Benchmark-Indikatoren:
Neuer Research-Provider
Im Bereich Research & Ratings können Sie auf Einschätzungen renommierten Analystenhäuser zugreifen, welche sich auf die Due Diligence und Bewertung von in der Regel börsennotierten Unternehmen spezialisiert haben. Ausgehend von den Research-Reports gelangen Sie mit wenigen Mausklicks zu weiteren Recherche-Tools und Informationen, die Ihnen zusätzliche Möglichkeiten zur Informationsgewinnung und Beurteilung der Informationen bieten.
Di., 20.05.2025       Wolftank Group AG

Unternehmen: Wolftank Group AG ISIN: AT0000A25NJ6   Anlass der Studie: Update Empfehlung: Kaufen seit: 20.05.2025 Kursziel: 13,00 EUR (zuvor: 17,00 EUR) Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten Letzte Ratingänderung: - Analyst: Patrick Speck, CESGA Wasserstoff-Segment steigert die Profitabilität deutlich, aber Industriebesch [ … ]
Di., 20.05.2025       Enapter AG

Unternehmen: Enapter AG ISIN: DE000A255G02   Anlass der Studie: Update Empfehlung: Buy seit: 20.05.2025 Kursziel: 5,00 Euro Kursziel auf Sicht von: 12 Monate Letzte Ratingänderung: 12.08.2021: Hochstufung von Hinzufügen auf Kaufen Analyst: Dr. Karsten von Blumenthal First Berlin Equity Research hat ein Research Update  [ … ]
Di., 20.05.2025       https://research-hub.de/companies/Singulus Technologies AG

Singulus hat einen strategisch bedeutenden Auftrag mit dem polnischen Unternehmen ROLTEC zur Errichtung der ersten CIGS-Dünnschicht-Solarfabrik Europas gesichert. Damit positioniert sich das Unternehmen frühzeitig in der sich erholenden europäischen Solar-Wertschöpfungskette. In Kombination mit einem kürzlich gewonnenen Auftrag von WIKA im Bereich industrieller Sensorik signalisiert dies eine deutliche Belebung des Auftragseingangs nach einem schwachen Q1 und reduziert damit das Risiko für die Einhaltung der Jahresprognose signifikant. Beide Projekte besitzen Leuchtturmcharakter und bieten Potenzial für langfristige, margenstarke Folgeumsätze über Serviceverträge, Retrofit-Lösungen und ergänzende Toolbestellungen. Besonders hervorzuheben ist die strategische Relevanz der aufkommenden Tandem-PV-Initiative mit ROLTEC, die perspektivisch erheblichen Value-Add generieren und Singulus als Kerntechnologielieferanten der nächsten Generation der Solarfertigung etablieren könnte. Die Analysten von mwb research bestätigen ihre Einstufung mit Speculative BUY sowie ihr Kursziel von 4,00 EUR. Die jüngsten Entwicklungen untermauern ihre These eines strukturellen Übergangs hin zu resilienteren Umsatz- und Ertragsströmen. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/singulus-technologies-ag
Di., 20.05.2025       https://research-hub.de/companies/Performance One AG

Performance One (PO1) befindet sich in einer strategischen Transformation hin zu einer fokussierten Holdinggesellschaft für KI und digitale Gesundheit, während die bestehende Digitaldienstleistungs-Einheit möglicherweise noch in diesem Jahr veräußert wird. Zur Finanzierung der aktuellen Restrukturierung läuft derzeit eine Kapitalerhöhung von bis zu 0,84 Mio. EUR, bei der 522.292 Aktien zu je 1,60 EUR angeboten werden. Die Bezugsfrist endet am 23. Mai 2025. Für das Geschäftsjahr 2025 prognostiziert das Management stabile Umsätze von 9,0–9,5 Mio. EUR und ein EBITDA von 0,4–0,7 Mio. EUR. Ein wichtiger Meilenstein im ersten Quartal: Die Mental-Health-App „harmony“ erhielt eine ZPP-Zertifizierung, wodurch eine Erstattung durch deutsche Krankenkassen möglich wird. Aus Sicht von mwb research ist dies ein überzeugender Erfolg, der die neue Strategie unterstützt. Die Verwässerung (ca. 44 %) durch die Kapitalerhöhung wurde bislang nicht berücksichtigt, dennoch bestätigen die Analysten ihre KAUF-Empfehlung mit einem unveränderten Kursziel von 4,40 EUR, was langfristiges Potenzial durch eine klarere Struktur und skalierbare Vermögenswerte widerspiegelt. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/research/Performance%20One%20AG
Di., 20.05.2025       https://research-hub.de/companies/MS Industrie AG

MS Industrie hat die Ergebnisse für das erste Quartal 2025 veröffentlicht. CEO Dr. Andreas Aufschnaiter gab während des Earnings Calls zusätzliche Einblicke. Die Ergebnisse spiegeln eine stetige operative Verbesserung wider. Der Umsatz belief sich auf ca. 36 Mio. EUR, was einem Rückgang von 33 % im Jahresvergleich entspricht. Dies ist auf den Verkauf der Sparte „MS Ultrasonic“ Mitte 2024 zurückzuführen und erschwert den direkten Vorjahresvergleich. Im Quartalsvergleich zeigte sich jedoch eine klare Verbesserung: Der Umsatz stieg um 11,4 % gegenüber Q3 24 und um 22,7 % gegenüber Q4 24. Das EBITDA kehrte trotz Anlaufkosten in den USA mit 1,5 Mio. EUR in den positiven Bereich zurück, während sich auch das EBIT verbesserte. Der Auftragsbestand wuchs um 12 % auf 81,2 Mio. EUR, was die Profitabilität stützt. Das Management hob die Prognose für das Geschäftsjahr 2025 auf 150 Mio. EUR an und bekräftigte einen vorsichtigen Ausblick für die Jahre 2026–27, gestützt durch gesicherte Aufträge. Mit weiterer Diversifizierung in Offroad-Sektoren wie Medizintechnik und einer möglichen Erholung des Lkw-Markts ab 2026 bestätigen die Analysten von mwb research ihre KAUF-Empfehlung und erhöhen ihr Kursziel auf 2,50 EUR (zuvor 2,40 EUR). Die Aufzeichnung des Earnings Calls ist hier verfügbar: https://research-hub.de/events/video/2025-05-19-14-00/MSAG-GR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/ms-industrie-ag
Di., 20.05.2025       https://research-hub.de/companies/TIN INN Holding AG

TIN INN revolutioniert das kleinstädtische Hotelgewerbe, indem es kompakte, nachhaltige Hotels aus wiederverwendeten Seefrachtcontainern entwirft, baut und betreibt. Das Unternehmen zielt auf unterversorgte Städte mit 20.000-200.000 Einwohnern ab und nutzt ein vertikal integriertes, digitales und automatisiertes Geschäftsmodell, um dem Arbeitskräftemangel zu begegnen und die Betriebskosten zu senken. Mit einer eigenen Produktionsstätte, die eine schnelle, skalierbare Fertigung ermöglicht, plant TIN INN bis zu 300 Standorte in Deutschland, mit potenzieller Expansion ins Ausland und weiteren potentiellen Anwendungen wie Studentenwohnungen oder Mikroapartments. Mit seinen ESG-freundlichen, modernen Unterkünften verfolgt das Unternehmen eine Blue-Ocean-Strategie und erschließt damit ein vernachlässigtes Marktsegment. Auf Basis der DCF-Methode und gestützt durch eine Peer Group nimmt mwb research die Coverage von TIN INN mit einem KAUFEN-Rating und einem Kursziel von EUR 9,10 auf. Das Unternehmen stellt nach einer Notierung im Scale-Segment eine wachstumsstarke Frühphasen-Investitionsmöglichkeit mit hohem Skalierungs- und Rentabilitätspotenzial dar. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/tin-inn-holding-ag
Mo., 19.05.2025       Bertrandt AG

Unternehmen: Bertrandt AG ISIN: DE0005232805   Anlass der Studie: Update Empfehlung: Kaufen seit: 19.05.2025 Kursziel: 27,00 EUR (zuvor: 31,00 EUR) Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten Letzte Ratingänderung: - Analyst: Bastian Brach Q2: Projektverschiebungen führen zu Reduktion der Guidance - langfristige Aussichten inta [ … ]
Mo., 19.05.2025       Bio-Gate AG

Unternehmen: Bio-Gate AG ISIN: DE000BGAG981   Anlass der Studie: Research Comment Empfehlung: Kaufen Kursziel: 3,40 EUR Kursziel auf Sicht von: 31.12.2025 Letzte Ratingänderung: Analyst: Matthias Greiffenberger, Cosmin Filker Langfristig steht Bio-Gate vor einer bedeutenden Skalierungsphase. Für das Geschäftsjahr [ … ]
Mo., 19.05.2025       https://research-hub.de/companies/cyan AG

Die finalen FY24-Zahlen der cyan AG entsprechen den im März veröffentlichten Vorabdaten. Der Umsatz stieg um 50 % auf EUR 7,1 Mio., das EBITDA verbesserte sich signifikant auf EUR -1,5 Mio., getrieben durch Kostendisziplin und Effizienzgewinne nach der Veräußerung des i-new-Geschäftsbereichs. Trotz einer zum Stichtag optisch niedrigen Liquiditätsposition (EUR 0,8 Mio.) hat sich die finanzielle Flexibilität im Nachgang verbessert, unter anderem durch optimierte Zahlungszyklen und Fördermittelzuflüsse. Zudem habe der im Jahr 2024 noch enthaltene negative Cashflow-Beitrag von i-new die nahezu cash-neutrale Entwicklung des verbleibenden Kerngeschäfts verdeckt. Für 2025 wurde die Unternehmensguidance bestätigt. Laut Management wurde im Q1 bereits ein positives EBITDA sowie positiver operativer Cashflow erzielt. Strategisch liegt der Fokus klar auf dem Telco-Cybersicherheitsgeschäft sowie dem SMB-Produkt Guard 360, dessen kommerzieller Hochlauf im weiteren Jahresverlauf erwartet wird. CEO Thomas Kicker wird das Unternehmen zum 31. Juli verlassen und als CEO zu Magenta Telekom (Österreich) wechseln. Die operative Kontinuität gilt durch CTO Markus Cserna als gesichert. mwb research bestätigt die Kaufempfehlung mit einem unveränderten Kursziel von EUR 3,65. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/cyan%20AG
Mo., 19.05.2025       https://research-hub.de/companies/Wolftank Group AG

Die Wolftank Group hat solide Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2024 vorgelegt: Der Umsatz stieg im Jahresvergleich um 40% auf 121,5 Mio. EUR und lag damit leicht über der Prognose von mwb research. Haupttreiber war die ganzjährige Konsolidierung von Petroltecnica, während das organische Wachstum laut Schätzung von mwb nur bei rund 8–10% lag. Einmalige Effekte in Höhe von 2,7 Mio. EUR belasteten vorübergehend die Margen, dennoch stieg das bereinigte EBITDA auf 9,4 Mio. EUR. Nach Segmenten betrachtet war Environmental Services der wichtigste Wachstumstreiber, während sich der Bereich Wasserstoff & Erneuerbare weiterhin dynamisch entwickelte. Trotz Margendruck handelte es sich bei den Belastungen überwiegend um nicht wiederkehrende Effekte im Zusammenhang mit einer proaktiven Bilanzbereinigung. Die Gruppe bleibt finanziell stabil mit überschaubarem Nettoschuldenstand und solidem Cashflow. Die Analysten von mwb research bestätigen ihre KAUF-Empfehlung, senken jedoch ihre Schätzungen nach den FY24-Ergebnissen aufgrund geringerer organischer Wachstumserwartungen, höherer Abschreibungen und – am deutlichsten – einer mittelfristigen Prognose, die unter den Erwartungen lag. Infolgedessen senken die Analysten ihr Kursziel von 20,00 EUR auf 15,00 EUR, um eine vorsichtigere Haltung angesichts eines herausfordernden Marktumfelds für Umweltunternehmen widerzuspiegeln, das aktuell von einem schwierigeren politischen und wirtschaftlichen Umfeld geprägt ist als im Vorjahr. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Wolftank-Adisa%20Holding%20AG

Gamechanger im Online Marketing · Innovation as a service · Werden Sie schneller unabhängig. · Werten Sie Ihren eigenen Internetauftritt auf.

Legende/Erläuterungen
Der Newswire Feed wird mehrfach täglich aktualisiert. Um keine Nachricht zu verpassen, schauen Sie gerne häufiger hier vorbei. Sollte Sie eine Headline neugierig machen oder Sie mehr zu einer Publikation erfahren wollen, gelangen Sie per Mausklick zur Voransicht und mit einem weiteren Klick zur Gesamtmitteilung.
Member of 3R/RSQ Network
Digital Content
Network Alliance
Transparency · Reliability · Credibility
Information regarding Product Information
Dienstag, 15.07.2025, Kalenderwoche (KW) 29, 196. Tag des Jahres, 169 Tage verbleibend bis EoY.