Benchmark-Indikatoren:
Im Bereich Research & Ratings können Sie auf Einschätzungen renommierten Analystenhäuser zugreifen, welche sich auf die Due Diligence und Bewertung von in der Regel börsennotierten Unternehmen spezialisiert haben. Ausgehend von den Research-Reports gelangen Sie mit wenigen Mausklicks zu weiteren Recherche-Tools und Informationen, die Ihnen zusätzliche Möglichkeiten zur Informationsgewinnung und Beurteilung der Informationen bieten.
Mo., 13.01.2025
https://research-hub.de/companies/Wacker Chemie AG
Die Wacker-Aktie stürzt ab, da Anleger auf wachsende Sorgen über den Polysilizium-Markt reagieren, der durch Überangebotsängste und Preisdruck infolge des chinesischen Wettbewerbs und US-Zölle unter Druck steht. Wacker reagiert darauf mit einer strategischen Neuausrichtung auf margenstarkes Halbleiter-Polysilizium und einer Verringerung der Abhängigkeit von niedrigpreisigen Solarmärkten, insbesondere in China, während es auf hochpreisige regionale Märkte setzt. Diese Strategie umfasst Produktionsanpassungen und Investitionen zur Erhöhung der Flexibilität zwischen Solar- und Halbleiter-Polysilizium, um das Risiko ungenutzter Kapazitäten weiter zu minimieren. Darüber hinaus prognostiziert Wacker für 2024 Polysilizium-Umsätze in Höhe von EUR 1,1 Mrd., was allein im vierten Quartal starke EUR 359 Mio. bedeutet (+72 % qoq, +18 % yoy) und Vertrauen in die strategische Ausrichtung signalisiert. Der Fokus auf margenstarke Spezialprodukte, kombiniert mit moderaten Verbesserungen in anderen Segmenten und laufenden Kostensenkungsinitiativen (EUR 200 Mio. p.a. (24–26)), dürfte die Gegenwinde im Polysilizium-Markt bis 2025 ausgleichen. Die Analysten von mwb research halten den jüngsten Ausverkauf für überzogen und bestätigen ihre Kaufempfehlung mit einem angepassten Kursziel von EUR 100,00. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Wacker%20Chemie%20AG
Mo., 13.01.2025
https://research-hub.de/companies/Formycon AG
Formycon hat ein neues Lizenzabkommen mit Teva über die semi-exklusive Vermarktung von FYB203 in wichtigen europäischen Märkten und Israel abgeschlossen. Damit wird die bestehende Partnerschaft erweitert und ein bedeutender Schritt für Formycon markiert, da das Unternehmen erstmals die Verantwortung für das kommerzielle Lieferkettenmanagement übernimmt. Zudem erhöht die jüngste Aufnahme von Formycon in die SDAX- und TecDAX-Indizes die Sichtbarkeit am Markt und führt zu Mittelzuflüssen aus passiven Investments. Nach dem Teva-Deal heben die Analysten von mwb research ihr Kursziel leicht auf 91,00 EUR an (vorher: 89,00 EUR) und bestätigen ihre Kaufempfehlung. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Formycon%20AG
Fr., 10.01.2025
Shelly Group SE
Unternehmen:
Shelly Group SE
ISIN:
BG1100003166
Anlass der Studie:
Update
Empfehlung:
Kaufen
seit:
10.01.2025
Kursziel:
49,00 EUR
Kursziel auf Sicht von:
12 Monaten
Letzte Ratingänderung:
-
Analyst:
Bastian Brach
Top Line-Guidance übertroffen - Wachstumsstory dürfte auch in 2025 anhalten
Die Shelly Group hat heu [ … ]
Fr., 10.01.2025
https://research-hub.de/companies/AUTO1 GROUP SE
Die AUTO1 Group hat eine bemerkenswerte Trendwende vollzogen, wobei der Aktienkurs um über 400 % gegenüber dem 52-Wochen-Tief gestiegen ist, getrieben durch eine starke operative Leistung und wachsendes Vertrauen der Investoren. Die Rekordergebnisse im dritten Quartal, die ein deutliches Umsatzwachstum und Verbesserungen der Profitabilität zeigten, wirkten als entscheidender Katalysator. Die Aufnahme in den MDAX bestätigt den Fortschritt von AUTO1 zusätzlich und steigert das Marktprofil des Unternehmens. Mit erhöhten langfristigen Schätzungen und einem angepassten Kursziel von 19,00 EUR (alt: 12,00 EUR) bekräftigen die Analysten von mwb research ihre Kaufempfehlung. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/AUTO1%20GROUP%20SE
Fr., 10.01.2025
https://research-hub.de/companies/Redcare Pharmacy NV
Redcare Pharmacy (RDC) meldete solide vorläufige Ergebnisse für das Gesamtjahr und das 4. Quartal, mit einem Umsatzwachstum von 32 % im Jahresvergleich auf 2,37 Mrd. EUR. Das Wachstum wurde größtenteils durch die erfolgreiche Einführung von E-Rezepten in Deutschland getrieben, was zu einem Anstieg der Rx-Umsätze um 64 % führte. Trotz einer leichten Verfehlung der Konsensschätzungen blieb die Performance von RDC im Rahmen der eigenen Prognose. Das Unternehmen sieht weiteres Potenzial für Marktexpansion, insbesondere im E-Rezept-Segment. Obwohl die kurzfristigen Gewinnerwartungen gesenkt wurden, bleiben die langfristigen Aussichten vielversprechend, was zu einer Hochstufung auf KAUFEN mit einem angepassten Kursziel von 144,00 EUR (alt: 145,00 EUR) führte. Das vollständige Update kann unter https://www.research-hub.de/companies/Redcare%20Pharmacy%20N.V heruntergeladen werden.
Fr., 10.01.2025
https://research-hub.de/companies/Airbus SE
Nach der Priorisierung durch den Triebwerkslieferanten CFM lieferte Airbus im Geschäftsjahr 2024 insgesamt 766 Flugzeuge aus und verfehlte damit leicht die untere Grenze seines revidierten Ziels von „rund“ 770 Einheiten – ein Anstieg von 4 % gegenüber dem Geschäftsjahr 2023. Allerdings gingen die Bruttobestellungen um 72 % auf 878 zurück, was Airbus' Unfähigkeit zeigt, von den Schwierigkeiten Boeings zu profitieren. Bemerkenswert ist, dass Boeing sich im Aufschwung befindet und die Produktion der 737 MAX hochfährt, was den Wettbewerb verschärfen könnte. Darüber hinaus stellt COMACs C919 eine zunehmende Bedrohung dar, da die europäische Zertifizierung für 2025 erwartet wird und eine erhebliche Produktionsausweitung in Shanghai bevorsteht. Airbus sieht sich zudem Gegenwind in seiner Raumfahrt-Sparte ausgesetzt, da Starlink Marktanteile gewinnt. Da die engen Margen angesichts des steigenden Wettbewerbs und anhaltender Probleme in der Lieferkette voraussichtlich nicht verbessert werden können, behalten mwb researchs Analysten ihre Verkaufsempfehlung und das Kursziel von 127,00 EUR bei. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Airbus%20SE
Do., 09.01.2025
https://research-hub.de/companies/ABOUT YOU Holding SE
About You (AY) veröffentlichte gemischte Ergebnisse für das 3. Quartal: Der Umsatz stieg im Jahresvergleich um 1,3 % auf 558,9 Mio. EUR, blieb jedoch hinter den Konsenserwartungen zurück. Das Wachstum wurde durch einen zeitlichen Bilanzierungseffekt der Black Weeks-Aktion beeinflusst, wodurch 25 Mio. EUR Umsatz ins 4. Quartal verschoben wurden, trotz einer starken Entwicklung in der DACH-Region (+18 % im Jahresvergleich). AY erzielte einen soliden Cashflow, wobei der operative Cashflow dank verbesserter Working-Capital-Steuerung auf 134 Mio. EUR anstieg. Das Unternehmen bestätigte seine Jahresprognose während die Übernahme durch Zalando fortschreite. Darüber hinaus wurde AY‘s Rückkehr in den SDAX bekannt gegeben, mit Wirkung zum 13. Januar 2025. Die Analysten von mwb research bestätigen ihre Verkaufsempfehlung angesichts des Übernahmeangebots von Zalando und mit unverändertem Kursziel von 6,50 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/ABOUT%20YOU%20Holding%20SE
Do., 09.01.2025
https://research-hub.de/companies/Nordex SE
Nordex hat neue Aufträge aus Deutschland mit einem Gesamtvolumen von 738 MW für das 4. Quartal 2024 bekannt gegeben. Zusammen mit den bereits veröffentlichten 251 MW beläuft sich das gesamte Auftragsvolumen des Quartals auf 989 MW, was einem Rückgang von 62 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Es ist zu beachten, dass noch nicht alle Aufträge bekannt gegeben wurden und in den kommenden Tagen weitere Großaufträge folgen könnten. Der geschätzte Auftragswert liegt bei rund 910 Mio. EUR (Schätzung mwb). Obwohl die Sorgen über Nordex‘ langfristige Wachstumschancen aufgrund geopolitischer Spannungen und eines schwächeren Auftragseingangs zunehmen, bleiben die Analysten von mwb research kurzfristig positiv gestimmt. Ein Aufschwung beim Auftragseingang ist jedoch entscheidend für nachhaltiges Wachstum und das Erreichen des mittelfristigen EBITDA-Margenziels von 8 %. Die Analysten bestätigen ihre Kaufempfehlung mit einem unveränderten Kursziel von 20,00 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Nordex%20SE.
Do., 09.01.2025
https://research-hub.de/companies/INDUS Holding AG
Die HAUFF-TECHNIK, eine Tochtergesellschaft der INDUS Holding AG, hat die KETTLER GmbH, einen deutschen Hersteller von Rohrleitungskomponenten, übernommen. Die Akquisition, die zum 1. Januar 2025 wirksam wird, stärkt das Segment Infrastruktur von INDUS und erweitert das Portfolio im Bereich Wasser- und Gasversorgungsnetze. KETTLER beschäftigt 60 Mitarbeiter und stellt Installationsarmaturen, Bedienungsschlüssel und Wanddurchführungen her. Dieser Schritt entspricht der Strategie von INDUS, Portfoliounternehmen durch gezielte Zukäufe zu unterstützen und von der wachsenden Nachfrage im Infrastrukturbereich zu profitieren. Die Transaktion unterstreicht den Buy-Develop-Hold-Ansatz von INDUS und das Engagement für eine langfristige Geschäftsentwicklung. Trotz der kleinen Unternehmensgröße (9 Mio. EUR Jahresumsatz, aber potenziell margensteigernd) stärkt die Übernahme die Position von INDUS im Infrastruktursektor und zeigt die Fähigkeit, profitable und komplementäre Unternehmen zu identifizieren. Kaufempfehlung mit unverändertem Kursziel von 34,00 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/INDUS%20Holding%20AG
Do., 09.01.2025
https://research-hub.de/companies/Rubean AG
Rubean verzeichnete im GJ24 ein deutliches Wachstum und steigerte seinen Umsatz fast auf das Doppelte auf 1,94 Mio. EUR. Dieser Erfolg wird auf Partnerschaften mit großen Finanzinstituten, insbesondere Commerz-GlobalPay, einem Joint Venture von Commerzbank und Global Payments, zurückgeführt. Trotz des beeindruckenden Wachstums blieb der Umsatz jedoch etwa 10–15 % unter der Prognose des Unternehmens und den Erwartungen von mwb research. Zudem schloss Rubean eine Kapitalerhöhung ab und nahm 0,9 Mio. EUR zur Finanzierung des weiteren Wachstums ein. Für das GJ25 erwartet das Unternehmen erneut ein ähnlich starkes Wachstum, mit der Möglichkeit, die Umsätze nochmals zu verdoppeln. Trotz leicht unter den Erwartungen liegender Ergebnisse zeigt Rubeans Entwicklung eine erfolgreiche Skalierung seiner innovativen Zahlungslösungen, was das Unternehmen für eine Rentabilität im laufenden Geschäftsjahr positioniert. Die Analysten von mwb research bestätigen ihre Kaufempfehlung mit einem neuen Kursziel von 10,00 EUR (zuvor 12,00 EUR). Darüber hinaus setzt Rubean die Gespräche mit einem potenziellen strategischen Partner fort, die 2024 aufgenommen wurden. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Rubean%20AG