Benchmark-Indikatoren:
Im Bereich Research & Ratings können Sie auf Einschätzungen renommierten Analystenhäuser zugreifen, welche sich auf die Due Diligence und Bewertung von in der Regel börsennotierten Unternehmen spezialisiert haben. Ausgehend von den Research-Reports gelangen Sie mit wenigen Mausklicks zu weiteren Recherche-Tools und Informationen, die Ihnen zusätzliche Möglichkeiten zur Informationsgewinnung und Beurteilung der Informationen bieten.
Mi., 19.02.2025
https://research-hub.de/companies/Intershop Communications AG
Die Intershop Communications AG hat ihre vorläufigen FY24-Ergebnisse veröffentlicht und hebt ein starkes Wachstum im Cloud-Geschäft sowie eine Rückkehr zur Profitabilität hervor. Der Umsatz stieg auf 38,8 Mio. EUR (+2%), getrieben durch ein 27%iges Wachstum der Cloud-Umsätze, die nun 53% des Gesamtumsatzes ausmachen. Die Serviceerlöse sanken um 35%, im Einklang mit der Partner-First-Strategie. Trotz eines schwächeren Q4 (9,0 Mio. EUR Umsatz, EBIT -0,5 Mio. EUR) verbesserte sich das EBIT für das Gesamtjahr von -2,5 Mio. EUR auf 0,1 Mio. EUR, getrieben von den besseren Cloudmargen und Sparmaßnahmen. Für 2025 erwartet Intershop moderates Wachstum im Cloud-Bereich, prognostiziert jedoch einen Umsatzrückgang von 5%-10% aufgrund des weitergehenden Fokus auf Partner-Implementierungen. Zur Teilnahme am Earnings Call am 19. Februar um 13:30 CET registrieren: https://research-hub.de/events/registration/2025-02-19-13-30/ISHA-GR Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Intershop%20Communications%20AG
Mi., 19.02.2025
R. STAHL AG
Unternehmen:
R. STAHL AG
ISIN:
DE000A1PHBB5
Anlass der Studie:
Update
Empfehlung:
BUY
seit:
19.02.2025
Kursziel:
EUR 25.00
Kursziel auf Sicht von:
12 months
Letzte Ratingänderung:
Analyst:
Christian Sandherr
Solid preliminary FY24 numbers but soft order intake; chg. est.
Topic: R. Stahl released solid preliminary FY24 fi [ … ]
Mi., 19.02.2025
123fahrschule SE
Unternehmen:
123fahrschule SE
ISIN:
DE000A2P4HL9
Anlass der Studie:
Update
Empfehlung:
BUY
seit:
19.02.2025
Kursziel:
EUR 7.20
Kursziel auf Sicht von:
12 months
Letzte Ratingänderung:
Analyst:
Philipp Sennewald
Fresh capital to fuel strong growth & market share gains; chg.
Topic: On Monday evening, 123fahrschule (123 [ … ]
Mi., 19.02.2025
https://research-hub.de/companies/CTS Eventim AG & Co KGaA
CTS Eventim erzielte im Geschäftsjahr 24 ein starkes Ergebnis: Der Umsatz stieg um 19 % auf 2,8 Mrd. EUR und übertraf damit die Erwartungen und beschleunigte das Wachstum der ersten neun Monate. Das bereinigte EBITDA stieg um 22% auf 542 Mio. EUR, wobei sich die Margen auf 19,3% verbesserten. Die Ticketing-Umsätze wuchsen um 23%, wobei die EBITDA-Margen in Q4 wieder auf 55,8% anstiegen, was den früheren Kostendruck aufhebt. Der Bereich Live-Entertainment entwickelte sich mit einem Umsatzanstieg von 32% im vierten Quartal und einem Anstieg des EBITDA um fast 140% im Jahresvergleich außerordentlich gut, was auf ein starkes Veranstaltungsprogramm zurückzuführen ist. mwb research erhöht das Kursziel auf EUR 96,00 (von EUR 91,00), behält aber das HALTEN-Rating bei, da die dominante Marktposition von CTS Eventim bereits in der Bewertung berücksichtigt ist. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/CTS%20Eventim%20AG%20&%20Co%20KGaA
Mi., 19.02.2025
https://research-hub.de/companies/123fahrschule SE
Die 123fahrschule SE (123fs) hat die Emission einer Wandelanleihe mit einem Nennwert von bis zu 3,4 Mio. EUR erfolgreich abgeschlossen. Die Anleihe ist in 1.027.723 Einheiten mit einem Nennwert von jeweils 3,30 EUR unterteilt. Sie trägt einen jährlichen Zinssatz von 7,5 % und hat eine Laufzeit von fünf Jahren. Das Angebot wurde vollständig von bestehenden Aktionären und institutionellen Investoren gezeichnet, wodurch die Kapitalaufnahme zur Finanzierung der Wachstumspläne des Unternehmens gesichert wurde. Für das Geschäftsjahr 2025 prognostiziert 123fs Umsätze in Höhe von 28-30 Mio. EUR sowie ein EBITDA von 1,5-2,5 Mio. EUR, wobei Simulatoren das Wachstum antreiben sollen. Gesetzliche Änderungen und ein expandierendes Filialnetz stärken die positive Zukunftsperspektive. Die Analysten von mwb research halten an ihrem Kursziel von EUR 6,20 und ihrem BUY-Rating fest. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/research/123fahrschule%20SE
Mi., 19.02.2025
https://research-hub.de/companies/MS Industrie AG
Beim gestrigen Roundtable von mwb research erläuterte Dr. Andreas Aufschnaiter, CEO von MS Industrie, die Transformation und strategische Ausrichtung des Unternehmens. Mitte 2024 hat MS Industrie 51% der MS Ultraschall verkauft, um sich auf das Kerngeschäft MS XTEC zu konzentrieren, das vor allem mechanische Teile für schwere Lkw liefert. Dr. Aufschnaiter ging auch auf die Herausforderungen auf dem Lkw-Markt ein und wies darauf hin, dass der Rückgang des Auftragsbestands im Jahr 2024 um 17,5 % gegenüber dem Vorjahr auf die Marktunsicherheit zurückzuführen ist, die die Lkw-Hersteller dazu veranlasst hat, ihre Lagerbestände abzubauen. Dennoch wies er auf erste Anzeichen einer Erholung hin, da der Auftragsbestand im Januar 2025 gegenüber dem Vorjahr um 8,9 % gestiegen ist. Das Potenzial für Nachholeffekte und eine höhere Nachfrage sei in den konservativen Schätzungen von mwb research noch nicht berücksichtigt. Die Analysten von mwb research halten an ihrem BUY-Rating mit einem unveränderten Kursziel von EUR 2,40 fest, was einem Aufwärtspotenzial von 64% entspreche, da die Analysten weitere Anzeichen für eine nachhaltige Erholung der Nachfrage erwarten würden. Die Aufzeichnung des Roundtables finden Sie hier: https://research-hub.de/events/video/2025-02-18-13-30/MSAG-GR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/ms-industrie-ag
Di., 18.02.2025
Bertrandt AG
Unternehmen:
Bertrandt AG
ISIN:
DE0005232805
Anlass der Studie:
Update
Empfehlung:
Kaufen
seit:
18.02.2025
Kursziel:
31,00 EUR (zuvor: 26,00 EUR)
Kursziel auf Sicht von:
12 Monaten
Letzte Ratingänderung:
-
Analyst:
Bastian Brach
Q1 & Feedback HIT: Stabilisierung ggü. Vorquartal bietet solide Ausgangsbasis fü [ … ]
Di., 18.02.2025
https://research-hub.de/companies/Elmos Semiconductor SE
Elmos lieferte ein widerstandsfähiges Q4 ab, mit einem Umsatz von 146 Mio. EUR (-6,9 % im Quartalsvergleich) und einer starken operativen EBIT-Marge von 24,8 % (-0,7pp im Quartalsvergleich), was die Fähigkeit des Unternehmens unterstreicht, den anhaltenden Lagerüberhängen und der gedämpften Nachfrage zu trotzen. Dies brachte den Gesamtjahresumsatz 2024 auf 581,1 Mio. EUR (+1,1 % im Jahresvergleich) bei einer stabilen EBIT-Marge von 25,1 % (-1pp im Jahresvergleich) und damit eine bessere Entwicklung als viele Wettbewerber, die mit Umsatzrückgängen zu kämpfen hatten. Der operative Cashflow für das Geschäftsjahr 2024 belief sich auf 16,3 Mio. EUR (2023: 102,6 Mio. EUR) und wurde durch eine Steuerzahlung von 100 Mio. EUR im vierten Quartal erheblich belastet. Der Ausblick für 2025 bleibt vorsichtig, aber im Rahmen der Erwartungen, mit einer Umsatzprognose von 580 Mio. EUR ±30 Mio. und einer EBIT-Marge von 23 % ± 3pp. Allerdings dürfte der bereinigte FCF aufgrund strategischer Initiativen deutlich auf +7% ±2pp des Umsatzes steigen (2024: 0,9 %). Mit einer führenden Marktposition im Automotive, disziplinierter Umsetzung und Rekord-Design-Wins bleibt Elmos gut aufgestellt für langfristiges strukturelles Wachstum. Die Analysten von mwb research bekräftigen daher ihre Kaufempfehlung (BUY) mit einem Kursziel von 98,00 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/Elmos%20Semiconductor%20SE
Di., 18.02.2025
https://research-hub.de/companies/Formycon AG
Formycon hat die Erlöserwartungen für den US-Markt gesenkt und passt seine Kommerzialisierungsstrategie aufgrund von starken Preisdrucks und intensiven Wettbewerbs an. Das Unternehmen kündigte signifikante Wertminderungen für FYB202 und FYB201 an, die reduzierte Umsatzprognosen im hochkompetitiven US-Biosimilarmarkt widerspiegeln. Mit dem bevorstehenden Marktstart mehrerer Stelara-Biosimilars rechnet Formycon nun mit niedrigeren Spitzenumsätzen für FYB202, während FYB201 potenzielle Vermarktungsverzögerungen erfährt, da Sandoz seine Strategie überdenkt. Positiv zu vermerken ist die Einstellung der Phase-III-Studie „Lotus“ (FYB206), die erhebliche Kosteneinsparungen ermöglicht und so einen Teil der finanziellen Belastung ausgleicht. Nach Überarbeitung des Modells setzt mwb research nun ein Kursziel von EUR 62,00 für Formycon und nimmt die Kaufempfehlung wieder auf, was auf erhebliches Erholungspotenzial nach dem starken Kursrückgang hinweist. Weitere Updates werden für März 2025 erwartet. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Formycon%20AG
Di., 18.02.2025
PORR AG
Unternehmen:
PORR AG
ISIN:
AT0000609607
Anlass der Studie:
Update
Empfehlung:
Kaufen
seit:
18.02.2025
Kursziel:
26,00 EUR (zuvor: 20,00 EUR)
Kursziel auf Sicht von:
12 Monaten
Letzte Ratingänderung:
-
Analyst:
Patrick Speck, CESGA
HIT-Feedback & Preview Q4: Neues Margenpotenzial dank KI
Auf den 13. Hamburger Investore [ … ]