Benchmark-Indikatoren:
Im Bereich Research & Ratings können Sie auf Einschätzungen renommierten Analystenhäuser zugreifen, welche sich auf die Due Diligence und Bewertung von in der Regel börsennotierten Unternehmen spezialisiert haben. Ausgehend von den Research-Reports gelangen Sie mit wenigen Mausklicks zu weiteren Recherche-Tools und Informationen, die Ihnen zusätzliche Möglichkeiten zur Informationsgewinnung und Beurteilung der Informationen bieten.
Mo., 17.03.2025
https://research-hub.de/companies/Hensoldt AG
Der Kursanstieg der Hensoldt-Aktie ist nicht gerechtfertigt, da die Umsatztransparenz schwächer ist und das Wachstum langsamer als bei Rheinmetall ausfällt. Das Unternehmen strebt bis 2030 einen Umsatz von 5 Mrd. EUR an, doch sein organisches Wachstum von 9 % im Geschäftsjahr 2024 verblasst im Vergleich zu den 40 % von Rheinmetall. Zentrale Verteidigungsausgaben – Munition, Drohnen und gepanzerte Fahrzeuge – treiben den Erfolg von Rheinmetall voran, während Hensoldt in diesen Bereichen kaum vertreten ist. Sein TRML-4D-Radar, ein wichtiger Umsatztreiber im Geschäftsjahr 2024, sieht sich einer begrenzten langfristigen Nachfrage gegenüber. Über das Jahr 2027 hinaus gibt es keine wesentlichen Wachstumstreiber, bevor unsichere Projekte wie FCAS im Geschäftsjahr 2040 anlaufen. Mit einer höheren Bewertung für das Geschäftsjahr 2027 und darüber hinaus (31-faches KGV 2027) als Rheinmetall (21-faches KGV), trotz deutlich schwächerem Wachstum, überwiegen die Abwärtsrisiken. Die Analysten von mwb research haben ihr VERKAUFEN-Rating mit einem Kursziel von 48,00 EUR bekräftigt – die Wahrscheinlichkeit steigt, dass es morgen zu einem „Sell on Good News“ kommt, wenn die deutsche Regierung voraussichtlich den 200-Mrd.-EUR-Sonderfonds verabschiedet. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Hensoldt%20AG
Mo., 17.03.2025
https://research-hub.de/companies/Photon Energy NV
Photon Energy verzeichnete einen starken Februar, in dem die Produktion der eigenen PV-Anlagen (ohne die verkauften australischen Assets) um 23 % im Vergleich zum Vorjahr stieg, was auf das günstige Wetter zurückzuführen ist, insbesondere in der Tschechischen Republik, wo die spezifischen Erträge um über 50 % im Vergleich zum Vorjahr anstiegen. Obwohl der Februar in der Regel nur 5 % der Jahresproduktion ausmacht, gibt der Anstieg positive Impulse für das Jahr 2025. Der durchschnittlich realisierte Preis im Anlagenportfolio von Photon Energy stieg im Februar um 26%, was auf einen günstigen Produktionsmix, höhere Preise auf dem ungarischen Strommarkt und mehr rumänische Anlagen zurückzuführen ist, die Produktionslizenzen erhalten haben, und damit eine Preisobergrenze umgehen. Darüber hinaus konnte Photon Energy sein Asset-Management-Geschäft ausbauen, indem es einen Vertrag für eine 57-MWp-PV-Anlage in Ungarn abschloss und damit seine O&M-Präsenz im Land um mehr als 15 % steigerte, während es gleichzeitig 5,1 MWp neue Kapazität in Ungarn in Betrieb nahm. mwb researchs Analysten bestätigen ihr Spek. KAUFEN-Rating mit einem Kursziel von EUR 1,40, basierend auf DCF. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Photon%20Energy%20NV
Mo., 17.03.2025
ecotel communication ag
Unternehmen:
ecotel communication ag
ISIN:
DE0005854343
Anlass der Studie:
Update Report
Empfehlung:
Buy
seit:
17.03.2025
Kursziel:
EUR 35,80 (bislang: EUR 38,50)
Kursziel auf Sicht von:
24 Monaten
Letzte Ratingänderung:
-
Analyst:
Peter Thilo Hasler
Im abgelaufenen Jahr wurden Umsätze von EUR 115,5 Mio. (+8,7% YoY) [ … ]
Mo., 17.03.2025
https://research-hub.de/companies/Daimler Truck Holding AG
Daimler Truck (DTG) meldete gemischte Q4-Ergebnisse mit einem Umsatzrückgang von 4 % im Jahresvergleich auf 14,25 Mrd. EUR, was den Erwartungen entsprach. Allerdings sank das bereinigte EBIT um 29 % im Jahresvergleich und verfehlte die Konsensschätzungen, während das Unternehmen mit einem positiven Überraschungseffekt beim bereinigten Free Cashflow aufwartete, der sich im Jahresvergleich auf 2,5 Mrd. EUR verdoppelte. Die Absatzzahlen gingen weiter zurück, hauptsächlich aufgrund der schwachen Performance bei Mercedes-Benz Trucks und Trucks Asia, während Trucks North America und Daimler Buses Widerstandsfähigkeit zeigten. Makroökonomische Belastungen, insbesondere in Europa, sowie Risiken durch potenzielle US-Zölle und eine drohende Rezession wirkten sich negativ auf die Performance aus. Trotz angepasster Schätzungen erwarten die Analysten von mwb research eine moderate Erholung im Jahr 2025 und eine stärkere Erholung im Jahr 2026. Dennoch bleiben sie hinsichtlich der Rentabilität im Vergleich zu den Konsenserwartungen vorsichtig, da makroökonomische Unsicherheiten wie Zölle neue Belastungen mit sich bringen könnten. Die Analysten von mwb research behalten ihr SELL-Rating bei, heben jedoch das Kursziel auf 34,00 EUR (von zuvor 33,00 EUR) an, was anhaltende Risiken widerspiegelt. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/Daimler%20Truck%20Holding%20AG
Fr., 14.03.2025
3U HOLDING AG
Unternehmen:
3U HOLDING AG
ISIN:
DE0005167902
Anlass der Studie:
Update
Empfehlung:
Kaufen
seit:
14.03.2025
Kursziel:
2,60 EUR (zuvor: 2,70 EUR)
Kursziel auf Sicht von:
12 Monaten
Letzte Ratingänderung:
-
Analyst:
Christoph Hoffmann, Kai Kindermann
Sondereffekte begünstigen 2024 - 2025 als Übergangsjahr
3U hat z [ … ]
Fr., 14.03.2025
https://research-hub.de/companies/Singulus Technologies AG
SINGULUS TECHNOLOGIES entwickelt und fertigt innovative Maschinen und Systeme für effiziente Produktionsprozesse in der Dünnschichttechnologie und Oberflächenbehandlung, die weltweit in den Märkten Photovoltaik, Halbleiter, Medizintechnik, Verpackung, Glas & Automobil sowie Batterie & Wasserstoff eingesetzt werden. Die Kernkompetenzen des Unternehmens umfassen Beschichtungstechnologie, Oberflächenbehandlung sowie nasschemische und thermische Produktionsprozesse. SINGULUS TECHNOLOGIES betrachtet Nachhaltigkeit als Chance, sich mit innovativen Produkten zu positionieren. Vor diesem Hintergrund veranstaltet mwb research am 28.03.2025 um 10:00 Uhr einen Online-Earnings Call mit Markus Ehret & mit Lars Lieberwirth, Vorstand der Singulus Technologies. Nach einer Präsentation besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Veranstaltung richtet sich an professionelle Investoren und semiprofessionelle Privatanleger und findet online in deutscher Sprache statt. Die Teilnahme ist kostenlos, die Zugangsdaten werden nach Anmeldung unter https://research-hub.de/events/registration/2025-03-28-10-00/SNG-GR zur Verfügung gestellt.
Fr., 14.03.2025
https://research-hub.de/companies/Hugo Boss AG
Der Umsatz von Hugo Boss stieg im Q4 2024 um 6 % im Jahresvergleich auf 1,25 Mrd. EUR (+6 % währungsbereinigt), gestützt durch eine starke Nachfrage in der Feiertagssaison und übertraf die Konsensschätzungen um 4 %. Der Bruttogewinn stieg trotz Gegenwinden durch Wechselkurse und den Umsatzmix um 8 % auf 780 Mio. EUR, dank effizienterer Beschaffung. Das EBIT wuchs jedoch nur um 4 % auf 126 Mio. EUR, wobei die Marge um 20 Basispunkte auf 10,1 % zurückging, bedingt durch höhere Marketingausgaben. Der Umsatz-Ausblick für 2025 ist verhalten, mit einer prognostizierten Entwicklung im Bereich von -2 % bis +2 % (Mittelpunkt: stabil), angesichts makroökonomischer Unsicherheiten. Auf der Profitabilitätsseite wird jedoch ein EBIT-Wachstum von 5 % bis 22 % erwartet, unterstützt durch Effizienzsteigerungen und strategische Investitionen, wobei die breite Spanne eine gewisse Unsicherheit widerspiegelt. Obwohl mwb research die Fortschritte von Hugo Boss bei der ‘CLAIM 5’-Strategie und den Fokus auf Markenbildung anerkennt, sehen die Analysten eine Rückkehr zu hohen Wachstumsraten als weiterhin herausfordernd an. Die Schätzungen wurden an die neue Prognose angepasst, was zu einem DCF-basierten Kursziel von 52,00 EUR (zuvor: 65,00 EUR) führt. Das BUY-Rating bleibt bestehen. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/research/Hugo%20Boss%20AG
Fr., 14.03.2025
Mensch und Maschine Software SE
Unternehmen:
Mensch und Maschine Software SE
ISIN:
DE0006580806
Anlass der Studie:
GBC Best of m:access 2025
Empfehlung:
Kaufen
Kursziel:
65,00 EUR
Letzte Ratingänderung:
Analyst:
Marcel Goldmann, Cosmin Filker, Matthias Greiffenberger, Niklas Ripplinger
Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden: http: [ … ]
Fr., 14.03.2025
https://research-hub.de/companies/HelloFresh SE
HelloFresh (HF) hat detaillierte Q4 2024-Ergebnisse veröffentlicht, die im Einklang mit der Vorabmeldung stehen. Der Umsatz sank um 2,7 % im Jahresvergleich (-3,3 % währungsbereinigt) auf 1,81 Mrd. EUR, wobei das Ready-to-Eat-Segment stark wuchs, während das Meal-Kit-Geschäft rückläufig war. Das bereinigte EBITDA (AEBITDA) übertraf die Markterwartungen um 14 % und stieg um 45 % auf 164 Mio. EUR (Marge: +3,0 Prozentpunkte auf 9,1 %), getrieben durch eine stabile Bruttomarge von ca. 27,1 % und kontrollierte Marketingausgaben in allen Segmenten. Trotz eines soliden Jahresabschlusses fällt der Ausblick für 2025 enttäuschend aus. Das Management bestätigte die jüngst ausgegebene Prognose für 2025: Ein Umsatzrückgang von 3 % bis 8 % (währungsbereinigt) wird erwartet, während das AEBITDA im Jahresvergleich um 19 % steigen soll (Mittelpunkt der Prognose). Die schwache Konsumstimmung und makroökonomische Unsicherheiten, insbesondere in Nordamerika (66 % des Umsatzes in 2024), könnten die Lage weiter verschärfen. Daher bleiben die Analysten von mwb research vorsichtig in ihrer Einschätzung zu HF. Allerdings sind die Aktienkurse seit der Vorabveröffentlichung um über 20 % gefallen, weshalb mwb research das Rating von HALTEN auf KAUFEN anhebt und das Kursziel von 11,00 EUR bestätigt. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/research/HelloFresh%20SE
Fr., 14.03.2025
Private Assets SE & Co. KGaA
Unternehmen:
Private Assets SE & Co. KGaA
ISIN:
DE000A3H2234
Anlass der Studie:
Update
Empfehlung:
Halten (zuvor: Kaufen)
seit:
13.03.2025
Kursziel:
6,00 EUR (zuvor: 11,00 EUR)
Kursziel auf Sicht von:
12 Monaten
Letzte Ratingänderung:
-
Analyst:
Patrick Speck, CESGA
Weitere Gussbeteiligung wird in Eigenverwaltung sani [ … ]