Benchmark-Indikatoren:
Neuer Research-Provider
Im Bereich Research & Ratings können Sie auf Einschätzungen renommierten Analystenhäuser zugreifen, welche sich auf die Due Diligence und Bewertung von in der Regel börsennotierten Unternehmen spezialisiert haben. Ausgehend von den Research-Reports gelangen Sie mit wenigen Mausklicks zu weiteren Recherche-Tools und Informationen, die Ihnen zusätzliche Möglichkeiten zur Informationsgewinnung und Beurteilung der Informationen bieten.
Di., 03.06.2025       https://research-hub.de/companies/Viscom SE

Viscom kommt aus einer zyklischen Schwächephase im Kernsegment Automotive, gestützt durch Restrukturierungsmaßnahmen und eine schlankere Kostenstruktur, die im Q1 2025 wieder zur Profitabilität geführt haben. Während der weltweite Automarkt regional weiterhin uneinheitlich bleibt, deuten erste Anzeichen auf eine Stabilisierung der Lagerbestände, eine Abflachung der Inputkosten und eine steigende Nachfrage nach E-Fahrzeugen hin – insbesondere in Asien. Dies spricht dafür, dass sich der Markt in den späten Phasen eines zyklischen Tiefs befindet. Das Management rechnet für 2025 mit einer stabilen Entwicklung und erwartet 2026 eine Rückkehr zu Wachstum, im Einklang mit den Erwartungen der OEMs. Obwohl sich die Erholung angesichts anhaltender geopolitischer und handelspolitischer Unsicherheiten voraussichtlich nur schrittweise und mit Rückschlägen vollziehen wird, sehen die Analysten von mwb research Viscom gut aufgestellt, um von der nächsten Investitionswelle im Automobilsektor zu profitieren – gestützt durch technologische Stärken und die Ausrichtung auf zentrale Branchenmegatrends. Parallel dazu diversifiziert das Unternehmen seine Erlösbasis: mit ersten Umsätzen im Luftfahrtbereich, Fortschritten in der Verteidigung und der kommerziellen Einführung im Backend-Halbleitersegment. Die Analysten von mwb research bestätigen ihre Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 4,80 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/viscom-se
Di., 03.06.2025       https://research-hub.de/companies/HWK 1365 SE

HWK 1365 SE (HWK) hat den Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 24 veröffentlicht. Der Umsatz von 17,6 Mio. EUR entsprach den Erwartungen. Der Gewinn lag unter mwb researchs Schätzungen, da Personalkosten und Abschreibungen auf den Goodwill höher als erwartet ausfielen. Trotz eines leicht negativen freien Cashflows von EUR -1,7 Mio. bleibt HWK schuldenfrei und kann den Betrieb aus eigener Kraft finanzieren. Der Auftragsbestand des Unternehmens in Höhe von EUR 12,7 Mio. stützt die Erwartung des Managements von 10-20% Umsatzwachstum im GJ25, was über mwb researchs bisherigen Schätzungen liegt. Die EBITDA- und Nettogewinnprognose liegt aufgrund der steigenden Personalkosten und Goodwill-Abschreibungen unter den Erwartungen. mwb researchs Analysten bestätigen ihr KAUFEN-Rating mit einem revidierten Kursziel von EUR 41,00 (alt: EUR 45,00). Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/HWK%201365%20SE
Di., 03.06.2025       https://research-hub.de/companies/Mayr-Melnhof Karton AG

Die Mayr-Melnhof Karton AG (MM) hat den Abschluss des Verkaufs der TANN Group bekannt gegeben. Diese ist auf Zigarettenansatzpapier spezialisiert und wurde für einen Unternehmenswert von 360 Mio. EUR an ein indonesisches Unternehmen veräußert. Die TANN Group steuerte 12 % zum Umsatz der MM-Division Food & Premium Packaging und 5 % zum Gesamtumsatz bei, wies jedoch nur geringe Synergien mit dem Kerngeschäft von MM im Bereich Karton und Verpackung auf. Die Transaktion, bewertet mit einem attraktiven EV/Umsatz-Multiplikator von 1,5x und einem EV/EBITDA von 7x (mwb-Schätzung), ermöglicht MM eine Entschuldung und senkt das Nettoverschuldung/EBITDA-Verhältnis um 0,5x (mwb-Schätzung). Zusammen mit laufenden Maßnahmen zur Kostensenkung und Cash-Sicherung bleibt MM eine starke Langfristanlage. Nach Anpassung ihrer Schätzungen infolge der Transaktion kommen die Analysten von mwb research weiterhin zu einem Kursziel von 115 EUR. KAUFEN. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Mayr-Melnhof%20Karton%20AG
Mo., 02.06.2025       https://research-hub.de/companies/Gerresheimer AG

Gerresheimer (GXI) hat nach schwachen vorläufigen Zahlen für das zweite Quartal seine Prognose für das Geschäftsjahr 2025 zum zweiten Mal gesenkt. Das Unternehmen rechnet nun mit einem organischen Umsatzwachstum von 1–2% und einer bereinigten EBITDA-Marge von rund 20%. Die anhaltende Schwäche in den Bereichen Kosmetik und orale Flüssigmedikamente, kombiniert mit operativen Verzögerungen, beeinträchtigt die kurzfristige Visibilität. Die drastische Kürzung der Dividende auf EUR 0,04 je Aktie (zuvor: EUR 1,25) deutet auf eine vorsichtige Bilanzpolitik hin. Trotz der vom Management erwarteten Erholung im zweiten Halbjahr werfen die wiederholten Prognoseanpassungen Zweifel an der Glaubwürdigkeit der mittelfristigen Ziele (8–10% Umsatz-CAGR, 23–25% EBITDA-Marge) auf. Das strukturelle Wachstumspotenzial im Biopharma-Bereich bleibt grundsätzlich bestehen, jedoch senkt mwb research das Kursziel von EUR 103 auf EUR 71, hält aber angesichts der Bewertung am KAUFEN-Rating fest. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/research/Gerresheimer%20AG
Mo., 02.06.2025       https://research-hub.de/companies/Formycon AG

Formycon AG ist ein in Deutschland ansässiges Unternehmen, das sich mit der Bereitstellung von Biosimilars und Arzneimittelformulierungen beschäftigt. Die Geschäftstätigkeit konzentriert sich auf die Entwicklung und Vermarktung von biopharmazeutischen Arzneimitteln, die bestehenden Medikamenten ähneln, deren Patentschutz ausläuft. Das Unternehmen legt seinen Fokus auf Behandlungen in den Bereichen Augenheilkunde, Immunologie und anderen chronischen Erkrankungen. Vor diesem Hintergrund veranstaltet mwb research am 13.06.2025 um 10:00 Uhr einen Online-Roundtable mit Dr. Stefan Glombitza, CEO, Enno Spillner, CFO & Dr. Andreas Seidl, CSO der Formycon AG. Nach einer Präsentation besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Veranstaltung richtet sich an professionelle Investoren und semiprofessionelle Privatanleger und findet online statt. Die Teilnahme ist kostenlos, die Zugangsdaten werden nach Anmeldung unter https://research-hub.de/events/registration/2025-06-13-10-00/FYB-GR zur Verfügung gestellt.
Mo., 02.06.2025       https://research-hub.de/companies/Stratec SE

Stratec SE meldete im ersten Quartal 2025 einen Umsatzanstieg von 12,0% im Jahresvergleich auf 60,4 Mio. EUR, getrieben durch eine starke Nachfrage nach Ersatzteilen und Entwicklungsdienstleistungen. Im Gegensatz dazu gingen die Systemverkäufe zurück und bleiben eine strukturelle Schwäche. Das berichtete EBIT verbesserte sich auf 3,1 Mio. EUR bei einer Marge von 5,1%. Strategisch profitiert Stratec von der Verlagerung hin zu margenstärkeren, servicebasierten Umsätzen, sieht sich jedoch weiterhin Unsicherheiten durch volatile Kundenbestellungen und eine schwache Systemnachfrage gegenüber. Dennoch bestätigte das Management die Prognose für das Geschäftsjahr 2025. Die Analysten von mwb research bestätigen ihre KAUF-Empfehlung mit einem Kursziel von 32,50 EUR, gestützt durch die verbesserte Profitabilität und mittelfristig stärkere Margen trotz verhaltener Branchendynamik. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/research/Stratec%20SE
Fr., 30.05.2025       CEWE Stiftung & Co. KGaA

Unternehmen: CEWE Stiftung & Co. KGaA ISIN: DE0005403901   Anlass der Studie: Zahlen erstes Quartal 2025 Empfehlung: Kaufen seit: 27.05.2025 Kursziel: 143,00 Euro Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten Letzte Ratingänderung: 10.02.2022, vormals Halten Analyst: Jens Nielsen Erstes Quartal 2025 voll im Plan In den ersten drei [ … ]
Fr., 30.05.2025       3U HOLDING AG

Unternehmen: 3U HOLDING AG ISIN: DE0005167902   Anlass der Studie: Zahlen erstes Quartal 2025 Empfehlung: Káufen seit: 26.05.2025 Kursziel: 2,80 Euro Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten Letzte Ratingänderung: 30.08.2023, vormals Halten Analyst: Jens Nielsen Erstes Quartal 2025 im Rahmen der Unternehmenserwartungen Die [ … ]
Mi., 28.05.2025       FORTEC Elektronik AG

Unternehmen: FORTEC Elektronik AG ISIN: DE0005774103   Anlass der Studie: Update Empfehlung: Kaufen seit: 28.05.2025 Kursziel: 22,00 EUR Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten Letzte Ratingänderung: - Analyst: Patrick Speck, CESGA Q3: Marge verbessert sich, aber Guidance wohl zu ambitioniert FORTEC Elektronik hat heute den Q3 B [ … ]
Mi., 28.05.2025       GBC Mittelstandsanleihen Index

Unternehmen: GBC Mittelstandsanleihen Index ISIN: DE000SLA1MX8   Anlass der Studie: Research Comment (Update Mai 2025) Letzte Ratingänderung: Analyst: Marcel Goldmann, Niklas Ripplinger, Manuel Hölzle Vossloh AG: Nachhaltiger Bahninfrastruktur-Spezialist als Profiteur der Infrastrukturinvestitionen Die Vossloh AG ist ein [ … ]

Gamechanger im Online Marketing · Innovation as a service · Werden Sie schneller unabhängig. · Werten Sie Ihren eigenen Internetauftritt auf.

Legende/Erläuterungen
Der Newswire Feed wird mehrfach täglich aktualisiert. Um keine Nachricht zu verpassen, schauen Sie gerne häufiger hier vorbei. Sollte Sie eine Headline neugierig machen oder Sie mehr zu einer Publikation erfahren wollen, gelangen Sie per Mausklick zur Voransicht und mit einem weiteren Klick zur Gesamtmitteilung.
Member of 3R/RSQ Network
Digital Content
Network Alliance
Transparency · Reliability · Credibility
Information regarding Product Information
Montag, 14.07.2025, Kalenderwoche (KW) 29, 195. Tag des Jahres, 170 Tage verbleibend bis EoY.