Benchmark-Indikatoren:
Neuer Research-Provider
Im Bereich Research & Ratings können Sie auf Einschätzungen renommierten Analystenhäuser zugreifen, welche sich auf die Due Diligence und Bewertung von in der Regel börsennotierten Unternehmen spezialisiert haben. Ausgehend von den Research-Reports gelangen Sie mit wenigen Mausklicks zu weiteren Recherche-Tools und Informationen, die Ihnen zusätzliche Möglichkeiten zur Informationsgewinnung und Beurteilung der Informationen bieten.
Mo., 28.04.2025       https://research-hub.de/companies/Bechtle AG

Bechtle AG hat vorläufige Ergebnisse für das erste Quartal 2025 veröffentlicht und dabei gewarnt, dass das Ergebnis vor Steuern (EBT) deutlich unter den Markterwartungen liegt. Der Umsatz sank im Jahresvergleich um etwa 3% auf 1,46 Mrd. EUR und blieb damit 1% hinter dem Konsens zurück. Das EBT ging im Vergleich zum Vorjahr um 33% auf 55 Mio. EUR zurück und verfehlte die Markterwartungen deutlich um 30%. Die Profitabilität wurde vor allem durch gestiegene Personalkosten (teilweise infolge der Übernahmen im Vorjahr) sowie einen deutlichen Anstieg der Lohnnebenkosten belastet. Trotz eines schwachen Starts in das Jahr 2025 und anhaltender makroökonomischer Herausforderungen rechnet das Management mit einer Nachfragebelebung im zweiten Halbjahr, insbesondere durch öffentliche Auftraggeber. Vor diesem Hintergrund bestätigte Bechtle seinen vorsichtigen Ausblick für das Geschäftsjahr 2025, der ein schwaches Wachstum des Geschäftsvolumens von 2,5% sowie stabile Umsätze und EBT auf Vorjahresniveau im Mittel vorsieht. Trotz anhaltender kurzfristiger Unsicherheiten dürften die M&A-basierte Expansionsstrategie von Bechtle und die zunehmende Nachfrage nach digitaler Transformation im Mittelstand das Wachstum über 2025 hinaus unterstützen. Die Analysten von mwb research bestätigen ihre Kaufempfehlung, reduzieren jedoch ihr Kursziel leicht auf 46,00 EUR (zuvor 48,00 EUR). Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Bechtle%20AG
Mo., 28.04.2025       Energy S.p.A.

Unternehmen: Energy S.p.A. ISIN: IT0005500712   Anlass der Studie: Researchstudie (Anno) Empfehlung: Kaufen Kursziel: 1,30 EUR Letzte Ratingänderung: Analyst: Marcel Goldmann, Cosmin Filker Entgegengesetzt entwickelte sich im vergangenen Jahr das Exportgeschäft und der Geschäftsbereich „Extra-große&ldq [ … ]
Mo., 28.04.2025       https://research-hub.de/companies/Ceconomy AG

Ceconomy hat angekündigt, dass CEO Dr. Karsten Wildberger zum 5. Mai 2025 aus dem Unternehmen ausscheiden wird, um in die künftige deutsche Bundesregierung zu wechseln. Obwohl CEO-Wechsel oft Bedenken hervorrufen, sehen die Analysten Ceconomy gut aufgestellt, die Transformation ohne wesentliche Störungen fortzusetzen. Seit 2021 hat Wildberger die Strategie des Unternehmens neu ausgerichtet und Ceconomy auf ein plattformbasiertes Geschäftsmodell mit fünf skalierbaren, margenstarken Umsatzströmen umgestellt, wodurch die Abhängigkeit vom zyklischen Elektronikgeschäft reduziert wurde. Die Nachfolgeplanung läuft bereits, und mit einem bestehenden Executive Committee ist die operative Kontinuität gesichert. Die Analysten von mwb research werten Wildbergers Berufung als externe Würdigung seiner Fähigkeiten und Leistung. Die Übergangsrisiken werden als gering eingeschätzt. Die Analysten bestätigen ihre Kaufempfehlung für Ceconomy mit einem Kursziel von 3,75 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Ceconomy%20AG
Mo., 28.04.2025       https://research-hub.de/companies/Viromed Medical AG

Viromed hat eine exklusive Vertriebsvereinbarung mit dem Hautspezialisten Landsberg First Class Aesthetic geschlossen, um das Kaltplasmagerät ViroCAP für kosmetische und ästhetische Anwendungen europaweit zu vermarkten – ein bedeutender Expansionsschritt in Europa nach dem Markteintritt in Asien über eine Partnerschaft mit der koreanischen UMECO Group. Landsberg plant, innerhalb von drei Jahren 5.000 Geräte zu platzieren, was ein jährliches Umsatzpotenzial im zweistelligen Millionenbereich für Spacer-Verkäufe bedeutet. ViroCAP bietet vielfältige kosmetische Anwendungen wie Anti-Aging, Narbenbehandlung und Hyperpigmentierung und kann die Wirksamkeit anderer Behandlungen verbessern. Zusammen mit UMECOs Abnahmeverpflichtungen von über 150 Mio. EUR zwischen 2026 und 2028 untermauern diese Entwicklungen das starke kommerzielle Potenzial von Viromeds CAP-Technologie. Die Analysten von mwb research bestätigen ihre Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 12,50 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Viromed%20Medical%20AG
Mo., 28.04.2025       https://research-hub.de/companies/Pyramid AG

Die Pyramid AG hat in der vergangenen Woche wichtige strategische Weichen gestellt. Mit der Übernahme der RNT Rausch GmbH, einem etablierten deutschen IT Spezialisten, von der Securize IT Solutions stärkt das Unternehmen zukünftig sein Kerngeschäft „Server und Storage“. Gleichzeitig veräußert Pyramid „Non-Core“ Beteiligungen an Securize und hält nun knapp über 49% an der börsennotierten Securize. Die Neuausrichtung stärkt Pyramid als Top 3 Anbieter von Server & Storage Lösungen aus Deutschland. Synergien und die Bündelung der nicht zum Kerngeschäft gehörenden Beteiligungen in der Securize eröffnen mittelfristig zusätzliche strategische Optionen. Im Zuge der Integration der RNT hebt Pyramid die Umsatzprognose für 2025 auf EUR 88-92 Mio. und die EBITDA-Erwartung auf EUR 4,7 5,5 Mio. an. Die Analysten von mwb research begrüßen die strategische Weichenstellung und sehen die Transaktion auf Basis unserer Fair-Value-Bewertung als wertsteigernd an. Dementsprechend erhöhen die Analysten ihr Kursziel auf EUR 1,80 (bisher EUR 1,50) und bestätigen ihre KAUFEN-Empfehlung. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/research/Pyramid%20AG
Mo., 28.04.2025       https://research-hub.de/companies/Bayer AG

Bayers Geschäftsjahr 2025 wird ein schwieriges Jahr, geprägt von stagnierenden Umsätzen, Margendruck und erhöhter Rechtsunsicherheit. Obwohl kurzfristig die Geduld der Investoren auf die Probe gestellt wird, baut Bayer im Hintergrund Momentum auf: Das Management treibt neue Pharmaeinführungen, konsequente Kostensenkungen und eine breit angelegte Rechtsstrategie voran, um die Grundlage für eine Erholung in den Jahren 2026–2027 zu legen. Trotz weiterhin hoher Ausführungsrisiken sind die Analysten von mwb research der Ansicht, dass die aktuelle Bewertung bereits ein äußerst pessimistisches Szenario widerspiegelt und glaubwürdige Fortschritte bei den strategischen Prioritäten eine deutliche Neubewertung auslösen könnten. Die Analysten haben ihre Schätzungen leicht angepasst, um eine vorsichtige Haltung widerzuspiegeln. Entsprechend bestätigen die Analysten von mwb research ihre Kaufempfehlung und das Kursziel von 29,00 EUR, wobei sie die Bedeutung einer disziplinierten Umsetzung in Zeiten hoher Volatilität betonen. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Bayer%20AG
Fr., 25.04.2025       https://research-hub.de/companies/LM Pay S.A.

LM Pay ist auf die Bereitstellung von Verbraucherkrediten spezialisiert, die zur Vorfinanzierung medizinischer und zahnärztlicher Behandlungen, einschließlich Krankenhauskosten, dienen. Diese Kredite decken ein breites Spektrum medizinischer Behandlungen ab. Darüber hinaus umfasst das Geschäftsmodell des Unternehmens auch die Finanzierung veterinärmedizinischer Leistungen. Vor diesem Hintergrund veranstaltet mwb research am 07.05.2025 um 14:00 Uhr einen Online-Earnings Call mit Jakub Czarzasty, CEO der LM Pay. Nach einer Präsentation besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Veranstaltung richtet sich an professionelle Investoren und semiprofessionelle Privatanleger und findet online in englischer Sprache statt. Die Teilnahme ist kostenlos, die Zugangsdaten werden nach Anmeldung unter https://research-hub.de/events/registration/2025-05-07-14-00/Y00-GR zur Verfügung gestellt.
Fr., 25.04.2025       https://research-hub.de/companies/Vossloh AG

Vossloh hat solide Ergebnisse für das erste Quartal 2025 vorgelegt. Der Umsatz ging im Jahresvergleich um 7 % auf 251,1 Mio. Euro zurück, bedingt durch Rückgänge in den Bereichen Core Components und Customized Modules. Das EBIT sank um 59 % auf 7,4 Mio. Euro, was auf Mixeffekte und akquisitionsbedingte Kosten im Zusammenhang mit Sateba zurückzuführen ist. Erfreulich entwickelten sich jedoch die Auftragseingänge: Sie gingen nur leicht um 3 % auf 339,2 Mio. Euro zurück, und das Book-to-Bill-Verhältnis lag bei soliden 1,35x. Der Auftragsbestand erreichte damit zum Ende des ersten Quartals ein Rekordhoch von 926,4 Mio. Euro (+15 % im Jahresvergleich) und sorgt für gute Visibilität für den weiteren Verlauf des Jahres. Das Management zeigt sich zudem zuversichtlich hinsichtlich eines Umsatzanstiegs im zweiten Quartal, insbesondere im Segment Core Components. Vossloh bestätigte zudem die Prognose für das laufende Geschäftsjahr 2025 im Bestandsgeschäft: Es wird ein Umsatzwachstum von 6 % sowie ein EBIT-Anstieg von 9 % (jeweils im Mittelfeld der Spanne) erwartet. Zusätzlich wird ein positiver Beitrag durch die Übernahme der französischen Sateba-Gruppe erwartet, deren Konsolidierung voraussichtlich im Mai beginnt. Die Analysten von mwb research halten weitgehend an ihren Schätzungen fest und bestätigen ihre Halten-Empfehlung mit einem unveränderten Kursziel von 65,00 Euro. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/research/Vossloh%20AG
Fr., 25.04.2025       https://research-hub.de/companies/Nordex SE

Nordex meldete für das erste Quartal 2025 einen Umsatz von 1,4 Mrd. Euro, was einem Rückgang von 8,8 % im Jahresvergleich entspricht. Hauptgründe dafür sind saisonale Effekte, Wetterbedingungen und Verzögerungen seitens der Kunden. Dieser Rückgang wird jedoch nicht als kritisch angesehen, da der Auftragsbestand weiterhin solide ist. Die Bruttomarge stieg auf 27,3 %, was einem Anstieg von 800 Basispunkten im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die EBITDA-Marge verbesserte sich auf 5,5 % und übertraf damit die Erwartungen der Analysten. Ein positiver Free Cashflow von 4 Mio. Euro stellt eine deutliche Verbesserung gegenüber dem negativen Free Cashflow von 254 Mio. Euro im Vorjahresquartal dar. Der Auftragseingang bleibt stark: Im Segment „Projects“ stieg er um 7,1 %, bei Service-Aufträgen sogar um 27,4 %. Das Book-to-Bill-Verhältnis liegt bei 1,59x, und der Auftragsbestand beläuft sich auf 13,46 Mrd. Euro. Nordex bekräftigte seine Prognose für das Gesamtjahr 2025 und erwartet weiterhin einen Umsatz zwischen 7,4 und 7,9 Mrd. Euro sowie eine EBITDA-Marge zwischen 5,0 % und 7,0 %. Die Analysten von mwb research zeigen sich weiterhin zuversichtlich hinsichtlich der Fähigkeit von Nordex, profitables Wachstum nachhaltig zu erzielen, und bestätigen ihre Kaufempfehlung mit einem unveränderten Kursziel von 20,00 Euro. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Nordex%20SE.
Do., 24.04.2025       https://research-hub.de/companies/

Die Dr. Hönle AG ist ein börsennotiertes Technologieunternehmen mit Sitz in Gilching. Die Hönle-Gruppe entwickelt mit ihren 600 Mitarbeitenden innovative UV-Lösungen für eine Vielzahl industrieller Anwendungen. Ein Schwerpunkt der Geschäftstätigkeit liegt in der Entwicklung und dem Vertrieb von Industrieklebstoffen sowie Geräten zur Aushärtung von Klebstoffen. Zudem stellt das Unternehmen Trocknungssysteme für die Druck- und Beschichtungsindustrie her. Ein weiteres Geschäftsfeld befasst sich mit der umweltfreundlichen Desinfektion von Wasser, Luft und Oberflächen. Die Hönle-Gruppe beliefert weltweit Technologie- und Marktführer und ist in über 20 Ländern mit eigenen Gesellschaften und Partnerunternehmen vertreten. Vor diesem Hintergrund veranstaltet mwb research am 08.05.2025 um 15:00 Uhr einen Online-Earnings Call mit Dr. Markus Arendt, CEO und mit Robert Stark, CFO der Dr. Hönle AG. Nach einer Präsentation besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Veranstaltung richtet sich an professionelle Investoren und semiprofessionelle Privatanleger und findet online in deutscher Sprache statt. Die Teilnahme ist kostenlos, die Zugangsdaten werden nach Anmeldung unter https://research-hub.de/events/registration/2025-05-08-15-00/HNL-GR zur Verfügung gestellt.

Gamechanger im Online Marketing · Innovation as a service · Werden Sie schneller unabhängig. · Werten Sie Ihren eigenen Internetauftritt auf.

Legende/Erläuterungen
Der Newswire Feed wird mehrfach täglich aktualisiert. Um keine Nachricht zu verpassen, schauen Sie gerne häufiger hier vorbei. Sollte Sie eine Headline neugierig machen oder Sie mehr zu einer Publikation erfahren wollen, gelangen Sie per Mausklick zur Voransicht und mit einem weiteren Klick zur Gesamtmitteilung.
Member of 3R/RSQ Network
Digital Content
Network Alliance
Transparency · Reliability · Credibility
Information regarding Product Information
Dienstag, 15.07.2025, Kalenderwoche (KW) 29, 196. Tag des Jahres, 169 Tage verbleibend bis EoY.