Benchmark-Indikatoren:
Neuer Research-Provider
Im Bereich Research & Ratings können Sie auf Einschätzungen renommierten Analystenhäuser zugreifen, welche sich auf die Due Diligence und Bewertung von in der Regel börsennotierten Unternehmen spezialisiert haben. Ausgehend von den Research-Reports gelangen Sie mit wenigen Mausklicks zu weiteren Recherche-Tools und Informationen, die Ihnen zusätzliche Möglichkeiten zur Informationsgewinnung und Beurteilung der Informationen bieten.
Mi., 04.06.2025       https://research-hub.de/companies/Koenig & Bauer AG

Koenig & Bauer (SKB) hat die Proof-of-Concept-Phase seines Trockenbeschichtungssystems in Zusammenarbeit mit Volkswagens PowerCo erfolgreich abgeschlossen – ein wichtiger Meilenstein in der Diversifizierung in die Batterietechnologie. Das validierte System geht nun in die Pilotphase über, der industrielle Rollout ist für 2026 geplant. Dieser Durchbruch bestätigt SKBs Fähigkeit, seine Engineering-Expertise auf wachstumsstarke Bereiche wie E-Mobilität zu übertragen. Zwar berücksichtigen die Analysten von mwb research potenzielle Umsätze aus diesem Projekt noch nicht in ihrem Modell, doch das kommerzielle Potenzial könnte sich auf mehrere Hundert Millionen Euro belaufen. Angesichts von PowerCos Investitionsplan in Höhe von 20 Mrd. EUR und einem Exklusivitätsfenster für SKB sehen die Analysten langfristig erhebliches Upside-Potenzial. Bei einem aktuellen Bewertungsniveau von nur dem 6-Fachen des für 2026 erwarteten KGVs und einer Verzehnfachung des EBITDA bis 2027 bekräftigt mwb research die Kaufempfehlung und hält am Kursziel von 21,00 EUR fest. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/research/Koenig%20&%20Bauer%20AG
Mi., 04.06.2025       https://research-hub.de/companies/Leifheit AG

Leifheit hat seinen Eintritt in den 200 Mio. EUR starken europäischen Staubwischmarkt angekündigt – ein wichtiger strategischer Schritt zur Stärkung seiner Position im Bereich nachhaltiger mechanischer Reinigung. Die Markteinführung von SUPERDUSTER unterstützt die Innovationsagenda des Unternehmens und stärkt sein Kerngeschäft Haushalt, indem sie mit der wachsenden Nachfrage nach wiederverwendbaren, umweltfreundlichen Produkten übereinstimmt. Die ersten Marktfeedbacks sind positiv, was auf ein solides kommerzielles Potenzial hindeutet. Diese Entwicklung dürfte die Markendifferenzierung verbessern, Cross-Selling unterstützen und zur Margenverbesserung durch einen günstigen Produktmix sowie Skaleneffekte beitragen. Während die kurzfristige Verbrauchernachfrage weiterhin schwach bleibt, schreitet die langfristige Wachstumsstrategie von Leifheit weiter voran. mwb researchs Analysten nehmen keine Änderungen an ihren Schätzungen oder Bewertungen vor, sehen die neue Produktlinie jedoch als unterstützenden Faktor für die Zielerreichung. Die Analysten bestätigen ihr KAUFEN-Rating und das Kursziel von 30,00 EUR und betrachten dies als einen wertsteigernden Schritt in der strategischen Umsetzung des Unternehmens. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/leifheit-ag
Mi., 04.06.2025       https://research-hub.de/companies/KWS SAAT SE & Co KGaA

Auf der „New Food Investor Conference“ von mwb research gab Peter Vogt, Leiter Investor Relations bei KWS, Einblicke in die Strategie und Zukunftsperspektiven des Unternehmens. Er betonte die Stärken von KWS und beantwortete Fragen zur Position des Unternehmens im Saatzuchtmarkt – mit besonderem Fokus auf das wachsende Gemüsesegment. KWS ist ein führender europäischer Saatgutzüchter mit starker globaler Präsenz und einem Schwerpunkt auf gentechnikfreien Kulturen wie Zuckerrüben, Mais, Getreide und Gemüse. Das profitable Wachstum des Unternehmens wird durch Innovation und eine leistungsstarke F&E-Plattform vorangetrieben. Angesichts der weltweit steigenden Nachfrage nach hochwertigem Saatgut ist KWS gut für langfristigen Erfolg aufgestellt. Das Gemüsesegment ist zwar noch klein, weist jedoch starkes Potenzial auf – neue Sorten sollen in Kürze auf den Markt kommen. Strategische Investitionen und eine gut gefüllte Innovationspipeline untermauern den überzeugenden langfristigen Wachstumsausblick. Die Analysten von mwb research bestätigen ihre Kaufempfehlung sowie das Kursziel von 83,00 EUR auf Basis konservativer Schätzungen. Die Aufzeichnung finden Sie hier: https://research-hub.de/events/video/2025-06-03-09-30/KWS-GR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/kws-saat-se-co-kgaa
Mi., 04.06.2025       https://research-hub.de/companies/Geratherm Medical AG

Die Ergebnisse von Geratherm für das Geschäftsjahr 2024 zeigten einen Umsatzrückgang von 33% auf 14,0 Mio. EUR, was in erster Linie auf deutliche Rückgänge in den Bereichen Healthcare Diagnostics und Incubator Systems sowie auf den Verkauf des Cardio/Stroke-Geschäfts (apoplex) zurückzuführen ist. Ein starkes Wachstum von 30% im Bereich Respiratory, der inzwischen mehr als die Hälfte des Gesamtumsatzes ausmacht, konnte diesen Rückgang jedoch teilweise kompensieren. Das EBIT ging um 42% zurück, die Marge blieb jedoch dank Kostensenkungen und Erlösen aus dem Verkauf von apoplex im zweistelligen Bereich. Während der Bereich Diagnostics weiterhin unter Marktsättigung und Preisdruck leidet, sind die Segmente Respiratory und Inkubatorsysteme nach neuen Zertifizierungen und Produkteinführungen für Wachstum im Geschäftsjahr 2025 positioniert. Angesichts einer gestärkten Bilanz und positiver Dynamik in einzelnen Geschäftsbereichen bestätigen die Analysten von mwb research ihre Kaufempfehlung, senken jedoch das Kursziel auf 6,00 EUR (zuvor: 7,00 EUR). Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Geratherm%20Medical%20AG
Di., 03.06.2025       Valneva SE

Unternehmen: Valneva SE ISIN: FR0004056851   Anlass der Studie: Update Empfehlung: Buy seit: 21.05.2025 Kursziel: €8.10 Kursziel auf Sicht von: 12 months Letzte Ratingänderung: - Analyst: Simon First Berlin Equity Research hat ein Research Update zu Valneva SE (ISIN: FR0004056851) veröffentlicht. Analyst Simon Sch [ … ]
Di., 03.06.2025       Somec S.p.A.

Unternehmen: Somec S.p.A. ISIN: IT0005329815   Anlass der Studie: Researchstudie (Initial Coverage) Empfehlung: Kaufen Kursziel: 22,50 EUR Letzte Ratingänderung: Analyst: Marcel Goldmann, Cosmin Filker Der Auftragsbestand zum Ende des vergangenen Geschäftsjahres belief sich auf 744,0 Mio. € (davon rund 66,0% Horiz [ … ]
Di., 03.06.2025       https://research-hub.de/companies/Swiss Estates AG

Die Swiss Estates AG verzeichnete im Geschäftsjahr 24 einen enttäuschenden Nettoverlust von CHF 7,0 Mio. (mwb-Schätzung: CHF 4,5 Mio. Gewinn), hauptsächlich aufgrund von Einmaleffekten aus dem Verkauf einer Liegenschaft in Zürich und einer Steuerbelastung von CHF 5,8 Mio. Der EBITDA sank um 81,6% auf CHF 0,7 Mio., was auf hohe Transaktionskosten und Rechtsberatungskosten zurückzuführen ist. Trotz stabiler Mieteinnahmen und einer soliden Strategieverlagerung hin zu Wohnimmobilien bleiben die wiederkehrenden Erträge schwach. Der Nettoinventarwert je Aktie sank um 17,1% auf CHF 11.74, aber gleichzeitig bleibt der Verschuldungsgrad mit einem LTV von 62,5% überschaubar. Aufgrund der geringeren Ertragstransparenz senken die Analysten von mwb research ihr Kursziel von CHF 7.50 auf CHF 5.00, halten aber aufgrund des langfristigen Aufwärtspotenzials an der Einstufung KAUFEN fest. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Swiss%20Estates%20AG
Di., 03.06.2025       https://research-hub.de/companies/Viscom SE

Viscom kommt aus einer zyklischen Schwächephase im Kernsegment Automotive, gestützt durch Restrukturierungsmaßnahmen und eine schlankere Kostenstruktur, die im Q1 2025 wieder zur Profitabilität geführt haben. Während der weltweite Automarkt regional weiterhin uneinheitlich bleibt, deuten erste Anzeichen auf eine Stabilisierung der Lagerbestände, eine Abflachung der Inputkosten und eine steigende Nachfrage nach E-Fahrzeugen hin – insbesondere in Asien. Dies spricht dafür, dass sich der Markt in den späten Phasen eines zyklischen Tiefs befindet. Das Management rechnet für 2025 mit einer stabilen Entwicklung und erwartet 2026 eine Rückkehr zu Wachstum, im Einklang mit den Erwartungen der OEMs. Obwohl sich die Erholung angesichts anhaltender geopolitischer und handelspolitischer Unsicherheiten voraussichtlich nur schrittweise und mit Rückschlägen vollziehen wird, sehen die Analysten von mwb research Viscom gut aufgestellt, um von der nächsten Investitionswelle im Automobilsektor zu profitieren – gestützt durch technologische Stärken und die Ausrichtung auf zentrale Branchenmegatrends. Parallel dazu diversifiziert das Unternehmen seine Erlösbasis: mit ersten Umsätzen im Luftfahrtbereich, Fortschritten in der Verteidigung und der kommerziellen Einführung im Backend-Halbleitersegment. Die Analysten von mwb research bestätigen ihre Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 4,80 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/viscom-se
Di., 03.06.2025       https://research-hub.de/companies/HWK 1365 SE

HWK 1365 SE (HWK) hat den Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 24 veröffentlicht. Der Umsatz von 17,6 Mio. EUR entsprach den Erwartungen. Der Gewinn lag unter mwb researchs Schätzungen, da Personalkosten und Abschreibungen auf den Goodwill höher als erwartet ausfielen. Trotz eines leicht negativen freien Cashflows von EUR -1,7 Mio. bleibt HWK schuldenfrei und kann den Betrieb aus eigener Kraft finanzieren. Der Auftragsbestand des Unternehmens in Höhe von EUR 12,7 Mio. stützt die Erwartung des Managements von 10-20% Umsatzwachstum im GJ25, was über mwb researchs bisherigen Schätzungen liegt. Die EBITDA- und Nettogewinnprognose liegt aufgrund der steigenden Personalkosten und Goodwill-Abschreibungen unter den Erwartungen. mwb researchs Analysten bestätigen ihr KAUFEN-Rating mit einem revidierten Kursziel von EUR 41,00 (alt: EUR 45,00). Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/HWK%201365%20SE
Di., 03.06.2025       https://research-hub.de/companies/Mayr-Melnhof Karton AG

Die Mayr-Melnhof Karton AG (MM) hat den Abschluss des Verkaufs der TANN Group bekannt gegeben. Diese ist auf Zigarettenansatzpapier spezialisiert und wurde für einen Unternehmenswert von 360 Mio. EUR an ein indonesisches Unternehmen veräußert. Die TANN Group steuerte 12 % zum Umsatz der MM-Division Food & Premium Packaging und 5 % zum Gesamtumsatz bei, wies jedoch nur geringe Synergien mit dem Kerngeschäft von MM im Bereich Karton und Verpackung auf. Die Transaktion, bewertet mit einem attraktiven EV/Umsatz-Multiplikator von 1,5x und einem EV/EBITDA von 7x (mwb-Schätzung), ermöglicht MM eine Entschuldung und senkt das Nettoverschuldung/EBITDA-Verhältnis um 0,5x (mwb-Schätzung). Zusammen mit laufenden Maßnahmen zur Kostensenkung und Cash-Sicherung bleibt MM eine starke Langfristanlage. Nach Anpassung ihrer Schätzungen infolge der Transaktion kommen die Analysten von mwb research weiterhin zu einem Kursziel von 115 EUR. KAUFEN. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Mayr-Melnhof%20Karton%20AG

Gamechanger im Online Marketing · Innovation as a service · Werden Sie schneller unabhängig. · Werten Sie Ihren eigenen Internetauftritt auf.

Legende/Erläuterungen
Der Newswire Feed wird mehrfach täglich aktualisiert. Um keine Nachricht zu verpassen, schauen Sie gerne häufiger hier vorbei. Sollte Sie eine Headline neugierig machen oder Sie mehr zu einer Publikation erfahren wollen, gelangen Sie per Mausklick zur Voransicht und mit einem weiteren Klick zur Gesamtmitteilung.
Member of 3R/RSQ Network
Digital Content
Network Alliance
Transparency · Reliability · Credibility
Information regarding Product Information
Samstag, 12.07.2025, Kalenderwoche (KW) 28, 193. Tag des Jahres, 172 Tage verbleibend bis EoY.