Benchmark-Indikatoren:
Im Bereich Research & Ratings können Sie auf Einschätzungen renommierten Analystenhäuser zugreifen, welche sich auf die Due Diligence und Bewertung von in der Regel börsennotierten Unternehmen spezialisiert haben. Ausgehend von den Research-Reports gelangen Sie mit wenigen Mausklicks zu weiteren Recherche-Tools und Informationen, die Ihnen zusätzliche Möglichkeiten zur Informationsgewinnung und Beurteilung der Informationen bieten.
Mo., 20.01.2025
Shelly Group SE
Unternehmen:
Shelly Group SE
ISIN:
BG1100003166
Anlass der Studie:
Update
Empfehlung:
Kaufen
seit:
20.01.2025
Kursziel:
49,00 EUR
Kursziel auf Sicht von:
12 Monaten
Letzte Ratingänderung:
-
Analyst:
Bastian Brach
München-Roadshow-Feedback: Erfüllung der Mittelfristziele in Reichweite
Nachdem Shelly vor zwei Woch [ … ]
Mo., 20.01.2025
TAKKT AG
Unternehmen:
TAKKT AG
ISIN:
DE0007446007
Anlass der Studie:
Initiation of coverage
Empfehlung:
Kaufen
seit:
20.01.2025
Kursziel:
12,50 EUR
Kursziel auf Sicht von:
12 Monaten
Letzte Ratingänderung:
-
Analyst:
Christian Bruns, CFA
Neuer CEO Weishaar soll TAKKT in die Erfolgsspur dirigieren
TAKKT ist einer der führenden [ … ]
Mo., 20.01.2025
Cantourage Group SE
Unternehmen:
Cantourage Group SE
ISIN:
DE000A3DSV01
Anlass der Studie:
Update
Empfehlung:
Kaufen
seit:
20.01.2025
Kursziel:
12,00 EUR (zuvor: 11,50 EUR)
Kursziel auf Sicht von:
12 Monaten
Letzte Ratingänderung:
-
Analyst:
Tim Kruse, CFA
Starke Umsatzentwicklung setzt sich auch im Dezember fort - Business Update im Roundta [ … ]
Mo., 20.01.2025
https://research-hub.de/companies/TUI AG
Die langfristigen Unternehmensratings von TUI durch Moody’s und S&P werden voraussichtlich im Februar überprüft, mit einer guten Chance auf eine Heraufstufung angesichts der positiven Ausblicke, die beide Agenturen nach den Aufwertungen im vergangenen Jahr gegeben haben (S&P auf B+ und Moody’s auf B1). Indikatoren, die eine Heraufstufung stützen, umfassen die starke Leistung von TUI im Geschäftsjahr 2024 mit einem EBIT-Wachstum von 28 %, einer signifikanten Schuldenreduktion (von 2,1 Mrd. EUR auf 1,6 Mrd. EUR), einer verbesserten Nettoverschuldung (0,8x im GJ24 gegenüber 1,2x im GJ23) und Fortschritten bei mittelfristigen Zielen. Diese Erfolge, zusammen mit der positiven Prognose für das Geschäftsjahr 2025 und robusten Buchungszahlen, deuten darauf hin, dass TUI die Herausforderungen der Pandemie überwindet und sich seiner Zielrating-Spanne (BB/Ba) nähert. Eine Heraufstufung würde das Vertrauen der Anleger stärken und TUIs Erholung bestätigen. Die Analysten von mwb research bekräftigen ihre Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 16,00 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar https://www.research-hub.de/companies/TUI%20AG
Mo., 20.01.2025
https://research-hub.de/companies/Infineon Technologies AG
Die Ergebnisse von Infineon für das erste Quartal 2025, die am 4. Februar veröffentlicht werden sollen, dürften auf einen verhaltenen Start hinweisen. Der Konsens erwartet einen Umsatz von 3,27 Mrd. EUR, was deutliche Rückgänge von -16,8% im Vergleich zum Vorquartal (QoQ) und -11,8% im Vergleich zum Vorjahr (YoY) widerspiegelt, begleitet von einer Segmentmargenverringerung auf 15% (-6,5 Prozentpunkte QoQ, -3,5 Prozentpunkte YoY). Diese Ergebnisse entsprechen zwar der Unternehmensprognose, unterstreichen jedoch branchenweite Herausforderungen wie eine sinkende Produktion von Leichtfahrzeugen, stagnierende xEV-Adoption außerhalb Chinas, schwache Nachfrage im Industrie- und Konsumgütersektor sowie anhaltende Lagerüberhänge. Die Prognose für das Geschäftsjahr 2025 deutet auf eine schrittweise Verbesserung im Jahresverlauf hin, reicht jedoch nicht aus, um einen Rückgang ggü Vorjahr zu verhindern. Damit wäre dies das zweite Jahr in Folge mit einer Kontraktion seit dem Höchststand 2023. Der drastische Rückgang im Auftragsbestand von Infineon – aktuell 19 Mrd. EUR gegenüber 43 Mrd. EUR vor neun Quartalen – erfordert genaue Beobachtung. Die Ziele für das erste Quartal erscheinen aufgrund des bereits niedrigen Ausgangsniveaus erreichbar, aber ein klarer Aufwärtstrend ab dem zweiten Quartal ist entscheidend, um das Vertrauen der Investoren aufrechtzuerhalten und einen Ausverkauf der Aktie zu verhindern.
Die Analysten von mwb research halten vorerst an ihrer Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 37,00 EUR fest, da die langfristigen Wachstumstreiber weiterhin intakt bleiben. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Infineon%20Technologies%20AG
Mo., 20.01.2025
https://research-hub.de/companies/LM Pay S.A.
LM Pay S.A. setzte seinen robusten Wachstumskurs fort, angetrieben durch einen wachsenden Kundenstamm und verstärkte Partnerschaften mit Gesundheitsdienstleistern. Die Fähigkeit des Unternehmens, wiederkehrende Umsatzströme aus medizinischen und ästhetischen Dienstleistungen zu generieren, hat seine Marktposition weiter gefestigt. LM Pay ist strategisch für weiteres Wachstum positioniert und plant, sein Kliniknetzwerk zu erweitern und neue Finanzprodukte einzuführen. Die Fähigkeit des Unternehmens, sich eine führende Position auf dem Markt für eingebettete Gesundheitsfinanzierung in Polen zu sichern, sowie sein skalierbares Geschäftsmodell und seine strategischen Wachstumsinitiativen untermauern das Vertrauen in sein langfristiges Potenzial. mwb research wird am 22. Januar um 14:00 Uhr MEZ einen virtuellen Investorentisch mit CEO Jakub Czarzasty veranstalten (hier anmelden). mwb research bekräftigt das BUY-Rating mit einem unveränderten Kursziel von EUR 63,00, was einem Aufwärtspotenzial von rund 67% entspricht. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/LM%20Pay%20S.A.
Fr., 17.01.2025
Bike24 Holding AG
Unternehmen:
Bike24 Holding AG
ISIN:
DE000A3CQ7F4
Anlass der Studie:
Update
Empfehlung:
Kaufen
seit:
17.01.2025
Kursziel:
2,40 EUR (zuvor: 2,60 EUR)
Kursziel auf Sicht von:
12 Monate
Letzte Ratingänderung:
-
Analyst:
Tim Kruse, CFA, Ingo Schmidt
Sequenzielles Wachstum setzt sich in Q4 fort - weitere Stabilisierung in 2025 [ … ]
Fr., 17.01.2025
https://research-hub.de/companies/Rheinmetall AG
Wird der Verteidigungs-Superzyklus bis 2030 enden? Diese Frage wird in Gesprächen mit Investoren häufig gestellt und spiegelt Bedenken hinsichtlich des langfristigen Wachstums wider. Der aktuelle Konsens geht von einem KGV von 13 für 2027 aus, obwohl Rheinmetall ein enormes Wachstumspotenzial über dieses Jahr hinaus bietet. Das Unternehmen ist einzigartig positioniert, um von einem strukturellen Wandel in den Verteidigungsausgaben zu profitieren, der durch die NATO-Standards angetrieben wird und Jahrzehnte dauern wird, um erreicht zu werden. Ein Beispiel: Der europäische Bedarf an 155-mm-Artilleriegranaten übersteigt bei weitem die derzeitigen Produktionskapazitäten. Eine konservative Schätzung geht von 108 Mrd. EUR aus, um lediglich 30 Tage Munitionsvorräte zu decken. Mit der von Rheinmetall geplanten Produktionskapazität von 1,1 Mio. Granaten pro Jahr bis 2027 würde es mehr als 30 Jahre dauern, um diesen Bedarf zu decken – was die entscheidende Rolle des Unternehmens bei der Bewältigung dieser anhaltenden Lücke unterstreicht.
Abseits der Artillerie wird das Wachstum von Rheinmetall durch unterbewertete Chancen in Luftverteidigungssystemen und der Digitalisierung des Gefechtsfelds unterstützt. Mit einem Auftragsbestand, der das sechsfache der für 2024 erwarteten Umsätze übersteigt, seiner Marktführerschaft und der steigenden Produktionskapazität ist Rheinmetall hervorragend auf nachhaltiges Wachstum ausgerichtet. Die Analysten von mwb research bekräftigen ihre Kaufempfehlung und erhöhen ihr Kursziel auf 800,00 EUR (zuvor 750,00 EUR), um die gestiegenen Umsatzerwartungen nach 2030 zu reflektieren.
Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Rheinmetall%20AG
Fr., 17.01.2025
https://research-hub.de/companies/SUSS MicroTec SE
Suss MicroTec hat vorläufige Zahlen für Q4 bekannt gegeben und eine Telefonkonferenz abgehalten. Die vorläufigen Ergebnisse für Q4 waren ausgezeichnet, mit Rekordumsätzen von 150 Mio. EUR (+47 % im Jahresvergleich), die den Konsens um 37 % übertrafen und neue Höchststände erreichten, angetrieben durch starkes Wachstum im Bereich Advanced Backend (+55 % im Jahresvergleich) und Photomask Solutions (+32 % im Jahresvergleich). Auch die Profitabilität verbesserte sich, mit einer Bruttomarge für das Geschäftsjahr 2024 von 40 % und einer EBIT-Marge, die mit 17,5 % besser als erwartet ausfiel. Der Auftragseingang im vierten Quartal erreichte mit 147 Mio. EUR (+6 % im Jahresvergleich) einen neuen Rekord, unterstützt durch eine breite Nachfrage in allen Geschäftsbereichen. Trotz eines leichten Rückgangs im Auftragsbestand (-5 % im Jahresvergleich) erscheint das Wachstum für das Geschäftsjahr 2025 plausibel, auch unter Berücksichtigung der nun noch ambitionierteren Vergleichswerte. Die Analysten von mwb research bekräftigen ihre Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 77,00 EUR. Das vollständige Update ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/SUESS%20MicroTec%20SE
Do., 16.01.2025
European Lithium Limited
Unternehmen:
European Lithium Limited
ISIN:
AU000000EUR7
Anlass der Studie:
Update
Empfehlung:
Buy
seit:
20.12.2024
Kursziel:
€0,14
Kursziel auf Sicht von:
12 months
Letzte Ratingänderung:
-
Analyst:
Simon Scholes
First Berlin Equity Research hat ein Research Update zu European Lithium Limited (ISIN: AU000000EUR7) ve [ … ]