Benchmark-Indikatoren:
Neuer Research-Provider
Im Bereich Research & Ratings können Sie auf Einschätzungen renommierten Analystenhäuser zugreifen, welche sich auf die Due Diligence und Bewertung von in der Regel börsennotierten Unternehmen spezialisiert haben. Ausgehend von den Research-Reports gelangen Sie mit wenigen Mausklicks zu weiteren Recherche-Tools und Informationen, die Ihnen zusätzliche Möglichkeiten zur Informationsgewinnung und Beurteilung der Informationen bieten.
Fr., 14.02.2025       Berentzen-Gruppe AG

Unternehmen: Berentzen-Gruppe AG ISIN: DE0005201602   Anlass der Studie: Update Empfehlung: Kaufen seit: 12.02.2025 Kursziel: 10,00 EUR Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten Letzte Ratingänderung: - Analyst: Ingo Schmidt Vorläufige Zahlen: Umsatz leicht unter Vorjahr, Ergebnis deutlich darüber Nachdem die Berentzen-G [ … ]
Fr., 14.02.2025       CENIT AG

Unternehmen: CENIT AG ISIN: DE0005407100   Anlass der Studie: Update Empfehlung: Kaufen seit: 14.02.2025 Kursziel: 16,00 EUR (zuvor: 20,00 EUR) Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten Letzte Ratingänderung: - Analyst: Christoph Hoffmann, Kai Kindermann HIT-Feedback: CENIT spürt Folgen der Rezession in Deutschland CEO Peter  [ … ]
Fr., 14.02.2025       https://research-hub.de/companies/TAKKT AG

Negative Marktbedingungen und interne Herausforderungen bleiben eine Belastung für TAKKT. Der organische Umsatz ging im vierten Quartal 2024 um 11,5 % im Jahresvergleich zurück, wobei der ausgewiesene Gesamtumsatz bei 254,5 Mio. EUR lag. Der Rückgang hat sich zwar etwas verlangsamt, wodurch das organische Gesamtjahresminus auf 15,4 % begrenzt werden konnte. Die Bruttomarge sowie die bereinigte EBITDA-Marge sanken um 3,3 bzw. 3,7 Prozentpunkte im Jahresvergleich. Dies ist auf Skalennachteile, den Abbau von Lagerbeständen zu niedrigeren Preisen sowie Kosten für die Neuausrichtung zurückzuführen. Der Ausblick für 2025 bleibt verhalten – ein Umsatzwachstum wird erst in der zweiten Jahreshälfte erwartet, während sich die bereinigte EBITDA-Marge nur leicht verbessern dürfte. Trotz starker Cash-Generierung, konstanter Ausschüttungen an Aktionäre und der Neuausrichtung des Geschäftsmodells, die das mittel- bis langfristige Wachstumspotenzial stärken, fehlt kurzfristig ein klarer Katalysator. Daher halten die Analysten von mwb research an ihrer HALTEN-Empfehlung fest und setzen das Kursziel weiterhin bei 8,50 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/research/TAKKT%20AG
Fr., 14.02.2025       https://research-hub.de/companies/United Internet AG

Die vorläufigen Ergebnisse von United Internet für das Geschäftsjahr 2024 zeigen eine stabile Umsatzentwicklung mit einem Anstieg von ca. 2 % im Jahresvergleich auf 6,33 Mrd. EUR, womit das Unternehmen seine Umsatzprognose sowie die Erwartungen von mwb research erfüllt. United Internet konnte in allen Segmenten 590.000 neue zahlende Abonnements hinzugewinnen und damit ein starkes Kundenwachstum verzeichnen. Allerdings beeinträchtigten unerwartete Probleme beim Ausbau des 1&1-Mobilfunknetzes, darunter ein vorübergehender Ausfall und zu klein dimensionierte Komponenten, die Profitabilität. Infolgedessen lag das EBITDA mit 1,29 Mrd. EUR unter der Prognose (mwb-Schätzung: 1,39 Mrd. EUR), wobei die EBITDA-Marge im vierten Quartal im Jahresvergleich um 250 Basispunkte sank. Zusätzliche Abschreibungen auf Netzwerkinvestitionen belasteten die Profitabilität weiter, sodass das EBIT um ca. 15 % im Jahresvergleich auf 639 Mio. EUR zurückging. Trotz dieser Rückschläge bleibt das Kerngeschäft solide, getragen von einer stabilen Kundennachfrage. Die Analysten von mwb research bekräftigen ihre Kaufempfehlung, senken jedoch das Kursziel auf 23,00 EUR (vorher: 25,00 EUR), um die jüngsten Herausforderungen, höhere Finanzierungskosten und den erwarteten Zeitrahmen zur Behebung der Netzprobleme zu berücksichtigen. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/United%20Internet%20AG
Fr., 14.02.2025       https://research-hub.de/companies/MS Industrie AG

Die Rezession auf dem europäischen Lkw-Markt in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 stellte kurzfristige Herausforderungen für Zulieferer wie MS Industrie dar, da schwaches Wirtschaftswachstum, hohe Zinssätze und geopolitische Unsicherheiten die Nachfrage reduzierten. MS Industrie hatte insbesondere in Europa mit Gegenwind zu kämpfen – ein Markt, der 61 % des Umsatzes ausmacht. Dennoch gibt es Anzeichen für eine Erholung der Nachfrage. Langfristige Verträge mit Großkunden wie Daimler und Traton sorgen jedoch für Stabilität. Der Fokus des Unternehmens auf sein Kerngeschäft, MS XTEC, gewährleistet hochwertige Produkte und langfristige Wachstumsperspektiven. Effizienzsteigerungen und starke Investitionen in Automatisierung positionieren das Unternehmen für niedrige zukünftige Investitionsausgaben (CAPEX), einen robusten freien Cashflow und eine solide Finanzlage. Politische und wirtschaftliche Faktoren, darunter eine mögliche Erholung in Deutschland, könnten zu einem Marktwachstum beitragen und langfristige Chancen für MS Industrie schaffen. Die Analysten von mwb research bekräftigen ihre Kaufempfehlung mit einem unveränderten Kursziel von 2,40 EUR. Nehmen Sie am Online-Roundtable mit CEO Dr. Andreas Aufschnaiter am Dienstag, den 18. Februar, teil. Hier registrieren: https://research-hub.de/events/registration/2025-02-18-13-30/MSAG-GR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/ms-industrie-ag
Do., 13.02.2025       sdm SE

Unternehmen: sdm SE ISIN: DE000A3CM708   Anlass der Studie: Update Empfehlung: Kaufen seit: 13.02.2025 Kursziel: 2,20 EUR Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten Letzte Ratingänderung: - Analyst: Christoph Hoffmann, Kai Kindermann HIT-Feedback: Rückkehr auf den Wachstumspfad erwartet Die sdm SE hat letzte Woche an den Hambu [ … ]
Do., 13.02.2025       Serivceware SE

Unternehmen: Serivceware SE ISIN: DE000A2G8X31   Anlass der Studie: Update Empfehlung: Kaufen seit: 13.02.2025 Kursziel: 21,00 EUR (zuvor: 19,00 EUR) Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten Letzte Ratingänderung: - Analyst: Christoph Hoffmann HIT-Feedback: Erster US-Deal, AI-First-Mover-Advantage und erwartete Profitabilitä [ … ]
Do., 13.02.2025       Havila Kystruten AS

Unternehmen: Havila Kystruten AS ISIN: NO0011045429   Anlass der Studie: Update Empfehlung: Kaufen seit: 13.02.2025 Kursziel: 2,50 NOK Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten Letzte Ratingänderung: - Analyst: Tim Kruse, CFA HIT-Feedback: Solide Performance in Q4 – Januar auf Kurs für die EBITDA-Guidance von 400– [ … ]
Do., 13.02.2025       https://research-hub.de/companies/Delivery Hero SE

Delivery Hero (DH) erzielte eine starke Q4 24-Performance und erreichte das obere Ende seiner GMV- und Umsatzziele. Der Bruttowarenwert (GMV) wuchs währungsbereinigt um 8% im Jahresvergleich (12,8 Mrd. EUR), während der Gesamtsegmentumsatz um 23 % auf 3,5 Mrd. EUR stieg und damit die Konsensschätzungen übertraf. Die Profitabilität verbesserte sich erheblich, mit einem nahezu verdreifachten bereinigten EBITDA auf 750 Mio. EUR für das Gesamtjahr. Starkes Wachstum außerhalb Asiens, insbesondere in MENA (+32 % Umsatzwachstum im Jahresvergleich), Amerika (+25 % yoy) und Europa (+24 % yoy), zeichneten ein positives Bild. Mit Blick auf die Zukunft erwartet DH weiteres Wachstum bei GMV und Umsatz in 2025, mit einem Free Cash Flow von über EUR 200 Mio. Die Analysten von mwb research bekräftigen ihre Kaufempfehlung (BUY) mit einem überarbeiteten Kursziel von 49,00 EUR (alt: 45,00 EUR). Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Delivery%20Hero%20SE
Do., 13.02.2025       https://research-hub.de/companies/Carl Zeiss Meditec AG

Carl Zeiss Meditec (CZM) hat im ersten Quartal des Geschäftsjahres 25 die Umsatzerwartungen um ca. 2% übertroffen, jedoch lag das bereinigte EBITA 13% unter dem Konsens. Organisch sank der Umsatz im Jahresvergleich um 7,3%, was auf eine anhaltend schwache Nachfrage nach Geräten, ein verhaltenes Neurochirurgie-Geschäft und produktzyklusbedingte Gegenwinde zurückzuführen ist. Allerdings führte der Beitrag der übernommenen DORC zu einem ausgewiesenen Umsatz von 490,5 Mio. EUR, was einem Anstieg von 3,2% im Jahresvergleich entspricht. Das bereinigte EBITA fiel um 28,0% auf 33,1 Mio. EUR, wobei die Marge um 2,9 Prozentpunkte auf 6,7% zurückging. Dies war hauptsächlich auf eine ungünstige Produktmix-Entwicklung sowie auf Kosten im Zusammenhang mit der DORC-Konsolidierung zurückzuführen. Das Management erwartet anhaltende makroökonomische Unsicherheiten und bestätigte seine Prognose für ein moderates Umsatzwachstum im Jahresvergleich, wobei das EBITA und die EBITA-Marge stabil oder leicht höher im Geschäftsjahr 25 erwartet werden. Auch wenn der Erholungspfad für CZM herausfordernd bleibt, sehen die Analysten von mwb research das Unternehmen weiterhin als strategisch attraktive Investitionsmöglichkeit. Die starke Pipeline neuer Modelle und Modell-Updates, die führende Marktposition sowie der wachsende Anteil wiederkehrender Umsätze sollten das Geschäft langfristig widerstandsfähiger machen. Die Analysten bekräftigen ihre Kaufempfehlung für CZM mit einem unveränderten Kursziel von 65,00 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Carl%20Zeiss%20Meditec%20AG

Gamechanger im Online Marketing · Innovation as a service · Werden Sie schneller unabhängig. · Werten Sie Ihren eigenen Internetauftritt auf.

Legende/Erläuterungen
Der Newswire Feed wird mehrfach täglich aktualisiert. Um keine Nachricht zu verpassen, schauen Sie gerne häufiger hier vorbei. Sollte Sie eine Headline neugierig machen oder Sie mehr zu einer Publikation erfahren wollen, gelangen Sie per Mausklick zur Voransicht und mit einem weiteren Klick zur Gesamtmitteilung.
Über den Newsfeed
#1
Woher stammen die Informationen?

Die Informationen werden im Rahmen einer Content-Partnerschaft von einem der führenden europäischen Newsdatenprovider, der in München beheimateten EQS-Group bereitgestellt.

#2
Werden redaktionelle Änderungen vorgenommen?
Die Portalseite ist Teil des Distributionsnetzwerkes von EQS-Newswire. Die Informationen werden 'as is' bereitgestellt. Es erfolgen keine redaktionellen Anpassungen. Die Detailansichten sind mit Zusatzinformationen angereichert, um interessierten Anlegern weitere Recherchemöglichkeiten anzubieten.
#3
Aus welcher Nachrichtenquelle stammen die Informationen?
In der Regel sind es die Unternehmen selbst, die entweder durch eigene Öffentlichkeitsarbeit oder über Partneragenturen Informationen erstellen. Aufgrund der hohen Reichweite des EQS-Distributionsnetzwerkes und der damit verbundenen Multiplikatoreffekte wird dieser Service gern genutzt, um schnell und gezielt Interessenten zu erreichen. Nahezu alle börsennotierten Unternehmen zählt die EQS-Group zu ihren Kunden.
#4
Werden die Nachrichten in Echtzeit bereitgestellt?

Die Datenfeeds werden in regelmäßigen Abständen aktualisiert. Die aktuellsten Informationen erhalten Sie bei Bedarf direkt bei EQS. Folgen Sie dazu einfach dem nachstehenden Link.

#5
Ist es geplant, den Umfang der Nachrichten zu erweitern?

Sofern es sich um Anleger-relevante Themenkomplexe handelt, besteht die Möglichkeit, weitere Datenanbieter anzubinden. In Q1/2024 wurde das Informationsangebot im Bereich Rating um mwb Research erweitert. 

Member of 3R/RSQ Network
Digital Content
Network Alliance
Transparency · Reliability · Credibility
Information regarding Product Information
Freitag, 09.05.2025, Kalenderwoche (KW) 19, 129. Tag des Jahres, 236 Tage verbleibend bis EoY.