Benchmark-Indikatoren:
Im Bereich Research & Ratings können Sie auf Einschätzungen renommierten Analystenhäuser zugreifen, welche sich auf die Due Diligence und Bewertung von in der Regel börsennotierten Unternehmen spezialisiert haben. Ausgehend von den Research-Reports gelangen Sie mit wenigen Mausklicks zu weiteren Recherche-Tools und Informationen, die Ihnen zusätzliche Möglichkeiten zur Informationsgewinnung und Beurteilung der Informationen bieten.
Di., 25.02.2025
https://research-hub.de/companies/Delivery Hero SE
Prosus, der Hauptaktionär von Delivery Hero, steht kurz davor, Europas Food Delivery-Markt mit der 4,1-Milliarden-Euro-Übernahme von Just Eat Takeaway.com (JET) zu verändern und bietet dabei eine 49%ige Prämie auf den 3-Monats-VWAP. Mit diesem Schritt stärkt Prosus sein bereits umfangreiches Food-Delivery-Portfolio, das auch iFood und Swiggy umfasst. Allerdings könnte die regulatorische Prüfung ein erhebliches Hindernis darstellen, insbesondere im Hinblick auf mögl. Bedenken zur Markt-Konzentration. Angesichts des 28%-Anteils von Prosus an Delivery Hero könnten die Behörden Veräußerungen verlangen, bevor sie die Übernahme genehmigen. Sollte die Transaktion abgeschlossen werden, könnte sie die Konsolidierung in Schlüssel-Märkten vorantreiben. Trotz dieser Unsicherheiten bestätigt mwb research das Kursziel von 49,00 EUR und die Kaufempfehlung (BUY) für Delivery Hero, da kurzfristig nur begrenzte Auswirkungen auf das Kerngeschäft erwartet werden. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Delivery%20Hero%20SE
Di., 25.02.2025
https://research-hub.de/companies/MTU Aero Engines AG
Die MTU Aero Engines hat im vierten Quartal 24 ein starkes vorläufiges Ergebnis erzielt: Umsatz und bereinigtes EBIT lagen über dem Konsens, getragen von einer robusten Entwicklung sowohl im OEM- als auch im zivilen MRO-Geschäft. Das Unternehmen hob auch seine Prognose für das Geschäftsjahr 25 an, vor allem aufgrund von Währungseffekten. Die Aktien fielen jedoch um mehr als 10 % aufgrund von Bedenken über einen schwächer als erwarteten Cashflow, da der freie Cashflow im GJ24 um 48 % sank und die Cash Conversion Ratio nur bei 24 % lag. Bei näherer Betrachtung zeigt sich, dass der Rückgang mit dem wachsenden Bedarf an Working Capital zusammenhängt, das jedoch fast im Einklang mit dem berichteten (nicht bereinigten!) Umsatz stieg. Verbesserungen bei DIO und DSO glichen eine leichte Verschlechterung des DPO fast aus, so dass die Sorgen um den Cashflow übertrieben erscheinen. Nach dem jüngsten Kursrückgang sprechen die soliden Ergebnisse, der robuste Auftragsbestand und der optimistische Ausblick für eine Heraufstufung auf KAUFEN (von HALTEN) mit einem unveränderten Kursziel von 365,00 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/MTU%20Aero%20Engines%20AG
Di., 25.02.2025
https://research-hub.de/companies/Rheinmetall AG
Deutschland erwägt einen Sonderfonds für Verteidigung in Höhe von 200 Mrd. EUR, um die verfassungsmäßige Schuldenbremse zu umgehen. Mit einem engen Zeitfenster zur Genehmigung vor der Konstituierung des Bundestags Ende März drängt CDU-Chef Friedrich Merz auf eine Verfassungsänderung, die zwar noch eine Zwei-Drittel-Mehrheit hat, aber in der nächsten Legislaturperiode von AfD und Linkspartei blockiert wird. Für Rheinmetall ergibt sich daraus eine große Chance. Das Unternehmen hat bestätigt, dass es sich ~50 % des ersten 100-Mrd.-EUR-Verteidigungsfonds Deutschlands gesichert hat und damit die Erwartungen übertroffen wurden. Angesichts seiner Marktführerschaft und Produktionsstärke erwarten die Analysten, dass Rheinmetall über 50 % des neuen Fonds erhält und damit potenziell mindestens 100 Mrd. EUR an Aufträgen sichert – ein transformativer Sprung im Vergleich zu den erwarteten 10 Mrd. EUR Umsatz im Geschäftsjahr 2024. Da die Konsolidierung der europäischen Verteidigungsindustrie voranschreitet, sehen die Analysten Rheinmetall als führenden Auftragnehmer. Standardisierungsmaßnahmen werden die Nachfrage nach seinen Next-Gen-Panzern, Munition, Drohnen und gepanzerten Fahrzeugen weiter antreiben. Dank Skaleneffekten und einer verbesserten Umsatzvisibilität nach 2027 sehen Analysten Rheinmetall als klaren Gewinner. Daher erhöhen sie ihre Umsatzprognosen für die Zeit nach 2027, passen die Margen aufgrund niedrigerer Herstellungskosten an und heben ihr Kursziel auf 1.115,00 EUR (von zuvor 1.025,00 EUR) an, wobei die Kaufempfehlung beibehalten wird. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Rheinmetall%20AG
Mo., 24.02.2025
Serviceware SE
Unternehmen:
Serviceware SE
ISIN:
DE000A2G8X31
Anlass der Studie:
Update
Empfehlung:
Kaufen
seit:
24.02.2025
Kursziel:
21,00 EUR
Kursziel auf Sicht von:
12 Monaten
Letzte Ratingänderung:
-
Analyst:
Christoph Hoffmann
Deutlicher Ergebnissprung in 2024 - Fortsetzung des operativen Momentums erwartet
Serviceware hat am Freit [ … ]
Mo., 24.02.2025
https://research-hub.de/companies/Schloss Wachenheim AG
mwb research startet die Coverage zur Schloss Wachenheim AG (SWA) mit einer KAUFEN-Empfehlung und einem Kursziel von EUR 22,00, ein Aufwärtspotenzial von 53%. Das Unternehmen ist ein führender europäischer Produzent von Schaum- und Halbschaumweinen und vereint über 130 Jahre Tradition mit Innovation. Das vielfältige Portfolio umfasst Schaum-, Halbschaum-, stille und alkoholfreie Weine sowie Cider und weinbasierte Getränke und bedient eine breite Palette von Verbraucherpräferenzen. SWA glänzt im wachstumsstarken alkoholfreien Segment, das in Europa voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 6,6 % wächst, und nutzt seine starken Positionen in Osteuropa und im E-Commerce, um weiteres Wachstum voranzutreiben. Mit bekannten Marken wie Light Live und Charles Volner kombiniert das Unternehmen traditionelle Expertise mit modernen Trends, um in einem dynamischen Markt die Nase vorn zu behalten. Im Vergleich zu seinen Mitbewerbern unterbewertet und mit erheblichem Aufwärtspotenzial, das durch eine starke Cashflow-Generierung unterstützt wird, stellt SWA eine überzeugende Investitionsmöglichkeit dar. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Schloss%20Wachenheim%20AG
Mo., 24.02.2025
https://research-hub.de/companies/Airbus SE
Airbus hat im Geschäftsjahr 2024 gemischte Ergebnisse erzielt. Trotz Umsatzwachstum und starkem freien Cashflow ist das bereinigte EBIT gesunken und die Margen haben sich verengt, während die Auslieferungen das Ziel leicht verfehlt haben. Der Geschäftsbereich Commercial Aircraft verzeichnete einen deutlichen Rückgang der Nettoneubestellungen um 60 % angesichts der zunehmenden Konkurrenz durch COMAC, während der Bereich Helikopter ein robustes Wachstum verzeichnete, das hauptsächlich durch die Nachfrage im Verteidigungssektor getrieben wurde. Gleichzeitig stand der Bereich Defence and Space vor erheblichen Herausforderungen aufgrund steigender Kosten und der Konkurrenz aus den USA. Für das Geschäftsjahr 2025 plant Airbus moderate Verbesserungen, muss sich jedoch mit wachsenden finanziellen und wettbewerblichen Herausforderungen auseinandersetzen laut den Analysten. Durch die Aktualisierung ihres Modells kommen sie zu einem neuen Kursziel von 145,00 EUR (alt: 127,00 EUR) und bestätigen ihre VERKAUFEN-Empfehlung. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Airbus%20SE
Mo., 24.02.2025
Almonty Industries Inc.
Unternehmen:
Almonty Industries Inc.
ISIN:
CA0203981034
Anlass der Studie:
Invitation to participate in 14th IIF
Letzte Ratingänderung:
Analyst:
Industry
Security & defence
Software & artificial intelligence
Retail & real estate
Raw materials, hydrogen & solar
Energy & sustainable technologies
Webs [ … ]
Mo., 24.02.2025
MS Industrie AG
Unternehmen:
MS Industrie AG
ISIN:
DE0005855183
Anlass der Studie:
GBC Vorstandsinterview
Letzte Ratingänderung:
Analyst:
Cosmin Filker
Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden: http://www.more-ir.de/d/31837.pdf
Kontakt für Rückfragen:
GBC AGHalderstrasse 2786150 Augsburg0821 / 241133 0resear [ … ]
Mo., 24.02.2025
DATRON AG
Unternehmen:
DATRON AG
ISIN:
DE000A0V9LA7
Anlass der Studie:
Vorläufige Zahlen GJ 2024, Kurzanalyse
Empfehlung:
Kaufen
seit:
24.02.2025
Kursziel:
€ 12,69
Kursziel auf Sicht von:
12 Monate
Letzte Ratingänderung:
Keine
Analyst:
Daniel Grossjohann und Dr. Roger Becker
Bei gleicher Gewichtung unserer aktualisierten [ … ]
Fr., 21.02.2025
MS Industrie AG
Unternehmen:
MS Industrie AG
ISIN:
DE0005855183
Anlass der Studie:
Update
Empfehlung:
Kaufen
seit:
21.02.2025
Kursziel:
2,00 EUR
Kursziel auf Sicht von:
12 Monaten
Letzte Ratingänderung:
-
Analyst:
Patrick Speck, CESGA
MS Industrie 2.0 - Markterholung und interne Optimierungen deuten auf zeitnah positive Ergebnisse hin
Wi [ … ]