Benchmark-Indikatoren:
Neuer Research-Provider
Im Bereich Research & Ratings können Sie auf Einschätzungen renommierten Analystenhäuser zugreifen, welche sich auf die Due Diligence und Bewertung von in der Regel börsennotierten Unternehmen spezialisiert haben. Ausgehend von den Research-Reports gelangen Sie mit wenigen Mausklicks zu weiteren Recherche-Tools und Informationen, die Ihnen zusätzliche Möglichkeiten zur Informationsgewinnung und Beurteilung der Informationen bieten.
Mo., 19.05.2025       CENIT AG

Unternehmen: CENIT AG ISIN: DE0005407100   Anlass der Studie: Update Empfehlung: Kaufen seit: 19.05.2025 Kursziel: 15,00 EUR Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten Letzte Ratingänderung: - Analyst: Kai Kindermann; Christoph Hoffmann Restrukturierung schreitet voran CENIT hat kürzlich Q1-Zahlen berichtet, die durch die letz [ … ]
Mo., 19.05.2025       https://research-hub.de/companies/Photon Energy NV

Photon Energy lieferte solide Ergebnisse für das 1. Quartal 2025: Die Umsatzerlöse stiegen um 27% im Vergleich zum Vorjahr auf EUR 22,0 Mio., angetrieben durch einen Anstieg des Handels mit PV-Technologie um mehr als 300% und höhere Strompreise trotz geringerer Erzeugungsmengen. Das EBITDA verbesserte sich um 54% gegenüber dem Vorjahr auf EUR 1,2 Mio. (5,5% Marge), unterstützt durch einen vorteilhaften Umsatzmix. Das Segment Neue Energie ging aufgrund der schwächeren Dynamik des polnischen Kapazitätsmarktes um 20% zurück, da Photon der Marge Vorrang vor dem Volumen einräumt. Ein operativer Cashflow von EUR 3,9 Mio., ein positiver Free Cashflow und eine Carve-out-bereinigte Eigenkapitalquote von 26,0% bieten Spielraum für weitere Investitionen. Eine formelle Prognose für das Geschäftsjahr 25 wurde nicht abgegeben, aber strategische Fortschritte in Rumänien und Südafrika signalisieren langfristig weiteres Wachstumspotenzial. Das diversifizierte Modell des Unternehmens und die Expansion in hochwertige Dienstleistungen untermauern die langfristigen Aussichten. mwb researchs Analysten halten an ihrem Rating "Spek. KAUFEN" mit einem Kursziel von 1,40 EUR fest. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Photon%20Energy%20NV
Mo., 19.05.2025       https://research-hub.de/companies/FCR Immobilien AG

In einem herausfordernden Immobilienmarkt und weiterhin schwierigen Finanzierungsmärkten hat FCR Immobilien („FCR“) ein solides erstes Quartal 2025 mit einem EBT von 2,1 Mio. Euro (gegenüber 3,6 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum) erzielt. Trotz des leichten Rückgangs blieb der FFO mit 1,8 Mio. EUR robust und hält das Unternehmen auf Kurs für die mwb research-Prognose von 7,5 Mio. EUR für das Gesamtjahr. Darüber hinaus sind die operativen Kennzahlen mit einer Vermietungsquote von 94,1% und einem WAULT von 5,7 Jahren weiterhin stark. Dies spiegelt die Stabilität des auf den Einzelhandel ausgerichteten Portfolios von FCR wider. Mit einem krisenresistenten Modell und einer attraktiven Bewertung (~15% Abschlag zum NAV) ist FCR für das Jahr 2025 gut positioniert. mwb researchs Analysten bekräftigen ihre „KAUFEN“-Empfehlung und unser Kursziel von EUR 22,00 mit weiterem Aufwärtspotenzial, falls sich die Finanzierungsbedingungen verbessern und/oder wertsteigernde Portfolioerweiterungen erfolgen. Die letzte vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/FCR%20Immobilien%20AG
Mo., 19.05.2025       https://research-hub.de/companies/Bayer AG

Bayer schärft seine Rechtsstrategie mit einem zweigleisigen Ansatz: Zum einen bereitet das Unternehmen eine großangelegte Vergleichslösung im Roundup-Verfahren vor, zum anderen prüft es aktiv eine reguläre Chapter-11-Insolvenz für Monsanto. Dies stellt eine klare Abkehr von der umstrittenen „Texas Two-Step“-Taktik dar, die zunehmend juristische Gegenwehr erfahren hat. Der Strategiewechsel signalisiert Bayers Streben nach rechtlicher Klarheit und einer glaubwürdigeren Herangehensweise aus Sicht der Gerichte und Stakeholder. Die Analysten von mwb research sehen ermutigende Zeichen einer rechtlichen Risikoreduzierung, weisen jedoch darauf hin, dass der Weg weiterhin komplex bleibt. Bayer muss nach wie vor politische, operative und finanzielle Herausforderungen meistern, um das angestrebte Ziel einer Lösung bis 2026 zu erreichen. Die Analysten bekräftigen ihre KAUF-Empfehlung sowie ihr Kursziel von 29,00 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Bayer%20AG
Fr., 16.05.2025       A.S. Création Tapeten AG

Unternehmen: A.S. Création Tapeten AG ISIN: DE000A1TNNN5   Anlass der Studie: Update Empfehlung: Kaufen seit: 16.05.2025 Kursziel: 14,00 EUR Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten Letzte Ratingänderung: - Analyst: Ingo Schmidt, CIIA; Tim Kruse, CFA Erfreuliches Q1 – operative Erholung nimmt Gestalt an Die A.S. Cr&e [ … ]
Fr., 16.05.2025       Cenit AG

Unternehmen: Cenit AG ISIN: DE0005407100   Anlass der Studie: Research Comment Empfehlung: Kaufen Kursziel: 19,00 EUR Kursziel auf Sicht von: 31.12.2025 Letzte Ratingänderung: Analyst: Cosmin Filker, Marcel Goldmann Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden: http://www.more-ir.de/d/32640.pdf Kontakt f& [ … ]
Fr., 16.05.2025       https://research-hub.de/companies/Ceconomy AG

Ceconomy präsentierte ein robustes Q2 im Geschäftsjahr 2024/25 und setzte den profitablen Wachstumskurs trotz saisonal bedingt schwächerem Nachweihnachtsquartal fort. Während der stationäre Handel weitgehend stabil blieb, trugen insbesondere die Wachstumsfelder, Marketplace, Services & Solutions sowie Retail Media, maßgeblich zur positiven Entwicklung bei. Regional zeigte sich ein heterogenes Bild: Stärke in Südeuropa und der Türkei kompensierte die anhaltende Schwäche in der DACH-Region und Polen. Die Profitabilität legte aufgrund verbesserter Margen und konsequenter Kostendisziplin weiter zu. Das Management bekräftigte die Jahresprognose und unterstreicht damit das Vertrauen in die laufende Transformation. Die Übergangsführung nach dem Wechsel des CEOs in die deutsche Politik gewährleistet strategische Kontinuität. Die Analysten von mwb nehmen leichte Anhebungen bei den Schätzungen vor und erhöhen das Kursziel auf 3,90 EUR (zuvor: 3,75 EUR); die Kaufempfehlung wird bestätigt. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Ceconomy%20AG
Fr., 16.05.2025       https://research-hub.de/companies/Prosiebensat 1 Media SE

Die Q1-Ergebnisse von ProSiebenSat.1 Media (PSM) wurden durch anhaltende Schwäche im margenstarken TV-Werbegeschäft belastet. Der Umsatz ging im Jahresvergleich um 1% zurück (damit 6% über Konsens), das bereinigte EBITDA sank deutlich um 39% auf 44 Mio. EUR und verfehlte die Erwartungen um 19%. Während die Bereiche Entertainment sowie Dating & Video enttäuschten, entwickelte sich Commerce & Ventures positiv. Strategisch hat PSM im März den Verkauf von Verivox abgeschlossen und in diesem Zusammenhang die Prognose für das Geschäftsjahr 2025 angepasst: Der Konzern rechnet nun mit einem Umsatz von ca. 3,85 Mrd. EUR (+/- 150 Mio. EUR) und einem bereinigten EBITDA von 520 Mio. EUR (+/- 50 Mio. EUR). Zudem macht das Unternehmen gute Fortschritte bei der strategischen Neuausrichtung hin zum Kerngeschäft Entertainment. Nach dem öffentlichen Übernahmeangebot von MFE-MediaForEurope im März für alle ausstehenden PSM-Aktien (Baranteil: 4,48 EUR + 0,4 MFE-A-Aktien) hat die PPF Group ein Gegenangebot vorgelegt, um ihren Anteil an PSM auf 29,99% zu erhöhen – mit einer Barofferte von 7,00 EUR je Aktie. Dies bietet den Aktionären eine alternative Möglichkeit zur Wertrealisierung. Die Analysten von mwb research heben ihr Kursziel auf 7,00 EUR an (zuvor: 5,80 EUR) – in Angleichung an das PPF-Angebot – und bestätigen ihre Halten-Empfehlung für die Aktie. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/research/ProSiebenSat.1%20Media%20SE
Fr., 16.05.2025       3U Holding AG

Unternehmen: 3U Holding AG ISIN: DE0005167902   Anlass der Studie: Update Empfehlung: Kaufen seit: 16.05.2025 Kursziel: 2,60 EUR Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten Letzte Ratingänderung: - Analyst: Christoph Hoffmann; Kai Kindermann Q1 im Rahmen der Erwartungen - Strategie-Review bei SHK 3U hat jüngst Zahlen für d [ … ]
Fr., 16.05.2025       https://research-hub.de/companies/Suedzucker AG

Südzucker (SZU) veröffentlichte detaillierte Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2024/25. Die Umsätze gingen im Jahresvergleich um 6% auf 9,69 Mrd. EUR zurück, da die Verkäufe in allen Segmenten außer dem Fruchtsegment rückläufig waren. Die Profitabilität brach ein: Das EBITDA sank um 45% und das operative Ergebnis um 63% im Vergleich zum Vorjahr – vor allem infolge gesunkener Zuckerpreise. Im vierten Quartal ging der Umsatz um 11% zurück, allerdings stieg das operative Ergebnis um 31% gegenüber dem Vorjahr, unterstützt durch bessere Ergebnisse in den Nicht-Zucker-Segmenten. SZU erwartet einen verhaltenen Start ins Geschäftsjahr 2025/26, wobei im ersten Quartal mit einem Umsatzrückgang sowie einem deutlichen Rückgang von EBITDA und operativem Ergebnis im Jahresvergleich gerechnet wird. Eine Erholung der Zuckerpreise wird nicht vor Beginn der nächsten Vermarktungssaison im Oktober 2025 erwartet. Dennoch bestätigte das Management die Prognose für das Geschäftsjahr 2025/26. Da Zucker jedoch rund 40% der Umsätze von SZU ausmacht, dürften die anhaltend schwachen Zuckerpreise, geopolitische Unsicherheiten und der fortgesetzte Zufluss zollfreier Importe aus der Ukraine in die EU die Entwicklung des Zuckersegments weiter belasten. Vor diesem Hintergrund bleiben die Analysten von mwb research vorsichtig und bestätigen ihre Verkaufsempfehlung, heben jedoch das Kursziel leicht auf 10,00 EUR (zuvor: 9,50 EUR) an. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Suedzucker%20AG

Gamechanger im Online Marketing · Innovation as a service · Werden Sie schneller unabhängig. · Werten Sie Ihren eigenen Internetauftritt auf.

Legende/Erläuterungen
Der Newswire Feed wird mehrfach täglich aktualisiert. Um keine Nachricht zu verpassen, schauen Sie gerne häufiger hier vorbei. Sollte Sie eine Headline neugierig machen oder Sie mehr zu einer Publikation erfahren wollen, gelangen Sie per Mausklick zur Voransicht und mit einem weiteren Klick zur Gesamtmitteilung.
Member of 3R/RSQ Network
Digital Content
Network Alliance
Transparency · Reliability · Credibility
Information regarding Product Information
Dienstag, 15.07.2025, Kalenderwoche (KW) 29, 196. Tag des Jahres, 169 Tage verbleibend bis EoY.