Benchmark-Indikatoren:
Neuer Research-Provider
Im Bereich Research & Ratings können Sie auf Einschätzungen renommierten Analystenhäuser zugreifen, welche sich auf die Due Diligence und Bewertung von in der Regel börsennotierten Unternehmen spezialisiert haben. Ausgehend von den Research-Reports gelangen Sie mit wenigen Mausklicks zu weiteren Recherche-Tools und Informationen, die Ihnen zusätzliche Möglichkeiten zur Informationsgewinnung und Beurteilung der Informationen bieten.
Do., 15.05.2025       https://research-hub.de/companies/Carl Zeiss Meditec AG

Carl Zeiss Meditec (CZM) hat mit den Ergebnissen für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2025 die starken vorläufigen Zahlen bestätigt. Umsatz und bereinigtes EBITA übertrafen zum Zeitpunkt der Vorabveröffentlichung die Konsensschätzungen um 6% bzw. 31%. Der Umsatz stieg im Jahresvergleich um 19% (+18% währungsbereinigt) – getrieben durch die DORC-Übernahme sowie organisches Wachstum in allen Segmenten. Das bereinigte EBITA legte um bemerkenswerte 62% auf 80 Mio. EUR zu, was einer Marge von 14,2 % entspricht (+3,8 Prozentpunkte ggü. Vorjahr) – getragen von der Integration von DORC und einem disziplinierten Kostenmanagement, teilweise jedoch begünstigt durch Basiseffekte. Das Management hält an seiner vorsichtigen Prognose für das Geschäftsjahr 2025 fest, da Unsicherheiten in Bezug auf US-Handelszölle und Währungsrisiken bestehen bleiben. Dennoch zeigen sich Auftragseingang, Book-to-Bill-Verhältnis und Auftragsbestand gesund und zunehmend positiv. Ab dem zweiten Halbjahr wird mit einer Belebung des Gerätegeschäfts gerechnet, insbesondere durch die neuen Technologien KINEVO und VISUMAX. Die langfristigen Schätzungen von mwb research berücksichtigen diese positiven Entwicklungen bereits, und die Analysten erhöhen ihre Prognose für das Geschäftsjahr 2025 aufgrund des starken ersten Halbjahres. Das Kursziel bleibt unverändert bei 65,00 EUR. Allerdings ändern die Analysten nach der kräftigen Kursrallye im letzten Monat ihre Bewertung von KAUFEN auf HALTEN. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Carl%20Zeiss%20Meditec%20AG
Do., 15.05.2025       https://research-hub.de/companies/Daimler Truck Holding AG

Daimler Truck (DTG) veröffentlichte gemischte Ergebnisse für das erste Quartal 2025 – die Umsätze lagen 1% über dem Konsens, das bereinigte EBIT übertraf die Erwartungen deutlich um 13%, während der Auftragseingang 4% unter den Erwartungen lag. Der Umsatz ging im Jahresvergleich um 6% auf 12,45 Mrd. EUR zurück, belastet durch ein 8% geringeres Absatzvolumen (–20% gegenüber dem Vorquartal), insbesondere aufgrund von Schwächen bei Trucks North America sowie Mercedes-Benz Trucks, wobei Europa um 32% im Jahresvergleich einbrach. Der Auftragseingang blieb mit 103.151 Einheiten verhalten (–3% gegenüber dem Vorjahr, –17% gegenüber dem Vorquartal; Book-to-Bill bei 1,03x), mit besonders enttäuschenden Zahlen bei Trucks North America (–29% yoy; 18% unter Erwartung). Das bereinigte EBIT sank um 4% auf 1,16 Mrd. EUR, jedoch verbesserte sich die Marge um 23 Basispunkte auf 9,4%. Angesichts zunehmender makroökonomischer Unsicherheiten in Nordamerika hat das Management seine Absatzprognose für FY25 von zuvor 460.000–480.000 auf 430.000–460.000 Einheiten gesenkt. Zudem wird nun ein Gruppen-EBIT zwischen –5% und +5% im Jahresvergleich erwartet (zuvor: +5% bis +15%). Externe Faktoren wie US-Zölle belasten weiterhin den kurzfristigen Ausblick, wobei ein länger andauernder Handelskonflikt zunehmend unwahrscheinlich erscheint. Die Analysten von mwb research rechnen ab dem Geschäftsjahr 2026 mit einer Erholung der Volumina, insbesondere in Europa, und mit weiterem Auftrieb ab 2027. Sie erhöhen ihr Kursziel auf 34,00 EUR (zuvor: 29,00 EUR), belassen die Bewertung jedoch bei VERKAUFEN, da sie zunächst weitere Anzeichen für eine nachhaltige Erholung abwarten wollen. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/Daimler%20Truck%20Holding%20AG
Do., 15.05.2025       https://research-hub.de/companies/thyssenkrupp nucera AG & Co KGaA

tk nucera hat die Ergebnisse für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2025 veröffentlicht (Geschäftsjahresende: 30. September) und lag dabei insgesamt im Rahmen der Erwartungen. Der Umsatz stieg im Jahresvergleich um 28,6% auf 216 Mio. EUR, lag jedoch leicht unter dem Konsens. Das EBIT verbesserte sich deutlich auf –4 Mio. EUR, gestützt durch einen vorteilhaften Produktmix und Effizienzsteigerungen. Der Auftragseingang blieb jedoch schwach bei 83 Mio. EUR, davon lediglich 4 Mio. EUR aus dem AWE-/Grüner-Wasserstoff-Segment, was zu einem niedrigen Book-to-Bill-Verhältnis von 0,38x führte. Dies ist besorgniserregend, da mehrere große AWE-Projekte kurz vor dem Abschluss stehen. Trotz eines soliden Auftragsbestands von 800 Mio. EUR und einer aktiven Projektpipeline von 12 Mrd. EUR verzögern sich insbesondere großvolumige Projekte im Bereich grüner Wasserstoff weiterhin. Das Management bestätigte die Prognose für das Geschäftsjahr 2025 und geht langfristig von einer Erholung des Auftragseingangs aus – getrieben durch politische Unterstützung und zunehmende Dynamik auf Unternehmensseite. Die Analysten von mwb research nehmen angesichts der anhaltend schwachen Auftragslage im AWE-Segment jedoch eine vorsichtigere Haltung ein, senken ihre Prognosen für 2026–2027 und reduzieren das Kursziel auf 12,00 EUR (zuvor: 14,50 EUR). Aufgrund der starken Marktposition von tk nucera und des langfristigen Potenzials im Bereich grüner Wasserstoff wird die Kaufempfehlung jedoch beibehalten. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/thyssenkrupp%20nucera%20AG%20&%20Co%20KGaA
Do., 15.05.2025       https://research-hub.de/companies/tonies SE

tonies erzielte im ersten Quartal 2025 eine starke Performance mit einem Umsatz von 97,2 Mio. EUR, der über den Erwartungen von 95,7 Mio. EUR lag und im Vergleich zum Vorjahr währungsbereinigt um 22,1% wuchs. Das Wachstum wurde maßgeblich durch eine robuste internationale Expansion getragen: Nordamerika legte um 37,5 % zu, während der Umsatz im Rest der Welt um 78,6% anstieg. Diese Zuwächse kompensierten den moderaten Rückgang von –3,0% in der DACH-Region, der auf den frühen Ostertermin zurückzuführen ist. Die tonies-Figuren entwickelten sich besonders stark mit einem währungsbereinigten Wachstum von 26,3%, während die Tonieboxen um 8,0% zulegten – ein Zeichen für eine zunehmend gesättigte Nutzerbasis in der DACH-Region. Trotz anhaltender Unsicherheit bezüglich Zollregelungen zeigt sich tonies weiterhin zuversichtlich hinsichtlich seines Wachstumskurses – gestützt durch Preissetzungsmacht und Diversifizierung der Lieferkette. Da die Entwicklung im Einklang mit den Jahresplanungen verläuft, bestätigen die Analysten von mwb research ihre Kaufempfehlung sowie das Kursziel von 11,00 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/tonies%20SE
Do., 15.05.2025       https://research-hub.de/companies/Veganz Group AG

Die Ergebnisse der Veganz Group AG für das Geschäftsjahr 2024 bestätigen ein Jahr des strukturellen Wandels. Der Umsatz sank um 34% auf 10,8 Mio. EUR angesichts schwieriger makroökonomischer Rahmenbedingungen. Gleichzeitig konnte der EBITDA-Verlust deutlich auf –2,4 Mio. EUR reduziert werden – dank Kostensenkungen, einer Verlagerung hin zu margenstärkeren Eigenprodukten sowie einmaligen Sondereffekten. Zu den strategischen Meilensteinen zählten der Hochlauf der Produktion von Mililk und Peas on Earth, die Einführung neuer Produkte, die Portfolio-Optimierung sowie der Abschluss eines Technologie-Lizenzvertrags für Orbifarm, einer Innovation im Bereich Indoor-Farming. Der Ausblick für das Geschäftsjahr 2025 ist vorsichtig, doch es besteht Aufwärtspotenzial, wenn zentrale Initiativen wie geplant durchgesetzt werden. Besonders hervorzuheben ist der Markteintritt von Mililk in den USA durch eine Partnerschaft mit Jindilli Beverages – die Produkte werden dort unter der Marke milkadamia vertrieben. Erste Umsätze werden im dritten Quartal 2025 erwartet. Parallel schreitet das Bieterverfahren für Orbifarm voran: Veganz plant den Verkauf einer 25,1%-Beteiligung für bis zu 10 Mio. EUR. Eine vorsichtiger Einbezug von Orbifarm in die Bewertung erhöht den fairen Wert des Unternehmens auf 18,00 EUR je Aktie (zuvor: 11,00 EUR) – was die Empfehlung „Spek. Kaufen“ untermauert. Positive Nachrichten von Orbifarm und Mililk könnten bald als Katalysator für eine Neubewertung der Aktie dienen. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/veganz-group-ag
Mi., 14.05.2025       Knaus Tabbert AG

Unternehmen: Knaus Tabbert AG ISIN: DE000A2YN504   Anlass der Studie: Update Empfehlung: Kaufen seit: 14.05.2025 Kursziel: 28,00 EUR Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten Letzte Ratingänderung: - Analyst: Ingo Schmidt, CIIA; Tim Kruse, CFA Übergangsjahr mit operativer Talsohle in Q1 – Fokus bleibt auf Stabilisierung [ … ]
Mi., 14.05.2025       GBC Insider Focus Index

Unternehmen: GBC Insider Focus Index ISIN: DE000SLA2JE2   Anlass der Studie: Anpassung GBC Insider Focus Index Empfehlung: Indexupdate 2025KW20 Letzte Ratingänderung: Analyst: Niklas Ripplinger, Cosmin Filker Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden: http://www.more-ir.de/d/32602.pdf Kontakt für R& [ … ]
Mi., 14.05.2025       GESCO SE

Unternehmen: GESCO SE ISIN: DE000A1K0201   Anlass der Studie: Zahlen erstes Quartal 2025 Empfehlung: Kaufen seit: 14.05.2025 Kursziel: 27,50 Euro Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten Letzte Ratingänderung: 04.01.2021, vormals Halten Analyst: Jens Nielsen Erstes Quartal 2025 im Rahmen der Erwartungen Die Zahlen der GESCO SE zu [ … ]
Mi., 14.05.2025       https://research-hub.de/companies/Ernst Russ AG

Die Ernst Russ AG dürfte am 21. Mai ein solides erstes Quartal 2025 vorlegen, trotz eines Umsatzrückgangs von 17% im Jahresvergleich auf 39 Mio. EUR – bedingt durch niedrigere Charterraten, Veränderungen in der Flotte und Währungseffekte. Das robuste EBIT von 40,5 Mio. EUR, nahezu doppelt so hoch wie im Vorjahr, wird maßgeblich durch Veräußerungsgewinne in Höhe von 27 Mio. EUR aus Schiffsverkäufen getragen. Der Nettogewinn nach Minderheiten dürfte bei 23 Mio. EUR liegen (EPS: 0,68 EUR). Trotz des Umsatzrückgangs bleibt die operative Performance widerstandsfähig – gestützt durch eine hohe Charterabdeckung und stabile Auslastung. Die strategische Ausrichtung auf den Rückkauf von Minderheitenanteilen, eine starke Liquiditätsposition und eine begrenzte Marktrisiko-Exponierung stützen den positiven Ausblick für das Gesamtjahr. Daher erwarten die Analysten von mwb research, dass das Management die Prognose für 2025 bestätigen wird. Die Analysten bekräftigen ihre Kaufempfehlung mit einem unveränderten Kursziel von 10,00 EUR, was ein attraktives Aufwärtspotenzial von rund 75% bietet. Die letzte vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/ernst-russ-ag
Mi., 14.05.2025       https://research-hub.de/companies/Bayer AG

Bayer lieferte ein besser als befürchtetes Q1 ab. Eine starke Umsetzung im Pharmageschäft kompensierte die anhaltende Schwäche bei Crop Science und führte zu einem Ergebnis über den Erwartungen. Das Momentum neuer Produkte wie Nubeqa und Kerendia sowie konsequente Kostendisziplin stützten die Margen, auch wenn ein Teil der Überperformance auf temporäre Effekte wie Lageraufbau in China zurückzuführen sein dürfte. Crop Science steht weiterhin vor strukturellen Herausforderungen – regulatorische Rückschläge und verschobene Volumina belasteten das Ergebnis. Trotz anhaltender Risiken durch Wechselkurse, Zölle und Rechtsstreitigkeiten hielt das Management an der Jahresprognose fest – ein Zeichen des Vertrauens in die eigenen Gegenmaßnahmen, jedoch mit begrenztem Puffer. Der juristische Streit um Glyphosat bleibt ein Unsicherheitsfaktor, doch glaubwürdige Fortschritte bei strategischen Prioritäten oder ein positives Urteil könnten erhebliches Aufwärtspotenzial durch Re-Rating freisetzen. Kurzfristig bleiben die Umsetzungsrisiken erhöht und das Geschäftsjahr 2025 dürfte herausfordernd bleiben. Die Innovationspipeline und strategische Neuausrichtung der Geschäftsbereiche könnten jedoch ab 2026/27 die Grundlage für eine nachhaltige Erholung legen. Die Analysten von mwb research bestätigen ihre Kaufempfehlung und das unveränderte Kursziel und beobachten die Fortschritte bei der Umsetzung genau. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Bayer%20AG

Gamechanger im Online Marketing · Innovation as a service · Werden Sie schneller unabhängig. · Werten Sie Ihren eigenen Internetauftritt auf.

Legende/Erläuterungen
Der Newswire Feed wird mehrfach täglich aktualisiert. Um keine Nachricht zu verpassen, schauen Sie gerne häufiger hier vorbei. Sollte Sie eine Headline neugierig machen oder Sie mehr zu einer Publikation erfahren wollen, gelangen Sie per Mausklick zur Voransicht und mit einem weiteren Klick zur Gesamtmitteilung.
Member of 3R/RSQ Network
Digital Content
Network Alliance
Transparency · Reliability · Credibility
Information regarding Product Information
Dienstag, 15.07.2025, Kalenderwoche (KW) 29, 196. Tag des Jahres, 169 Tage verbleibend bis EoY.