Benchmark-Indikatoren:
Neuer Research-Provider
Im Bereich Research & Ratings können Sie auf Einschätzungen renommierten Analystenhäuser zugreifen, welche sich auf die Due Diligence und Bewertung von in der Regel börsennotierten Unternehmen spezialisiert haben. Ausgehend von den Research-Reports gelangen Sie mit wenigen Mausklicks zu weiteren Recherche-Tools und Informationen, die Ihnen zusätzliche Möglichkeiten zur Informationsgewinnung und Beurteilung der Informationen bieten.
Do., 16.01.2025       clearvise AG

Unternehmen: clearvise AG ISIN: DE000A1EWXA4   Anlass der Studie: Update Empfehlung: Buy seit: 16.01.2025 Kursziel: 2,90 Euro Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten Letzte Ratingänderung: 12.04.2021: Hochstufung von Hinzufügen auf Kaufen Analyst: Dr. Karsten von Blumenthal First Berlin Equity Research hat ein Research Upda [ … ]
Do., 16.01.2025       https://research-hub.de/companies/Friedrich Vorwerk Group SE

Die Friedrich Vorwerk Group (FVG) gab starke vorläufige Ergebnisse für Q4 2024 bekannt, die die Erwartungen übertrafen. Der Umsatz im vierten Quartal wird voraussichtlich über 155 Mio. EUR liegen, was einem Anstieg von 58 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Das EBITDA für Q4 wird auf rund 30 Mio. EUR geschätzt, mehr als doppelt so hoch wie die 11,6 Mio. EUR des Vorjahres, was zu einer EBITDA-Marge von 19 % führt und damit nahezu Rekordniveaus aus dem Jahr 2021 erreicht. Diese Entwicklung führte zu einer Anhebung der Prognose für das Geschäftsjahr 2024. Der Umsatz wird nun auf über 495 Mio. EUR geschätzt, 10 % über dem Konsens. Das EBITDA für FY24 wird auf 80 Mio. EUR geschätzt, 25 % über dem Konsens, mit einer Marge von 16 %. Unterstützt durch eine solide Kapitalstruktur hat FVG zudem seine Belegschaft erweitert und eine starke Liquidität gemeldet. Mit einem gut gefüllten Auftragsbestand und solidem Wachstumspotenzial bestätigen die Analysten von mwb research ihre Kaufempfehlung (BUY) und erhöhen das Kursziel auf 38,00 EUR (vorher 36,00 EUR), basierend auf den besser als erwarteten vorläufigen Ergebnissen und den aktualisierten Schätzungen. Die vollständige Analyse ist verfügbar unter https://www.research-hub.de/companies/Friedrich%20Vorwerk%20Group%20SE
Do., 16.01.2025       https://research-hub.de/companies/Bayer AG

Bayer hat diese Woche mit der Ankündigung von Durchbrüchen in der Pipeline und bevorstehenden Markteinführungen das Vertrauen der Investoren gestärkt, was einen Kursanstieg von 6 % zur Folge hatte. Die innovative Pipeline des Unternehmens, die strategisch auf Onkologie, Kardiologie und Frauengesundheit ausgerichtet ist, umfasst Therapien wie Darolutamid, Finerenon und Acoramidis sowie Blockbuster-Potenzial für Elinzanetant und Gadoquaran. Wir erwarten, dass diese Therapien bis 2027 Spitzenumsätze von über EUR 5,5 Mrd. jährlich erzielen können, vorausgesetzt, die Umsetzung und Kommerzialisierung verlaufen erfolgreich – das entspricht mehr als 30 % der Pharmaumsätze von 2023. Dieses Wachstumspotenzial steht im Einklang mit der Aussage des Managements, dass das Pharmageschäft bis 2027 wieder wachsen wird, während geplante Kosteneinsparungen von 800 Mio. EUR bis 2026 die Attraktivität weiter steigern. Vor dem Hintergrund dieser positiven Entwicklungen halten die Analysten von mwb research an ihrer KAUF-Empfehlung und dem Kursziel von EUR 31,00 fest, was Bayer einen klaren Weg zu langfristigem Erfolg trotz laufender rechtlicher und branchenspezifischer Herausforderungen aufzeigt. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Bayer%20AG
Do., 16.01.2025       https://research-hub.de/companies/Draegerwerk AG & Co. KGaA

Dräger erzielte im Geschäftsjahr 2024 einen währungsbereinigten Umsatzanstieg von 0,6% auf 3,37 Mrd. EUR, leicht unter der Prognose des Managements und den Schätzungen von mwb research von 3,41 Mrd. EUR. Das Wachstum von 4,7% in der Sicherheitssparte kompensierte einen Rückgang von 3,4% in der Medizinsparte. Mit einer höheren Bruttomarge von 45,0% (Vorjahr: 43,3%) und Einmaleffekten von rund 22 Mio. EUR stieg das EBIT um 19% auf 197 Mio. EUR, was einer EBIT-Marge von 5,8% entspricht und damit das obere Ende der Prognose sowie die Erwartungen von mwb research übertraf. Für das Geschäftsjahr 2025 erwartet Dräger ein Umsatzwachstum von 1,0-5,0% und eine EBIT-Marge von 3,5-6,5%, womit das Unternehmen gut auf Kurs ist, seine langfristige Margenexpansionsstrategie zu erreichen. Angesichts der besser als erwarteten Ergebnisse und des Ausblicks für 2025 passen die Analysten ihre Schätzungen nach oben an und bestätigen ihre KAUF-Empfehlung mit einem neuen Kursziel von 69,00 EUR (vorher 65,00 EUR). Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Draegerwerk%20AG%20&%20Co.%20KGaA
Do., 16.01.2025       https://research-hub.de/companies/Verbio SE

Verbio hat seine EBITDA-Prognose für das Geschäftsjahr 2024/25 von 120-160 Mio. EUR auf einen mittleren zweistelligen Millionenbereich reduziert. Grund dafür sind unerwartete technische Probleme in der Anlage in Nevada sowie der anhaltende Druck durch sinkende Preise für Treibhausgasquoten (THG). Das Unternehmen hält jedoch an der Erwartung fest, dass die Nettofinanzverschuldung bis zum Jahresende auf maximal 190 Mio. EUR begrenzt bleibt. Der angepasste Ausblick spiegelt die Herausforderungen bei der Expansion in den USA sowie die anhaltenden Schwierigkeiten im Biokraftstoffmarkt wider, einschließlich von China importiertem Dumping-Biodiesel und niedrigeren THG-Quotenpreisen. Trotz des schwierigen Marktumfelds erkennt Verbio erste Anzeichen einer Erholung der THG-Preise und rechnet mit einer schrittweisen Besserung im Jahr 2025. Trotz der kurzfristigen Rückschläge bleiben die Analysten von mwb research optimistisch hinsichtlich der langfristigen Wachstumsperspektiven von Verbio und bestätigen ihre KAUF-Empfehlung, senken jedoch das Kursziel auf 16,00 EUR basierend auf den angepassten Schätzungen. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Verbio%20SE
Do., 16.01.2025       https://research-hub.de/companies/Zalando SE

Zalando erzielte eine starke Q4-Performance mit einem vorläufigen bereinigten EBIT von 510 Mio. EUR und übertraf damit die FY24-Prognose von 460 Mio. EUR (Mittelwert). Die Ergebnisse wurden durch robustes Kundenwachstum, strategisches Marketing und verbesserte Abverkaufsraten getragen, was die Dynamik aus Q3 weiter verstärkte. Der Jahresumsatz erreichte 10,5 Mrd. EUR und lag damit nahe am oberen Ende der Prognose, während disziplinierte Investitionsausgaben die operative Effizienz von Zalando weiter unterstrichen. Mit Fortschritten bei der Übernahme von About You ist Zalando gut positioniert, um im kommenden Jahr auf diesem Erfolg aufzubauen. Mit einem angepassten Kursziel von 38,00 EUR (vorher: 37,00 EUR) stufen die Analysten von mwb research die Aktie nach dem jüngsten Kursrückgang von HALTEN auf KAUFEN hoch. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Zalando%20SE
Do., 16.01.2025       https://research-hub.de/companies/ABO Kraft & Wärme AG

mwb research veranstaltete einen Online-Roundtable mit dem Chairman und Ankerinvestor von ABO Kraft & Wärme, Dr. Jochen Ahn, und dem kaufmännischen Leiter Jörg Frensch, um über das Geschäftsmodell, das regulatorische Umfeld und die Wachstumsstrategie des Unternehmens zu diskutieren. ABO Kraft & Wärme betreibt in Deutschland Biogasanlagen, die aus organischen Abfällen Biogas, Strom, Wärme und Biomethan erzeugen. Das Unternehmen konzentriert sich auf den Erwerb von Biogasanlagen, die kurz vor dem Auslaufen ihrer EEG-Förderung stehen, und stellt sie auf die Produktion von Biomethan aus Wirtschaftsdünger um, wodurch es von den Treibhausgasquoten profitiert. Trotz der jüngsten Preisvolatilität aufgrund von Überangebot und Betrug sind die mittelfristigen Aussichten vielversprechend. ABO Kraft & Wärme bleibt eine der wenigen guten Möglichkeiten, ein nachhaltiges Portfolio in die Bereiche Biogas und Biomethan zu diversifizieren. Die Analysten von mwb research bestätigen ihre Spek. KAUFEN-Empfehlung mit einem Kursziel von EUR 1,60. Eine Aufzeichnung der Veranstaltung finden Sie hier: https://research-hub.de/events. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/ABO%20Kraft%20&%20W%C3%A4rme%20AG
Do., 16.01.2025       https://research-hub.de/companies/Circus SE

Circus revolutioniert die Gastronomie mit einer hochmodernen Roboterküche, dem Circus Autonomy One (CA-1), einem vollautomatischen, KI-gesteuerten System, das bis zu 120 Gerichte pro Stunde zubereiten kann und dabei unübertroffene Effizienz und Vielseitigkeit bietet. Circus, das 40 Mio. EUR in die Entwicklung des Systems investiert und bereits über 1 Million Mahlzeiten verkauft hat, nutzt seinen Early-Mover-Vorteil und das Razor-Blade-Modell, um wiederkehrende SaaS-Umsätze mit hohen Margen zu erzielen. Mit Vorbestellungen für 8.400 Einheiten im Wert von 1,8 Milliarden Euro, Partnerschaften mit renommierten Unternehmen wie Strabag und IHG und einem Marktpotenzial von 80 Millionen Standorten weltweit dürfte die Nachfrage enorm sein. Unter der Leitung von CEO Nikolas Bullwinkel, dem Mitbegründer des Unicorns Flink, ist Circus für ein explosives Wachstum bereit, das nur durch die Angebotskapazität begrenzt wird. Circus bietet Anlegern die seltene Gelegenheit, auf einen echten "Game-Changer" in einer Branche zu setzen, die größer ist als der globale Automobilmarkt und reif für Disruption. mwb researchs Analysten nehmen die Coverage von Circus SE mit einer KAUFEN-Empfehlung und einem Kursziel von EUR 75,00 auf, was ein Aufwärtspotenzial von mehr als 200% bietet. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/circus-se
Mi., 15.01.2025       pferdewetten.de AG

Unternehmen: pferdewetten.de AG ISIN: DE000A2YN777   Anlass der Studie: Update Empfehlung: Halten seit: 15.01.2025 Kursziel: 6,00 EUR (zuvor: 10,00 EUR) Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten Letzte Ratingänderung: - Analyst: Tim Kruse, CFA, Ingo Schmidt Kapitalerhöhung mit deutlichem Abschlag und weiterhin fehlendes Testa [ … ]
Mi., 15.01.2025       https://research-hub.de/companies/Suedzucker AG

Südzucker („SZU“) sah sich im dritten Quartal 2024/25 weiterhin mit einem schwierigen Marktumfeld konfrontiert, belastet durch sinkende Preise für Zucker, Ethanol, Lebensmittel-, Futtermittel- und Stärkeprodukte. Wie bereits vom Management gewarnt, war Q3 ein schwaches Quartal. Der Umsatz sank um 12 % im Jahresvergleich auf 2,4 Mrd. EUR, das EBITDA fiel um 79 % auf 82 Mio. EUR, und das operative Ergebnis war mit -33 Mio. EUR negativ (im Vergleich zu einem Gewinn von 268 Mio. EUR im Q3 2023/24). Alle Segmente, außer dem Fruchtbereich, verzeichneten Rückgänge bei Umsatz und Rentabilität. Das Management bestätigte seine im Q2 angepasste Prognose für das Geschäftsjahr 2024/25 und erwartet weiterhin einen Konzernumsatz von 9,5–9,9 Mrd. EUR, ein EBITDA von 550–650 Mio. EUR und einen operativen Konzerngewinn von 175–275 Mio. EUR. Da kurzfristig keine Erholung der Preise absehbar ist, halten die Analysten von mwb research an ihrer Verkaufsempfehlung (SELL) mit einem unveränderten Kursziel von 9,00 EUR fest, was ein Abwärtspotenzial von rund 12 % bedeutet. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Suedzucker%20AG

Gamechanger im Online Marketing · Innovation as a service · Werden Sie schneller unabhängig. · Werten Sie Ihren eigenen Internetauftritt auf.

Legende/Erläuterungen
Der Newswire Feed wird mehrfach täglich aktualisiert. Um keine Nachricht zu verpassen, schauen Sie gerne häufiger hier vorbei. Sollte Sie eine Headline neugierig machen oder Sie mehr zu einer Publikation erfahren wollen, gelangen Sie per Mausklick zur Voransicht und mit einem weiteren Klick zur Gesamtmitteilung.
Über den Newsfeed
#1
Woher stammen die Informationen?

Die Informationen werden im Rahmen einer Content-Partnerschaft von einem der führenden europäischen Newsdatenprovider, der in München beheimateten EQS-Group bereitgestellt.

#2
Werden redaktionelle Änderungen vorgenommen?
Die Portalseite ist Teil des Distributionsnetzwerkes von EQS-Newswire. Die Informationen werden 'as is' bereitgestellt. Es erfolgen keine redaktionellen Anpassungen. Die Detailansichten sind mit Zusatzinformationen angereichert, um interessierten Anlegern weitere Recherchemöglichkeiten anzubieten.
#3
Aus welcher Nachrichtenquelle stammen die Informationen?
In der Regel sind es die Unternehmen selbst, die entweder durch eigene Öffentlichkeitsarbeit oder über Partneragenturen Informationen erstellen. Aufgrund der hohen Reichweite des EQS-Distributionsnetzwerkes und der damit verbundenen Multiplikatoreffekte wird dieser Service gern genutzt, um schnell und gezielt Interessenten zu erreichen. Nahezu alle börsennotierten Unternehmen zählt die EQS-Group zu ihren Kunden.
#4
Werden die Nachrichten in Echtzeit bereitgestellt?

Die Datenfeeds werden in regelmäßigen Abständen aktualisiert. Die aktuellsten Informationen erhalten Sie bei Bedarf direkt bei EQS. Folgen Sie dazu einfach dem nachstehenden Link.

#5
Ist es geplant, den Umfang der Nachrichten zu erweitern?

Sofern es sich um Anleger-relevante Themenkomplexe handelt, besteht die Möglichkeit, weitere Datenanbieter anzubinden. In Q1/2024 wurde das Informationsangebot im Bereich Rating um mwb Research erweitert. 

Member of 3R/RSQ Network
Digital Content
Network Alliance
Transparency · Reliability · Credibility
Information regarding Product Information
Samstag, 10.05.2025, Kalenderwoche (KW) 19, 130. Tag des Jahres, 235 Tage verbleibend bis EoY.