Benchmark-Indikatoren:
Neuer Research-Provider
Im Bereich Research & Ratings können Sie auf Einschätzungen renommierten Analystenhäuser zugreifen, welche sich auf die Due Diligence und Bewertung von in der Regel börsennotierten Unternehmen spezialisiert haben. Ausgehend von den Research-Reports gelangen Sie mit wenigen Mausklicks zu weiteren Recherche-Tools und Informationen, die Ihnen zusätzliche Möglichkeiten zur Informationsgewinnung und Beurteilung der Informationen bieten.
Mo., 10.02.2025       https://research-hub.de/companies/Gerresheimer AG

Gerresheimer (GXI) hat bestätigt, dass sich das Unternehmen in ersten Gesprächen mit Private-Equity-Investoren befindet. Laut GXI haben diese Investoren ihr Interesse bekundet, ein mögliches öffentliches Übernahmeangebot auf unverbindlicher Basis zu prüfen. Aus der Sicht von mwb researchs Analysten ist dies ein klares Zeichen dafür, dass die überwiegend US-basierten Investoren deutsche Mittelstandsunternehmen als unterbewertet ansehen. Nach Einschätzung von mwb research ist GXI ein attraktives Übernahmeziel, das deutlich unter der Bewertung seiner Peer-Gruppe gehandelt wird (EV/EBIT '25 von 14x gegenüber 24x Peer-Median). Für eine erfolgreiche Übernahme müssten PE-Investoren eine Prämie von mindestens 30% über dem volumen¬gewichteten 3-Monats-Durchschnittskurs von 74,38 EUR bieten, so die Analysten. Mit unveränderten Schätzungen bekräftigen die Analysten von mwb research ihre Kaufempfehlung (BUY) mit einem Kursziel von 96,00 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/research/Gerresheimer%20AG
Mo., 10.02.2025       3U HOLDING AG

Unternehmen: 3U HOLDING AG ISIN: DE0005167902   Anlass der Studie: Update Empfehlung: Kaufen seit: 04.02.2025 Kursziel: 2,70 EUR (zuvor: 2,50 EUR) Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten Letzte Ratingänderung: - Analyst: Christoph Hoffmann; Kai Kindermann 3U vollzieht Übernahme im SHK-Segment und vertieft Wertschöpfung [ … ]
Mo., 10.02.2025       https://research-hub.de/companies/Elmos Semiconductor SE

Nach der Chip-Knappheitskrise erreichte der Automobil-Halbleiterzyklus Ende 2023 seinen Höhepunkt und trat 2024 in eine Korrekturphase ein, die von Lagerüberschüssen und verhaltenen Chip-Bestellungen geprägt ist. Es wird erwartet, dass diese Phase bis in die erste Hälfte des Jahres 2025 anhält, gefolgt von einer schrittweisen Erholung in der zweiten Jahreshälfte 2025. Ein neuer Wachstumszyklus soll 2026 beginnen, getrieben von strukturellen Trends. Ein moderater Preisverfall von 2-3 % wird erwartet, da sich die Lieferketten normalisieren. Die Analysten von mwb research haben die Auswirkungen auf Elmos bereits berücksichtigt und bleiben dennoch zuversichtlich bullish bei den aktuellen Bewertungen für 2025. Elmos übertraf seine Wettbewerber während des Abschwungs 2024, und die Analysten erwarten, dass sich diese Dynamik mit der Markterholung fortsetzt. Die Analysten von mwb research bekräftigen daher ihre Kaufempfehlung (BUY) mit einem Kursziel von 98,00 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/Elmos%20Semiconductor%20SE
Mo., 10.02.2025       https://research-hub.de/companies/Airbus SE

Airbus kämpft mit mehreren Gegenwinden, die seine Wachstumsaussichten und Bewertung beeinträchtigen. Die erhebliche Verzögerung des wasserstoffbetriebenen ZEROe-Projekts, das nun möglicherweise von 2035 auf mindestens 2045 verschoben wird, bremst nicht nur die Bemühungen des Unternehmens im Bereich der nachhaltigen Luftfahrt, sondern untergräbt auch eine zentrale Säule seiner langfristigen Wachstumsstrategie im Rahmen der Netto-Null-Agenda. Diese Verzögerung, zusammen mit der Einstellung des Beluga-Transports, verweist auf umfassendere operative und innovationsbezogene Herausforderungen. Finanziell kämpft Airbus mit einer Kapitalrendite (ROCE) von lediglich 8 %, die kaum die Kapitalkosten deckt, während der Wettbewerb durch COMAC zunimmt. Dessen rasche Produktionsausweitung bedroht die Margen und Marktanteile von Airbus. Ein starker Rückgang der Bruttobestellungen um 72 % signalisiert zudem das Ende des Post-Pandemie-Erholungszyklus. Da 51 % der DCF-Bewertung an den Terminal Value gebunden sind, der besonders empfindlich auf diese negativen Entwicklungen reagiert, erscheint die Aktie deutlich überbewertet. Die Analysten von mwb research halten daher an ihrer SELL-Bewertung fest und bestätigen ein Kursziel von 127,00 EUR, wobei sie Investoren empfehlen, angesichts der wachsenden Risiken Gewinne mitzunehmen. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Airbus%20SE
Fr., 07.02.2025       https://research-hub.de/companies/Siemens Healthineers AG

Die Ergebnisse von Siemens Healthineers AG (SHL) für das 1. Quartal des Geschäftsjahres 2025 übertrafen die Markterwartungen. Die Erlöse stiegen auf vergleichbarer Basis um 5,7% gegenüber dem Vorjahr und lagen damit über dem Konsens von +3,6% gegenüber dem Vorjahr, wobei alle Segmente Wachstum verzeichneten. Der Auftragseingang war robust, mit einem beeindruckenden Book-to-Bill-Verhältnis von 1,21x im Bereich Equipment im 1. Quartal (GJ 24: 1,11x). Das bereinigte EBIT stieg um 11% gegenüber dem Vorjahr auf 822 Mio. EUR (2% über den Erwartungen), und die Marge verbesserte sich um 70 Basispunkte gegenüber dem Vorjahr auf 15,0%, angeführt von den Bereichen Diagnostics und Varian. Nach dem guten Start in das Geschäftsjahr 2025 bestätigte das Management die Jahresprognose. Der Auftragsbestand bleibt solide, und mit Ausnahme von China zeigen die meisten Regionen positive Nachfragetrends. Zudem werden Einsparungen aus der Transformation des Diagnostikgeschäfts sichtbar. Dies unterstreicht unsere Einschätzung, dass SHL weiterhin von strukturellen Megatrends in der MedTech-Branche profitieren wird, dank seiner starken Marktposition. Die Analysten von mwb research erhöhen ihre Schätzungen und das Kursziel leicht auf 64,00 EUR (zuvor: 60,00 EUR). Die KAUF-Empfehlung für die Aktie bleibt bestehen. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/research/Siemens%20Healthineers%20AG
Fr., 07.02.2025       https://research-hub.de/companies/Cancom SE

Lars Dannenberg, Leiter Investor Relations bei Cancom, nahm an der gut besuchten „Focus on IT“-Konferenz von mwb research teil und gab Einblicke in die neuesten Geschäftsentwicklungen des Unternehmens. Eine Aufzeichnung der Präsentation ist hier verfügbar: research-hub.de/videos. Trotz kurzfristiger Gegenwinde durch makroökonomische Herausforderungen ist Cancom durch strategische Investitionen in digitale Transformation und Service-Diversifizierung gut für nachhaltiges, langfristiges Wachstum positioniert. Die starke Marktposition (#5 in der DACH-Region), die erfolgreiche M&A-Strategie und der Fokus auf wachstumsstarke IT-Segmente wie Cloud Computing, Cybersecurity und KI untermauern unseren positiven Ausblick. Die vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2024, die am 11. Februar veröffentlicht werden, werden weitere Einblicke liefern. Die Analysten von mwb research erwarten einen vorsichtigen Ausblick für 2025, sehen jedoch die langfristige Perspektive als entscheidend an. KAUFEN mit unverändertem Kursziel von 28,50 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Cancom%20SE
Fr., 07.02.2025       https://research-hub.de/companies/Hensoldt AG

Die Aktie von Hensoldt fiel um 6,1 % nach Berichten über ein bevorstehendes Treffen zwischen Trump und Putin. Der Kernwert des Unternehmens liegt jedoch in der Belieferung von NATO-Staaten, nicht der Ukraine. Die Ukraine trägt schätzungsweise nur 5,4 % zum Umsatz bei (mwb-Schätzung), und ein mögliches Ende des Konflikts ist bereits in mwb researchs Basisszenario berücksichtigt. Hensoldt erholte sich um 30 % von seinen Tiefstständen im September 2024, trotz zunehmender Aussichten auf einen Waffenstillstand, was die starke Nachfrage seitens der NATO und des deutschen Verteidigungshaushalts widerspiegelt. Während das mittelfristige Wachstum solide bleibt, könnten sich langfristig über 2030 hinaus Herausforderungen ergeben, da das Unternehmen stark von bestehenden Plattformen wie dem TRML-4D-Radar abhängt. Die Analysten von mwb research behalten ihre KAUF-Empfehlung mit einem Kursziel von 43,00 EUR bei. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Hensoldt%20AG
Fr., 07.02.2025       https://research-hub.de/companies/Rheinmetall AG

Die Aktie von Rheinmetall fiel kürzlich um 5,6 %, nachdem Berichte über ein mögliches Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin bekannt wurden. Der langfristige Wert des Unternehmens liegt jedoch in der Belieferung von NATO-Staaten, von denen viele das Ziel von 2 % Verteidigungsausgaben noch nicht erreicht haben. In einem neu veröffentlichten Video betonte zudem Elon Musk die entscheidende Rolle von Drohnen und KI in der modernen Kriegsführung. Rheinmetall ist in diesem Bereich gut positioniert und treibt Drohnentechnologien wie die HERO- und LUNA-Systeme voran. Das Unternehmen ist zudem führend in den Bereichen KI und Digitalisierung des Gefechtsfeldes und hat in den letzten Monaten mehrere wichtige Aufträge gewonnen. Diese Entwicklungen stützen die KAUF-Empfehlung von mwb research sowie das Kursziel von 800,00 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Rheinmetall%20AG
Fr., 07.02.2025       https://research-hub.de/companies/Intershop Communications AG

Auf der „Focus on IT“-Konferenz von mwb research skizzierte Markus Klahn, CEO der Intershop Communications AG, die Transformation vom traditionellen Lizenzmodell hin zu einem Cloud-basierten Platform-as-a-Service (PaaS)-Anbieter. Intershop, ein führendes Unternehmen im B2B-E-Commerce, nutzt seine Partnerschaft mit Microsoft Azure und KI-gesteuerte Personalisierung über Sparque.ai, um Skalierbarkeit und Kundenerlebnis zu verbessern, was auch Anerkennung von Branchenanalysten von IDC und Forrester bringt. Mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 26 % im Cloud-Geschäft (2019-2023) beschleunigt Intershop das Wachstum, indem Bestandskunden auf die Commerce Suite auf Azure migriert und der Kundenstamm erweitert wird. Dieser Wandel steigert die wiederkehrenden Einnahmen und Margen, da Cloud-Kunden dreimal mehr Umsatz generieren als On-Premise-Nutzer. Die vorläufigen Ergebnisse für 2024, die am 19. Februar veröffentlicht werden (hier zur Teilnahme am Earnings Call registrieren: https://research-hub.de/events/registration/2025-02-19-13-30/ISHA-GR), werden Einblicke in diesen Fortschritt liefern. Die Analysten von mwb research bestätigen ihre KAUF-Empfehlung mit einem Kursziel von 3,00 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Intershop%20Communications%20AG
Fr., 07.02.2025       https://research-hub.de/companies/Nagarro SE

Nur wenige Tage nachdem Nagarro Pläne für ein Delisting aufgegeben und das Bekenntnis zum Aktienmarkt bekräftigt hatte, kündigte das Unternehmen nun ein Aktienrückkaufprogramm in Höhe von 70 Mio. EUR an. Dieser Schritt folgt auf zwei Jahre mit gesenkten Unternehmensprognosen und scheint Teil einer umfassenderen Strategie zu sein, das Vertrauen der Investoren zurückzugewinnen. Zusammen mit einem klareren Ausblick für das Geschäftsjahr 2025 und Plänen für eine Dividendenpolitik signalisiert Nagarro einen strategischen Wandel hin zur Maximierung des Shareholder Value, während gleichzeitig die Wachstumsambitionen untermauert werden. Die Analysten von mwb research bekräftigen ihr Kursziel von 102,00 EUR und behalten ihre KAUFEN-Empfehlung bei. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Nagarro%20SE.

Gamechanger im Online Marketing · Innovation as a service · Werden Sie schneller unabhängig. · Werten Sie Ihren eigenen Internetauftritt auf.

Legende/Erläuterungen
Der Newswire Feed wird mehrfach täglich aktualisiert. Um keine Nachricht zu verpassen, schauen Sie gerne häufiger hier vorbei. Sollte Sie eine Headline neugierig machen oder Sie mehr zu einer Publikation erfahren wollen, gelangen Sie per Mausklick zur Voransicht und mit einem weiteren Klick zur Gesamtmitteilung.
Über den Newsfeed
#1
Woher stammen die Informationen?

Die Informationen werden im Rahmen einer Content-Partnerschaft von einem der führenden europäischen Newsdatenprovider, der in München beheimateten EQS-Group bereitgestellt.

#2
Werden redaktionelle Änderungen vorgenommen?
Die Portalseite ist Teil des Distributionsnetzwerkes von EQS-Newswire. Die Informationen werden 'as is' bereitgestellt. Es erfolgen keine redaktionellen Anpassungen. Die Detailansichten sind mit Zusatzinformationen angereichert, um interessierten Anlegern weitere Recherchemöglichkeiten anzubieten.
#3
Aus welcher Nachrichtenquelle stammen die Informationen?
In der Regel sind es die Unternehmen selbst, die entweder durch eigene Öffentlichkeitsarbeit oder über Partneragenturen Informationen erstellen. Aufgrund der hohen Reichweite des EQS-Distributionsnetzwerkes und der damit verbundenen Multiplikatoreffekte wird dieser Service gern genutzt, um schnell und gezielt Interessenten zu erreichen. Nahezu alle börsennotierten Unternehmen zählt die EQS-Group zu ihren Kunden.
#4
Werden die Nachrichten in Echtzeit bereitgestellt?

Die Datenfeeds werden in regelmäßigen Abständen aktualisiert. Die aktuellsten Informationen erhalten Sie bei Bedarf direkt bei EQS. Folgen Sie dazu einfach dem nachstehenden Link.

#5
Ist es geplant, den Umfang der Nachrichten zu erweitern?

Sofern es sich um Anleger-relevante Themenkomplexe handelt, besteht die Möglichkeit, weitere Datenanbieter anzubinden. In Q1/2024 wurde das Informationsangebot im Bereich Rating um mwb Research erweitert. 

Member of 3R/RSQ Network
Digital Content
Network Alliance
Transparency · Reliability · Credibility
Information regarding Product Information
Samstag, 10.05.2025, Kalenderwoche (KW) 19, 130. Tag des Jahres, 235 Tage verbleibend bis EoY.