Benchmark-Indikatoren:
Neuer Research-Provider
Im Bereich Research & Ratings können Sie auf Einschätzungen renommierten Analystenhäuser zugreifen, welche sich auf die Due Diligence und Bewertung von in der Regel börsennotierten Unternehmen spezialisiert haben. Ausgehend von den Research-Reports gelangen Sie mit wenigen Mausklicks zu weiteren Recherche-Tools und Informationen, die Ihnen zusätzliche Möglichkeiten zur Informationsgewinnung und Beurteilung der Informationen bieten.
Mo., 27.01.2025       https://research-hub.de/companies/

Die 1998 gegründete Serviceware SE mit Hauptsitz in Idstein ist spezialisiert auf innovative Softwarelösungen zur Digitalisierung und Automatisierung von Serviceprozessen. Die Enterprise Service Management (ESM)-Plattform integriert Werkzeuge für das IT-Finanzmanagement, den Kundenservice und das Corporate Performance Management und ermöglicht es Unternehmen, die Serviceerbringung zu rationalisieren und zu optimieren. Mit einem Kundenstamm von über 1.000 Unternehmen aus verschiedenen Branchen unterstützt Serviceware Organisationen bei der Steigerung der Effizienz und Transparenz im Servicebetrieb. Vor diesem Hintergrund veranstaltet mwb research am 04.02.2025 um 10:30 Uhr im Rahmen einer „Focus on IT“- Konferenz einen Online-Roundtable mit Harald Popp, CFO der Serviceware SE. Nach einer Präsentation besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Veranstaltung richtet sich an professionelle Investoren und semiprofessionelle Privatanleger und findet online in deutscher Sprache statt. Die Teilnahme ist kostenlos, die Zugangsdaten werden nach Anmeldung unter https://research-hub.de/events/registration/2025-02-04-10-30/SJJ-GR zur Verfügung gestellt.
Mo., 27.01.2025       https://research-hub.de/companies/Cancom SE

Cancom ist ein hybrider IT-Dienstleister, der Unternehmen hilft, sich in der digitalen Landschaft zurechtzufinden. Cancom rationalisiert die IT-Komplexität und fördert den Geschäftserfolg durch Spitzentechnologie. Mit End-to-End-Lösungen deckt Cancom alle IT-Anforderungen für eine erfolgreiche digitale Transformation ab, einschließlich Cloud Computing, Analytik, Unternehmensmobilität, IT-Sicherheit und Hosting. Vor diesem Hintergrund veranstaltet mwb research am 04.02.2025 um 10:00 Uhr im Rahmen einer „Focus on IT“- Konferenz einen Online-Roundtable mit Lars Dannenberg, VP Investor Relations & Corporate Strategy der Cancom SE. Nach einer Präsentation besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Veranstaltung richtet sich an professionelle Investoren und semiprofessionelle Privatanleger und findet online in deutscher Sprache statt. Die Teilnahme ist kostenlos, die Zugangsdaten werden nach Anmeldung unter https://research-hub.de/events/registration/2025-02-04-10-00/COK-GR zur Verfügung gestellt.
Mo., 27.01.2025       https://research-hub.de/companies/BASF SE

Die vorläufigen Ergebnisse von BASF für das Geschäftsjahr 2024 zeigen eine gemischte Performance angesichts der Herausforderungen in der Branche. Der Umsatz fiel im zweiten Jahr in Folge auf 65,3 Mrd. EUR (-5,2 % im Vergleich zum Vorjahr), belastet durch niedrigere Durchschnittspreise im Vergleich zum Vorjahr und Währungseffekte, obwohl sich die Volumina verbesserten und die Preise im Jahresverlauf stetig erholten. Das EBITDA vor Sondereinflüssen von 7,9 Mrd. EUR entsprach den Konsensschätzungen, verfehlte jedoch die Prognosen, was auf Schwächen im Chemiebereich zurückzuführen ist, die teilweise durch starke Gewinne im Segment Agricultural Solutions ausgeglichen wurden. Der freie Cashflow von 0,7 Mrd. EUR übertraf die Erwartungen und die Prognosen, blieb jedoch deutlich unter dem Niveau von 2023. Wettbewerb und verhaltene Nachfrage in wichtigen Märkten wie Landwirtschaft, Chemie, Automobil- und Bauindustrie belasten weiterhin. Mit Blick auf 2025 erwarten die Analysten von mwb research ein moderates Wachstum im niedrigen einstelligen Bereich, da sich stabilisierende Preise, nachlassende makroökonomische Belastungen und die verfeinerte Strategie von BASF die Widerstandsfähigkeit stärken. Die Analysten bestätigen ihre KAUFEN-Empfehlung mit einem revidierten Kursziel von 58,00 EUR (zuvor: 62,00 EUR). Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/BASF%20SE
Mo., 27.01.2025       https://research-hub.de/companies/Elmos Semiconductor SE

Die Rücknahme der von der Biden-Regierung festgelegten Zielvorgabe von 50 % für den Absatz von Elektrofahrzeugen, die Abschaffung von Subventionen und die Lockerung der Emissionsstandards durch die US-Regierung markieren einen signifikanten Wandel. Dies verringert den Druck auf traditionelle Automobilhersteller, birgt jedoch das Risiko einer langsameren Einführung von Elektrofahrzeugen, höherer Preise und einer wachsenden Lücke zu globalen Marktführern wie China. Diese Verlangsamung könnte die Nachfrage nach EV-zentrierten Innovationen, wie den sensorintensiven Produkten von Elmos, dämpfen. Allerdings sorgt das nahezu antriebsunabhängige IC-Portfolio des Unternehmens für eine stabile Nachfrage sowohl bei traditionellen als auch bei elektrischen Fahrzeugen. Automobilhersteller könnten ihre Investitionen nun verstärkt auf autonomes Fahren, Fahrzeugdigitalisierung und Premium-Funktionen verlagern, was gut mit der Expertise von Elmos in Sicherheitssystemen und moderner Beleuchtungstechnologie übereinstimmt und die Nachfrage ausgleicht. Für 2025 erwarten die Analysten von mwb research, dass das Branchenwachstum aufgrund von Bestandsdruck und verhaltener Nachfrage in wichtigen Märkten schwer zu realisieren sein wird. Vor diesem Hintergrund passen die Analysten ihre Schätzungen an und prognostizieren nun ein moderates Umsatzwachstum von 1,5 % und einen leichten Rückgang der EBIT-Marge auf 23,5 % (-1,5 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr) für 2025. Trotz der Herausforderungen bleibt die Elmos-Aktie eine Top-Empfehlung mit einem angepassten Kursziel von EUR 98,00 (zuvor EUR 105,00), gestützt durch strategische Initiativen, die ab 2025 und darüber hinaus einen historisch hohen freien Cashflow generieren sollen. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/Elmos%20Semiconductor%20SE
Mo., 27.01.2025       https://research-hub.de/companies/123fahrschule SE

Die 123fahrschule SE meldete für das Geschäftsjahr 2024 einen vorläufigen Umsatz von 22,8 Mio. EUR (+10% gg. Vj.) und ein EBITDA von 400 TEUR, was auf deutliche operative Verbesserungen zurückzuführen ist. Beide Zahlen liegen voll im Rahmen der Schätzungen von mwb research. Darüber hinaus berichtete 123fs über die Begebung einer Wandelanleihe in Höhe von EUR 3,4 Mio., mit der Wachstumsinvestitionen, insbesondere in Simulatoren und Online-Training, finanziert werden sollen. Für das Geschäftsjahr 2025 erwartet das Unternehmen einen Umsatz von EUR 28-30 Mio. (EUR 27,8 Mio. Schätzung) und ein EBITDA von EUR 1,5-2,5 Mio. (EUR 2,1 Mio. Schätzung), wobei Simulatoren das Wachstum antreiben sollen. Die Analysten von mwb research halten an ihrem Kursziel von EUR 6,20 und ihrem BUY-Rating fest. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/research/123fahrschule%20SE
Mo., 27.01.2025       UmweltBank AG

Unternehmen: UmweltBank AG ISIN: DE0005570808   Anlass der Studie: Research Comment Empfehlung: Kaufen Kursziel: 10,00 EUR Kursziel auf Sicht von: 31.12.2025 Letzte Ratingänderung: Analyst: Cosmin Filker, Marcel Goldmann Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden: http://www.more-ir.de/d/31667.pdf Konta [ … ]
Mo., 27.01.2025       https://research-hub.de/companies/MHP Hotel AG

Die MHP Hotel AG (MHP) meldete starke Q4-Kennzahlen mit einem Wachstum des Umsatzes pro verfügbarem Zimmer von 17 % im Vergleich zum Vorjahr auf EUR 185, angetrieben durch eine Belegungsrate von 81 % (+5 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr) und einen um 9 % höheren durchschnittlichen Tagespreis von EUR 227. Das Unternehmen hat wahrscheinlich seine angehobene Prognose für das Geschäftsjahr 2024 mit einem Umsatz von EUR 160 Mio. und einem Gruppen-EBITDA von EUR 9 Mio. erreicht. Für das Geschäftsjahr 2025 erwartet MHP einen Umsatz von EUR 180 Mio., was den Schätzungen von mwb research entspricht. Als positive Überraschung rechnet MHP für 2025 mit einem EBITDA von EUR 15 Mio., basierend auf einer erwarteten stabilen Nachfrage und der Eröffnung des Conrad Hamburg im Sommer 2025 – deutlich über den Erwartungen von mwb research. Die Anpassung der Schätzungen an die aktualisierte Prognose führt zu einer bestätigten KAUFEN-Empfehlung mit einem neuen Kursziel von EUR 3,30 (alt: EUR 3,00). mwb research lädt alle interessierten Investoren morgen (28. Januar) um 14:00 Uhr zu einem Roundtable mit CEO Jörg Frehse und Senior Director Corporate Finance Maximilian Michaelsen ein. Anmeldung hier: https://research-hub.de/events/registration/2025-01-28-14-00/CDZ0-GR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/MHP%20Hotel%20AG
Mo., 27.01.2025       Serviceware SE

Unternehmen: Serviceware SE ISIN: DE000A2G8X31   Anlass der Studie: Update Empfehlung: Kaufen seit: 27.01.2025 Kursziel: 19,00 EUR Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten Letzte Ratingänderung: - Analyst: Christoph Hoffmann Q4-Preview: Solider Jahresabschluss erwartet - Wettbewerber schließt Übernahme von gelistetem P [ … ]
Fr., 24.01.2025       https://research-hub.de/companies/Redcare Pharmacy NV

Der Kursrückgang der Redcare Pharmacy-Aktie in dieser Woche, ausgelöst durch die schwächer als erwarteten Ergebnisse von DocMorris, spiegelt nicht die überlegene Performance und Marktführerschaft von Redcare im Bereich der E-Rezepte wider. Mit einem Umsatzwachstum von 32 % und einer soliden Finanzlage ist Redcare weiterhin hervorragend positioniert für nachhaltigen Erfolg im wettbewerbsintensiven europäischen Online-Apothekenmarkt. Die Analysten von mwb research bestätigen ihr Kursziel von 144,00 EUR und halten an ihrer KAUF-Empfehlung für die Aktie fest. Das vollständige Update kann unter https://www.research-hub.de/companies/Redcare%20Pharmacy%20N.V heruntergeladen werden.
Fr., 24.01.2025       https://research-hub.de/companies/Varta AG

Die VARTA AG gab bekannt, dass die Mehrheit der Stimmberechtigten ihrem Restrukturierungsplan nach StaRUG zugestimmt hat, wobei nur die Streubesitzaktionäre dagegen stimmten. Der Plan sieht vor, das Grundkapital auf null zu reduzieren, wodurch die aktuellen Aktionäre ohne Entschädigung ausscheiden und die Aktien von VARTA dekotiert werden. Neue Eigenmittel in Höhe von 60 Mio. EUR sollen durch eine Kapitalerhöhung beschafft werden, an der von Michael Tojner kontrollierte Unternehmen sowie eine Tochtergesellschaft der Porsche AG beteiligt sind. Der Plan reduziert außerdem die Schulden von 485 Mio. EUR auf 230 Mio. EUR und sichert ein vorrangiges Darlehen in Höhe von 60 Mio. EUR. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, eine nachhaltige Finanzierung und die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens zu gewährleisten. Das Restrukturierungsgericht in Stuttgart soll den Plan bis zum Jahresende bestätigen. Trotz möglicher Herausforderungen wird der innere Wert als höher angesehen, doch der Investitionswert bleibt niedrig. Daher wird die Verkaufsempfehlung („SELL“) mit einem Kursziel von 0,00 EUR aufrechterhalten. Das vollständige Update ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/research/Varta%20AG

Gamechanger im Online Marketing · Innovation as a service · Werden Sie schneller unabhängig. · Werten Sie Ihren eigenen Internetauftritt auf.

Legende/Erläuterungen
Der Newswire Feed wird mehrfach täglich aktualisiert. Um keine Nachricht zu verpassen, schauen Sie gerne häufiger hier vorbei. Sollte Sie eine Headline neugierig machen oder Sie mehr zu einer Publikation erfahren wollen, gelangen Sie per Mausklick zur Voransicht und mit einem weiteren Klick zur Gesamtmitteilung.
Über den Newsfeed
#1
Woher stammen die Informationen?

Die Informationen werden im Rahmen einer Content-Partnerschaft von einem der führenden europäischen Newsdatenprovider, der in München beheimateten EQS-Group bereitgestellt.

#2
Werden redaktionelle Änderungen vorgenommen?
Die Portalseite ist Teil des Distributionsnetzwerkes von EQS-Newswire. Die Informationen werden 'as is' bereitgestellt. Es erfolgen keine redaktionellen Anpassungen. Die Detailansichten sind mit Zusatzinformationen angereichert, um interessierten Anlegern weitere Recherchemöglichkeiten anzubieten.
#3
Aus welcher Nachrichtenquelle stammen die Informationen?
In der Regel sind es die Unternehmen selbst, die entweder durch eigene Öffentlichkeitsarbeit oder über Partneragenturen Informationen erstellen. Aufgrund der hohen Reichweite des EQS-Distributionsnetzwerkes und der damit verbundenen Multiplikatoreffekte wird dieser Service gern genutzt, um schnell und gezielt Interessenten zu erreichen. Nahezu alle börsennotierten Unternehmen zählt die EQS-Group zu ihren Kunden.
#4
Werden die Nachrichten in Echtzeit bereitgestellt?

Die Datenfeeds werden in regelmäßigen Abständen aktualisiert. Die aktuellsten Informationen erhalten Sie bei Bedarf direkt bei EQS. Folgen Sie dazu einfach dem nachstehenden Link.

#5
Ist es geplant, den Umfang der Nachrichten zu erweitern?

Sofern es sich um Anleger-relevante Themenkomplexe handelt, besteht die Möglichkeit, weitere Datenanbieter anzubinden. In Q1/2024 wurde das Informationsangebot im Bereich Rating um mwb Research erweitert. 

Member of 3R/RSQ Network
Digital Content
Network Alliance
Transparency · Reliability · Credibility
Information regarding Product Information
Samstag, 10.05.2025, Kalenderwoche (KW) 19, 130. Tag des Jahres, 235 Tage verbleibend bis EoY.