragsbestand und der voraussichtliche Auftragseingang im ersten Halbjahr 2025 voraussichtlich im Geschäftsjahr 2025 ausgeschöpft sein werden, werden die Analysten den Auftragseingang im Laufe des Jahres genau beobachten, da dieser die Erwartungen für das Wachstum 2026 prägen wird. Die Analysten von mwb research bestätigen ihre KAUFEN-Empfehlung und ihr Kursziel. Das vollständige Update ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/SUESS%20MicroTec%20SE
Di., 29.04.2025       https://research-hub.de/companies/Nagarro SE

Nagarro SE veröffentlichte die vorläufigen Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2024 nachdem die Publikation des geprüften Jahresberichts verschoben wurde. Die Verzögerung resultiert aus Fragen zur Umsatzrealisierung und den Übergang zum neuen Prüfer KPMG, und betrifft zudem die Zuordnung von Kaufpreisen und Earn-Out-Verpflichtungen, mit Auswirkungen auf die Bewertung von Goodwill und immateriellen Vermögenswerten. Trotz dieser Verzögerungen erreichte der Umsatz im Geschäftsjahr 2024 EUR 972m, was einem Anstieg von 6,6% im Jahresvergleich entspricht. Das bereinigte EBITDA stieg auf EUR 146,5m, und die Marge erweiterte sich auf 15,1% (+1,3 Prozentpunkte im Jahresvergleich). Der Umsatz im vierten Quartal wuchs im Jahresvergleich um 11,4%, wobei das bereinigte EBITDA um 10,3% stieg. Der Ausblick für 2025 wurde nicht angepasst, jedoch sehen die Analysten von mwb research Potenzial für Schwäche aufgrund der US-Zoll-Turbulenzen und deren möglichem Einfluss auf die Kundennachfrage, was zu einem revidierten Kursziel von EUR 97,00 (zuvor: EUR 102,00) führt, während die Kaufempfehlung beibehalten wird. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Nagarro%20SE.
Di., 29.04.2025       https://research-hub.de/companies/Traton SE

Traton hat die detaillierten Q1 2025-Ergebnisse veröffentlicht, die mit der vorab veröffentlichten Mitteilung übereinstimmen. Der Umsatz im Quartal sank um 10 % im Jahresvergleich auf 10,6 Mrd. EUR, was mit einem ähnlichen Rückgang der Stückzahlen um 10 % auf 73,1 Tausend Einheiten einherging. Dies sowie ungünstige Stückkosten führten zu einem starken Rückgang des bereinigten EBIT um 42 % im Jahresvergleich auf 646 Mio. EUR (was eine 26%-ige Untererfüllung gegenüber dem Konsens zum Zeitpunkt der Vorabveröffentlichung darstellt). Scania, MAN Trucks und International Motors erlebten aufgrund der schwächeren Nachfrage in Europa und wachsender Sorgen in Nordamerika erheblichen Druck. Traton hält derzeit an der Prognose für das Geschäftsjahr 2025 fest und erwartet eine Verbesserung der Geschäftsentwicklung in der zweiten Jahreshälfte sowie eine Veränderung der Stückzahlen und des absoluten Umsatzes im Bereich von -5 % bis +5 % im Jahresvergleich und eine operative Marge von 7,5 % bis 8,5 % für das gesamte Jahr. Die Analysten von mwb research sind jedoch der Ansicht, dass die anhaltende Unsicherheit in Bezug auf US-Zölle negative Auswirkungen auf weltweite Investitionen und den zyklischen Lkw-Markt haben könnte, was wahrscheinlich zu einer Anpassung der Prognosen führen wird. Die Analysten bestätigen ihre Schätzungen, die sie zum Zeitpunkt der Q1-Vorabveröffentlichung gesenkt hatten, und bekräftigen ihre SELL-Empfehlung bei einem unveränderten Kursziel von 23,00 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/research/Traton%20SE
Di., 29.04.2025       https://research-hub.de/companies/Knorr - Bremse AG

Die vorläufigen Q1 2025-Ergebnisse von Knorr-Bremse zeigen ein gemischtes Bild, heben jedoch die starke operative Dynamik hervor. Der Auftragseingang übertraf die Erwartungen deutlich mit 2,376 Mrd. EUR (Konsens: 2,066 Mrd. EUR), was durch eine solide Nachfrage im Bereich Rail und ein starkes Truck-Geschäft in Europa unterstützt wurde. Der Umsatz von 1,958 Mrd. EUR und das operative EBIT von 236 Mio. EUR lagen leicht unter den Konsensprognosen. Das Nettoergebnis und das EPS lagen ebenfalls unter den Erwartungen, hauptsächlich aufgrund von 23 Mio. EUR an erwarteten Restrukturierungskosten im Zusammenhang mit dem BOOST 2026-Programm. Trotz alledem berichtete das Unternehmen über eine deutliche Verbesserung des freien Cashflows auf 15 Mio. EUR (Q1 2024: -95 Mio. EUR), unterstützt durch eine Steuererstattung von 45 Mio. EUR. Die Analysten von mwb research stufen ihre Bewertung von VERKAUFEN auf HALTEN herauf und erhöhen ihr Kursziel leicht auf 80,00 EUR (von 79,00 EUR). Während sich die Fundamentaldaten verbessern, bleiben die Analysten vorsichtig und warten auf eine weitere Bestätigung. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Knorr%20-%20Bremse%20AG
Di., 29.04.2025       https://research-hub.de/companies/Mayr-Melnhof Karton AG

Mayr-Melnhof Karton (MM) berichtete eine starke Profitabilität im ersten Quartal 2025, trotz weiterhin schwieriger Marktbedingungen. Mit einem Umsatzanstieg von 1,7% im Jahresvergleich auf 1,04 Mrd. EUR stieg das bereinigte EBITDA um 26% im Jahresvergleich auf 119 Mio. EUR, was durch eine verbesserte Leistung im Bereich Board & Paper sowie Food & Premium Packaging unterstützt wurde. Der freie Cashflow drehte jedoch ins Negative mit -184 Mio. EUR aufgrund eines Anstiegs des Working Capitals um 226 Mio. EUR, was jedoch zum Teil durch reduziertes Factoring bedingt war. Der Abschluss des Verkaufs der TANN Group im ersten Halbjahr 2025 sollte die Bilanz stärken. Während die Verpackungsbereiche von MM gemischte Ergebnisse im Jahresvergleich zeigten, mit guten Ergebnissen im Bereich Food & Premium Packaging und Druck auf Pharma & Healthcare Packaging, kehrte MM Board & Paper aufgrund von MM’s kontinuierlicher Kostenkontrolle und strukturellen Verbesserungen wieder in die Profitabilität zurück. Die Analysten von mwb research bestätigen ihre KAUFEN-Empfehlung mit einem unveränderten Kursziel von 115,00 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Mayr-Melnhof%20Karton%20AG
Di., 29.04.2025       https://research-hub.de/companies/Leifheit AG

Leifheit, 1959 gegründet, hat eine starke Position im europäischen Haushaltswarenmarkt aufgebaut, insbesondere auf dem deutschen Markt, wo das Unternehmen eine führende Stellung einnimmt. Leifheit profitiert von einer starken Marke, langfristigen Einzelhandelsbeziehungen und einem gut entwickelten Vertriebsnetz. Das Unternehmen ist bekannt für hochwertige, funktionale Produkte und hat sich an die Einzelhandelstrends angepasst, indem es größeren Wert auf Design legt und seine E-Commerce-Präsenz ausgebaut hat. Investitionen in Automatisierung und Digitalisierung haben die Effizienz und Konsistenz verbessert, was in den letzten Jahren zu erheblichen Verbesserungen der Brutto- und Betriebsmargen geführt hat. Das Unternehmen nutzt seinen konstant starken freien Cashflow, um die Investoren mit einer stetig steigenden Dividende zu belohnen, die derzeit eine Rendite von rund 6 % bietet, während es ein Mindest-Ausschüttungsverhältnis von 75 % beibehält. Auf der Grundlage seiner starken Position in den Kernmärkten ist Leifheit gut positioniert, um über Deutschland hinaus in ausgewählte europäische Märkte weiter zu expandieren. Die Analysten von mwb research nehmen die Coverage von Leifheit mit einer KAUFEN-Empfehlung und einem Kursziel von 30,00 EUR auf, was ein Aufwärtspotenzial von 37,6 % bietet. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/leifheit-ag

Gamechanger im Online Marketing · Innovation as a service · Werden Sie schneller unabhängig. · Werten Sie Ihren eigenen Internetauftritt auf.

Legende/Erläuterungen
Der Newswire Feed wird mehrfach täglich aktualisiert. Um keine Nachricht zu verpassen, schauen Sie gerne häufiger hier vorbei. Sollte Sie eine Headline neugierig machen oder Sie mehr zu einer Publikation erfahren wollen, gelangen Sie per Mausklick zur Voransicht und mit einem weiteren Klick zur Gesamtmitteilung.
Über den Newsfeed
#1
Woher stammen die Informationen?

Die Informationen werden im Rahmen einer Content-Partnerschaft von einem der führenden europäischen Newsdatenprovider, der in München beheimateten EQS-Group bereitgestellt.

#2
Werden redaktionelle Änderungen vorgenommen?
Die Portalseite ist Teil des Distributionsnetzwerkes von EQS-Newswire. Die Informationen werden 'as is' bereitgestellt. Es erfolgen keine redaktionellen Anpassungen. Die Detailansichten sind mit Zusatzinformationen angereichert, um interessierten Anlegern weitere Recherchemöglichkeiten anzubieten.
#3
Aus welcher Nachrichtenquelle stammen die Informationen?
In der Regel sind es die Unternehmen selbst, die entweder durch eigene Öffentlichkeitsarbeit oder über Partneragenturen Informationen erstellen. Aufgrund der hohen Reichweite des EQS-Distributionsnetzwerkes und der damit verbundenen Multiplikatoreffekte wird dieser Service gern genutzt, um schnell und gezielt Interessenten zu erreichen. Nahezu alle börsennotierten Unternehmen zählt die EQS-Group zu ihren Kunden.
#4
Werden die Nachrichten in Echtzeit bereitgestellt?

Die Datenfeeds werden in regelmäßigen Abständen aktualisiert. Die aktuellsten Informationen erhalten Sie bei Bedarf direkt bei EQS. Folgen Sie dazu einfach dem nachstehenden Link.

#5
Ist es geplant, den Umfang der Nachrichten zu erweitern?

Sofern es sich um Anleger-relevante Themenkomplexe handelt, besteht die Möglichkeit, weitere Datenanbieter anzubinden. In Q1/2024 wurde das Informationsangebot im Bereich Rating um mwb Research erweitert. 

Member of 3R/RSQ Network
Digital Content
Network Alliance
Transparency · Reliability · Credibility
Information regarding Product Information
Dienstag, 06.05.2025, Kalenderwoche (KW) 19, 126. Tag des Jahres, 239 Tage verbleibend bis EoY.