Benchmark-Indikatoren:
Neuer Research-Provider
Im Bereich Research & Ratings können Sie auf Einschätzungen renommierten Analystenhäuser zugreifen, welche sich auf die Due Diligence und Bewertung von in der Regel börsennotierten Unternehmen spezialisiert haben. Ausgehend von den Research-Reports gelangen Sie mit wenigen Mausklicks zu weiteren Recherche-Tools und Informationen, die Ihnen zusätzliche Möglichkeiten zur Informationsgewinnung und Beurteilung der Informationen bieten.
Di., 04.03.2025       https://research-hub.de/companies/Fielmann Group AG

Fielmann hat starke vorläufige Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2024 vorgelegt und damit die eigenen Prognosen sowie die Konsenserwartungen erfüllt. Der Umsatz stieg um 15 % auf 2,3 Mrd. EUR, getrieben von 7 % organischem Wachstum und einem Beitrag von 8 % aus den US-Akquisitionen. Die Kernmärkte in Zentraleuropa verzeichneten solides Wachstum, darunter Deutschland (+7 %), Österreich (+10 %) und Spanien (+10 %). In den USA legte der Umsatz auf vergleichbarer Basis um 11 % auf 200 Mio. EUR zu. Alle Produktkategorien wuchsen, mit starker Entwicklung bei Korrektionsbrillen (+7 %), Sonnenbrillen (+6 %) und Hörsystemen (+10 %). Das bereinigte EBITDA stieg um 23 % auf 491 Mio. EUR, die Marge verbesserte sich auf 21,7 %. Fielmann plant eine Dividendenerhöhung um 15 % und bleibt auf Kurs, die Profitabilitätsziele der Vision 2025 zu erreichen. Die Analysten von mwb research bestätigen ihr Kauf-Rating und das Kursziel von 66,00 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Fielmann%20AG
Di., 04.03.2025       https://research-hub.de/companies/Hensoldt AG

Während Hensoldt von steigenden Verteidigungsbudgets profitiert, ist die Exponierung im Vergleich zu größeren, breiter aufgestellten Unternehmen wie Rheinmetall begrenzt. Sensoren und Elektronik, Hensoldts Kerngeschäft, sind zwar wichtig, stehen aber in der aktuellen Aufrüstungswelle nicht im Fokus – hier liegt die Priorität eher auf Munition, Drohnen und gepanzerten Fahrzeugen. Trotz ambitionierter Umsatzziele liegen selbst die optimistischen Prognosen von mwb research deutlich unter denen der schneller wachsenden Wettbewerber. Langfristig sieht sich Hensoldt einer begrenzten Anschlussnachfrage für Schlüsselprodukte wie das TRML-4D-Radar gegenüber und es fehlen transformative Neuprojekte, die das Wachstum nach 2030 antreiben könnten. Nach einem Kursanstieg von 32 % in nur einem Monat und einer Bewertung auf Augenhöhe mit Rheinmetall – trotz schwächerer Wachstumsperspektiven – stufen die Analysten von mwb research die Aktie von Halten auf Verkaufen herab, mit einem unveränderten Kursziel von 48,00 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Hensoldt%20AG
Di., 04.03.2025       https://research-hub.de/companies/Vulcan Energy Resources Ltd

Vulcan Energy treibt die Arbeiten am Lithiumprojekt sowie bei der Erschließung geothermischer Energie voran und hat nunmehr eine V20-Bohranlage am Standort Schleidberg mobilisiert sowie seismische Untersuchungen für das geothermische BASF-Projekt in Ludwigshafen gestartet. Trotz noch ausstehender vollständiger Projektfinanzierung hält Vulcan das operative Momentum aufrecht, gestützt durch eine solide Liquiditätsposition von EUR 97,1 Mio. per Ende 2024. Damit bleibt das Unternehmen auf Kurs zur Umsetzung von Phase Eins. mwb researchs Analysten bestätigen ihr Kursziel von EUR 12,50 und ihre Kaufempfehlung, was ihre Überzeugung in Vulcans Fähigkeit spiegelt, die vollständige Projektfinanzierung zu sichern. Das letzte vollständige Update ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/research/Vulcan%20Energy%20Resources
Mo., 03.03.2025       Havila Kystruten AS

Unternehmen: Havila Kystruten AS ISIN: NO0011045429   Anlass der Studie: Update Empfehlung: Kaufen seit: 03.03.2025 Kursziel: 2,50 NOK Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten Letzte Ratingänderung: - Analyst: Tim Kruse, CFA Q4-Umsätze und EBITDA übertreffen die Erwartungen - positives Feedback aus Refinanzierungsgespr& [ … ]
Mo., 03.03.2025       Alzchem Group AG

Unternehmen: Alzchem Group AG ISIN: DE000A2YNT30   Anlass der Studie: Update Empfehlung: Kaufen seit: 03.03.2025 Kursziel: 86,00 EUR (zuvor: 82,00) Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten Letzte Ratingänderung: - Analyst: Patrick Speck, CESGA Alzchem übertrifft Ergebnis- und Dividendenerwartungen Alzchem hat am Freitag den  [ … ]
Mo., 03.03.2025       FACC AG

Unternehmen: FACC AG ISIN: AT00000FACC2   Anlass der Studie: Update Empfehlung: Kaufen seit: 03.03.2025 Kursziel: 12,00 EUR Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten Letzte Ratingänderung: - Analyst: Bastian Brach 2024: FACC schließt drittes Jahr in Folge mit Umsatzwachstum oberhalb von 20% ab Der Flugzeugzulieferer FACC hat [ … ]
Mo., 03.03.2025       Alzchem Group AG

Unternehmen: Alzchem Group AG ISIN: DE000A2YNT30   Anlass der Studie: Update Report Empfehlung: Buy seit: 03.03.2025 Kursziel: EUR 89,90 (bislang: EUR 74,20) Kursziel auf Sicht von: 24 Monate Letzte Ratingänderung: - Analyst: Peter Thilo Hasler, CEFA Obwohl die Konzernumsätze im vierten Quartal 2024 mit -2,6% leicht r [ … ]
Mo., 03.03.2025       https://research-hub.de/companies/BASF SE

BASF hat die detaillierten Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht, die im Rahmen der vorläufigen Zahlen lagen. Der Jahresumsatz belief sich auf 65,3 Mrd. EUR (-5,3 % im Jahresvergleich) und wurde durch niedrigere durchschnittliche Verkaufspreise sowie negative Währungseffekte belastet. Das EBITDA vor Sondereinflüssen (ex-SI) stieg nur geringfügig auf 7,9 Mrd. EUR (+2,4 % im Jahresvergleich). Allerdings haben sich die Absatzmengen in den vergangenen Quartalen schrittweise erholt, und die Preise stabilisieren sich. Das Management rechnet für das Geschäftsjahr 2025 mit einem moderaten Anstieg des EBITDA ex-SI auf 8,0-8,4 Mrd. EUR (+4 % im Mittelpunkt). Das Unternehmen liegt im Plan mit seinem jährlichen Kostensenkungsprogramm in Höhe von 2,1 Mrd. EUR (bis GJ 2026), hat seine Investitionsprognose gesenkt und sich verpflichtet, die Ausschüttung an die Aktionäre (Dividenden + Aktienrückkäufe) mindestens auf dem Niveau des Vorjahres zu halten. Insgesamt sind für den Zeitraum 2025-2028 kumulierte Ausschüttungen von mindestens 12 Mrd. EUR geplant. Die Analysten von mwb research haben eine positive Einschätzung zu BASF. Sie sind der Ansicht, dass die Strategie – mit Fokus auf Portfolio-Optimierung, Expansion in wachstumsstarke Märkte und konsequente Kostensenkungsinitiativen – das Unternehmen auf einen nachhaltigen und widerstandsfähigen Kurs bringt. Die Analysten bestätigen ihre Kaufempfehlung mit einem unveränderten Kursziel von 58,00 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/BASF%20SE
Mo., 03.03.2025       https://research-hub.de/companies/Rheinmetall AG

Europa erhöht die Verteidigungsausgaben, um die Abhängigkeit von den USA zu verringern – nach den Gesprächen im Oval Office am Freitag. Rheinmetall ist hervorragend positioniert, um davon zu profitieren – dank seiner Größe, seiner führenden Stellung in den Bereichen Munition, Panzer, Luftverteidigung und Drohnen sowie seiner aggressiven Produktionsausweitung. Durch die vollständig integrierte Produktion von 155mm-Munition ist Rheinmetall Europas kostengünstigster Anbieter mit Margen von rund 25 % und einem Preisvorteil von etwa 20 % gegenüber Wettbewerbern. Sollten die Verteidigungsausgaben der EU auf 3 % des BIP steigen, könnte Rheinmetall bis 2033 einen Umsatz von rund 40 Milliarden Euro erreichen – mit zusätzlichem Potenzial durch mögliche Branchenkonsolidierungen und den deutschen Sonderverteidigungsfonds in Höhe von 200 Milliarden Euro. Die Analysten von mwb research erhöhen ihr Kursziel auf 1.280,00 EUR (zuvor 1.115,00 EUR) und bestätigen ihre Kaufempfehlung. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Rheinmetall%20AG
Mo., 03.03.2025       https://research-hub.de/companies/MS Industrie AG

MS Industrie hat einen bedeutenden Fortschritt bei der Diversifikation in den Offroad-Bereich bekannt gegeben: Die Tochtergesellschaft MS XTEC hat zu Jahresbeginn eine umfangreiche Vertragsverlängerung abgeschlossen. Die Vereinbarung, die bis 2030 sowohl für Europa als auch die USA gilt, umfasst ein erweitertes Produktportfolio und soll in den nächsten sechs Jahren ein Geschäftsvolumen von über 100 Millionen Euro generieren. Dieser Erfolg ist besonders wichtig, da MS Industrie nach wie vor stark vom Onroad-Lkw-Markt abhängig ist, der aktuell 71 % des Umsatzes ausmacht. Das Unternehmen plant, diese Abhängigkeit bis 2030 auf 50 % zu reduzieren. Mit Anzeichen einer Erholung im Onroad-Markt – erkennbar ansteigender Nachfrage und niedrigen LKW-Beständen – könnte das Wachstum die bisherigen Erwartungen übertreffen. Die Analysten von mwb research bestätigen ihre Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 2,40 EUR, mit Potenzial für eine Anhebung, falls sich die Erholung weiter beschleunigt. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/ms-industrie-ag

Gamechanger im Online Marketing · Innovation as a service · Werden Sie schneller unabhängig. · Werten Sie Ihren eigenen Internetauftritt auf.

Legende/Erläuterungen
Der Newswire Feed wird mehrfach täglich aktualisiert. Um keine Nachricht zu verpassen, schauen Sie gerne häufiger hier vorbei. Sollte Sie eine Headline neugierig machen oder Sie mehr zu einer Publikation erfahren wollen, gelangen Sie per Mausklick zur Voransicht und mit einem weiteren Klick zur Gesamtmitteilung.
Über den Newsfeed
#1
Woher stammen die Informationen?

Die Informationen werden im Rahmen einer Content-Partnerschaft von einem der führenden europäischen Newsdatenprovider, der in München beheimateten EQS-Group bereitgestellt.

#2
Werden redaktionelle Änderungen vorgenommen?
Die Portalseite ist Teil des Distributionsnetzwerkes von EQS-Newswire. Die Informationen werden 'as is' bereitgestellt. Es erfolgen keine redaktionellen Anpassungen. Die Detailansichten sind mit Zusatzinformationen angereichert, um interessierten Anlegern weitere Recherchemöglichkeiten anzubieten.
#3
Aus welcher Nachrichtenquelle stammen die Informationen?
In der Regel sind es die Unternehmen selbst, die entweder durch eigene Öffentlichkeitsarbeit oder über Partneragenturen Informationen erstellen. Aufgrund der hohen Reichweite des EQS-Distributionsnetzwerkes und der damit verbundenen Multiplikatoreffekte wird dieser Service gern genutzt, um schnell und gezielt Interessenten zu erreichen. Nahezu alle börsennotierten Unternehmen zählt die EQS-Group zu ihren Kunden.
#4
Werden die Nachrichten in Echtzeit bereitgestellt?

Die Datenfeeds werden in regelmäßigen Abständen aktualisiert. Die aktuellsten Informationen erhalten Sie bei Bedarf direkt bei EQS. Folgen Sie dazu einfach dem nachstehenden Link.

#5
Ist es geplant, den Umfang der Nachrichten zu erweitern?

Sofern es sich um Anleger-relevante Themenkomplexe handelt, besteht die Möglichkeit, weitere Datenanbieter anzubinden. In Q1/2024 wurde das Informationsangebot im Bereich Rating um mwb Research erweitert. 

Member of 3R/RSQ Network
Digital Content
Network Alliance
Transparency · Reliability · Credibility
Information regarding Product Information
Donnerstag, 08.05.2025, Kalenderwoche (KW) 19, 128. Tag des Jahres, 237 Tage verbleibend bis EoY.