Benchmark-Indikatoren:
Neuer Research-Provider
Im Bereich Research & Ratings können Sie auf Einschätzungen renommierten Analystenhäuser zugreifen, welche sich auf die Due Diligence und Bewertung von in der Regel börsennotierten Unternehmen spezialisiert haben. Ausgehend von den Research-Reports gelangen Sie mit wenigen Mausklicks zu weiteren Recherche-Tools und Informationen, die Ihnen zusätzliche Möglichkeiten zur Informationsgewinnung und Beurteilung der Informationen bieten.
Do., 09.01.2025       https://research-hub.de/companies/Infineon Technologies AG

Während der Markt vom KI-Hype geprägt ist, glauben die Analysten von mwb research, dass Infineon eine beständige, greifbare Chance bietet, anstatt ein schneller Gamechanger zu sein. Seine Rolle im Bereich KI ist entscheidend, aber weniger auffällig – Infineon treibt energiehungrige Infrastrukturen mit seinen unvergleichlichen Leistungshalbleiterlösungen (Si, SiC, GaN) an, die für KI-Server und Rechenzentren unerlässlich sind. Mit erwarteten KI-bezogenen Umsätzen von EUR 500 Mio. im Geschäftsjahr 2025, was 3,4 % der Gesamtprognose entspricht, wird KI Infineon nicht über Nacht transformieren. Dennoch wird dieser Umsatz einen positiven Beitrag leisten und helfen, Schwächen im Kerngeschäft von Infineon, insbesondere in den Automobil- und Industriemärkten, auszugleichen. Da die Umsätze bis 2027 voraussichtlich auf EUR 1 Mrd. verdoppelt werden und die Nachfrage nach KI-Infrastruktur stark ansteigt, ist Infineon gut positioniert, um von dieser langfristigen Wachstumschance zu profitieren und seine Margen zu verbessern. Die Analysten von mwb research bekräftigen ihre Kaufempfehlung mit einem unveränderten Kursziel von EUR 37,00 und zeigen sich zuversichtlich, dass das Unternehmen kurzfristige Gegenwinde bewältigen und kontinuierlich von der steigenden KI-Nachfrage profitieren kann. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Infineon%20Technologies%20AG
Mi., 08.01.2025       GBC Insider Focus Index

Unternehmen: GBC Insider Focus Index ISIN: DE000SLA2JE2   Anlass der Studie: Anpassung GBC Insider Focus Index Empfehlung: Indexupdate 2025KW02 Letzte Ratingänderung: Analyst: Marcel Schaffer, Niklas Ripplinger Die aktuelle Indexanpassung des GBC Insider Focus Index der Kalenderwoche 02/2025 spiegelt eine Reihe von signifika [ … ]
Mi., 08.01.2025       https://research-hub.de/companies/TeamViewer SE

TeamViewer (TMV) schloss das Geschäftsjahr 2024 mit einer bemerkenswerten Leistung ab und meldete einen vorläufigen Umsatz von ca. 671 Mio. EUR (+9% in konstanten Währungskursen; ggü. Vorjahr), der das obere Ende der Prognose (662 Mio. EUR - 668 Mio. EUR) übertraf. Das Transaktionsvolumen für das Gesamtjahr erreichte 700 Mio. EUR, was auf die starke Dynamik bei großen Enterprise- und Frontline-Geschäften im 4. Quartal zurückzuführen ist. Die Prognose für die bereinigte EBITDA-Marge von mindestens 44% bleibt unverändert, was die operative Effizienz bestätigt. Das BUY-Rating bleibt unverändert und das Kursziel wird leicht von EUR 14,10 auf EUR 14,80 angehoben. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/research/TeamViewer%20AG
Mi., 08.01.2025       https://research-hub.de/companies/SUSS MicroTec SE

Die Aktien von Suss MicroTec wurden in letzter Zeit durch Zweifel an der Fähigkeit des Unternehmens beeinträchtigt, seinen Wachstumskurs in 2025 fortzusetzen. Suss MicroTec liefert Anlagen für zwei wichtige KI-Prozesse: die Produktion von High-Bandwidth-Memory (HBM), einer Schlüsselkomponente für KI-Chips, und den CoWoS-Packaging-Prozess von TSMC. Trotz einiger Bedenken in jüngster Zeit, wie z. B. der schwache Auftragseingang, da sich die HBM-Hersteller auf die Installation und den Produktionshochlauf konzentrieren, und die Warnung von TSMC an die Ausrüstungslieferanten, die Planungen für 2026 vorübergehend auszusetzen, bleibt der Hauptwachstumstreiber, d. h. die KI-Kapazitätserweiterung, intakt: TSMC baut seine CoWoS-Kapazitäten aggressiv aus, und es wird erwartet, dass die großen HBM-Hersteller ihre Investitionen sowohl 2025 als auch 2026 erhöhen werden. Die jüngste Kursschwäche könnte sich daher als guter Einstiegspunkt erweisen, da sich der Abschlag zur Vergleichsgruppe beim EV/EBITDA und EV/EBIT 25E auf rund 50% ausgeweitet hat, was eine große Fehlerspanne zulässt. mwb research bekräftigt das KAUFEN-Rating und bestätigt das Kursziel von EUR 77,00. Das vollständige Update ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/SUESS%20MicroTec%20SE
Mi., 08.01.2025       https://research-hub.de/companies/ZEAL Network SE

Der DLTB meldete für das Geschäftsjahr 2024 einen Rekordumsatz von EUR 8,56 Mrd. (+4,4 % im Jahresvergleich), angetrieben durch einen Anstieg neuer Kunden und eine hohe Beteiligung, begünstigt durch außergewöhnliche 13 Jackpot-Phasen. Das Online-Lotteriegeschäft führte das Wachstum an und verzeichnete einen Umsatzanstieg von 17 % im Jahresvergleich auf EUR 1,4 Mrd., was den fortschreitenden Wandel hin zu digitalen Kanälen unterstreicht. ZEAL wird voraussichtlich den Markt übertreffen und einen Umsatz von rund EUR 1,1 Mrd. (+30 % im Jahresvergleich) erzielen, wodurch der Online-Marktanteil auf 44 % (gegenüber 41,4 % im Jahr 2023) gesteigert und die Online-Penetration auf 29,3 % (+5 Prozentpunkte im Jahresvergleich) angehoben wird. Während für 2025 weniger Jackpot-Phasen erwartet werden, rechnen wir dennoch mit einem soliden Umsatzwachstum von rund 8 % im Jahresvergleich auf Basis der mittleren Prognose, gestützt durch die wachsende Kundenbasis von ZEAL und die steigende Online-Penetration. Zusätzliche Wachstumstreiber wie Soziallotterien und games dürften das Wachstum weiter ankurbeln. Dank der Fortsetzung dieses Trends bleibt ZEAL gut positioniert, um weitere Marktanteile zu gewinnen. mwb research bestätigt seine Kaufempfehlung mit einem unveränderten Kursziel von EUR 60,00. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/ZEAL%20Network%20SE
Mi., 08.01.2025       https://research-hub.de/companies/Fresenius Medical Care AG

Fresenius Medical Care (FME) zeigte sich in den ersten neun Monaten des Jahres 2024 mit einem bereinigten Umsatzwachstum von 1% auf 14,4 Mrd EUR und einem Anstieg des operativen Ergebnisses um 21% robust, was auf Kosteneinsparungen im Rahmen des FME25-Programms zurückzuführen ist. Trotz des anhaltenden Inflationsdrucks strebt FME bis zum Ende des GJ25 eine ehrgeizige operative Gewinnmarge von 10-14% an. Das Management erwartet für das GJ24 ein Umsatzwachstum im niedrigen bis mittleren einstelligen Bereich und ein Wachstum des Betriebsergebnisses von 16-18%, vorausgesetzt, dass das vierte Quartal weiterhin stark verläuft. Obwohl mwb research die operativen Verbesserungen von FME anerkennt, hält es an den konservativen Erwartungen fest und rechnet nun mit Ergebnissen am unteren Ende der Prognose, was zu einem neuen Kursziel von EUR 38,00 (alt: EUR 36,00) führt. Aufgrund der jüngsten Kursgewinne, getrieben durch die Aufnahme in den DAX, wird die Empfehlung von HOLD auf SELL herabgestuft. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Fresenius%20Medical%20Care
Mi., 08.01.2025       https://research-hub.de/companies/Koenig & Bauer AG

Koenig & Bauer (SKB) blickt auf ein herausforderndes Jahr 2024 mit einer gemischten finanziellen Entwicklung in den ersten neun Monaten zurück, die insbesondere durch Einmalaufwendungen für das Fokus-Programm „Spotlight“ und drupa-Kosten geprägt war. Daher wird SKB das Jahr voraussichtlich mit einem EBIT-Verlust abschließen. Dennoch sei Licht am Ende des Tunnels zu sehen, nicht nur weil sich das Unternehmen zum Jahresende hin erholt habe, sondern vor allem wegen des Rekordauftragseingangs und ein historisch hoher Auftragsbestand von EUR 1,08 Mrd., der nach Erachten der Analysten von mwb research nun die Voraussetzungen für ein gutes GJ25 schaffe. Daher habe das Management anlässlich der Q3-Ergebnissen auch die Mittelfristziele von 6% EBIT-Marge und EUR 1,5 Mrd. Umsatz bis zum GJ26 bestätigt. Die Restrukturierungsbemühungen des Unternehmens sollten zu spürbaren Verbesserungen führen und ein EBIT-Potenzial von EUR 90 Mio. im Jahr 2026 unterstützen. Die Analysten von mwb research erhöhen ihr Kursziel auf EUR 21,00 (zuvor EUR 16,00) und stufen die Aktie weiterhin mit "Kaufen" ein, da sie in den kommenden Quartalen eine positive Umsatz- und Ergebnisdynamik erwarten. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/research/Koenig%20&%20Bauer%20AG
Di., 07.01.2025       https://research-hub.de/companies/Deutsche Rohstoff AG

Die Ölpreise haben sich in den letzten Monaten abgeschwächt, wobei der Preis von WTI unter 70 USD fiel, bevor er sich um 74 USD stabilisierte. Gleichzeitig ist der US-Dollar von 1,12 auf 1,03 EUR/USD gestiegen. Der Nettoeffekt dieser beiden divergierenden Trends auf die Schätzungen der Deutsche Rohstoff hebt sich fast auf. Das Unternehmen hat Ende 2024 seine Aktivitäten gestrafft, indem es die Flächen von Bright Rock Energy auf 1876 Resources übertrug, Minderheitsbeteiligungen erwarb und seine 85%ige Beteiligung an der Prime Lithium AG verkaufte, um sich auf das Kerngeschäft zu konzentrieren. Darüber hinaus verbesserte die Deutsche Rohstoff ihre Finanzlage durch die vollständige Rückzahlung einer Anleihe in Höhe von EUR 20,5 Mio. und den Abschluss des Aktienrückkaufprogramms, wodurch die Anzahl der ausstehenden Aktien um 2,2% reduziert wurde. Mit einem 25E EV/EBITDA von 2,2x und einem KGV von 4,4x stellt das Unternehmen eine überzeugende Investitionsmöglichkeit mit einem Abschlag von 50% gegenüber den Wettbewerbern dar. mwb researchs Analysten bekräftigen ihr KAUFEN-Rating mit einem Kursziel von EUR 50,40. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Deutsche%20Rohstoff%20AG
Di., 07.01.2025       https://research-hub.de/companies/Siemens Energy AG

Siemens Energy (SE) verzeichnete im Geschäftsjahr 2024 eine starke Trendwende und übertraf dabei wesentliche Erwartungen. Das Unternehmen verzeichnete ein deutliches Wachstum bei Auftragseingängen und Umsatz, angetrieben durch eine starke Performance in allen Segmenten. Die Profitabilität verbesserte sich erheblich und wurde nach einem deutlichen Verlust im Vorjahr wieder positiv, unterstützt durch geringere Verluste bei Siemens Gamesa. Auch der Free Cashflow stieg signifikant an. Für das Geschäftsjahr 2025 prognostiziert SE ein stetiges Umsatzwachstum sowie eine Verbesserung der Gewinnmargen und verfolgt ehrgeizige mittelfristige Ziele für das Geschäftsjahr 2028. Nach einem Anstieg des Aktienkurses um mehr als 300 % im vergangenen Jahr, der die starke Performance widerspiegelt, halten die Analysten von mwb research an ihren zuvor angehobenen Schätzungen mit einem unveränderten Kursziel von 45,00 EUR basierend auf dem DCF-Modell fest. Allerdings stufen die Analysten ihre Bewertung von HALTEN auf VERKAUFEN herab, da sie der Meinung sind, dass die Erwartungen angesichts des anhaltenden Kursanstiegs nun mehr als eingepreist sind. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Siemens%20Energy%20AG
Mo., 06.01.2025       https://research-hub.de/companies/Swiss Estates AG

Swiss Estates hat ihr größtes Asset, die „Badenerstrasse 288-296“ in Zürich, erfolgreich verkauft. Mit diesem strategischen Schritt wird die Verschuldung des Unternehmens deutlich reduziert und die Liquidität gestärkt. Die Transaktion steht im Einklang mit der Fokussierung von Swiss Estates auf Wohnimmobilien. In diesem Zusammenhang teilte das Unternehmen mit, dass es derzeit über den Erwerb von 5 Wohnimmobilien verhandelt, geplant für H1 2025. Unabhängig davon rechnet das Unternehmen für das GJ24 mit einem Anstieg der Marktwerte seines Immobilienportfolios um 3-5% gegenüber dem Vorjahr, was auf den sinkenden Leitzins in der Schweiz zurückzuführen ist. Zusammen mit dem Verkauf der Liegenschaft an der Badenerstrasse wird daraus ein Gewinn von mehreren Millionen CHF erwartet, der die Ausschüttung einer Dividende ermöglichen wird. mwb researchs Analysten betrachten die heutigen Nachrichten daher als positives Zeichen mit Aufwärtspotenzial für ihre Schätzungen, sobald die Transaktion abgeschlossen ist. KAUFEN mit unverändertem Kursziel von CHF 7,50. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Swiss%20Estates%20AG

Gamechanger im Online Marketing · Innovation as a service · Werden Sie schneller unabhängig. · Werten Sie Ihren eigenen Internetauftritt auf.

Legende/Erläuterungen
Der Newswire Feed wird mehrfach täglich aktualisiert. Um keine Nachricht zu verpassen, schauen Sie gerne häufiger hier vorbei. Sollte Sie eine Headline neugierig machen oder Sie mehr zu einer Publikation erfahren wollen, gelangen Sie per Mausklick zur Voransicht und mit einem weiteren Klick zur Gesamtmitteilung.
Über den Newsfeed
#1
Woher stammen die Informationen?

Die Informationen werden im Rahmen einer Content-Partnerschaft von einem der führenden europäischen Newsdatenprovider, der in München beheimateten EQS-Group bereitgestellt.

#2
Werden redaktionelle Änderungen vorgenommen?
Die Portalseite ist Teil des Distributionsnetzwerkes von EQS-Newswire. Die Informationen werden 'as is' bereitgestellt. Es erfolgen keine redaktionellen Anpassungen. Die Detailansichten sind mit Zusatzinformationen angereichert, um interessierten Anlegern weitere Recherchemöglichkeiten anzubieten.
#3
Aus welcher Nachrichtenquelle stammen die Informationen?
In der Regel sind es die Unternehmen selbst, die entweder durch eigene Öffentlichkeitsarbeit oder über Partneragenturen Informationen erstellen. Aufgrund der hohen Reichweite des EQS-Distributionsnetzwerkes und der damit verbundenen Multiplikatoreffekte wird dieser Service gern genutzt, um schnell und gezielt Interessenten zu erreichen. Nahezu alle börsennotierten Unternehmen zählt die EQS-Group zu ihren Kunden.
#4
Werden die Nachrichten in Echtzeit bereitgestellt?

Die Datenfeeds werden in regelmäßigen Abständen aktualisiert. Die aktuellsten Informationen erhalten Sie bei Bedarf direkt bei EQS. Folgen Sie dazu einfach dem nachstehenden Link.

#5
Ist es geplant, den Umfang der Nachrichten zu erweitern?

Sofern es sich um Anleger-relevante Themenkomplexe handelt, besteht die Möglichkeit, weitere Datenanbieter anzubinden. In Q1/2024 wurde das Informationsangebot im Bereich Rating um mwb Research erweitert. 

Member of 3R/RSQ Network
Digital Content
Network Alliance
Transparency · Reliability · Credibility
Information regarding Product Information
Samstag, 10.05.2025, Kalenderwoche (KW) 19, 130. Tag des Jahres, 235 Tage verbleibend bis EoY.