Benchmark-Indikatoren:
Neuer Research-Provider
Im Bereich Research & Ratings können Sie auf Einschätzungen renommierten Analystenhäuser zugreifen, welche sich auf die Due Diligence und Bewertung von in der Regel börsennotierten Unternehmen spezialisiert haben. Ausgehend von den Research-Reports gelangen Sie mit wenigen Mausklicks zu weiteren Recherche-Tools und Informationen, die Ihnen zusätzliche Möglichkeiten zur Informationsgewinnung und Beurteilung der Informationen bieten.
Fr., 24.01.2025       https://research-hub.de/companies/CompuGroup Medical SE

CVC hat sich 17,5% der CGM-Aktien gesichert und damit die 17%-Schwelle überschritten. Das Übernahmeangebot wurde bis zum 11. Februar verlängert, mit dem Ziel, 75% der Anteile zu erreichen, um ein Delisting zu ermöglichen. Das Management von CGM empfiehlt den Aktionären, das Angebot von 22,00 EUR pro Aktie anzunehmen, das als fair und angemessen bewertet wird. Risiken für verbleibende Aktionäre umfassen illiquide Wertpapiere und eingeschränkte Berichterstattung nach einem Delisting. CVC hat zugesichert, für zwei Jahre keine Kontrollvereinbarungen einzugehen, dennoch bleiben laut mwb research Vertrauensbedenken bestehen. Die Analysten von mwb research empfehlen, die Aktien zu verkaufen, da Handelsmöglichkeiten bald begrenzt sein könnten, und senken das Kursziel auf 22,00 EUR (vorher 27,50 EUR). Verkaufsempfehlung („SELL“). Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/CompuGroup%20Medical%20SE
Fr., 24.01.2025       https://research-hub.de/companies/Nagarro SE

Nagarro hat seine Pläne für eine mögliche Take-Private-Transaktion aufgegeben und stattdessen eine Strategie zur Steigerung des Aktionärswerts vorgestellt. Diese umfasst einen Fokus auf organisches und anorganisches Wachstum, Aktienrückkäufe in Höhe von bis zu 400 Mio. EUR über drei Jahre sowie eine Dividendenpolitik, die eine Ausschüttung von 10-20 % des EBIT anstrebt. Zudem gab das Unternehmen eine Umsatzprognose für 2025 von 1.020-1.080 Mio. EUR sowie eine bereinigte EBITDA-Marge von 14,5-15,5 % bekannt. Die Analysten von mwb research bestätigen ihr Kursziel von 102,00 EUR und behalten ihre Kaufempfehlung bei. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Nagarro%20SE.
Do., 23.01.2025       https://research-hub.de/companies/Circus SE

Circus SE ist ein Lebensmitteltechnologieunternehmen. Es bietet fortschrittliche KI-, Robotik- und proprietäre Softwarelösungen für die Lebensmittelindustrie an. Das Unternehmen wurde 2021 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Hamburg, Deutschland. Vor diesem Hintergrund veranstaltet mwb research am 05. Februar um 13:30 Uhr einen Online-Roundtable mit Nikolas Bullwinkel, CEO & mit Fabian Becker, CFO der Circus SE. Nach einer Präsentation besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Veranstaltung richtet sich an professionelle Investoren und semiprofessionelle Privatanleger und findet online in deutscher Sprache statt. Die Teilnahme ist kostenlos, die Zugangsdaten werden nach Anmeldung unter https://research-hub.de/events/registration/2025-02-05-13-30/CA1-GR zur Verfügung gestellt.
Do., 23.01.2025       OTRS AG

Unternehmen: OTRS AG ISIN: DE000A0S9R37   Anlass der Studie: Einstellung der Coverage Empfehlung: n.a. seit: 23.01.2025 Kursziel: n.a. Kursziel auf Sicht von: - Letzte Ratingänderung: - Analyst: Christoph Hoffmann Coverage wird eingestellt Mit dem heutigen Tag stellen wir die Coverage der OTRS AG ein. +++ Diese Meldung ist  [ … ]
Do., 23.01.2025       https://research-hub.de/companies/Puma SE

Puma erzielte im vierten Quartal 2024 ein solides Umsatzwachstum mit einem Anstieg auf 2,29 Mrd. EUR (+15,5 % berichtet, +9,8 % währungsbereinigt), gestützt durch ein robustes Wachstum in Asien/Pazifik (+19,0 % währungsbereinigt) und im Bereich Accessoires (+14,5 % währungsbereinigt). Der Jahresumsatz von 8,82 Mrd. EUR entsprach den Markterwartungen und wuchs um 2,5 % im Jahresvergleich (berichtet) bzw. um 4,4 % währungsbereinigt. Die Profitabilität blieb jedoch hinter den Erwartungen zurück: Das EBIT für das Geschäftsjahr stagnierte bei 622 Mio. EUR und lag unter den Konsensschätzungen, während der Nettogewinn um 7,5 % auf 282 Mio. EUR zurückging. Im Vergleich zur jüngsten Performance von Adidas unterstreicht Pumas enttäuschender Gewinn die dringenden Kostenprobleme, die verstärkte Maßnahmen im Rahmen des „nextlevel“-Programms erforderlich machen. Die Analysten von mwb research haben ihre Schätzungen angepasst, um eine weniger ausgeprägte Erholung widerzuspiegeln, was zu einer Senkung des Kursziels auf 50,00 EUR (vorher: 55,00 EUR) führte. Die Kaufempfehlung (BUY) bleibt bestehen. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter www.research-hub.de/companies/research/Puma%20SE
Do., 23.01.2025       https://research-hub.de/companies/Knorr - Bremse AG

Knorr-Bremse optimiert weiterhin sein Portfolio im Rahmen des BOOST-2026-Programms und erzielt dabei bedeutende Fortschritte durch Veräußerungen und strategische Akquisitionen. Das Unternehmen hat GT Emissions Systems verkauft, um die Betriebsabläufe zu straffen und die Abhängigkeit vom schwächeren Segment der Nutzfahrzeugsysteme (CVS) zu reduzieren. Im Jahr 2024 wirkten sich der Verkauf von R.H. Sheppard und eine Abschreibung von Forderungen gegenüber Kiepe Electric kurzfristig auf die Erträge aus, stehen jedoch im Einklang mit der langfristigen Strategie von Knorr-Bremse. Die Übernahme von Alstom Signaling North America stärkt die Position des Unternehmens im Schienenverkehrsmarkt, insbesondere im wachsenden Bereich Steuerung, Überwachung und Signaltechnik (CCS). Obwohl die BOOST-2026-Strategie gut voranschreitet, führt die potenzielle Marktvolatilität, insbesondere im CVS-Segment, dazu, dass die Analysten von mwb research ihre HALTEN-empfehlung (HOLD) mit einem unveränderten Kursziel von 76,00 EUR bekräftigen. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Knorr%20-%20Bremse%20AG
Do., 23.01.2025       https://research-hub.de/companies/LM Pay S.A.

LM Pay S.A. präsentierte gestern bei einem gut besuchten Roundtable mit internationalen Investoren wertvolle Einblicke in ihre Geschäftstätigkeit und strategische Positionierung. CEO Jakub Czarzasty bot umfassende Einblicke und Klarheit zu den entscheidenden Alleinstellungsmerkmalen auf dem Markt. Eine Aufzeichnung ist hier verfügbar: https://research-hub.de/events. Aus Sicht der Analysten von mwb research bleibt LM Pay eine attraktive Investition dank ihres skalierbaren Geschäftsmodells und der konsequenten Expansion in margenstarke Dienstleistungen. Diese Einschätzung wird durch den innovativen Ansatz von LM Pay und die steigende Nachfrage nach Finanzierungsangeboten im Bereich Consumer Healthcare in Polen untermauert. Mit ihrer fokussierten Strategie sichert sich LM Pay ihre führende Position. Die Analysten von mwb research bekräftigen ihre Kaufempfehlung (BUY) und bestätigen ihr Kursziel von 63,00 EUR, was ein Aufwärtspotenzial von rund 67 % bedeutet. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/LM%20Pay%20S.A.
Do., 23.01.2025       https://research-hub.de/companies/AIXTRON SE

Aixtron wird seine Q4-Ergebnisse am 27. Februar veröffentlichen. Die kürzlich bestätigte Prognose für das Geschäftsjahr 2024 deutet auf eine starke Q4-Performance hinsichtlich Brutto- und EBIT-Margen hin. Allerdings wird der Auftragseingang voraussichtlich die anhaltend schwache Dynamik im Bereich der Leistungselektronik (SiC und GaN) widerspiegeln, die im ersten Halbjahr 66 % der Aufträge ausmachte, jedoch im dritten Quartal nur noch 45 %. Für das Geschäftsjahr 2025 erwartet Aixtron stabile oder leicht rückläufige Umsätze. Die Analysten von mwb research gehen nun von einem Rückgang um 10 % aus, da der Investitionszyklus für SiC sich verlangsamt. Trotz dieser Herausforderungen erscheint die aktuelle Bewertung selbst auf Basis der Schätzungen für 2025 angemessen, was den Tiefpunkt des Zyklus markieren könnte. Basierend auf den überarbeiteten Schätzungen von mwb research kommen die Analysten auf ein neues Kursziel von 20,50 EUR (alt: 21,40 EUR) und bekräftigen ihre Kaufempfehlung.Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/AIXTRON%20SE
Mi., 22.01.2025       Scherzer & Co. AG

Unternehmen: Scherzer & Co. AG ISIN: DE0006942808   Anlass der Studie: Kapitalmarkttag Empfehlung: Kaufen seit: 22.01.2025 Kursziel: 3,00 Euro Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten Letzte Ratingänderung: 15.09.2021, vormals Halten Analyst: Jens Nielsen Virtueller Kapitalmarkttag Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2024 konn [ … ]
Mi., 22.01.2025       GBC Insider Focus Index

Unternehmen: GBC Insider Focus Index ISIN: DE000SLA2JE2   Anlass der Studie: Anpassung GBC Insider Focus Index Empfehlung: Indexupdate 2025KW04 Letzte Ratingänderung: Analyst: Marcel Schaffer, Niklas Ripplinger Die aktuelle Indexanpassung des GBC Insider Focus Index der Kalenderwoche 04/2025 spiegelt eine Reihe von signifika [ … ]

Gamechanger im Online Marketing · Innovation as a service · Werden Sie schneller unabhängig. · Werten Sie Ihren eigenen Internetauftritt auf.

Legende/Erläuterungen
Der Newswire Feed wird mehrfach täglich aktualisiert. Um keine Nachricht zu verpassen, schauen Sie gerne häufiger hier vorbei. Sollte Sie eine Headline neugierig machen oder Sie mehr zu einer Publikation erfahren wollen, gelangen Sie per Mausklick zur Voransicht und mit einem weiteren Klick zur Gesamtmitteilung.
Über den Newsfeed
#1
Woher stammen die Informationen?

Die Informationen werden im Rahmen einer Content-Partnerschaft von einem der führenden europäischen Newsdatenprovider, der in München beheimateten EQS-Group bereitgestellt.

#2
Werden redaktionelle Änderungen vorgenommen?
Die Portalseite ist Teil des Distributionsnetzwerkes von EQS-Newswire. Die Informationen werden 'as is' bereitgestellt. Es erfolgen keine redaktionellen Anpassungen. Die Detailansichten sind mit Zusatzinformationen angereichert, um interessierten Anlegern weitere Recherchemöglichkeiten anzubieten.
#3
Aus welcher Nachrichtenquelle stammen die Informationen?
In der Regel sind es die Unternehmen selbst, die entweder durch eigene Öffentlichkeitsarbeit oder über Partneragenturen Informationen erstellen. Aufgrund der hohen Reichweite des EQS-Distributionsnetzwerkes und der damit verbundenen Multiplikatoreffekte wird dieser Service gern genutzt, um schnell und gezielt Interessenten zu erreichen. Nahezu alle börsennotierten Unternehmen zählt die EQS-Group zu ihren Kunden.
#4
Werden die Nachrichten in Echtzeit bereitgestellt?

Die Datenfeeds werden in regelmäßigen Abständen aktualisiert. Die aktuellsten Informationen erhalten Sie bei Bedarf direkt bei EQS. Folgen Sie dazu einfach dem nachstehenden Link.

#5
Ist es geplant, den Umfang der Nachrichten zu erweitern?

Sofern es sich um Anleger-relevante Themenkomplexe handelt, besteht die Möglichkeit, weitere Datenanbieter anzubinden. In Q1/2024 wurde das Informationsangebot im Bereich Rating um mwb Research erweitert. 

Member of 3R/RSQ Network
Digital Content
Network Alliance
Transparency · Reliability · Credibility
Information regarding Product Information
Samstag, 10.05.2025, Kalenderwoche (KW) 19, 130. Tag des Jahres, 235 Tage verbleibend bis EoY.